'Irrsinn' - Seiten 121 - 218

  • Nun ist es ganz klar, dass Billy ein Geheimnis hat. (S. 130 "Als er die Waffe vom Nachttisch nahm, erinnerte er sich, ..... wie man sich fühlte, wenn man jemanden erschossen hat.") Ich bin sehr gespannt darauf zu erfahren, wen er mit 14 ("10 Dollar für jedes Jahr Ihrer Unschuld.") erschossen hat.


    Seine sehr zurückgezogene Lebensweise wird wohl auch damit zusammen hängen.


    Ich bin sehr neugierig, wie es weiter geht.


    Jedenfalls nimmt Billy m.M. nach nun auch immer mehr Konturen an. Wo ich anfangs noch ein Eindruck hatte, dass er ein "harmloser" junger Mann ist, kommt nun doch durch, dass er sehr überlegt und vorausschauend handelt.

  • Ich warte auf das Ende des 2. Buches, und hab so doch einfach 2 Leseabschnitte zusammen gelesen.
    Das mit den 14 Jahren hab ich da nun auch noch nicht kapiert. Aber ich will nichts verraten.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Wie gemein kann ein Mensch sein? Die Handlung wird jetzt wirklich total spannend.
    Billys Figur hats in sich, seine Geheimnisse und seine Handlungsweisen erklären sich allerdings ganz langsam.


    Ich hab nur noch absolut keinen Schimmer wie es weitergehen soll?

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Dieser Abschnitt liest sich so weg. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Es werden noch mehr Fragen aufgeworfen - und man bekommt noch weniger Antworten.


    Billy scheint nur unscheinbar zu sein. Aber hinter der Person Billy scheint eine Menge zu stecken. Wer ist er wirklich? Ein Schriftsteller? Ein gar nicht so harmloser Barkeeper? Und was ist mit Barbara?


    Wer ist dieser Mörder? Er verfolgt einen perfiden und überaus ausgeklügelten Plan. Alles scheint bis ins letzte Detail geplant zu sein. Nichts dem Zufall überlassen. Billy scheint einen eng gesteckten Handlungsspielraum zu haben, der ihm nur vermeintlich eine Wahl lässt. Quasi eine Wahl zwischen Pest und Cholera.


    14 Jahre Unschuld - was soll uns das sagen? Was ist vor 14 Jahren passiert bzw. was ist seit 14 Jahren nicht passiert? Oder was ist im Alter von 14 Jahren passiert. Fragen, Fragen, Fragen.


    Ab und zu kommt bei mir der Verdacht aus, dass Billy selbst hinter den ganzen Vorfällen steckt. Aber den Verdacht verwerfe ich auch oft wieder, da es ja irgendwie nicht passen kann.


    Wer hat ein so perverses Interesse Billy zu zerstören?


    Billy ist wohl alles andere als unscheinbar. Der Anblick der Leiche wirft ihn nicht lange aus dem Gleichgewicht. Er schafft es seine Gedanken zu ordnen und ebenfalls systematisch vorzugehen. Das bedeutet für mich, dass er in seiner Vergangenheit mit solchen Grenzsituationen zu tun gehabt hat. In welcher Form weiß ich noch nicht. Hoffe der Autor verrät uns bald ein wenig mehr.


    So und nun noch die letzten Stunden vor dem Finale nutzen und weiter lesen. Ich will Antworten. :grin

  • Was mir bisher so gefallen hat, sind die zwei Personen Dialoge.
    Das fing im ersten Abschnitt mit dem Gast und dem Gartenzwerg an und
    wird hier konsequent weitergeführt.
    Das Gespräch mit dem angeblichen Kompagnon hat es wirklich in sich.
    Danach dann noch die Polizei. Auch hier kommt wieder ordentlich Spannung auf.
    Auch die Zettelnachrichten deuten immer mehr auf ein bestimmtes System hin.

  • Mir ist auch aufgefallen, wie "cool" Billy mit den Leichen umgeht.


    Dass er kein Unschuldslamm ist und er nur zufällig ausgewählt wurde für dieses wahnsinnige Spiel, glaube ich nun wirklich nicht mehr.


    Aber der/die Mörder scheinen wirklich alles haarklein zu planen und können sich anscheinend auch überall Zutritt verschaffen, wo sie wollen.


    Egal was Billy macht, alle Indizien würden auf ihn weisen.


    Echt spannend!

