'Die Gefährten' - Erstes Buch - Kapitel 09 - 12

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Ja, Silmarilion ist die kurzfassung der ganzen geschichte Mittelerdes, und Nachrichten aus Mittelerde hat die langfassung einiger geschichten


    Wusst' ich doch, warum ich mit der Antwort warte. So etwas kann MagMa am besten zusammenfassen :anbet

  • Ach ich mag Aragon einfach, wie er die Hobbits beobachtet und wie der wackere Butterblüm ihn daran hindern will Kontakt mit den Hobbits aufnehmen will.


    Die völlig ausgelassene Stimmung im tänzelnden Pony finde ich sehr schön beschrieben. Aber sie hätten sich wirklich zurückhalten sollen, wie sie es hinterher bemerkt haben, dann wäre sie fast unerkannt weiterreisen können.


    Das Pony Lutz hat wirklich wohl ein schlechtes Leben gehabt und nun kommt Sam Gamndschie und kümmert sich um ihn, keiner wäre besser als er dafür gewesen diese Aufgabe zu erfüllen.

  • Hier wirds dann endlich interessanter. Also das Thema wo Mery und Pippin so redlich sind im Tänzelnden Pony fand ich noch etwas langgezogen, aber schon mal irgendwie auch interessant.


    Das Gespräch von Aragorn und Frodo oben auf dem Zimmer war dann schon eher meins, denn Aragorn ist meine absolute Lieblingsfigur. Ab hier wurd es dann schon wesentlich interessanter. Auch Gandalfs Brief fand ich sehr spannend.


    In Kapitel 11 gab es dann interessante Nebeninformationen zum einigen Dingen. Auch Thienuviels Geschichte fand ich ganz nett.


    Noch erleichteter war ich dann als sie endlich wirklich fort ziehen. Sehr spannend fand ich die Szene wo Frodo verwundet wird und sie von schwarzen Reitern verfolgt werden.


    Dieser Teil des Buches war viel eher meins als der Anfang. Ich kam zwar immer noch nicht sehr gut mit dem Buch voran, aber hier viel es mir auch viel leichter zu lesen. Das Thema an sich wurde einfach viel spannender fand ich.

  • Die Beschreibung vom Abschied von Lorien fand ich sehr schön, denn nun werden schlechte Zeiten auf sie zukommen.


    Das Gimli nur Haarsträhnen von Galadriel haben wollte, hat alle ziemlich überrascht, bestimmt weil sie von wergen immer nur schlechtes halten wollten.


    Der arme Frodo, was muss ihm Boromir Angst gemacht haben oben auf dem Berg, da kam mir wieder die Szene im Film in den Kopf und ich konnte mir das bildlich vorstellen.


    Der armeAragon muss nun der Führer sein und ist damit so glaube ich ein wenig überfordert.

  • Zitat

    Original von bibliocat
    Das tänzelnde Pony hat schon was ...
    Als Frodo sich verrät und abends die schwarzen Reiter kommen war mir schon etwas mulmig... Aber dank Streicher geht ja alles gut! :wave


    Den Eindruck hatte ich auchbeim lesen und dann kamen auch die Bilder vom Film wieder.


    Aragon hat wohl auf Frodo einen ziemlichen Eindruck gemacht, als er da in der Ecke saß und die Hobbits geobachtet hat.
    Ich denke auch das die Späher schon wußten als die drei ins Wirtshaus kamen, das es die Hobbits sind nachdem Sauron sucht.

  • Ich frage mich, warum Frodo es nicht beachtet hat, dass Streicher ihn mit B eutlin angesprochen hat. Hatten sie vorher schon einmal darüber gesprochen und ich habe es überlesen?
    Ich weiß nicht warum, aber die Streicher/Aragorn gefällt mir als Figur noch mit am besten.


    Was Gandalf wohl mit dem Wirt Butterblüm anstellt, nachdem der vergessen hat, den Brief auszuliefern!


    Und dafür, dass die Reise von der Wetterspitze nach Bruchtal 2 Wochen dauern soll liest sich der Abschnitt aber doch recht schnell irgendwie.

  • ich bin mir gerade nicht mehr so sicher wie das im Buch war, Lucina. Aber ich glaub gemerkt hat Frodo es schon, er war ja bis zu Gandalfs Brief ziemlich misstrauisch gegenüber Streicher. Aber am Kamin haben sie sich doch auch unterhalten oder? Vermutlich ist er nur nicht weiter darauf eingeganen, weil er keine Gelegenheit dazu hatte. Aber hundertprozentig kann ich es auch nicht mehr genau sagen. Bin schon viel weiter. Deswegen.

