Ich lese gerade vor...

  • Einen hab ich noch...(ich fand/finde es ja merkwürdig, dass alle nur "Olchi" heißen und keine anderen Namen haben, aber die Kinder stören sich nicht dran...)

  • ...oh... ich wußte gar nicht, daß es von den Olchis mehr als einen Band gibt. Super, den muß ich besorgen, hier wird jemand sehr bald acht Jahre alt :knuddel
    Momentan lesen wir (zum x-ten Mal in Endlosschleife) "Jim Knopf" vor...

  • Schönes Vorlesebuch mit kurzen Geschichten (1 Seite) und (als besonderes Schmankerl) zu jeder Geschichte ein kleines Rätsel z. B. eine Zuordnungsaufgabe, ein Vergleichbild, Wege finden ... Mein 4-jähriger mag das Buch und hört die Geschichten gerne an. Für ihn sind sie schon fast zu kurz und die Rätsel löst er auch schnell. Es wäre also auch schon was für einen lese- und rätselerfahrenen 3jährigen.


    Fazit: empfehlenswert, vor allem der Preis ist wirklich günstig für so viele Geschichten

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Ich lese mit meinem 8jährigen Sohn momentan dieses. Er ist total begeistert, redet seit Tagen davon. Besonders, dass man das Ende selbst auch schreiben darf, weil ja "jedes Ende schlecht ist", hat ihm gefallen.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • *Staub runterpust*


    Ich lese mit meinem 8jährigen momentan die griechischen Sagen für Kinder.
    Es ist wirklich schön und verständlich erzählt. Und es fließt gar nicht so viel Blut. ;-)

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Im Moment haben wir das Buch am Start. Wobei wir es wohl schon mal aus der Bücherrei ausgeliehen hatten. Allerdings stört es sie nicht....


    Kurzbeschreibung
    Die schönsten Geschichten für allerbeste Freunde


    Viele beliebte und bekannte Kinderbuchautoren haben ihre schönsten Geschichten über Freundschaft und Vertrauen, Zusammenhalt und gemeinsame Abenteuer beigesteuert.


    Es gibt Situationen im Leben, in denen man nichts dringender braucht als einen guten Freund. Glücklich ist, wer Freunde hat wie Christopher Robin, Pünktchen und Anton oder auch Rüdiger, den kleinen Vampir. Denn dann ist das Leben gleich ein kleines bisschen leichter, in jedem Fall aber um vieles schöner.
    Von fantastischen und verrückten, falschen und echten Freundschaften erzählen in dieser Anthologie viele bekannte und beliebte Autoren.


    • Bestens geeignet zum Vorlesen und ersten Selberlesen
    • Das ideale Geschenkbuch

  • Das haben wir dieses Jahr in unserem Ostsee Urlaub gelesen, fand ich ganz toll.


    Kurzbeschreibung
    Wenn Nikla und Papa am Sonntag ins Café gehen, dann gibt es für Nikla Schokolade, für Papa Kaffee und für beide eine Geschichte. Denn wenn man genau hinsieht, steckt in jedem noch so unscheinbaren Ding eine herrliche Idee. Warum eine falsch geknöpfte Jacke eigentlich die Geschichte von zwei verliebten Bären erzählt? Oder ein Wattewölkchen am Himmel die vom Bettenfachverkäufer Schmaunzenberg? Oder die schwarze Katze auf der Terrasse die der verfrorenen Opernsängerin Sieglinde? Das wissen nur Nikla und ihr Papa ...

