Diana Gabaldon - Highlandsaga LR ab 12.01.2009

  • Es gibt schon verschiedene Ausgaben.


    Original ist glaube ich die von Suzann, dann meine Weltbild-Sonderausgabe, die es nicht mehr gibt. Die von Primavera kenne ich noch garnicht.


    Der Club hat glaube ich auch eine Sonderausgabe rausgebracht, dazu noch die TB Varianten.


    Da wir nach Kapiteln und nicht nach Seiten lesen, wird es gleichgültig sein, welche Ausgabe man hat. Die sind bestimmt überall identisch.

  • Zitat

    Original von Boppers
    Vielleicht hab ich das jetzt nicht mitbekommen, weil ich nicht alles durchgelesen habe, aber gibt es einen Unterschied zwischen den verschiedenen Ausgaben? ?(


    Ich denke mal, das die Seitenzahl varieren wird. Ist ja oft so, wenn die Formate geändert werden. Ich habe Feuer und Stein z.B. als TB, da auch jemand auf englisch lesen will, ist es am besten nach Kapiteln zu lesen.:wave

  • :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry


    als ich die leserunde angemeldet habe, habe ich egoistisch wie ich bin eine eigene einteilung gemacht :cry habe aber euch vorher gefragt und da hat niemand geantwortet :fetch und da dachte ich mir selbst ist die frau und habe es so gemacht wie ich es für gut empfunden habe und zwar nach dem Abschnitten (einzelnen Teilen in den Bändern) :bonk Hoffe das kann man noch irgendwie ändern :-(

  • Zitat

    Original von Anita
    Hoffe das kann man noch irgendwie ändern :-(


    Schreib doch mal ne fragende PN an eine der Mods/Admins. So wie ich das Prinzip hier verstanden habe, werden die Threads erst kurz vor Beginn der Leserunde erstellt.
    Bei mehreren Bänden gibts dann einen Unterordner pro Band, und darin dann die Kapitelaufteilung für diesen Band.

  • Zitat

    Original von Anita
    :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry :cry


    als ich die leserunde angemeldet habe, habe ich egoistisch wie ich bin eine eigene einteilung gemacht :cry habe aber euch vorher gefragt und da hat niemand geantwortet :fetch und da dachte ich mir selbst ist die frau und habe es so gemacht wie ich es für gut empfunden habe und zwar nach dem Abschnitten (einzelnen Teilen in den Bändern) :bonk Hoffe das kann man noch irgendwie ändern :-(


    :wow Das wären aber dann recht lange Abschnitte.:knuddel1

  • Anita  :knuddel
    Nicht traurig sein. Dann schreibt man eben etwas mehr im jeweiligen Abschnitt, falls es sich nicht mehr ändern lässt. Immerhin hätten wir alle Zeit gehabt, Verbesserungsvorschläge zu machen. (Ich mische mich trotzdem erst ab Band 5 ein. :grin)

  • Hallo Anita!


    Ich finde die Einteilung so wie Du sie vorschlägst vollkommen in Ordnung. :knuddel
    Du kannst mein Fragezeichen löschen, ich habe auf alle Fälle Zeit für die Leserunde und freue mich schon sehr darauf. :-)
    Ich habe mir auch gleich Band 2 und 3 besorgt. :grin


    Ich habe schon mal die erste Seite gelesen und bin schon begeistert. Ich mußte mich direkt zwingen, daß ich das Buch wieder zur Seite lege.


    Ich freue mich echt schon auf die Leserunde.


    LG Märchenfee

  • ich weis das sie recht umfassend sind also einige es gibt auch abschnitte die sind nicht so lang :-( dachte mir halt nur das die abschnitte bestimmt in allen ausgaben gleich sind, oder denke ich da falsch ?(


    also wie wollen wir das am besten nun machen :gruebel neu einteilen oder es dabei belassen und den zweiten band dann anderes einteilen ?(


    :knuddel1 danke büchersally und märchenfee


    @ märchenfee mache das fragezeichen weg und nicht schummeln gelesen wird erst ab dem 12.01 :knuddel1

  • Ich wäre auch für Einteilung nach Kapiteln, da die Ausgaben ja vermutlich seitenzahlmäßig unterschiedlich sind.
    Ich besitze alle Bände als Bertelsmann-Ausgabe, diese schönen Hardcover, jeweils direkt bei Erscheinen gekauft, bin süchtig danach. :grin

  • ich denke auch, dass wir mit der Kapiteleinteilung auf der sicheren Seite wären
    Wolke oder Büchereule legt die Threads ja erst kurz vorher an und könnte eine geänderte Einteilung sicher noch berücksichtigen.
    Ich habe übrigens auch nur Danys Einteilung gefunden, wo hat sich die nach Abschnitten versteckt Anita?

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • @ suzann: du wirst keine abschnitteinteilung finden, weil ich sie nicht detailiert aufgeschrieben habe. auf seite 2 habe ich nur angemerkt das ich die LR in die abschnitte eingeteilt habe.


    hole das aber gerne nach hier kommt die aktuelle einteilung der LR:


    I- Teil Inverness, 1945 Seite 8 - 103


    II- Teil Burg Leoch Seite 106 - 196


    III- Teil Unterwegs Seite 198 - 417 (da geb ich zu das der abschnitt etwas lang ist)


    IV- Teil Pech und Schwefel Seite 420 - 534


    V- Teil Lallybroch Seite 536 - 632


    VI- Teil Auf der Suche Seite 634 - 651


    VII- Teil Die Zuflucht Seite 654 - Ende


    was meint ihr? abgesehen vom 3. Abschnitt sind die anderen so um die 100 Seiten lang. Sind die Abschnitte in allen Büchern gleich benannt oder gibt es da unterschiede wäre schön wenn sie sich jemand melden würde der eine andere ausgabe hat. ich habe das TB vom Blanvalet Verlag, 9. Auflage Mai 2004.

  • Zitat

    Original von Anita
    @ märchenfee mache das fragezeichen weg und nicht schummeln gelesen wird erst ab dem 12.01 :knuddel1


    Keine Angst liebe Anita, die Verlockung wäre schon da, aber ich muß erst noch den dicken Wälzer von Charlotte Thomas "Die Madonna von Murano"
    fertiglesen. ;-) :knuddel1


    Ich habe von Blanvalet die 10. Auflage 2004, da ist die Einteilung genauso wie bei Dir.


    LG Märchenfee

  • Hallo Anita,
    die Einteilung sieht doch gut aus, würde ich so lassen. Ich hab dich so verstanden, daß du einen Abschnitt pro Buch vorgegeben hast; das fände ich etwas zu lang. Aber 100-200 Seiten sind mMn voll OK.


    Ach ja, meine TB-Ausgabe von Blanvalet 1998 hat die gleichen Seitenzahlen bei den Kapiteln.


  • na, dass sieht doch gut aus - danke anita

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."