Asha / Sohn von Malta von David Ball

  • Klappentext:


    War es Mut, Glück oder ein Fingerzeig Gottes, der im Jahre 1565 eine Hand voll maltesischer Ordensritter über die mächtige Flotte der Osmanen triumphieren ließ? Die abenteuerlichen Schicksale zweier Männer und einer Frau stehen im Mittelpunkt dieses großen Romans, der einen Wendepunkt in der abendländischen Geschichte zu dramatischen Leben erweckt: die Belagerung der Insel Malta


    Beim Spiel in den Felsen wird der Malteser Handwerkersohn Nico von der Besatzung eines osmanischen Korsarenschiffs entführt. Während seine Schwester Maria verzweifelt auf der kargen Insel zurückbleibt, kämpft Nico als Galeerensklave um sein Leben.
    Bald jedoch wird die große Intelligenz des Jungen erkannt: Nico steigt auf dornigen Wegen zu einem der Lieblingsvasallen des Sultans auf und bekommt in Konstantinopel ein eigenes Kriegsschiff. Sein Name ist nun Asha, der Korsar.


    Maria wächst indessen zu einer jungen Frau von wilder Schönheit heran, die sich nicht um Konventionen schert und mithilft, ihre Insel gegen den drohenden Angriff Sultan Suleimans zu befestigen. Eines Tages begegnet sie Christien de Vries, dem hochbegabten Chirurgen der Ordensritter. Eine verbotene Leidenschaft blüht auf – Christien hat bereits die Mönchsgelübde abgelegt. Die Entscheidung zwischen Liebe und Pflicht droht jedoch nicht nur diese beiden zu zerbrechen. Als die Flotte des Osmanen schließlich wie ein lang erwartetes Todesurteil Maltas Horizont verdunkelt, ist ein ganz besonderes Schiff darunter: Asha, der einst Nico hieß, muss unerkannt gegen seine Heimat segeln. Ihm ist klar, dass das bevorstehende Blutbad alles bisher Dagewesene übertreffen wird – und so macht er einen letzten Versuch, den Lauf der Geschichte umzukehren...


    Meine Meinung:
    Ein Schmöker, der auf 1003 Seiten jede Menge Abenteuer , Leid und Liebe enthält und nebenbei noch sehr lehrsam ist.


    Gruß
    Kalypso

  • Zitat

    Original von Melkat
    Die Zeit lass ich gelten, Sam...
    Aber die Stärke??? Je dicker, desto besser, find ich... :grin


    Gut, ich geb ja zu, dass die Buchstärke eine Ausrede ist.... :lache


    :wave Sam

  • So, fertig!!!


    Das war endlich mal wieder ein Historien-schmöker, der
    mich begeistert hat.
    Sehr symhatische 'Helden', Schlachtgetümmel,
    Liebe, Verrat, bildhafte Beschreibungen, interessante Hintergründe...
    Dieses Buch hat in meinen Augen alles,
    was ein Buch braucht, um gut und packend zu unterhalten.

  • Hi!


    Ich habe das Buch auch gerade gelesen, auf Englisch. Obwohl ich immer noch nicht verstehe, warum meins "The sword and the scimitar" heißt und nicht "Ironfire". Glaube nämlich nicht, daß es gekürzt ist.


    Das Buch hat sich für mich entwickelt. Am Anfang hat es mich nicht so begeistert, vor allem Maria ging mir auf die Nerven und auch von Nikos ersten Erlebnissen als Sklave war ich nicht so beeindruckt. Aufwärts ging es ab dem Auftauchen von Christien und einer der ersten Höhepunkte war für mich der Teil über die Wandlung von Niko in Asha. Das war sehr gut dargestellt, finde ich. Ab da habe ich mit großem Genuß gelesen. Der letzte Teil, über die Große Belagerung, hat mich einfach nur umgehauen. Ich wollte den kurz vorm Schlafengehen nur anlesen und mußte dann aufbleiben bis ich das Buch beendet hatte weil ich mich nicht mehr losreißen konnte. Der Teil war wirklich exzellent, ich habe die Kämpfe förmlich miterlebt. Allein dieser letzte Teil, der mich so gefesselt hat, wie schon lange nichts mehr, macht dieses Buch für mich zu einem sehr guten.


    Aber, auch sonst hat es alles, was ein guter historischer Roman braucht.


    Bye,


    Grisel

  • Hallo,


    das klingt wirklich gut. Das Buch liegt bei mir noch im SUB, vielleicht nehme ich es mit in den Urlaub im Februar.


    LG, Ina

  • Zitat

    Original von Grisel
    Das Buch hat sich für mich entwickelt. Am Anfang hat es mich nicht so begeistert, vor allem Maria ging mir auf die Nerven und auch von Nikos ersten Erlebnissen als Sklave war ich nicht so beeindruckt. Aufwärts ging es ab dem Auftauchen von Christien und einer der ersten Höhepunkte war für mich der Teil über die Wandlung von Niko in Asha.


    Dann hab ich ja noch Hoffnung. Ich habe heute die ersten 300 Seiten gelesen und bis jetzt hat es mich nicht wirklich gepackt. Ich musste mich teilweise wirklich aufraffen, weiterzulesen.

  • So, hab das Buch gerade aus. Ein sehr schöner Wälzer:
    Wie ich gelesen habe,fanden mehrere den Beginn etwas schleppend. Bei mir war das nicht so. Ich fand das Buch von vorn bis hinten sehr gut.Allerdings ist der hintere Teil ganz anders als zu Beginn. Das Buch springt zwischen der Entwicklung der Geschwister hin und her und wenn man bei einem Geschwisterteil ist,will man eigentlich immer wissen,wie es dem anderen ergeht. Gleichzeitig fiebert man dem Zeitpunkt entgegen, an dem beide Geschwister die gleiche Bühne betreten. Dieser Punkt ist dem Leser von vorn herein klar, denn sonst würde das Buch keinen Sinn machen. Als dann endlich der Akt auf der gemeinsamen Bühne beginnt, ist man von dem Buch abhängig ;-)
    Ich habe noch nie ein so spannendes Schlachtgetümmel gelesen (und davon hatte ich schon einige)! Es betrifft sowohl die Menschen,ihre Überzeugung, ihren Wahn, als auch das Schlachtfeld an sich.
    Ich war zwar noch nie auf Malta, a er ich kann mir jetzt vorstellen, wie es dort vor 500 Jahren ausgesehen hat. Mein Exemplar hat auch noch 2 Karten im Anhang. Das fand ich auch sehr gut.


    Also ran Ihr Historenfreaks
    LG Spreequell70