'Abbitte' - Seiten 001 - 137

  • Zitat

    Original von Lumos
    Dass die Gefühlswelten der einzelnen Familienmitglieder manchmal ein bisschen sehr ausführlich dargestellt werden, muss man wohl einfach hinnehmen. Ist das bei McEwan immer so? Ich habe noch kein anderes von ihm gelesen.


    Ich habe ein paar Bücher von Ian McEwan gelesen und da geht es oft um die Psychologisierung von Figuren. Mir gefällt das. :-]

  • Briony finde ich ziemlich nervig. Sie bekommt anscheinend nicht genug Aufmerksamkeit und irgendwie drehen sich ihre Gedanken nur um sich selbst und ihrem Dasein als Schriftstellerin und dass sie viel mehr Anerkennung verdient.
    Mir gefällt der Schreibstil auch gut, aber trotzdem passiert in den ersten Kapiteln wenig für den Umfang an Seiten.

    Es ist an der Zeit, schreiend im Kreis zu rennen.


    :lesend The Know-It-All - A. J. Jacobs
    Before They Are Hanged - Joe Abercrombie
    Finishing the Picture - Arthur Miller

  • Zitat

    Original von bookaholic
    Briony finde ich ziemlich nervig. Sie bekommt anscheinend nicht genug Aufmerksamkeit und irgendwie drehen sich ihre Gedanken nur um sich selbst und ihrem Dasein als Schriftstellerin und dass sie viel mehr Anerkennung verdient.
    Mir gefällt der Schreibstil auch gut, aber trotzdem passiert in den ersten Kapiteln wenig für den Umfang an Seiten.


    !!!! nerviges gör :pille

  • Zitat

    Original von bookaholic


    Wer, Briony oder ich? ;-)


    Weder noch, würde ich sagen. Ja, ich bin jetzt auch endlich dabei, momentan habe ich einfach so viel zu tun, ich komm zu nichts.


    Was habt mir mit Briony? Natürlich ahnt man schon, dass ihr Verhalten zu irgendeinem Unheil führen wird - aber ich mag sie sogar. Sie hat nicht so viele Leute, die sich um sie kümmern und eine lebhafte Fantasy, eine zu lebhafte sogar. Aber ich mag die Art, wie sie sich in ihre Stücke flüchtet, wie sie auf der Brücke stehen bleibt und auf ein "Zeichen" wartet.


    Ich finde bisher die Personen und die Handlung sehr gelungen, alles wirkt plastisch (ich hasse das Wort, aber momentan fehlt mir ein Synonym...), ich finde es schön, dass ich bei allen Figuren - bis auf den Kriegsschokoriegelfabrikanten, der sich meinem Verständnis durch seine schleimige Art entzieht - die Beweggründe nachvollziehen kann und die Nebenfiguren nicht so blass wirken.


    Was haltet ihr eigentlich von der Cousine? Ich weiß nicht, ich halte sie für eine hinterhältige Schlange, ich weiß gar nicht warum...


    Und ich ahne Furchtbares, was die junge Liebe angeht... da wird noch etwas gründlich schiefgehen :-( Schade, denn Cecilia und Robbie finde ich eigentlich ganz nett als Paar :-)


    :wave barti

  • Die Armee-Amos haben auf mich ziemlich lächerlich gewirkt - ein Schokoriegel für die Grundausstattung eines jeden Soldaten... :lache
    Lola mag ich auch nicht besonders, weil sie um jeden Preis alle Aufmerksamkeit für sich haben will. Sie ist fast noch ein Kind und flirtet mit Marshall, da haben wir das typische Lolita-Schema. Deswegen auch der Name Lola, denke ich.

    Es ist an der Zeit, schreiend im Kreis zu rennen.


    :lesend The Know-It-All - A. J. Jacobs
    Before They Are Hanged - Joe Abercrombie
    Finishing the Picture - Arthur Miller

  • Zitat

    Original von bartimaeus
    Was habt mir mit Briony? Natürlich ahnt man schon, dass ihr Verhalten zu irgendeinem Unheil führen wird - aber ich mag sie sogar. Sie hat nicht so viele Leute, die sich um sie kümmern und eine lebhafte Fantasy, eine zu lebhafte sogar. Aber ich mag die Art, wie sie sich in ihre Stücke flüchtet, wie sie auf der Brücke stehen bleibt und auf ein "Zeichen" wartet.


    Ich finde bisher die Personen und die Handlung sehr gelungen, alles wirkt plastisch (ich hasse das Wort, aber momentan fehlt mir ein Synonym...), ich finde es schön, dass ich bei allen Figuren - bis auf den Kriegsschokoriegelfabrikanten, der sich meinem Verständnis durch seine schleimige Art entzieht - die Beweggründe nachvollziehen kann und die Nebenfiguren nicht so blass wirken.


    :write


    Ich sehe das genauso. Mr. Marshall finde ich auch ziemlich eklig. In seine Gedankenwelt erhalten wir übrigens auch keinen Einblick. Aber ansonsten beschreibt Mc Ewan die Figuren einfach toll. Was Briony betrifft - es ist doch recht "normal" sich mit 13 Jahren (zumindest gedanklich) für den Mittelpunkt des Universums zu halten, oder? ;-)
    .

  • So, jetzt bin ich also auch endlich hier gelandet ;-)


    Bis jetzt zieht sich die Handlung ganz schön.. recht zäh und auch nicht unbedingt mitreißend. Aber ich glaube, wir sollen hier erstmal ein wenig die Charaktere kennen lernen und am Ende des 8.Kapitels merkt man schon, dass es langsam ins Rollen kommt - hoffe ich zumindest.


    Gegen Briony habe ich nichts. Für mich kam sie nicht nervig rüber, sondern ich mag ihre eigene Art von Phantasie. Besonders klasse fand ich, wie sie auf die Brennesseln einschlug und dabei so klasse "Sportschau"-Kommentare abgegeben hat :lache


    Und das Ende von Kapitel 8 war sowieso der Knüller.. da hat Robbie doch tatsächlich den M....-Brief weitergegeben :rofl :rofl Das wird ein schönes Disaster :wow

  • Zitat

    Original von bartimaeus


    Jetzt weiß ich wenigstens, welches Wort in der Übersetzung gewählt worden ist :lache


    :rofl
    Ich musste so lachen, als er bemerkte, dass es der falsche Brief war! Nein, ich bin nicht schadenfroh, ich kann mir nur so gut Cecilias Gesicht vorstellen :lache

  • Ich habe nun endlich auch den ersten Teil des Buches beendet und kann mich vielen Kommentaren von euch nur anschließen. Das Buch ist super, keine Frage, aber man benötigt die Zeit, sich darauf einzulassen. Gut das zu Wissen, "Abbitte" ist wirklich kein Roman, den man nebenbei wegliest.


    Ich finde Briony gar nicht so nervig, eher die Schwester mit ihrer erzwungenen erwachsenen Art. Wie alt ist sie denn, dass sie da überall raucht und sich so damenhaft gibt?
    Die Zwillinge tun mir auch Leid, bei der Schwester und Mutter. Und Robbie hat wohl bald ein mehr oder minder größeres Problem. :lesend