  • Zitat

    Original von Lucina
    Ich frage mich, warum Frodo es nicht beachtet hat, dass Streicher ihn mit B eutlin angesprochen hat. Hatten sie vorher schon einmal darüber gesprochen und ich habe es überlesen?
    Ich weiß nicht warum, aber die Streicher/Aragorn gefällt mir als Figur noch mit am besten.


    Was Gandalf wohl mit dem Wirt Butterblüm anstellt, nachdem der vergessen hat, den Brief auszuliefern!


    Und dafür, dass die Reise von der Wetterspitze nach Bruchtal 2 Wochen dauern soll liest sich der Abschnitt aber doch recht schnell irgendwie.


    Streicher spricht Frodo mit Herrn Beutlin an, als Frodo den Ring benutzt hat und unter dem Tisch zu ihm gekrabbelt ist. Zu dem Zeitpunkt dürfte Frodo schon klar gewesen sein, daß Streicher mehr weiß als er vorgibt. Da hielt er es wohl nicht mehr für nötig sich ihm gegenüber Herr Unterberg zu nennen.


    Später im Zimmer erklärt Streicher ja auch, woher er Frodos richtigen Namen kennt (1. von Gandalf, 2. von dem belauschten Gespräch zwischen den Hobbits und Tom Bombadil). Frodo erklärt dort ja auch, daß ihm sein Gefühl sagt, daß man Streicher vertrauen kann.



    Ich bin jetzt beim Gespräch zwischen Gandalf und Frodo in Bruchtal angelangt. Bis zu welchem Kapitel (Name) oder Ereignis geht dieser Abschnitt? :wave

  • Butterblume und das tänzelnde Pony haben mir auch sehr gefallen, allerdings kamen mir dort auch oft die Bilder vom Film in den Kopf. Allerdings hätte Frodo wirklich vorsichtiger sein können.


    Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, wär ich schnell mit diesem Abschnitt fertig gewesen, denn er ist richtig spannend. Eigentlich mag man gar nicht mehr aufhören zu lesen :lesend


    Zitat

    Original von LilianFiona
    Auch Gandalfs Brief fand ich sehr spannend.


    :write ich auch. Und auch diese geheimnisvollen Wegweiser: der auf der Wetterspitze mit den Strichen darauf und dann später der grüne Stein von Glorfindel ;-)



    Saiya


    bis zur Bruinenfurt. Frodo fällt in Ohnmacht während die schwarzen Reiter von der Flut weggeschwemmt werden :-)

  • :yikes Grüner Stein?!? :wow
    Ach du lieber himmel, sagt mir, dass ich nicht Risen 1 spielen sondern den hdr wieder mal lesen soll, wenn ich solche details wie Glorfindels stein gänzlich vergessen hab... Ich kann mich nur noch an seine zaumzeugglöckchen erinnern, denn ich fand die flucht über die furt und Elronds haus immer interessanter, und bin nie mehr sonderlich an wegdetails hängen geblieben.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • stimmt, die Glöckchen hatten was ;-)


    ein paar Tage vor dem Zusammentreffen mit Glorfindel hat Aragorn seinen Stein auf einer Brücke gefunden und hat daraus ein bisschen Hoffnung geschöpft :-)

  • ah, richtig, der war auf der brücke, und nicht verloren, sondern hingelegt!
    Jetzt dämmert's wieder. Doch nciht so siebig, mein hirn... :bonk


    ich schaff es noch, mir das buch selbst zu erzählen, ohne das buch als stütze nehmen zu müssen... obwohl in details bereits der kalk statt der information rieselt...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von Saiya
    Ich hatte dafür Glorfindel, die Glöckchen und den Stein vollkommen vergessen. Ich wußte nur noch, daß es nicht Arwen war, wie im Film, die ihnen geholfen hat und dabei habe ich den HdR nicht nur einmal gelesen. :wave


    Stimmt, im Film war das Arwen, die Kampfamazone. Da haben die Filmemacher sie charakterlich grundlegend verändert. Hat mir gar nicht gefallen :fetch

  • Zitat

    Original von Clare


    Stimmt, im Film war das Arwen, die Kampfamazone. Da haben die Filmemacher sie charakterlich grundlegend verändert. Hat mir gar nicht gefallen :fetch


    mir auch nicht..

  • Wenn ich die Bücher lese, gefallen mir die Filme meistens eh gar nicht mehr. Aber Bücher sind sowieso besser, meiner Meinung nach.
    Arwen hätte aber im Buch auch ruhig eine größere Rolle bekommen können, finde ich. Irgendwie gefällt mir die Figur.