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich bin zwar noch nicht ganz mit diesem Abschnitt durch, aber ich muss einfach was dazu schreiben:
    Der Mörder scheint Billy genau zu kennen. Denn sonst wüsste er nicht, dass Billy mit 14 oder vielleicht doch vor 14 Jahren, irgendetwas getan hat. Seine Vergangenheit scheint Billy in seinem Leben jetzt komplett hinter sich gelassen zu haben.
    Dieser Cottle tut mir irgendwie leid. Ich hab das Gefühl, dass er schon viel länger von diesem Psychopathen verfolgt wird und dass er sich deshalb zu solch einem seltsamen Typen entwickelt hat. Vielleicht hat der Mörder ihn auch geschickt, um Billy zu zeigen, was aus ihm werden wird....
    Ach ja: Cottle sagt was, worüber ich grinsen musste, weil es mich an ein Lied von "Wir sind Helden" erinnert: The meek shall inherit the earth
    Bis jetzt ist das Buch aber wirklich super und ich bin gespannt wie es weiter geht.

  • Ich hänge gnadenlos hinterher... aber das macht ja nix! Das Buch ist trotzdem super spannend!


    MIr gefallen auch die Dialoge zwischen zwei Personen besonders gut... das liest sich einfach so runter!


    Billy verbirgt auf jeden Fall etwas... nur was? Ich hoffe doch sehr, dass ich das bald erfahren werde... Und was ist eigentlich mit seiner Frau passiert??? Warum liegt sie im Koma??? Mal wieder Fragen über Fragen... und alles ist so spannend aufgebaut, dass ich am liebsten direkt alles so weg lesen würde, aber da fehlt mir leider die Zeit zu!


    Gleich in der Bahn hab ich mal wieder Gelegenheit ein bisschen mehr zu lesen... da freu ich mich schon drauf!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Ich hänge gnadenlos hinterher... aber das macht ja nix! Das Buch ist trotzdem super spannend!


    Billy verbirgt auf jeden Fall etwas... nur was? Ich hoffe doch sehr, dass ich das bald erfahren werde... Und was ist eigentlich mit seiner Frau passiert??? Warum liegt sie im Koma??? Mal wieder Fragen über Fragen... und alles ist so spannend aufgebaut, dass ich am liebsten direkt alles so weg lesen würde, aber da fehlt mir leider die Zeit zu!


    Kein Ding, ich bin zwar weiter als du, häng aber insgesamt auch hinterher. Ich werde jedenfalls weiterhin fleißig mitschreiben und Beiträge lesen....
    Ja.. Billy ist eine wirklich seltsame Gestalt. Aber genau das mag ich an Koontz: Er erfindet wirkliche Charaktere und nicht nur einen Bösen und einen Guten.


    Warum seine Frau im Koma liegt erfährt man übrigens noch...

  • Ein ganz schön perfides Spiel hat der Irre sich da ausgedacht. Ich hatte damit gerechnet, dass Billy aufsteht und zum Telefon geht, um zu testen, ob der Irre ihn wirklich beobachtet und ernstmacht. Sich auszudenken, wen man sterben lassen möchte, hat doch auch was. Die Schwiegermutter z.B. :achtungironie


    Was wäre gewesen, wenn Billy den Polizisten die Wahrheit gesagt hätte? Okay, wenn sie ihm geglaubt hätten, würde die Geschichte nicht mehr funktionieren.


    Ein kleines Stück sind wir in diesem Abschnitt weitergekommen. Barbara ist durch die Schuld eines Konzerns ums Leben gekommen, die dann den Treuhandfond eingerichtet hat. Aber was ist in Billys Vergangenheit vor 14 Jahren passiert, das den Mörder auf ihn gehetzt hat?


    Wenn es denn wirklich so ist. Mir kommt der Gedanken, dass es gar keinen Irren gibt, sondern Billy sich das alles selbst zufügt. Stichwort: gespaltene Persönlichkeit. Kann doch sein, dass er in seinem Unterbewußtsein etwas verborgen hält und das jetzt mit aller Macht an die Oberfläche strebt.

  • Der zweite Abschnitt hat mir nun weitaus besser gefallen als der erste. Wurde teilweise richtig packend.


    Ich hoffe ja, noch etwas mehr über die seltsamen Umstände von Barbaras Koma und über Billys Vergangenheit zu erfahren.



