'Die Tochter des Buchdruckers' - Seiten 104 - 214

  • Ich kann dem, was meine Vorredner hier schon alles angesprochen haben, nur zustimmen.


    Der Ausdruck Sternenkinder hat mir sehr gut gefallen, ebenso wie der Begriff der Lotterwirtschaft.


    Auf Lilas Vergangenheit werde ich immer gespannter.


    Rieke ist mir auch einfach nur unsympathisch und mit jedem Kapitel mehr. Ich frage mich, ob sie das Kind wirklich zur Welt bringt oder ob es vielleicht noch stirbt.


    Andreas Mutter, Amalia weiß vermutlich mehr über ihren Sohn als Rieke. Homosexualität ist heute ja häufig noch ein Tabuthema, obwohl sich ja schon viel geändert hat, aber zu der damaligen Zeit gab es dafür sicherlich noch nicht einmal einen Namen. Um das ganze zu vertuschen, hat er Rieke geheiratet.


    Es bleibt spannend. Ich finde es übrigens sehr gut, dass in jedem Kapitel so gut wie alle immer wieder in kleinen Abschnitten vorkommen. Das lockert das ganze auf.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Die Erklärung des Wortes Sternenkinder hat mir sehr gut gefallen :-)


    Die Frage kam von mir, ob Andreas schwul ist. Natürlich ist das Neugierde, aber vielleicht hätten sich daraus im Verlauf der Geschichte noch andere Nebenstränge ergeben. Es war eigentlich darauf ausgerichtet, wie war das damals, wie geht es weiter, weiß man eigentlich war darüber?

  • Was es wohl mit Lilas Vergangenheit auf sich hat ? :gruebel


    Bei Andreas könnte ich mir vorstellen, dass er zeugungsunfähig ist und auch davon weiss. Deshalb ist er Rieke gegenüber so abweisend. Ich bin mal gespannt, wie es mit Trajan und Andreas weitergeht. Hoffentlich verrät Trajan Rieke nicht. Obwohl Rieke mir sehr unsympathisch ist.


    Für Judith hoffe ich, dass sie die Pest überlebt. Gerade jetzt wo sie so verliebt ist.


    Marga finde ich ganz schön taff. Schmeisst einfach ihren Mann raus und schert sich nicht um das Gerede der Anderen. War zu der damaligen Zeit bestimmt nicht einfach.


    Zitat

    Toebi


    Es bleibt spannend. Ich finde es übrigens sehr gut, dass in jedem Kapitel so gut wie alle immer wieder in kleinen Abschnitten vorkommen. Das lockert das ganze auf.


    :write

  • Zitat

    Original von Vivian
    Marga finde ich ganz schön taff. Schmeisst einfach ihren Mann raus und schert sich nicht um das Gerede der Anderen. War zu der damaligen Zeit bestimmt nicht einfach.


    Da habe ich auch gestaunt, als sie ihren Mann einfach so mal vor die Türe gesetzt hat. Ich denke allerdings nicht, dass ihr das Gerede nichts ausmacht, sondern eher, dass sie von vornherein wußte, was auf sie zukommt und sie dadurch etwas vorbereitet war und es vielleicht besser ertragen kann.


    Immerhin wird immer wieder gesagt, dass wenn der Mann weg ist, die Frau Schuld ist. Und das betet sich Marga immer wieder vor.





    Zitat

    Ich finde es übrigens sehr gut, dass in jedem Kapitel so gut wie alle immer wieder in kleinen Abschnitten vorkommen. Das lockert das ganze auf.


    Zum einen, zm anderen hat man so immer einen Bezug zu den einzelnen Personen und kann ihre Geschichte besser verfolgen, ohne sie ganz aus den Augen zu verlieren.




    Die Begegnung mit der Wahrsagerin und der Erklärung zum Sternenkind fand ich sehr schön. Hätte etwas tiefsinniges.

  • Dass Rieke jetzt schwanger ist, gönne ich ihr. Aus welchen Gründen sie aber schwanger ist, find ich schon hart. Und dieses Hin und Her mit Trajan find ich auch unmöglich. Aber mal sehen, wie es da jetzt noch weiter geht, nachdem Trajan nun nicht mehr gebunden ist.


    Mir kommt das auch komisch vor, dass Rieke's Mann so gar kein Interesse an ihr hat. Hat er generell kein Interesse an Frauen? Warum fehlt ihm Sex nicht? Schade, dass wir hier nicht mehr erfahren.


