Markham Thorpe / Die unfehlbare Mrs. Rundell - Giles Waterfield

  • Über das Buch
    (von amazon.de zur deutschen Ausgabe)


    Ein hochherrschaftliches Anwesen, ein verwitweter Hausherr und strebsames Personal: Auf Markham Thorpe scheint dem Aufstieg der untadeligen Hausdame Mrs. Rundell nichts mehr im Weg zu stehen. Doch die Kunst der Intrige beherrschen auch andere ...


    Auf Markham Thorpe ist nichts mehr, wie es zu Lebzeiten der Hausherrin war. Denn nun hat die unfehlbare Hausdame Mrs. Rundell das Heft in der Hand. Und sie verfolgt ganz eigene Pläne. Kaum sind die beiden Töchter gut verheiratet und aus dem Haus, entlässt sie Personal. Und sie beginnt, den verwitweten Hausherrn Sir Richard zu umgarnen. Zum Glück scheint er bereit, ihrem Charme zu erliegen. Allein der altgediente Butler könnte ihr Einhalt gebieten, doch er ist gebrechlich, sein Ratschlag wenig gefragt. So gelingt es Mrs. Rundell, Sir Richard in ihr Bett zu holen. Ein Kuraufenthalt an der See bietet weitere Gelegenheit, sich als unentbehrlich zu erweisen. Doch Hochmut kommt vor dem Fall, wie Mrs. Rundell lernen muss.


    Über den Autor
    (dito)


    Giles Waterfield wuchs in Paris und Genf auf. Nachdem er im Royal Pavilion in Brighton gearbeitet hatte, war er 16 Jahre als Direktor der Dulwich Picture Gallery in London tätig. 1996 zog er sich weitgehend aus der Kunstwelt zurück, um zu schreiben, zu unterrichten und Kunstausstellungen als Kurator zu begleiten. Sein erster Roman ("The Long Afternoon") gewann im Jahr 2001 den McKitterick Preis.


    Meine Meinung


    Pelican ist schuld.
    Doch, im Ernst.
    Pelican hat mich nämlich auf dieses Buch aufmerksam gemacht - und ich hatte mich auf den ersten Blick rettungslos in das Cover verliebt. Klappentext klang auch gut - also her damit.


    Dass ich es in nur zweien meiner morgendlichen Lesezeiten ausgelesen habe, spricht eigentlich für sich... :grin


    Aber der Reihe nach.
    Der Klappenext verschweigt nämlich die Haupterson: Ellen Braithwaite, eines von neun Kindern eines ziemlich bankrotten Apothekers in Yorkshire, kommt Mitte des 19. Jahrhunderts als Dienstmädchen in das Herrenhaus von Markham Thorpe. Ihre ältere Schwester Agnes, die von materiellem Luxus träumt, arbeitet dort bereits etwas länger. Für die schüchterne Ellen bedeutet der Dienstantritt in Markham Thorpe eine gewaltige Umstellung, mit harter Arbeit und neuen Gesichtern: die anderen Dienstmädchen Katherine, Beth und Lucy, Mr. Fellows, der alte, schon etwas tattrige Butler, die Köchin Mrs. Saunders, die Diener und Gärtner, Billy, der Bursche-für-Alles, und Miss Fisher, die Hauslehrerin. Natürlich auch die herrschaftliche Familie Markham - der verwitwete Sir Richard, sein Sohn James und die beiden Töchter Lavinia, bereits verheiratet, und Emily, verlobt.


    Ellen beginnt ganz unten in der Hackordnung des Hauses, aber nicht zuletzt durch die Hilfestellung von Mrs. Rundell, der gestrengen Hausdame, macht sie schneller Karriere als gedacht - und als ihr lieb ist, denn der Preis dafür ist hoch. Vor allem: warum liegt Mrs. Rundell - eine entfernte Cousine der Braithwaites - soviel an Ellens Aufstieg? Und was hat Mrs. Rundell selbst für sich geplant?
    Mit den Markhams geht es bergab, das zeichnet sich bald ab, und die Verhältnisse im Haus geraten in große Unordnung.
    Schließlich geschieht ein Mord...


    Ein sehr feines Büchlein, das ich da gelesen habe! :-] Wunderbar nostalgisch und plüschig-britisch; ein Gesellschaftsroman über das Leben von und die Beziehungen zwischen "unten" und "oben" in einem herrschaftlichen Haus (und eine ganz eigene Art von gesellschaftlichen Revolutionsideen). Der Kriminalfall gerät dabei eigentlich zur Nebensache, und er ist auch nicht sonderlich spektakulär - wenn mich die Auflösung allerdings doch überrascht hat.


    Gegen Ende ging es mir dann allerdings doch zu schnell, wirkte das Buch für mich etwas franselig - aber vielleicht wollte ich auch einfach nur möglichst lange noch in dieser Welt verweilen.


    Fazit: Wer "Gosford Park" mochte und "Was vom Tage übrig blieb" oder gar - wie ich - früher regelmäßig viel Zeit im "Haus am Eaton Place" verbracht hat - dem wird dieses Buch sicher gefallen.


    Und es hat ja auch einfach dieses wunderbare Cover...


    Danke, Pelican, für den Hinweis darauf :wave


    P.S.: Waterfields anderer Roman "The Long Afternoon" wird in Kürze ebenfalls ins Haus geholt :chen

  • :-] Schön, daß es Dir gefallen hat.


    Ich komme leider grad vor lauter Arbeit zu gar nichts :-(, aber in zwei Wochen wird's wieder etwas angenehmer für mich.


    Ich bin übrigens über die deutsche Version auf das Buch gekommen, die habe ich in der Droemer-Vorschau (ich liebe Vorschauen :heisseliebe) für dieses Frühjahr entdeckt gehabt, aber aus welchen Gründen auch immer, wurde das Buch dann doch nicht aufgelegt.


    Ich habe schon als Kind "Das Haus am Eaton Place" geliebt, da ist sowas dann gerade richtig.

  • oh wie schön, noch mehr "Eaton Place"-Begeisterte! :-]
    Die Serie war so klasse - Mr. Hudson, Mrs. Bridges, Rose und Ruby... hach! :anbet


    Zitat

    Original von Pelican
    Ich komme leider grad vor lauter Arbeit zu gar nichts :-( , aber in zwei Wochen wird's wieder etwas angenehmer für mich.


    krieg Du diese zwei Wochen noch gut rum! :knuddel1


    Zitat

    Original von Pelican
    aber aus welchen Gründen auch immer, wurde das Buch dann doch nicht aufgelegt.


    sowas gibt's ? :wow
    *überlegt sich, eine Petition auf die Beine zu stellen und Droemer zu überreichen*
    Wobei mir das deutsche Cover ja auch extrem gut gefällt... :-]

  • Ich finde das Cover der englischen Ausgabe ganz außerordentlich schön, aber ich lese eigentlich lieber auf deutsch. *schäm* Das Cover der deutschen Ausgabe, so es sie denn irgendwann einmal gibt, finde ich aber auch schön schlicht und unaufdringlich.


    Nicole, Du darfst die Petition gerne auch in meinem Namen mit unterschreiben. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich war eben bei amazon und habe mich gewundert, dass das Buch in der ersten Auflage schon nicht mehr lieferbar ist...Da mir das Cover der englischen Ausgabe eh besser gefällt, habe ich es gleich bestellt, auch wenn der Marketplace-Verkäufer mit "Billig"! wirbt, was irgendwie nicht so nett aussieht... :grin
    ...und hatte ich schon gesagt, dass dies sicherlich das letzte Buch in diesem Monat ist, dass ich bestelle? :help

  • Zitat

    Original von Batcat
    Nicole, Du darfst die Petition gerne auch in meinem Namen mit unterschreiben. :grin


    mach' ich doch glatt :grin - auch aus Eigennutz; mich würd doch zu sehr interessieren, wie Du es findest.


    Zitat

    Original von Batcat
    aber ich lese eigentlich lieber auf deutsch. *schäm*


    ist doch völlig legitim, wie ich finde! :-)


    Zitat

    Original von Eskalina
    ...und hatte ich schon gesagt, dass dies sicherlich das letzte Buch in diesem Monat ist, dass ich bestelle? :help


    Oh, das kommt mir doch bekannt vor; das ist derzeit auch ein beliebtes Mantra bei mir :chen

  • Zitat

    Original von Nicole


    sowas gibt's ? :wow
    *überlegt sich, eine Petition auf die Beine zu stellen und Droemer zu überreichen*
    Wobei mir das deutsche Cover ja auch extrem gut gefällt... :-]


    Mir auch :-], aber nachdem es nicht aufgelegt wurde, habe ich mich mit dem Original begnügt.


    Ich weiß auch nicht, warum das dann doch nicht kam. Das könnte vielleicht etwas mit Rechten zu tun haben :gruebel

  • @ Pelican


    Zitat

    Original von Pelican
    Ich weiß auch nicht, warum das dann doch nicht kam. Das könnte vielleicht etwas mit Rechten zu tun haben :gruebel


    naja, aber "Rechte verkauft" ist doch eigentlich "Rechte verkauft" :gruebel
    ich hatte mir heute online ein Buch aus dem Elisabeth-Sandmann-Verlag angeguckt, da stand auch dabei "erscheint lt. Verlag nicht" :gruebel


    @ Rosenstolz


    Hilfe, Du Verführerin! :kreuz

  • Vielen Dank für deine Rezension, Nicole. Jetzt wird es wohl doch vorgemerkt für den nächsten Einkauf.


    Das Buch steht schon seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste - ich glaub, ich konnte dem deutschen Cover (ich finde das genial :-]) in einer der Vorankündigungen verbunden mit der gestrengen Mrs. Rundell nicht widerstehen :-)

  • @ bartimaeus


    hätte es die deutsche Ausgabe mit DEM Cover gegeben - dann hätte ich ein echtes Problem mit der Entscheidungsfindung gehabt, welche Ausgabe ich nun nehme... Eigentlich lese ich lieber die englischen Originale - andererseits habe ich eine echte Schwäche für schöne Cover :lache


    @ Cookiemonster


    Zitat

    Original von Cookiemonster
    Naja, wenn ich schon wegen meinem Job nicht zur Buchmesse kann, dann darf ich mir auch mal was gönnen, oder? :gruebel


    na, aber unbedingt! *nickt eifrig* :zwinker

  • Den Anfang fand ich toll - die ersten drei Teile vielleicht, aber zum Ende hin hab ich angefangen, quer zu lesen und die Auflösung fand ich enttäuschend. Ich hab die ganze Zeit noch drauf gewartet, dass noch eine überraschende Wendung im Plot kommt, aber die kam dann nicht.


    Ich würde eher so 3.5 von 5 Amazonsternen geben.