Wiederaufnahme der LR zum 02.10.2015
Ich bin mit diesem Abschnitt durch.
Es ist viel in Osten Ard passiert. Und die Zeit ist über ein Jahr fortgeschritten. König Johan ist tot. Durch die ganzen Zeremonien zu seinem Begräbnis wurde mir noch einmal richtig klar, wie beliebt dieser König bei seinem Volk war. Ich fand es allerdings sehr merkwürdig, dass sogar der Ring vom allerersten Hochkönig Fingils anscheinend mit ins Grab gegeben wurde und das Schwert Hellnagel. Hellnagel ist definitiv weg. Aber ob der Ring wieder abgenommen wurde? Das klang alles für mich, wie ein böses Omen. Da stellte sich mir gleich die besorgniserregende Frage: Was kommt jetzt - mit Elias als König - auf das Volk zu. Ich hatte schlimme Befürchtungen. Und leider haben sie sich bewahrheitet. Elias schlachtet sein Volk regelrecht aus. Es kommt zu grausamen Gewalttaten. Einige Grafen und Herzoge werden damit angesteckt. Ich habe die starke Vermutung, dass Pryrates hinter all dem steckt. Pryrates wird von Anfang an als eine sehr böse und schlechte Person dargestellt. Eine sehr unheimliche Person. Ich denke, dass er derjenige ist, der Einfluss in die Natur vorgenommen hat. Darum war es im Winter auch so warm und trocken. Woanders war wiederum außergewöhnlicher, tiefer Winter. Ich denke auch, dass es die Art Magie ist, von der Morgenes Simon erzählt hat. Und der Junge Celeb hat da etwas sehr interessantes gesehen, dass mit der Magie im Zusammenhang stehen könnte. Nur leider glaubt ihm niemand. Dann gibt es noch die Pest, eine Leiche im Wald, ein totes Kind. Hängt das alles damit zusammen? Ach ja, und dann ist auch noch Josua spurlos verschwunden. Am Ende von diesem Abschnitt singt der Narr Strupp dem König und anderen Anwesenden im Thronsaal ein Lied vor. Ich fand das sehr stark von Strupp, dass er sich getraut hat dieses heikle Thema vorzutragen.
Simon macht auch eine kleine Entwicklung durch. Auf mich wirkt er in diesem Teil überwiegend grimmig und frustriert. Die Lage spitzt sich zu. Er möchte nicht mehr nur der Küchenjunge sein, sondern etwas Besseres. Er will dafür auch einige Dinge tun und nimmt sein Leben langsam selbst in die Hand. Er ging sogar dann soweit, dass er Morgenes deswegen hintergeht, und glaubt, dass er es nicht bemerkt. Hat er aber. (Als Simon freiwillig einen Brief schreiben wollte, sind bei mir die Alarmglocken angegangen. Da musste doch was faul sein. Das gleiche dachte sich Morgenes wahrscheinlich auch.
) Zum Glück hat Simons Plan nicht funktioniert und ist (noch?) im sicherem Hochhorst.
Ich fand die Szene extrem lustig, als Morgenes mit Simon darüber diskutierte, was Simon mit sich vorhat, und was er von Morgenes erwartet. Morgenes bekommt einen Lachanfall. Er versucht ihn allerdings zu unterdrücken und beißt sich in seinen Bart. Ich hatte ein herrliches Kopfkino.
Was es mit der Botschaft in der Schriftrolle und diesem Wesen auf sich hat, welches die Schriftrolle Morgenes gebracht hat, ist mir ein Rätsel. Die Botschaft ist unterschrieben mit Jarnauga. Laut Verzeichnis ist er aber der Träger von der Schriftrolle. Für mich sehr verwirrend.
Ich bin gespannt, wann und ob wir Miriamel näher kennen lernen werden. Sie ist sicherlich das gold-grüne Mädchen vom Turm.
An einer Stelle im Buch steht, dass Johan zu den Berserkern gehört hätte, wenn er ein Rimmersmann gewesen wäre. Ich wusste nicht, was ein Berserker ist und habe bei Wikipedia nachgesehen. Ich musste erstaund feststellen, dass ich schon seit Jahren immer wieder an einem Berserker vorbeigelaufen bin. klick Aber sicherlich ist das äußere Erscheinen nicht mit den Berserkern in Osten Ard zu vergleichen.
Lektor Ranessin ist auch eine interessante Person. Sie kam mir sehr lebendig vor. Der scheint einer von den Guten zu sein.
Hat eigentlich jemand von euch den Fehler auf Seite 146 bemerkt? Da steht: " Ich habe dich nicht zwei Stunden vor Sonnenuntergang aufgeweckt, um Witze auszutauschen." Dabei war es aber eigentlich mitten in der Nacht. Es müsste Sonnenaufgang heißen.