'Die zwölfte Nacht' - Seiten 001 - 070

  • Ja, das ist ein sehr guter Hinweis, Paradise:


    Das Personenregister enthaelt einige Spoiler!


    Der Krankheitsverlauf des Schweissfiebers aehnelt in der Tat einem der Straenge von Meningitis sehr stark.
    Ich finde solche medizinhistorischen Raetsel wahnsinnig interessant. Leider bin ich selbst kein Experte, sodass ich keine eigene Spekulation wage.


    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von Charlie
    Ja, ich wollte, dass Twelthnight auch ein lebensfrohes, schaeumendes, lustiges Buch wird.


    Lebensfroh und schäumend auf jeden Fall. Auf das Lustige muss ich dann wohl nochmal achten, wenn ich es mal ein zweites Mal lese. Aber bei so einem prall gefüllten Buch kann man ja kaum gleich alles mitbekommen.

  • hi, charlie, ich kann derzeit leider nur sehr schlecht online.
    zu gegebener zeit werde ich hier aber alles lesen und auch eine rezi schreiben.
    lg
    drehbuch

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • So, ich habe jetzt auch den ersten Teil gelesen. Komme im Moment nur selten zum Lesen, weil ich Klausuren schreibe :-(
    Ich kenne mich noch nicht so sehr mit englischer Geschichte aus, muss ich zu meiner Schande gestehen. *schäm* Daher finde ich es umso besser, dass man nebenbei noch was lernt ;-) Werde auch nicht googlen.
    Zu Anfang war ich auch ziemlich überwältigt durch die vielen Namen und muss jetzt auch noch überlegen, wer denn jetzt Nan oder Janie war. Mit den Hauptpersonen habe ich natürlich keine Probleme :) Die Situation auf Wulf Hall liebe ich einfach, ist so richtig idyllisch, da hätte ich auch gerne meine Kindheit verbracht und deswegen fand ich es furchtbar, als Catherine geholt wurde :-( Catherine ist mir auch sehr sympathisch, weil sie nicht so extrem emanzipiert ist. Sie möchte einfach lesen lernen und wird von Büchern genauso angezogen wie ich. Damit kann ich mich sehr gut identifizieren ;-)

    Es ist an der Zeit, schreiend im Kreis zu rennen.


    :lesend The Know-It-All - A. J. Jacobs
    Before They Are Hanged - Joe Abercrombie
    Finishing the Picture - Arthur Miller

  • Vielen Dank, Drehbuch.
    Ich hoffe, Dich haelt nichts Unerfreuliches ab.


    Ich finde es ueberhaupt nicht zum Schaemen, wenn man sich mit einem Abschnitt der englischen Geschichte nicht auskennt, Bookaholic. Geschichte ist ein dermassen weites Feld, dass man sich - finde ich - beschraenken muss oder aber zwoelf Leben braucht.
    Bei mir ist mit der Renaissance radikal Schluss.
    Danach weiss ich bis kurz vorm Zwanzigsten Jahrhundert nicht die kleinste Kleinigkeit mehr.


    Viel Glueck bei Deinen Klausuren!


    Alles Liebe von Charlie

  • Danke, Charlie :-) Ich studiere Anglistik, deswegen die Scham... aber erst im zweiten Semester, das wird noch :grin

    Es ist an der Zeit, schreiend im Kreis zu rennen.


    :lesend The Know-It-All - A. J. Jacobs
    Before They Are Hanged - Joe Abercrombie
    Finishing the Picture - Arthur Miller

  • Ich bin auch Anglist - aber frag mich doch mal was zum Haus Hanover.
    Da kommt nicht mehr als Schweigen im Walde ...


    Lass Dich nicht klein machen.


    Alles Liebe von Charlie

  • Och, wenn so viele Eulen schon etwas geschrieben haben, weiß ich gar nichts neues mehr zu berichten. :-(
    Der Einstieg hat super gut geklappt. Das Buch lässt sich gut und flüssig lesen. Allerdings ist ziemlich groß und ziemlich schwer. Wenn es ein HC wäre würde ich es in meine Leselotte spannen, aber mit TB´s mache ich das nicht.
    Das Catherine von Wulf Hall weggeholt wurde fand ich ja schon sehr traurig, aber dass sie auch noch von ihren Geschwistern getrennt wurde fand ich gemein. :brabbel
    Jetzt freue ich mich schon aufs weiterlesen.

  • Also ich werde brav die Finger von Google lassen und mal schauen, was ich so lerne und ob ich alles verstehe *bravbin*


    Der Hinweis mit den Spoilern im Personenregister hat mich dann doch dazu gebracht, es mir erstmal nicht anzuschauen, einfach, damit ich nicht selbst in die Falle tappe...

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Zitat

    Original von Caia
    Der Hinweis mit den Spoilern im Personenregister hat mich dann doch dazu gebracht, es mir erstmal nicht anzuschauen, einfach, damit ich nicht selbst in die Falle tappe...


    Ich hatte schon eine Blick drauf geworfen,:lupe bevor ich das hier gelesen habe.

  • Die Sprache ist wieder wunderschön, ein echter Lesegenuss.


    Catherines Abschiedsszene von Wulf Hll hat mir in diesem Abschnitt am besten gefallen. Na ja, und die Szene zwischen Tom und "Wie hieß sie noch mal" :-) Anne. Das ist ja ein Fillou :grin


    Meine Überlegung dazu, warum Catherine nicht bei ihrer Mutter lebt:
    In den Schlössern und Burgen war doch sicher gar kein Platz, um die Familien der Hofdamen und Höflinge aufzunehmen. Ich glaube, daß die bei Hofe einfach nicht vorgesehen waren.


