Bücherlayout - was ist schön, was stört?

  • Das ist aber wirklich auch ätzend, wenn die Klappentexte so gar nicht stimmen... ich hatte aber auch schon, dass ein Klappentext zu viel vom Inhalt des Buches verraten hat... ich weiss nur leider nicht mehr bei welchem Buch das war!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Hi zusammen :wave


    Ich lese ja immoment "Das Schwarze Buch der Geheimnisse" und auf dem Cover geht langsam an den Ecken die Goldfarbe der Buchstaben weg. :-(
    Dabei bin ich mit meinen Büchern wirklich penibel.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von LilStar
    Mich ärgert es schon lange, dass es zig verschiedene Formate für Bücher gibt. Statt sich auf einige wenige zu beschränken gibt es etliche Formate und wenn man sie im Regal sortieren will, dann schaut das nur schön aus, wenn man sie der Größe nach sortiert, auch wenn dann halt alles gemischt steht. Das finde ich überhaupt nicht toll.


    :write
    Ich sortiere deshalb zwar nicht zwingend nach Größe, aber manche Bücher passen halt gerade noch so in ein Regalfach, andere dann wieder dann nicht... :fetch


    Was mich ebenfalls stört: dass der Titel auf dem Buchrücken mal so geschrieben ist, dass ich den Kopf nach links neigen muss, um ihn lesen zu können, und beim andern Buch wieder anders rum. Und das auch bei Büchern des gleichen Verlags...


    Was mich auch stört, ist wenn auf dem Buchrücken ein Logo oder ähnliches Erkennungszeichen des Verlags drauf ist, und dieses mal größer und mal kleiner, oder mal höher und mal tiefer angebracht ist. Das sieht doch viel schöner aus, wenn alles einheitlich ist... :rolleyes

  • Mich nervt es auch, wenn das Verlagslogo auf dem Buchrücken so riesengroß und aufdringlich ist, wie zum Beispiel dieser gigantische farbige Balken bei den Knaur-Taschenbüchern. Die kann man echt nur nebeneinander hinstellen; alles andere sieht einfach nicht aus :fetch.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Unterschiedliche Größen mag ich auch nicht, aber bis jetzt habe ich es immer so hingekriegt, dass die großen außen zusammen stehen und dann die kleineren auch zusammen!


    Das mit den großen Verlagslogos stört mich nicht so sehr, weil ich die Bücher im Regal so oder so nach dem Verlag ordne und dann nach dem Autor!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von chaosmausi
    Was mich ebenfalls stört: dass der Titel auf dem Buchrücken mal so geschrieben ist, dass ich den Kopf nach links neigen muss, um ihn lesen zu können, und beim andern Buch wieder anders rum. Und das auch bei Büchern des gleichen Verlags...


    Ich stell die einfach dann auf den Kopf, damit ich mir den Kopf nicht verbiege - da kenn ich nichts :chen


    Zitat

    Das mit den großen Verlagslogos stört mich nicht so sehr, weil ich die Bücher im Regal so oder so nach dem Verlag ordne und dann nach dem Autor!


    Die Idee gefällt mir, das könnte ich auch mal überlegen :gruebel

  • Zitat

    Original von bartimaeus


    Die Idee gefällt mir, das könnte ich auch mal überlegen :gruebel


    Ist allerdings manchmal nicht so einfach, wenn ein Autor den Verlag gewechselt hat... so wie bei Bernhard Hennen... Nebenan hab ich von Piper und die restlichen von Heyne! Bei den Thrillern geht das noch ganz gut, weil ich von den meisten Autoren nur ein Buch habe und wenn ich mal von einem 2 aus unterschiedlichen Verlagen habe, dann werden die so gestellt, dass es dann in die eine Richtung mit dem einen Verlag weiter geht und mit dem anderen in die andere Richtung! War das jetzt zu verstehen???

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von bartimaeus
    [quote]Original von chaosmausi
    Was mich ebenfalls stört: dass der Titel auf dem Buchrücken mal so geschrieben ist, dass ich den Kopf nach links neigen muss, um ihn lesen zu können, und beim andern Buch wieder anders rum. Und das auch bei Büchern des gleichen Verlags...


    Ich stell die einfach dann auf den Kopf, damit ich mir den Kopf nicht verbiege - da kenn ich nichts :chen


    Das mach ich auch so :knuddel1

  • Zitat

    Original von bartimaeus


    Ich stell die einfach dann auf den Kopf, damit ich mir den Kopf nicht verbiege - da kenn ich nichts :chen


    Nee, das geht bei mir ja gar nicht! :yikes ;-)
    Wenn ich ein Buch aus dem Regal ziehe, muss das richtig rum sein. Punkt.
    Außerdem sind dann die Verlagslogos ja wieder durcheinander (weil ja nicht mal ein Verlag die Rückenschrift gleich rum ausrichten kann) oder irgendein andere Text steht auf'm Kopf.


    Manchmal glaube ich sogar, die Verlage machen sowas absichtlich... Wobei ich nicht verstehe, mit welchen Sinn und Zweck.

  • Ich finde weiße oder schwarze Cover störend, weil man da jeden Dreck drauf sieht. Und halt irgendwie so komische, hässliche, überfüllte Cover z.B bei Artemis Fowl. (Geschmackssache) Oder diese Einbände, die irgendwie so bappig sind.

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich finde auch unterschiedliche Größen am allerschlimmsten, da krieg ich einen Kollaps wenn das im Regal nicht passt.. :bonk


    Oh, das stört mich auch total. Ich habe z.B. alle Bücher von Jasper Fforde auf Englisch... im Regal sieht's schlimm aus. Klein, groß, klein, groß, noch größer.


    Bei mir stehen die Bücher nach Autor sortiert im Regal und bei einer Reihe (z.B. bei Thurday Next) in der Reihenfolge und das sieht manchmal so mistig aus. Da verstehe ich die Verlage echt nicht :pille

  • Ich mag Cover die irgendwie zum Thema des Buches passen..deshlab ärgert es mich, wenn ich ein Cover ansprechend finde und neugierig das Buch in die Hand nehme und die Story dann irgendwie nicht dazu passt. Ich bin dann immer so enttäuscht.


    Die englischen Cover mag ich vom Ansehen her ziemlich gerne, aber die Papierqualität lässt zu wünschen übgig.

  • Zitat

    Original von Inapet
    Mich stört es, dass bei manchen Taschenbüchern schon nach kurzer Zeit Knickstellen im Cover entstehen, wenn man sie mal beim Lesen umschlägt.
    :-(


    Sowas macht man ja auch nicht. :grin

  • Hallo zusammen :wave
    Ich habe letztens ein Buch gelesen, da leuchtet die Schrift auf dem Cover und Buchrücken im Dunkeln. :grin
    Ich finde das für ein Jugendbuch mal eine schöne Idee.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von uert


    Oh, das stört mich auch total. Ich habe z.B. alle Bücher von Jasper Fforde auf Englisch... im Regal sieht's schlimm aus. Klein, groß, klein, groß, noch größer.


    Bei mir stehen die Bücher nach Autor sortiert im Regal und bei einer Reihe (z.B. bei Thurday Next) in der Reihenfolge und das sieht manchmal so mistig aus. Da verstehe ich die Verlage echt nicht :pille


    :write Bei den Kinsella Büchern sind die auch unterschiedlich groß. Ich frag was sich der Verlag denkt?! :fetch Das schaut doch so BEEEP aus! :pille :pille

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder