'Die Gefährten' - Erstes Buch - Kapitel 09 - 12

  • Die extended Version habe ich auch, die ist echt Klasse. Vor allem das viele Hintergundmaterial und das auch der DVD noch um einiges länger ist als die Kinoversion.


    Da ich das Buch das erste Mal gelesen habe, nachdem ich den Film im Kino gesehen hatte hatte ich von Anfang an immer die Filmfiguren im Kopf.

  • Zitat

    Original von nicole21423
    Die extended Version habe ich auch, die ist echt Klasse. Vor allem das viele Hintergundmaterial und das auch der DVD noch um einiges länger ist als die Kinoversion.


    Da ich das Buch das erste Mal gelesen habe, nachdem ich den Film im Kino gesehen hatte hatte ich von Anfang an immer die Filmfiguren im Kopf.


    da sind die ganzen netten elben-szenen drinnen, die sie beinhart rausgeschnitten haben... :rolleyes

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von Glass
    mh...ich kenne nur die von krege. was gefällt dir denn daran nicht? bzw. was ist anders bei der anderen übersetzung?


    Die Sprache wurde bei Krege modernisiert, z.B. sagt Sam immer "mein Chef", ich meine bei Carroux heißt das "mein Herr", im Original wird "Sir" und "Master" verwendet. Passt irgendwie nicht so gut zu dem Text.


    Gibt es nur 2 grüne Ausgaben vom Klett-Verlag? Die neue hab ich ja, ist die mit den älteren Bildern immer Carroux?

  • oooh...er sagt "mein herr"??
    ich finde dieses "mein chef" ganz furchtbar.
    "mein herr" ist zwar immernoch ziemlich unterwürfig, aber es klingt wenigstens besser! und du hast recht, es passt auch besser in die geschichte, in die sprache, usw...


    jetzt, wo ich darüber nachdenke, frage ich mich auch, wie um alles in der welt man darauf kommt, das mit "chef" zu übersetzen...

  • Frodo wurde von Gandalf aufgetragen, benutze nie den Ring, was macht er?
    Streicher kam mir von Anfang an sehr sympathisch rüber, er kam ja für Gandalf (man ist vom Film beeinflusst, toller Schauspieler der Viggo).

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Ich habe das anders empfunden.
    Im Film fande ich ihn am Anfang ziemlich unsymphatisch. Zwar wußte ich, dass er nicht böse ist, aber mir war er auch nicht geheuer.
    Im Buch dagegen (wo ich dann auch wußte, dass er den Hobbits im Auftrag von Gandalf helfen soll) kam das nicht so rüber.


    Die Waldläufer finde ich sehr beeindruckend beschrieben und sie haben mir fast besser Gefallen als die Elben.


    Ich denke auch Frodo konnte nicht anders als den Ring in dieser Situation zu benutzen.


    Im Gasthaus zum tänzelnden Pony würde ich übrigens auch gern mal was trinken :-)

  • Abschnitt zu Ende gelesen:


    Unsere Freunde treffen in Bree ein, einer Stadt, in der neben großen Leuten auch Hobbits und allerlei Volk leben. Wie von Gandalf gewollt nehmen sie Quartier im Gasthof "Zum tänzelnden Pony", wo Frodo wohlweislich seinen Namen geheim hält und sich als Herr Unterberg (wie heißt er in der Originalfassung?) vorstellt. Sie lernen den geheimnisvollen, düsteren Waldläufer Streicher kennen, der ihnen hilft, nachdem er endlich Frodos Vertrauen gewonnen hat. In einer turbulenten Situation steckt Frodo den EINEN Ring an den Finger und wird unsichtbar, wobei er zu viel Aufmerksamkeit auf sich lenkt.
    Dann tauchen die schwarzen Verfolger in Bree auf, und die Hobbits entgehen nur knapp einem Mordanschlag. Mit Streicher als Führer machen sie sich auf den Weg nach Bruchtal, wo sie auf Gandalf warten wollen. Im Kampf auf der Wetterspitze wird Frodo von einer verfluchten Klinge schwer verletzt, und Streicher wendet all seine Heilkenntnisse an, um ihn am Leben zu halten.
    Wir erfahren, dass Streicher in Elronds Haus in Bruchtal gelebt hat. Nach einer dramatischen Rettung im Fluss, der ans Elbenland grenzt erreichen sie endlich ihr Ziel, und Frodo bricht zusammen...


    *****


    Viel Hintergrundwissen wird hier angeboten...
    Mir ist erstmalig aufgefallen, dass die Stallburschen von Gerstenmann Butterblume, übrigens 2 Hobbits, Hinz und Kunz heißen... :lache
    Wie heißen sie eigentlich in der Originalfassung? Liest jemand auf Englisch?

  • Die heissen Nob and Bob...


    aber mir gefällt der originalname von Butterblume am besten:


    Barliman Butterbur


    - bitte, sagt euch das laut vor, kling das nicht toll? Auf den namen muss man erst einmal kommen, es steckt einfach 'dicker, gutmütiger wirt' drinnen.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Die heissen Nob and Bob...
    aber mir gefällt der originalname von Butterblume am besten:
    Barliman Butterbur


    - bitte, sagt euch das laut vor, kling das nicht toll? Auf den namen muss man erst einmal kommen, es steckt einfach 'dicker, gutmütiger wirt' drinnen.


    Klingt wie Musik und Schunkeln mit dickem Bauch :lache
    Sind Nob und Bob im Englischen auch so ein geflügeltes Wort für Jedermann wie bei uns Hinz und Kunz?

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Ich glaub ich hab mal gehört, Bob wäre in redewendungen so eine art jedermann und Nob niemand, aber mir fällt keine ein, in der das vorkäme...


    Bei Nob klingt das logisch - nobody. Wird sicher so sein.


    Kommt zwar erst im nächsten Abschnitt, aber wie heißt Goldbeere im Original? Ist das einfach übersetzt?
    Ich hatte mal überlegt, ob ich das Buch originalsprachig lesen soll, aber die Nichte meines Mannes hat mir abgeraten, da es wohl sehr anspruchvoll ist, und dafür ist mein Englisch einfach zu schlecht (ich schaff' nur Jugendbücher :brabbel).

  • Zitat

    Original von bibliocat


    Ja, ich glaube auch Goldberry... The hobbit kann ich Dir gern ausleihen Clare ... :kiss


    Du liebe Eule, du :kiss
    Auf Deutsch habe ich es ja. Wenn ich darf, leihe ich es mir gerne von dir auf Englisch. :knuddel
    Hat es ein bisschen Zeit, bis du es wieder bekommst? Meine Adresse hast du ja.