    Ich finde es auch angenehm, daß diesmal nicht die Boleyn-Schwestern im Mittelpunkt stehen. Um die gibt es in letzter Zeit ja genug Rummel. Über die Namen schreibe ich jetzt nicht mehr, da müssen wir eben alle durch :grin Ich hatte mir den Vierteiler "Die Tudors" aufgenommen und habe bisher erst den ersten Teil geguckt. Das ist ganz hilfreich bei meiner "Geschichtsschwäche" :-).

  • Zitat

    Original von beowulf
    Lang ist gar kein Ausdruck. Guckst du hier- verrate mich aber nicht bei deinem Mann, wenns deshalb Stress gibt.:grin


    Die Leselotte ist aber auch wirklich sehr praktisch. Ich möchte meine nicht missen. :-]

  • So, jetzt kann ich mich auch endlich dazu gesellen. (Mit einer Sorge weniger. Ich weiß jetzt, was meine beste Freundin zu Weihnachten bekommt. Eine Leselotte.)


    Als ich die Geschichte kennenlernte, war die erste (von unzähligen) schönen Überraschungen die, eben dieses Lied am Anfang stehen zu sehen, das ich schon immer sehr gern mochte. Noch schöner fand ich es, davon durch das ganze Buch begleitet zu werden. Ich mag Strukturen. (Selbst wenn ich sie nicht immer erkenne.)
    Und ich finde es extrem schlau von Charlie, uns am Anfang nach Wulf Hall zu führen, einem Ort (ich finde, das ist jetzt kein Spoiler), dem wir immer wieder begegnen werden. Und jedes Mal wird es ein Nachhausekommen sein.

  • Meine beste Freundin kriegt keine Leselotte zu Weihnachten - die schenk ich mir vom naechsten Lottogewinn selber!
    Vielen Dank fuers Zeigen, muss ich haben das Ding.


    Schoen, dass Du an Bord bist.


    Wulf Hall ist uebrigens der einzige Spielort, der nicht mehr steht. Es ist im Sinne des Wortes weggemodert.


    Ich wuensch' Euch allen einen schoenen KOPFSCHMERZENFREIEN (meine geben noch nicht auf, sind aber in der Rueckwaertsbewegung) Samstag.
    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von Charlie
    Ich wuensch' Euch allen einen schoenen KOPFSCHMERZENFREIEN (meine geben noch nicht auf, sind aber in der Rueckwaertsbewegung) Samstag.
    Alles Liebe von Charlie


    Danke, kann ich brauchen, meine sind auch auf dem Rückzug, ich geh jetzt noch einkaufen und dann stürze ich mich in ein Lesewochenende mit Charlie *sfg

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Ich habe nun eben auch den ersten Abschnitt beendet und bin jetzt schon vollauf begeistert.


    Catherine und Thomas passen so gut zusammen, obwohl sie doch eigentlich so verschieden sind.
    Ich mag beide sehr und hoffe auf eine schöne und anregende Zeit mit ihnen.


    Und auch die Entstehung der angikanischen Kirche (ich hoffe, ich hab das jetzt richtig geschrieben) finde ich ein sehr interessantes Thema.
    Es ist mir unbegreiflich, wie man eine übersetzung der Bibel für so ketzerisch halten konnte. Sollte ein so großes und wichtiges Werk Gottes nicht jedem zugänglich gemacht werden?? Warum sollten es nur Menschen mit Latein-Kenntnissen oder nur Männer lesen können??
    Fragen, die in der heutigen Zeit wohl überflüssig sind. Aber damals wäre ich dafür sicher aufs Schaffott gekommen :yikes


    Ich bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt (obwohl ich es ja prinzipiell schon weiß ;-) ).


    Und ich bin gespannt wie Catherine ausgerechnet an Henry gerät.


    Vielen Dank schon jetzt für dieses tolle Buch.


    PS: Am witzigsten fand ich bis jetzt den "Tantenhintern" auf dem Schreibtisch :lache

  • Herzlich willkommen an Bord, Mandy!
    Ich freu' mich, dass der Einstieg Spass gemacht hat - und der Tantenhintern, der mir auch gefiel.


    Jede Zeit, denke ich, hat ihre eigenen religioesen Konflikte. Und das, was zu dieser Zeit losbrach, war fuer die Strukturen, die sich etabliert hatten, schon eine Sprengstoff-Streuung, die ihre Welt aus den Angeln hob.


    Gewiss gab es viele Menschen, denen es allein um den Erhalt ihrer Macht ging, als sie die englische Bibel denen, die sie wuenschten, verweigerten.
    Ich habe aber auch gelernt, dass viele Menschen aus Ueberzeugung handelten und diese tatsaechlich in den Haenden von Laien fuer gefaehrlich hielten. Maenner wie Thomas More waren der Ansicht, falsch verstanden wuerden die Texte der Bibel grossen Schaden anrichten - sowohl fuer das Seelenheil der Leser als auch fuer das Gemeinwesen in jeder Hinsicht.
    Und wenn wir die Bibel in ihrer Gesamtheit betrachten - koennen wir das so ganz von der Hand weisen ja nicht.


    Mich hat an dieser Auseinandersetzung besonders gefesselt, dass sich so viele Menschen unversoehnlich gegenueberstanden, denen ich problemlos glauben konnte, dass sie nach bestem Wissen und Gewissen handelten.



    Dass Tom und Cathie zusammenpassen, ist ganz meine Meinung!


    Alles Liebe von Charlie