'Die Gefährten' - Zweites Buch - Kapitel 04 - 06

  • Zitat

    Original von bibliocat


    Gestern kam ein Paket für ihn an... ach, ich bin ja so neugierig! :wave


    Glaub ich :-) Die Extended Versions sind aber auch schick :wave(*nun die erste hat*)

  • Der Schneesturm hat Gandalf deutlich gemacht, das er wieder einen Fehlergemacht hat. 1. Das er den Ring so lange bei Bilbo und Frodo gelassen hat und dann jetzt auf dem Berg.


    Durch Moria wollte keiner recht gerne außer vielleicht Gimli der Moria nur aus Geschichten kennt. Das dort auch böses ist, damit hat oder konnte mal wohl rechnen.

  • Zitat

    Original von Exene
    Der Schneesturm hat Gandalf deutlich gemacht, das er wieder einen Fehlergemacht hat. 1. Das er den Ring so lange bei Bilbo und Frodo gelassen hat und dann jetzt auf dem Berg.


    Durch Moria wollte keiner recht gerne außer vielleicht Gimli der Moria nur aus Geschichten kennt. Das dort auch böses ist, damit hat oder konnte mal wohl rechnen.


    Und Gandalf "bezahlt" nun für seinen Fehler...
    Moira hört sich richtig unheimlich an - vor allem die Trommeln...

  • Ja die Trommeln und dann das Geschrei von den Orks. Und dann auch der Schatten der ihnen folgt (Gollum). Der wartet nur auf eine Gelegenheit, doch traut er sich wohl nicht. Würde ich auch nicht, weil Gandalf da dabei ist.

  • Ja auf jeden Fall, denn er gibt den anderen eine Art von Sicherheit.
    Denn Aragon ist nachdem Gandalf vom Balog in die Tiefe gezogen worden ist ziemlich unsicher.
    Keiner von den Gfährten hat mit sowas gerechnet.

  • Ich find die Stelle schön wo Gandalf nach dem Wort sucht, dass die Tür öffnet und dann nach Ewigkeiten das Lösungswort findet.


    Außerdem mag ich auch wo diese komischen Fangarme nach Frodo greifen und er sich noch befreien kann.


    Und dann kommen die Mienen von Moria. Die ganze Zeit wo sie da drin sind bin ich sehr interessiert. Die Mienen beeindrucken mich einfach total und außerdem find ich am aller interessantesten das alte Buch, dass sie finden. Mir war gar nicht mehr bewusst, dass sie es mitnehmen und bin auch nicht sicher ob ihnen das gelungen ist, weil später nicht mehr davon geredet wird.


    Traurig find ich es wo sie Balins Grab finden


    Diese Szenen fand ich allerdings im Film viel beeindruckender, einfach dieses Klopfen zu hören usw. Enttäuscht bin ich allerdings, dass die Wölfe da fast vergessen zu sein scheinen. Bin mir nicht mehr sicher ob es mal angedeutet wurde.


    Danach die Flucht find ich auch furchtbar spannend. Als Gandalf in die Tiefe stürtzt war ich nicht so berührt wie im Film, aber doch traurig.


    Was mir dann gar nicht mehr so bewusst war, war eine Kleinigkeit. Nämlich dass die nicht in den Mienen von dem Mithril erfahren sondern erst auf den Weg nach Lothlothien.


    Und was die Sicherheit betrifft.


    Keiner war sich vorher wahnsinnig sicher. Auch Aragorn nicht als Gandalf dabei war. Er war mit dem Weg den Gandalf genommen hat nicht einverstanden. Allein sein Vertrauen in Gandalfs Fähigkeiten hat ihn verleitet ihn zu nehmen. Aragorn war schon mit Gandalf unsicher, dass er jetzt noch unsicherer wird ist logisch, aber so sehr fällt mir das gar nicht auf. Ich find ihn dennoch ziemlich sicher. Er hat nicht Gandalfs Fähigkeiten, aber er ist in Gefahrensituationen durchaus ein guter Führer und außerdem ist er ja immer noch nicht allein. Was ich sagen will, ist dass ich find dass diese Unsicherheits Aragorns nur wenig (denn gar nicht würde nicht stimmen) mit Gandalf zu tun hat. Auch Aragorn kennt den Weg und seinen Gefahren.


    Der letzte Teil dieses Abschnittes ist dann wieder nicht so meins. Haldir find ich einfach ziemlich überheblich und die meisten Elben wirken so stolz, selbst Legolas manchmal noch. Und wie sie mit Gimli umgehen geht gar nicht. Die Gesetze die damals gemacht wurden sollten echt noch mal überprüft werden. Die Misstrauischkeit der Elben gegenüber den Zwergen und andersrum sind sicherlich beiden Seiten zuzuschreiben, aber sie sollten wirklich bedenken, ob das nicht mittlerweile zu ändern ist. Sie halten beide zu sehr an den alten Dingen fest.


    Der Teil mit Aragorn wo er an Arwen denkt und zu Frodo tritt find ich dann wieder ganz schön.


    Aber allgemein gesehen find ich diesen Abschnitt des Buches am spannensten wegen dem was in den Mienen von Moria geschieht.

  • Moria ist meine Lieblingsstelle im ersten Teil.
    Der Balrog ist eines der besten und interessantesten"Geschöpfe" Tolkiens.
    Ich hätte im Silmarillion gern noch viel mehr von ihnen gelesen.



    Denkt ihr dieser Balrog war der letzte? Oder gibt es von denen noch mehr Versteckte? Er ist ja ein Geschöpf von Morgoth genau wie Sauron. Sind die beiden dadurch also verwandt?

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Zitat

    Original von Lili_Morinstal
    Moria ist meine Lieblingsstelle im ersten Teil.
    Der Balrog ist eines der besten und interessantesten"Geschöpfe" Tolkiens.
    Ich hätte im Silmarillion gern noch viel mehr von ihnen gelesen.



    Denkt ihr dieser Balrog war der letzte? Oder gibt es von denen noch mehr Versteckte? Er ist ja ein Geschöpf von Morgoth genau wie Sauron. Sind die beiden dadurch also verwandt?


    Balrogs sind genau wie Sauron Maiar , die von Morgoth in Dienerschaft gezwungen wurden. Sie sind aber niederer Bedeutung als z.B. Sauron, aber irgendwie kann man sie vielleicht als entfernte Verwandte bezeichnen.
    So habe ich das zumindest in Erinnerung. Ist schon eine Weile her, dass ich das Silmarillion gelesen habe.

    - Freiheit, die den Himmel streift -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Clare ()

  • Ja LilianFiona, die Stelle ist wirklich schön.


    Die Szene wo sie Balin finden, finde ich im Film schöner.


    Ja die elben sind schon ein wenig eingebildet, das habe ich auch empfunden, doch mag ich ein wenig die Art.

  • hm ja, ich würd nicht sagen, dass ich die Elfen an sich hier mag in HDR sondern eher bestimmte und besonders eben Legolas, Galadriel und Celeborn. Haldir zum Beispiel ist gar nicht mein Ding.

  • Zitat

    Original von LilianFiona
    hm ja, ich würd nicht sagen, dass ich die Elfen an sich hier mag in HDR sondern eher bestimmte und besonders eben Legolas, Galadriel und Celeborn. Haldir zum Beispiel ist gar nicht mein Ding.


    Was Haldir betrifft gebe ich dir vollkommen recht, irgendwie kann ich mich nicht mit ihm anfreunden. Aber er spielt noch eine Rolle und vielleicht werden wir dann unsere Meinung ändern. :wave

  • Der arme Lutz! Aber wenigstens bleibt es ihm erspart durch die Minen von Moria zu gehen. Hoffentlich schafft er es seinen Weg zu finden.
    Der Weg durch die Minen ist ja ganz schön spannend, aber auch etwas langatmig. Aber wenigstens kriegt man so ein Gefühl für die Zeit, die die Gefährten da unten verbracht haben. Und der arme Gandalf! Aber niemand hat gesagt ob er noch lebt oder nicht, es hieß ja immer nur, er sei in den Schatten gestürzt!
    Und dann sind sie in Lothlorien angekommen. Das finde ich auch sehr schön beschrieben. Aber was ist da eigentlich mit Aragorn los? An wen bzw. welche Situation denkt er wohl und warum wird er nie wieder dorthin zurückkehren? Oder hab ich vielleicht irgendwas überlesen? Ich hoffe ja wohl nicht, dass er auf der Reise sein Ende findet!
    Das Buch ist so spannend und mitreißend! Ich werd' denn gleich weiter lesen!