    Zitat

    Original von JaneDoe
    Mir kommt der Gedanken, dass es gar keinen Irren gibt, sondern Billy sich das alles selbst zufügt. Stichwort: gespaltene Persönlichkeit. Kann doch sein, dass er in seinem Unterbewußtsein etwas verborgen hält und das jetzt mit aller Macht an die Oberfläche strebt.


    Dieser Gedanke ist mir auch gekommen, würde ja irgendwie schon Sinn machen. Bin mal gespannt in welche Richtung sich das alles entwickelt.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich finde es immer noch nur bedingt spannend. Klar, es passiert einiges, der Kompagnon vom Irren war da und wurde ermordet, als Billy keinen Namen genannt hat. Auch die Polizei war da und Billy hat festgestellt, dass die Zettel mit den Botschaften auf seinen PC geschrieben und mit seinem Drucker gedruckt wurden. Aber abgesehen davon? Für mich nur mäßig spannend, recht nett. Wenige Personen. Ich weiß auch nicht, was mich genau stört. :gruebel


    Zitat

    Original von JaneDoe
    Barbara ist durch die Schuld eines Konzerns ums Leben gekommen, die dann den Treuhandfond eingerichtet hat. Aber was ist in Billys Vergangenheit vor 14 Jahren passiert, das den Mörder auf ihn gehetzt hat?


    Barbara ist "nur" ins Koma gefallen, aber ich würde wirklich mehr wissen wollen, wie das genau passiert ist und was dieser Konzern damit zu tun hat.


    "Die 14 Jahre Unschuld" habe ich immer so interpretiert, dass bei Billy mit 14 passiert ist, was ihm seine Unschuld geraubt hat und zum Verdächtigen gemacht hat. :gruebel Da bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt.


    Edit meint noch, dass Billy wohl schon mal mit seiner Waffe geschossen und jemanden erschossen hat. Zumindest lese ich das aus einem Satz raus.

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()

  • Bin erst kurz in diesem Abschnitt drin... deswegen mochte ich noch nicht die vorigen Beiträge lesen...


    Es passiert endlich etwas mehr. Kann es vielleicht sein,


    Den Gedanken habe ich schnell beiseite geschoben... aber es hat doch etwas damit zu tun... hmm


    Mit meinem Buch habe ich heute bestimmt ein lustiges Bild abgegeben:


    Ich bin ganz schreckhaft, wenn mir eine Spinne zu nah kommt. Heute war das besonders peinlich...


    Las schön meinen Dean Koontz auf der Parkbank... plötzlich kribbelte es auf der Hand... eine fette schwarze Spinne :spinne um das Viech abzuschütteln, schmiss ich das Buch auf den Boden... und es gingen Leute vorbei... :chen :pille

  • Hmh, auf die Idee mit Barbara wär ich jetzt mal gar nicht gekommen, aber wer weiß? Wäre zumindest eine recht interessante Wendung :gruebel


    Nikki : Deine Reaktion auf die Spinne hätte ich gern gesehen, bei solchen überstürzten Reaktionen krieg ich mich nicht mehr so schnell :chen

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Der mysteriöse Nachrichtenschreiber und letztlich Angreifer ist wohl ein Mann. Hat er mit Billy gesprochen? Huch - ich kann mich nicht mehr erinnern. Aber der "Kompagnon" spricht von einem "er".


    Irgendwie hat es mit Barbara zu tun...

  • Nein, bislang hat der Irre kein Wort mit Billy gewechselt. Er hat ihn zwar schon angerufen, aber gesagt hat er nichts.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Wie heißt noch mal der Kollege von Billy, der andere Barkeeper, der immer so super lustig sein will? Denn hätte ich ja noch im Verdacht. Auf Barbara bin ich bis jetzt noch nicht gekommen, interessante Idee. :gruebel Es wird aber schon einen Grund haben, warum der Irre noch kein Wort gesagt hat.


    Hab ich schon geschrieben, wie blöd ich den Namen Billy finde? :pille

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Wie heißt noch mal der Kollege von Billy, der andere Barkeeper, der immer so super lustig sein will? Denn hätte ich ja noch im Verdacht.


    Meinst du Steve Zillis? Hmh, möglich aber vielleicht etwas offensichtlich?


    Zitat

    Hab ich schon geschrieben, wie blöd ich den Namen Billy finde? :pille


    Nicht nur du, Bill wär mir sehr viel lieber, Billy klingt so wie als wenn er noch ein Kind wäre :rolleyes

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit