ein ganzes Jahr kein neues Buch anschaffen

  • Mal eine Frage: Kauft ihr die Bücher, weil ihr sie besitzen und lesen wollt (und auch in absehbarer Zeit lesen könnt) oder geht es euch in erster Linie ums Kaufen :gruebel? Bei mir bin ich da gerade nicht mehr so sicher :chen...

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von Eskalina
    @Batty- Und beim Lesen blätterst du mit der Zunge um? :lacht Ich seh es gerade bildlich vor mir...


    Mit der Nase mache ich das! :grin Manchmal, wenn ich auf den Pfoten sitze, um diese oder jene Bosheit nicht zu schreiben, entwickelt sie nämlich auch ein Eigenleben und tippt den spitzen Kommentar dann doch hin.... obwohl ich doch eigentlich auf den Fingern setze.... pöhse Nase.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ein Jahr keine Bücher kaufen? Allein die Vorstellung! :rofl


    Prinzipiell will ich alle Bücher lesen, die ich mir kaufe (sonst würde ich sie nicht kaufen), es stellt sich nur die Frage wann! :gruebel


    Lieben Gruß
    Larna

  • Ich kaufe Bücher eigentlich auch, um sie zu lesen, nur obwohl ich weiß, dass ich für die nächsten paar Jahre genug Lesestoff habe, kaufe ich munter weiter; so nach dem Motto: Lesen kann ich es zwar dieses Jahr nicht mehr, aber es schadet ja nicht, wenn ich es schon mal zu Hause habe :pille.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich hatte mal eine Phase, da ging es mir ums besitzen der Bücher. Daher resultiert auch die Größe meines SUBs.


    Mittlerweile wähle ich eine Bücher wesentlich besser aus - es kommen also nur noch Bücher dazu, die ich auch wirklich lesen will und werde und nicht irgendwo im SUB verstauben.


    Nicola

  • Das würde ich auch nicht schaffen. Außerdem wäre ja schon die Konsequenz, dass ich mich von einigen Leserunden gleich abmelden müsste. Zusätzlich müsste ich mir dann noch auferlegen, keine Wanderbücher zu nehmen, keine Tauschvorgänge bei TT und nicht im Freundeskreis tauschen... Oh weia, geht gar nicht. Es gibt schlimmere Dinge als einen SUB, der zu hoch ist, oder? :lache

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Toebi
    Es gibt schlimmere Dinge als einen SUB, der zu hoch ist, oder? :lache


    Auf jeden Fall.


    :write :write :write

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von Toebi
    Es gibt schlimmere Dinge als einen SUB, der zu hoch ist, oder? :lache


    :write


    Ein SuB kann garnicht hoch genug sein. Unter 50 fang ich an, extrem nervös zu werden.
    Und selbstverständlich kaufe ich nur Bücher, die ich auch lesen mag.
    Sonst würde das ja vollends ausarten... :yikes

  • Hallo zusammen :wave
    Nein, ich könte es auf keinen Fall!
    Erstens würden meine vorhandenen Bücher nicht für ein Jahr lang reichen und zweistens müsste ich mich ja dann noch länger auf heiß ersehnte Fortsetzungen warten.
    Ne, sowas kommt für mcih gar nicht in Frage. :-]

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich würde das auch nicht durchhalten, ich schaffe es ja nicht einmal einen Monat :lache. Ich kaufe die Bücher eigentlich nur um sie zu lesen... sonst wäre mir mein Geld zu schade. Ich lese um zu leben.

  • Wir Frauen quälen uns schon durch Diäten die nicht klappen wollen warum sollen wir uns dann noch so einen Schwachsinn wie "1-jähriges Buchkauffverbot auferlegen?!? Außerdem wenn mal eine Hose nicht passt, dann wird sich wenigstens ab und an (und noch viel öfter) ein gutes Buch gegönnt. Würde ich mir das auch noch verbieten würde ich glaube ich eingehen....


    :grin

  • Ich würd das im Leben nicht durchhalten, ich halte schon 'ne Woche nicht durch. Wenn überhaupt müsste ich das mit einem weiterem "Verbot" kombinieren, nämlich nichts auf meine Wunschliste oder in meinen Amazon-Einkaufswagen zu packen. Sonst ginge nämlich an Tag 1 nach dem Jahr eine RIESENBESTELLUNG raus und ich wäre pleite :grin

  • Ich kaufe wirklich seit zwei Jahren nur noch sehr sehr wenig Bücher.....


    Seitdem bin ich nämlich Stammgast in unserer Stadtbücherei, die wirklich alles hat, sämtliche Neuerscheinungen innerhalb kürzester Zeit ausstellt, einen super online Dienst hat (ich lese hier oder bei Amazon von einem interessanten Buch, suche es am PC im Büchereibestand aus, lasse es reservieren, hole es an der Theke ab) und ich habe schon zig Bücher als Anschaffungsvorschlag gemacht, die ich dann alle erst erste lesen durfte....


    Bei mir freut sich nicht nur mein Geldbeutel (der bei einer 4köpfigen Familie eh gebeutelt genug ist, die Kinder haben ja auch zig Bücher Wünsche), sondern vor allem mein Platz im Bücherregal, den es de facto nicht mehr gibt.


    Nur mein Papa ist traurig, der sonst alle meine Bücher mitgelesen hat und jetzt nur noch Listen bekommt, was lesenswert ist.... :-]

  • Zitat

    Original von ximox04
    Ich habe mir gerade überlegt, daß ich hier eigentlich genug Bücher rumstehen habe, daß ich mir ein ganzes Jahr kein einziges neues Buch anschaffen bräuchte.


    könntet Ihr Euch vorstellen ein ganzes Jahr kein neues Buch anzuschaffen??


    Was haltet Ihr von dieser Idee?? Würdet Ihr das versuchen??


    Das :pille ist :yikes ja :help völlig :fetch krank :spritze *zitterundhinterdembücherregalversteck*