    Der Überfall auf Lilas Haus macht mir auch zu schaffen. Wer war das? Ich hab auch so Bedenken, dass das für Lila noch ein schlimmes Ende nimmt. Irgendwann kommt das doch bestimmt raus, dass sie die Bauern ausnimmt. Ich trau mich gar nicht weiterlesen. Und wer war derjenige, vor dem sie davongelaufen ist? Der sie Lillith genannt hat?


    Ob Judith die Pest überlebt? Ich hoffe es sehr, aber es sieht nicht gut aus.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Warum ist Andreas so kaltherzig? Im Zweifel weiß er das er keine Kinder zeugen kann? Mieses Spiel von der habgierigen Rieke sich den Vorarbeiter zu schnappen.


    Vielleicht werden die beiden ein Paar?


    Lila tut mir leid, aber hat sie es nicht auch selbst verschuldet? Was verbirgt sich hinter ihrem Geheimnis, die Frage macht mich immer neugieriger.


    Erschreckt war ich wie sie die armen Menschen betrügt. Was spielt sie für ein Spiel?


    Marga? Genial das sie den Widerling los ist. Eine Frau mit Courage.Der Sohn ist das letzte,abers ein Vater hat es ihm ja nicht anders vorgemacht.
    Hoffentlich kriegt sie ihre Druckerei über die Runden.

  • Soviel zuschreiben bleibt mir gar nicht übrig, ist ja schon alles gesagt/geschrieben.


    Meine Vermutung war auch, dass Andreas homosexuell ist und zu der damaligen Zeit war es halt undenkbar, dazu stehen zu können.
    Geheiratet haben die Männer ja noch bis weit ins letzte Jahrhundert hinein, wenn sie homosexuell waren, um dies ja nicht öffentlich zu machen.


    Vielelciht hat er ja auch nur einfach einen zu niedriegen Testosteronspiegel?
    Oder liebt einfach seine Frau nicht, so dass er einfach nicht mit ihr schlafen kann?



    Rieke kann ich nicht so sehr als sympathisch sehen. Ausnahme die Situation, in der ihr bewußt wird, wie sehr sie eigentlich sexuell vernachlässigt wird und das erst durch Tajan erkennen kann.
    Das Wissen, dass sie mit ihm nie richtig zusammen kommen kann, schon aus ihren eigenen Standesdünkeln heraus, muß sie ja doch sehr belasten.



    Lila oder Lilith?? kann ich noch nicht einordnen. Sie ist soo gut und hat doch sooo Angst vor ihrer Vergangneheit.
    Ich will nu endlich wissen, WAS denn damals war :grin


    Margas Sohn ist eine Katastrophe. An ihrer Stelle hätte ich den gleich mit rausgeschmissen.
    Aber vielleicht bekommt er ja noch seinen Dämpfer.

  • Zitat

    Original von Ines
    Ach, Catherine Blake und Schnatterinchen,


    es tut mir richtig gut, dass ihr beiden Andreas`Verhalten auch nicht so toll findet und vielleicht sogar ein winziges Bisschen Verständnis für Rieke aufbringen könnt.


    Grüße von Ines



    Gerade erst gesehen,ja klar hab ich ein winziges bischen Verständnis für Rieke sie kann einem schon leid tun.
    Der Wunsch vielleicht irgendwann doch Kinder zu bekommen hat glaube ich jede Frau irgendwann einmal.Und wenn man dann so einen Partner hat mit dem man nicht reden kann, der einen abweist finde ich das mehr als schlimm. Zumal ich mich auch frage ob Andreas der Sex nicht fehlt? Geht er vielleicht fremd nur wissen wir es nicht? Soll sich das in unserer Phantasie abspielen liebe Ines? Er ist kalt und Rieke ist es auch eigentlich passen sie dadurch wieder zueinander ;-)

  • Der zweite Abschnitt war für mich einer der besten...
    ich habe auch bemerkt, dass die Frauen in diesem Buch deutlich im Vordergrund stehen.
    Klasse, wie Marga ihren Mann von dannen jagdt und wie Lila versucht eigenes Geld zu "verdienen". Ihr gewählter Weg ist vielleicht nicht der beste, aber sie weiss sich wohl nicht anders zu helfen.
    Hoffentlich wird Judith wieder fit... um sie hab ich wirklich gebangt.
    Jetzt weiss ich auch, wo das Wort Lotterwirtschaft her kommt... interessant.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit