Aufkleber auf Büchern

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Hallo zusammen :wave
    Ja, dass mit den Aufklebern ist mir auch schon aufgefallen.
    Ich bin da sehr eigen und ziehe sie sofort ab, denn für mich ruinieren sie das Cover. Außerdem interessiert es mich nicht, was RTL empfiehlt. Da zählen die Eulen und amazon für mich mehr.


    Ganz Deiner Meinung !

  • Das freut mich! :knuddel1
    Hm, wenn ich mir diesen Thread so durch lese, bin ich ja doch nicht so eigen. Ich dachte, ich hätte nur diese Macke. :grin

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Nieder mit den Aufklebern! Ich löse sie auch immer sofort ab. Die Schlimmsten sind die, bei denen Teile auf dem Cover zurückbleiben. Sollen die Aukleber die Bücher denn absichtlich ruinieren!? :fetch

  • Mich regt es noch mehr auf wenn man die Aufkleber nicht richtig abbekommt. Wenn der kleber noch so schön am Buch klebt ( :rofl) und somit überall kleben bleibt :fetch

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Mich nerven sie nicht (also zumindest nicht die kleinen runden)- Ich hatte aber auch noch nie das Problem, dass die Dinger nicht richtig abgehen.
    Ich nutze sie manchmal um Briefe oder ähnliches damit zu "verschönern".
    Ein "Spannender geht s nicht!" auf nem Brief find ich oft ganz treffend :grin


    Und ab und an sind sie wirklich auch ganz hilfreich, zB bei Reduzierungen usw.
    Wenn auf dem Buch irgendwo steht: Empfohlen von Frauenzeitung XY führt das auch meistens dazu, dass ich s schnell wieder weg lege.


    Nervig ist es, wenn es große Aufkleber sind und man 5 Bücher ansehen muss um einmal den gesamten Klappentext lesen zu können :pille

  • Zitat

    Original von Benutzername
    Mich nerven sie nicht (also zumindest nicht die kleinen runden)- Ich hatte aber auch noch nie das Problem, dass die Dinger nicht richtig abgehen.
    Ich nutze sie manchmal um Briefe oder ähnliches damit zu "verschönern".
    Ein "Spannender geht s nicht!" auf nem Brief find ich oft ganz treffend :grin


    Das ist echt 'ne witzige Idee! :chen


    Ich störe mich nicht weiter an solchen Aufklebern. Ich interessiere mich nicht einmal dafür, was draufsteht. Ich habe schon vor langer Zeit herausgefunden, dass ein Buch für mich nicht zwingend spannend ist, nur weil "Bestseller" oder ähnliches per Aufkleber hinzugefügt wurde. Irgendwie fallen die mir garnicht auf. Ich musste gerade erst in mein Regal gucken, ob ich Bücher mit Aufklebern überhaupt habe.


    Aber dass der Klappentext manchmal stellenweise durch Aufkleber (ob Preis oder Laudatio) verdeckt wird, ist auch nicht an mir vorbei gegangen. Das finde ich einfach nur :unverstanden. Als ob sich Bücher so besser verkaufen würden. :pille

  • Zitat

    Original von Bellamissimo
    Mich regt es noch mehr auf wenn man die Aufkleber nicht richtig abbekommt. Wenn der kleber noch so schön am Buch klebt ( :rofl) und somit überall kleben bleibt :fetch


    :write
    Oh ja, nichts nervt mehr an einem Buch als Reste von einem Aufkleber.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Kati
    Ich finde Aufkleber auch schrecklich! Vorallem die Intelligenten, die dann hinten über dem Inhalt kleben :pille


    Das macht Weltbild mit den Büchern, die in den Geschäften angeboten werden, so gerne. :pille Das sind große Aufkleber mit dem Code und dem Preis, manchmal muss ich den ganz abmachen, weil ich kein Buch finde, wo ich einfach so den Klappentext lesen kann. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Kati
    Ich finde Aufkleber auch schrecklich! Vorallem die Intelligenten, die dann hinten über dem Inhalt kleben :pille


    Oooohja. ich hasse die!!!!! Wer klebt denn da immer den ganzen Klappentext zu?! Arrrrrgh. ich hasse es wenn sie da sooo dick und fett den Presi drüber kleben dass man nur das erste und letzte Wort lesen kann... :fetch :fetch :fetch
    WIe kommt man auf so ne blöde idee?!!!


    Heut in der Tyrolia hab ich ein Buch gesehn, weiß jetzt aber nicht mehr welches, das hatte auf dem Cover aufgedruck so ne Art Aufkleber "Bestseller". Also, es hat ausgesehen wie ein Aufkleber, war aber aufm Cover gedruckt. Das hat total blöd ausgeschaut und das ganze Cover kaputt gemacht.

  • Zitat

    Original von Lese Maus


    :write
    Oh ja, nichts nervt mehr an einem Buch als Reste von einem Aufkleber.


    Vorallem im Regal nervt es. Wenn man ein Buch raus nimmt, dann folgen zig andere mit hinterher, weil sie zusammen kleben. Nur wegen so ein schmarren. :rolleyes Manche lassen sich leicht entfernen und bei anderen da ruiniert man sich die Fingernägel vor lauter kratzen und dann geht das noch nicht mal richtig ab. Am schlimmsten sind es die Preisschildchen.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ihr habt Probleme :lache


    Nein, im Ernst: Bücher ohne Aufkleber sind mir generell lieber, weil die Aufkleber mich dann doch wohl unbewusst beeinflussen und dann enttäuschen können.
    Daher versuche ich, sie zu ignorieren.


    Meistens mach ich sie aber nicht ab, weil ich einfach fürchte, dass da was hängen bleibt und so. Und wenn ich das Buch mal gekauft habe, sind mir die Aufkleber auch egal. Da lese ich und guck nicht dauernd Aufkleber an :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*


  • Darüber hab ich ,mich vor einer Woche auch noch gewundert!!! :lache

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    Meistens mach ich sie aber nicht ab, weil ich einfach fürchte, dass da was hängen bleibt und so. Und wenn ich das Buch mal gekauft habe, sind mir die Aufkleber auch egal.


    So sehe ich das auch. Mir ist egal, was da drauf steht. Meistens fallen die mir sogar gar nicht auf. ;-)


    Das einzige was mich nervt ist, das sich manche Preisaufkleber nicht abziehen lassen. Aber bevor ich das Buch kaputt mache, bleibt der dran.

  • Hatte heute auch wieder ein Buch mit Aufkleber in meiner Packstation. Ich habe mir von Alexandre Dumas "Die drei Musketiere" bestellt, als Taschenbuch. Da drauf ein Aufkleber: Neu adaptiert als THE MUSKETEER - US-Kinocharts Platz 1. Dann habe ich mal recherchiert....... das war 2001 :lache Jetzt bin ich doch am überlegen, den Aufkleber wg des Unterhaltungswertes dran zu lassen.

  • Ich lass die aufkleber immer dran, aber auch preisschilder usw....auch die Kassenbons hebe ich auf, indem ich sie ins Buch lege, omit weiß ich immer, wann ich es gekauft habe. Find ich immer ganz interessant :-]

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Ich mach die Aufkleber immer sofort ab. Die nerven mich total. Mir ist es auch ziemlich egal, wer mir das Buch vorschlägt. Am Schlimmsten find ich immer, wenn eine Frauenzeitschrift ein Buch empfiehlt. Für mich heisst das dann, dass ich das Buch AUF KEINEN FALL kaufen darf... :lache


    ich mache die aufkleber auch immer gleich ab. wenn eine frauenzeitschrift sie empfiehlt bin ich auf jeden fall sehr vorsichtig und werfe lieber nochmal einen zweiten bis fünften blick darauf ;-)

  • Da kan ich SweetMouse nur zustimmen!
    Aufkleber von Empfehlungen einer Frauenzeitschrift sind mit Vorsicht zu genießen und schrecken mich eher ab.
    Aufkleber von RTL oder sonstiges finde ich irgendwie lächerlich, da sie mir wenig Bücherkompetent erscheinen.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich geb auch nichts, was auf den Aufklebern steht. Voarallem nicht ob von irgentwelchen Frauenzeitschriften oder irgentwelchen Sendern. Das Buch muss MIR gefallen und da Geschmäcker verschieden sind, kann ich nicht immer der meinung sein, wie irgentwelchen Empfehlungen von irgentwelchen Leuten. :-]

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie