-
-
Zitat
Dabei sollte das "Books" in "ShortBooks" nicht abschreckend wirken, denn das Wissen von monatlich 16 neuen Büchern können Sie sich auch als Hörbuch beim Autofahren, joggen oder Nägel feilen eintrichtern.
Der Satz ist der Oberhammer - erst mal BOOKS soll NICHT abschreckend wirken und dann - beim Nägelfeilen
Das hat auf jeden Fall jemand erfunden, der noch nie zum entspannen gelesen hat... Was hab ich davon, wenn ich den Inhalt jedes neuen Buches weiss?
-
Tja, wer sowas nötig hat ...
-
Du kannst auf der nächsten Party richtig schön angeben
Ich weiss allerdings auch nicht, warum ich "Feuchtgebiete" unbedingt kennen muss.
-
Scheinbar geht es da um das MITreden können. Nach dem Motto: "Ein neues Buch ist raus, klar kann ich was dazu sagen!" Aber ob man das muss
Ich weiß nicht. Ich lese Bücher aus Spaß am lesen, aus Spaß und Interesse am Buch selber. Ich genieße das lesen!!!
Bei mir erweckt das den Eindruck, dass die Leute sich in 15 Min den Inhalt eines Buches "reinziehen" nur um mitreden zu können, wenn sich im Büro, etc andere darüber unterhalten.
Warum? Vielleicht um nicht "blöd" dazustehen, um dabei zu sein. Ich weiß es nicht.Für mich ist das nichts. Ich lese viel zu gerne. Lesen ist für mich Entspannung, Spaß und Lebensfreude.
Aber wenn es jemand braucht, ok, sollen sie machen. -
Das ist schon ein alter Hut, sowas gabs schon mal.... was für ein Scheiss!
Wir hatten im Laden mal eine Zeitungsanzeige hängen, da bot jemand an, die Bücher des "Klienten" zu lesen und mit schlauen Randbemerkungen zu versehen.
Die haben doch alle den Schuß nicht gehört! -
Vor ziemlich langer Zeit hab ich mal was von "abgespeckten" Buchversionenn gelesen. Das waren dicke, alte Klassiker, die man gekürzt hat, weil es auch "niedrigere Schichten" so verstehen würden. Das find ich noch einigermaßen nachvollziehbar.
Aber das hier?? Oh Mann - wenn man nur liest, um angeben zu können, dann viel Spaß. Da hat jemand den Sinn und Zweck vom Lesen nicht verstanden.
Der Weg ist das Ziel, sag ich mal -
Oh mein Gott.
Besonders dieser Teil sagt schon alles:
ZitatHaben Sie es auch satt wenn Besser- wisser damit prahlen was Sie alles gelesen haben? Oder nervt es Sie im Büro nicht mitreden zu können weil Sie den neuesten Roman nicht gelesen haben?
Ohne Worte.
-
Wobei ich in unserer Gegend sicherlich Kunden für den Mist hätte....
edit: ich musste ein I kaufen
-
Ich habe eigentlich meistens das Gefühl, dass wir eher in der Minderheit sind :lache. Einen Gesprächspartner zu finden, der sich mit einem über Bücher unterhalten kann / will ist nach meiner Erfahrung gar nicht so einfach. Dass man (neue) Bücher unbedingt kennen muss, um mitreden zu können, habe ich (abgesehen von hier bei der Büchereule :grin) bis heute noch nicht erlebt. Da geht es meist eher um Filme oder um Klatsch und Tratsch. Von daher verstehe ich nicht, wie diese Geschäftsidee überleben kann: Zur Entspannung oder als Hobby taugen diese "Shortbooks" ja offensichtlich nicht und kennen muss man sie auch nicht. Da bleibt in meinen Augen kein Zweck mehr, den sie erfüllen könnten.
-
-
Allein beim Gedanken an "Shortbooks" graust es mich - das ist ja, als hätte man einen Teil des Buches geklaut. Und dieser Kommentar dass das Wort "Books" nicht abschreckend wirken soll, und das man sich den Inhalt des Hörbuchs beim Nägelfeilen eintrichtern lassen kann, ist doch heftig, oder? Ich stelle mir als Zielgruppe Leute wie Al Bundys Dumpfbacke" vor...
-
Viele Doofis haben glaube ich den Eindruck, man müsse über einige Bücher/Klassiker usw. bescheid wissen, um als gebildet zu gelten. Das so ein shortbook reine Selbstverarschung ist bleibt solchen Menschen leider verborgen!
-
Zitat
Original von Gummibärchen
Vor ziemlich langer Zeit hab ich mal was von "abgespeckten" Buchversionenn gelesen. Das waren dicke, alte Klassiker, die man gekürzt hat, weil es auch "niedrigere Schichten" so verstehen würden. Das find ich noch einigermaßen nachvollziehbar.War das der exakte Wortlaut? Also ich finde das ziemlich diskriminierend. Eine Kinderbuchversion eines Klassikers finde ich schon gut, um auch Kindern einen ersten Eindruck (mehr ist es ja wirklich nicht) von der Weltliteratur zu vermitteln und bekannte Werke der Literatur näher zu bringen. Aber einer Bevölkerungsschicht im Kollektiv zu unterstellen, dass sie zu dumm ist, um Klassiker in der Originalversion zu lesen und auch zu verstehen, finde ich schon bedenklich ?(. Sicher gibt es Leute, die zu blöd sind, aber die stammen meiner Ansicht nach aus ALLEN Bevölkerungsgruppen.
-
Alleine schon, dass sich jemand die Entscheidung anmaßt, was man streichen kann und was "die breite, ungebildete Masse" lesen darf, ist schon eine Arroganz sondergleichen...
-
Viele unterstellen sich auch selbst das sie für Klassiker zu dumm sind, das sind die selben, die shortbooks kaufen und sich danach für gebildet halten. Es gibt immer noch den irrglauben, Bildung sei etwas, was in zusammengestauchter Form genauso viel Wert ist wie in der Originallänge. Man kennt halt"Moby Dick", alle beiden Seiten hat man gelesen - in echt, Mann!
-
Zitat
Original von Eddie Poe
War das der exakte Wortlaut?Nein, sorry, war es nicht. Ist ja auch schon (wie ich schrieb) lange her, als ich es las und daher weiß ich nicht genau, wie sie die Zielgruppe bezeichnet haben. Deswegen auch die Anführungszeichen bei mir. Kann sein, dass sie "weniger gebildet", "bildungsfern" oder einfach nur "zu faul für dickere Bücher" hieß . Kann ich dir leider nicht genau sagen. Ich wollte ja auch nicht irgendwelchen Schichten Dummheit unterstellen, sondern nur auf diese Art von "gekürzten Büchern" verweisen (damit klar ist, dass der Ziel nicht das war, was es bei Shortbooks ist).
Mein Fehler -
Zitat
Original von Gummibärchen
Ich wollte ja auch nicht irgendwelchen Schichten Dummheit unterstellen, sondern nur auf diese Art von "gekürzten Büchern" verweisen (damit klar ist, dass der Ziel nicht das war, was es bei Shortbooks ist).
Mein FehlerDas wollte ich dir auch gar nicht unterstellen :knuddel1. Ich habe es schon so verstanden, dass diese Wortwahl (die ja sowieso nicht mehr genau bekannt ist :lache) von irgendeinem Verlag stammt, der dummen und / oder faulen Leuten abgespeckte Versionen von Klassikern andrehen will :rolleyes.
-
Zitat
Original von Eskalina
Alleine schon, dass sich jemand die Entscheidung anmaßt, was man streichen kann und was "die breite, ungebildete Masse" lesen darf, ist schon eine Arroganz sondergleichen...
Ich geh mal lieber in Deckung
Es war ja nicht Originalwortlaut
Außerdem sag doch kein Mensch, dass bestimmte Menschen nur gekürzte Version lesen DÜRFEN. Es war wohl als Angebot gedacht, falls sich jemand zu faul oder nicht "fit genug" (das kann dann jeder auslegen, wie er will, bitte :grin) für "dicke Schinken" sieht. Schreckt doch viele ab, aus unterschiedlichen Gründen.
Was ich sagen wollte, war einfach der Unterschied zu diesen Shortbooks hier - da ging es nicht ums Angeben oder Mitreden, sondern darum, den Leuten, die "dicke Schinken" nicht lesen wollen, dennoch diese Bücher nahe zu bringen.@Eddie: ok
-
Mir ist es hundertmal lieber, dass jemand einfach ehrlich ist und zugibt, dass er nicht gerne liest! Solche Menschen respektiere ich, da sich schließlich jeder für andere Sachen interessieren darf! Aber daherkommen und so tun, als ob