  • Ich finde dieses Buch ganz toll. Meine Kinder sind zwei und vier und beide sind fasziniert von dem Sprachrythmus der Geschichten und Reime, die der Waldorfpädagogik angelehnt sind. Die Phantasie der Kinder wird nicht eingeengt, sondern durch die einfachen Bleistiftzeichnungen sehr angeregt. Wir lesen jeden Abend eine Geschichte vor, die die Kinder ganz schnell auswendig mitplappern. :-) Egal, wie stressig der Tag auch war- das Buch beruhigt und entspannt dermaßen! Meine Kinder sind zwar nicht unruhig, aber laut Waldorfpädagogik beruhigt und entspannt diese Art von immer wiederkehrender Sprachmelodie sehr. Sehr zu empfehlen! :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Ich lese meiner 9 jährigen Tochter momentan dieses Buch vor. Leider kann ich sie immer noch nicht zum selbst lesen motivieren, obwohl sie eine gute Leserin ist.


    Kurzbeschreibung:
    Tanten-Alarm! Das Rätsel um die verschwundenen Mütter. Ganz eindeutig: Emily, Bruno und Sofia haben die schrecklichsten Mütter der Welt. Emily muss ihrer chaotischen Mama ständig aus der Patsche helfen, Bruno soll gegen seinen Willen Klavier spielen, und Sofia kann ihrer Mutter nie etwas recht machen. Nachdem sie auf www.schreckliche-muetter.de an einem Wettbewerb teilgenommen haben, geschieht ein Wunder: Ihre Mütter verschwinden und es tauchen nette Tanten auf, die den Kindern jeden Wunsch von den Augen ablesen. Doch irgendetwas stimmt nicht mit den Ersatzmüttern

  • Zitat

    Original von *soraya*
    Einen hab ich noch...(ich fand/finde es ja merkwürdig, dass alle nur "Olchi" heißen und keine anderen Namen haben, aber die Kinder stören sich nicht dran...)


    Ich habe meiner (bald) 4jährigen Tochter gestern auch ein Olchibuch vorgelesen (Die Olchis feiern Weihnachten - ich weiß ich bin spät dran:rofl) und sie fand es auch nicht so schlimm das sie nur Olchi-Oma, Olchi-Mama ect. heißen.
    Ich glaube da stören sich nur mal wieder die doofen Großen dran. Wenn man Olchi-Kind sagt weiß ja jeder wer gemeint ist :lache

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott

  • Ich meld mich dann hier mal als Nicht-Mutter oder Ähnliches zu Wort, ich leite lediglich eine Pfadfindergruppe und lese meinen Kids abends auf Lagern noch eine Geschichte vor. Das Buch hier ist das letzte gewesen, aus dem ich etwas vorgelesen habe, hat halt sehr gut in die Adventszeit gepasst. Allerdings musste man schon schauen, dass man "gute" Geschichten erwischt, denn nicht alle sind für Kinder geeignet. Deshalb habe ich die vorher zuhause gelesen und mir die passenden markiert.

  • Das Buch hat meine kleine 6 jährige Großcousine vom Weihnachtsmann bekommen. 2 sehr niedliche Geschichten.


    Der kleine Affe: Eine Studier- und Verwirrgeschichte, zum Erlernen und Vergessen von allem Unfug und Mumpitz, was kleine Affen betrifft.


    Der Esel und die Eule: Die Geschichte von einem Esel, der eine Eule liebt. Frei nach dem Eselssprichwort "Die größte Last wird dir zur Lust, trägst du die Liebste in der Brust". Jawohl!


    Ich hab mich ganz schön schlapp geschlappt.

  • Ich habe jetzt angefangen, meinen Kids ein "richtiges" Buch vorzulesen, sonst gab es ja immer nur kurze Geschichten auf Wochenendlagern, aber die fanden das so toll, dass ich jetzt auch in jeder Gruppenstunde vorlesen soll.
    Da ich das Buch gerade gewonnen hatte, haben wir hiermit angefangen:


