'Die Reise auf der Morgenröte' - Seiten 001 - 106

  • Da ich momentan nicht so wirklich oft in "Narnia"-Laune bin, hat es etwas gedauert, bis ich den 5.Band angefangen habe, doch irgendwie geht´s mir ja scheinbar nicht als Einziger so ;-) .


    Jedenfalls habe ich nun am Samstag "Die Reise auf der Morgenröte" begonnen. Das Buch gefällt mir, wie die übrigen Narniabände auch, gut... allerdings weiß ich nicht wirklich etwas zur ersten Hälfte zu schreiben :rolleyes .
    Die Erforschung der Welt, die hinter den Einsamen Inseln liegt, ist ein Thema, das mich persönlich zwar sehr anspricht, da mich auch die Vorstellung fasziniert, wie es wohl gewesen sein muß, als es noch unerforschte Seewege und Länder gab, doch obwohl das Buch flüssig und gut zu lesen ist, fehlt ihm bis jetzt - für meine Begriffe - der typische Zauber Narnias.


    Über das Wiedersehen mit Riepischiep habe ich mich nicht gefreut... diese mutige, höfliche Maus ist mir irgendwie unsympathisch :rolleyes .


    Seite 54 (BücherClub-Ausgabe): "Sie tragen fließende Gewänder und orangefarbene Turbane und sie sind ein weises, reiches, höfliches, grausames und altes Volk." (bezogen auf die Kalormenen).
    Eine seltsame Kombination von Eigenschaften, finde ich, aber die Kalormenen waren doch dieses Volk, dessen Bürger die schlimmsten Dingen mit schönen, gewählten Worten ausgedrückt haben, oder?
    Im "Ritt nach Narnia", glaube ich...


    Sehr plastisch und "schön" fand ich die Beschreibung des großen Sturms, so daß mir beim Lesen tatsächlich ein leichter Schauer über den Rücken lief, da ich, obwohl ich Wellen liebe (auch große), eine ziemliche Panik vor Riesenwellen habe.
    "Lucy schien es so, als hätte sich genau vor dem Bug ein riesiges Meerestal gebildet, in das sie hinabsausten; tiefer, als sie es jemals für möglich gehalten hätte. Dann kam ein großer, grauer Wasserberg - viel höher als der Mast - auf sie zu gerast." (Seite 60 BücherClub-Ausgabe).


    Meine Lieblingsstelle in diesem Buch ist bis jetzt die, als Eustachius seine "alte" Haut abstreift bzw. von Aslan ausgezogen wird.
    Seite 93: "Der erste Riss war so tief, daß ich dachte, er ginge bis ins Herz. Und als er begann, mir die Haut abzuziehen, da schmerzte es schlimmer als alles, was ich jemals gespürt habe. Ich konnte es nur deshalb aushalten, weil es sich so gut anfühlte, als das Zeug abging."

  • Ich bin von Beckett's Runa gleich mittels König Kaspians Morgenröte nach Narnia, bzw dessen östliches Meer geflüchtet... Nicht dass Runa für einen archäologen fad wär, nee, es wäre so wie beschrieben prähistorisch ganz toll, aber die irren massenmörder dort haben mir nicht gefallen...


    Auf gehts in das buch, das ich am schönsten und poetischsten von allen Narnia-büchern im gedächtnis hab :-] seh ich mal, ob ich mich irr, und die erinnerung ob meines zeitgleichen ersten meerbesuchs bei Ravenna verklärt ist... :-]



    Ah, gleich am anfang ist CS so nett, uns aufzuklären, dass left port und right starboard is... - nun, jetzt muss man mir nur noch in erinnerung rufen wo rechts und wo links ist, dann kenn ich mich aus... :grin - und prow ist vorn bei der gallionsgifur... - ( :wowUuups gifur ist toll, das lass ich so, klingt nach einem drachennamen)


    Ah, und er sagt auch, dass die Zeitveränderung zwischen Narnia und England nicht konstant ist... aber da ich grad nebenbei auch im raumzeitkontinuum der Nebel von Avalon verirrt bin, bin ich das fast schon gewöhnt :grin