    Der Junge bückte sich und sah dem Kater direkt in die Augen. Aldwyn strengte sich an, möglichst langweilig und uninteressant zu erscheinen. «Ich kann mich gar nicht daran erinnern, woher ich den habe», sagte der Ladenbesitzer. «Wahrscheinlich gehört er zu den telekinetischen Zweifarbkatzen aus Maidenmere.» Auf der Flucht vor einem Tierfänger gerät Straßenkater Aldwyn in einen Laden für magische Gefährten und wird prompt von dem jungen Zauberer Jack als sein Begleiter auserwählt. Dabei hat er gar keine magischen Fähigkeiten! Doch zurück auf die Straße will Aldwyn auch nicht. Da hat er es in seinem neuen Zuhause viel angenehmer, denn dort wohnen neben drei Zauberlehrlingen noch weitere Gefährten: die Blauhäher-Dame Skylar und der rotäugige Baumfrosch Gilbert. Das einzige Problem: Alle sind davon überzeugt, dass Aldwyn einer von ihnen ist – ein Kater mit magischen Fähigkeiten. Als die Zauberlehrlinge von der bösen Königin entführt werden, muss Aldwyn zeigen, dass er ein wirklicher Gefährte ist – mit oder ohne Magie!


    (Klappentext)

  • ich habe hier von einer Eule mal einen ganz tollen Tip bekommen .Dieses Buch ist seit wir es haben so gut wie jeden Tag im Eibnsatz :-)
    Meine Tochter wird nächsten Monat 3 jahre alt.




    Bobo Siebenschläfer ist ein Siebenschläfer gleich im doppelten Sinn. Zum einen gehört er zur Gattung der possierlichen, eichhornähnlichen Nagetiere -- auch wenn Markus Osterwalder in dieser ersten farbigen Ausgabe seines Bilderbuch-Klassikers das Fell seines sympathischen Helden nicht graubraun-silbrig wie bei seinen Verwandten in natürlicher Wildbahn, sondern eher hellbraun ausgemalt hat. Und zum anderen schläft Bobo in jedem der sieben fröhlichen Kapitel am Ende selig ein.


    Am Anfang aber wacht Bobo Siebenschläfer erst einmal auf -- immerhin gibt es allerlei spannende, der Alltagswelt von Kindern ab zwei Jahren angepasste Abenteuer zu erleben. So lernen wir Bobos überaus heimeliges Zuhause kennen, in dem der Vater Türme baut, die der Sohn zerstören darf. Wir verfolgen Bobos Fahrt durch einen Supermarkt (mit einem Ritt auf einem elektrischen Kaufhaus-Elefanten als Höhepunkt), gehen mit den Siebenschläfers in den Zoo und auf den Spielplatz, müssen miterleben, wie Bobo krank wird (nichts Schlimmes, keine Bange!) -- und dürfen mit ihm und seinen Freunden Geburtstag feiern. Dabei zeigt sich, dass die neue Kolorierung durchaus neue Farbe in die comicartigen Bildgeschichten bringt.


    In der letzten Geschichte schlafen Mama und Papa Siebenschläfer beim Versuch, ihren viel zu aufgeregten Sohn ins Bett zu bringen, übrigens selber ein -- während Bobo dem Mond noch einen Gute-Nacht-Gruß entgegenruft. Eltern, die Bobo Siebenschläfer mit ans Bett ihrer Sprösslinge bringen, kann so etwas nicht passieren. Zum einen werden sie durch die unbeschwerten Geschichten des Bandes wachgehalten. Und zum anderen wird ihr Kind nach dem Vorlesen und Betrachten zufrieden einschlafen. Garantiert.

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden ~ Oscar Wilde

  • ausserdem ist Leo Lausemaus heiß begehrt



    aber Leo, warum willst du nicht in den Kindergarten gehen? Hab keine Angst! Du wirst viel Spaß haben und neue Freunde finden ... Leo Lausemaus ist zwar eine kleine Maus, aber er ist genauso wie alle anderen kleinen Kinder auf dieser Welt. Die wunderbaren Illustrationen und liebevollen Texte zum Vorlesen zeigen, dass es auch kleinen Mäusen nicht leicht fällt, Mamas Rockzipfel' los zu lassen.

    Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden ~ Oscar Wilde