    Am schönsten ist Rhince... - auf dieser allzuflachen erdenscheibe ohne wind :grin


    Eustace ist wirklich ein ausgewachsenes ekel. - Aber was ich nicht ganz versteh, warum macht ihm das drache-sein kein spass? - gut, er hat einen ärgerlich engen armreifen. Aber wie kann jemand kein drache sein wollen? :wow
    Gut, zugegebenermassen gibt es da die ganzen Ritter, die ständig gegen einen anreiten; röstfleisch in dosen, etwas schwer zu schälen, aaaaber: man kann fliegen!!!
    :flieger

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • ja die kalormenen - die hitzemänner (die andere übersetzung von Calor nehm ich jetzt nicht, da schwingen mir die eunuchen zu sehr mit) - sind auf die araber/perser gemünzt, ein typischer orient-topos, 'unmännliche' geschmeidige, falsche diplomaten, die sich prächtig kleiden... - eine koloniale orient-phantasie...
    und darüber hinaus seit dem mittelalter die quelle unseres fremdenhasses auf orientalen, denn wenn man die überlegte, diplomatische sprachführung eines alten kulturvolks mit falschheit; falschhalt mit lüge; und lüge mit dem teufel gleichsetzt, tut das internationalen beziehungen nicht gut...


    es wird im nächsten/übernächsten band mit der verehrung ihres baal-artigen gottes Tash ja noch schlimmer :rolleyes

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Hallole!


    Habe mich gleich an den ersten Teil der Reise gemacht.
    Erstaunlicherweise ist mit Eustace sogar einigermaßen sympathisch :gruebel


    Irgendwie erinnert mich das Buch an
    Dennis L. McKiernan: Elfenschiffe
    Obwohl ich dieses Buch noch nicht beendet habe...


    McKiernan hat ja auch von Tolkien immens abgeschrieben :rolleyes


    Ein See, in dem sich alles vergoldet?
    Krösus läßt grüßen, bei dem war es, der Sage nach, eine Hand...
    Und schon sind sie alle gierig nach Gold und übertrumpfen sich gegenseitig, wer jetzt der Ober-König ist...


    Ob ich die Reise heute noch beende, oder erst morgen?
    Mal gucken :-]


    :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von HeikeArizona ()

  • ich habe die Reise auf der Morgenröte schon länger beendet, bin aber einfach nicht dazu gekommen. was dazu zu schreiben.


    Dieser Band hat mir bisher am besten gefallen, ich mag einfach große Reisen auf Segelschiffen.


    Eustace ist ja mal nur ein ausgewachsenes Ekel :schlaeger
    Aber klasse finde ich, wenn er ständig nach dem britischen Konsulat schreit.


    Meine Lieblingsfiur ist Riepichiep, unser tapferer Mäuserich :anbet

  • Ich hab gestern die erste Hälfte dieses Teils beendet und bin begeistert. "Die Reise auf der Morgenröte" ist der erste Narnia-Teil, den ich noch nicht gekannt habe - ich war also von vornherhein sehr gespannt und wurde auch nicht enttäuscht :-]


    Ich liebe Abenteuer auf dem Meer und hier ist ja wirklich alles dabei, Stürme, Flauten, unerforschte Inseln - ein aufregendes Abenteuer jagt das nächste! Die Verwandlung von Eustachius in den Drachen und seine Erkenntnis, dass er kein sehr guter Mensch war erinnerte mich sehr an Edmund im ersten Teil. Ich fand die Stelle toll, als Aslan Eustachius von seiner Drachenhaut befreite, das war so schön typisch narnianisch :anbet


    Am besten gefällt mir aber immer noch Riepischiep, diese Maus ist einfach toll :lache


    Heute werd ich auf jeden Fall noch den zweiten Teil zu Ende lesen, Kommentar folgt ;-)

  • Ich bin noch mitten im ersten Teil dieses Buches. Aber Eustace scheint ja ein richtiges Ekel zu sein! Eure Kommentare lese ich erst nach Beendigung dieses Teils - vielleicht komme ich heute noch dazu. Bisher gefällt mir die Schifffahrt sehr gut. :wave

  • Mir hat das Buch bisher gut gefallen, wenn ich auch den Zwischenstopp auf den einsamen Inseln etwas mühsam fand und auch schon fast wieder vergessen hatte, was es mit den vermissten Männern auf sich hatte :grin


    Lustig fand ich die Stelle, als sie aufbrechen und sich darüber unterhalten bis "an's Ende der Welt zu fahren". Da musste ich gleich an Fluch der Karibik Teil 3 denken. Ob der Drehbuchautor da bei Lewis abgekupfert hat?


    Die Episode um Eustace fand ich dann umso fesselnder. Und endlich taucht auch Aslan persönlich auf, um ihm den Kopf geradezurücken. Sehr tiefsinnig, die Stelle, als er ihn "häutet"... Und schön, das Gespräch zwischen Eustace und Edmund, und wie Edmund meint, er habe sich bei seinem ersten Besuch in Narnia noch weitaus schlimmer als Eustace aufgeführt :lache


    Was hatte es mit dem Armreif auf sich??? Warum ließ er sich nicht aus dem Fleisch schneiden? War er der Grund dafür, dass Eustace Drache wurde? Schon wieder Fragen, bei denen ich nicht weiterkomme :gruebel


    So, mal sehen, ob ich noch Lust auf ein weiteres Kapitel Narnia habe. Insgesamt sättigst sich mein "narnischer" Durst etwas, aber ich bin schon noch gespannt, wie diese Geschichte zu Ende gehen wird.

  • Zitat

    Original von Ballerina
    Die Episode um Eustace fand ich dann umso fesselnder. Und endlich taucht auch Aslan persönlich auf, um ihm den Kopf geradezurücken. Sehr tiefsinnig, die Stelle, als er ihn "häutet"... Und schön, das Gespräch zwischen Eustace und Edmund, und wie Edmund meint, er habe sich bei seinem ersten Besuch in Narnia noch weitaus schlimmer als Eustace aufgeführt :lache


    Was hatte es mit dem Armreif auf sich??? Warum ließ er sich nicht aus dem Fleisch schneiden? War er der Grund dafür, dass Eustace Drache wurde? Schon wieder Fragen, bei denen ich nicht weiterkomme :gruebel


    Eustace hat sich bisher wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Aber seine Verwandlung zum Drachen und das Treffen mit Aslan scheint ihm ja gutgetan zu haben. Die Geschichte des Armreifs habe ich auch nicht verstanden....


    Interessant auch der See, der alles zu Gold macht...
    Auf zum letzen Teil dieser LR! :wave

  • Kleine Anmerkung noch zu den Tagebuch-Daten - wieder mal taucht das mysteriöse Datum 11.09. auf ist mir aufgefallen... Bis zum 10. geht alles gut, dann macht sich Eustace auf den Weg und wird zum Drachen. Was für die Verschwörungs-Theoretiker ;-)

  • Zitat

    Original von Ballerina
    Kleine Anmerkung noch zu den Tagebuch-Daten - wieder mal taucht das mysteriöse Datum 11.09. auf ist mir aufgefallen... Bis zum 10. geht alles gut, dann macht sich Eustace auf den Weg und wird zum Drachen. Was für die Verschwörungs-Theoretiker ;-)


    Da habe ich gar nicht drauf geachtet... :gruebel

  • Zitat

    Original von Ballerina
    Kleine Anmerkung noch zu den Tagebuch-Daten - wieder mal taucht das mysteriöse Datum 11.09. auf ist mir aufgefallen... Bis zum 10. geht alles gut, dann macht sich Eustace auf den Weg und wird zum Drachen. Was für die Verschwörungs-Theoretiker ;-)


    Ja, das ist mir auch aufgefallen, seeeehr mysteriös ;-)

  • Zitat

    Original von Ballerina
    Kleine Anmerkung noch zu den Tagebuch-Daten - wieder mal taucht das mysteriöse Datum 11.09. auf ist mir aufgefallen... Bis zum 10. geht alles gut, dann macht sich Eustace auf den Weg und wird zum Drachen. Was für die Verschwörungs-Theoretiker ;-)


    Das ist mir gar nicht aufgefallen, echt mysteriös :lache