Zum 50. Todestag von Raymond Chandler...

  • .... am 26.03.2009 bringt der Diogenes-Verlag die Werke des Autors in einer Neuauflage auf den Markt. Die sieben Romane gibt es einzeln oder in einer Box, dazu gibt es fünf Bände mit Kurzgeschichten sowie zwei Bände mit Briefen Essays und anderem.


    "Es war eine Blondine. Eine Blondine, wegen der ein Bischof ein Loch ins Kirchenfenster getreten hätte"


    "Ich brauchte einen Drink, ich brauchte eine hohe Lebensversicherung, ich brauchte Urlaub, ich brauchte ein Häuschen auf dem Land!
    Was ich hatte war eine Jacke, ein Hut und eine Pistole!"


    (Raymond Chandlers Philip Marlowe)

  • Man/frau köönnnte natürlich auch direkt die Originalversion kaufen (und bräuchte noch nicht mal bis März zu warten), wäre sicherlich keine schlechte Idee bei Herrn Chandler und die Vintage Ausgaben sehen auch gut aus.


    In meiner Krimi-Lese-Karriere ging es nahtlos über von den fünf Freunden und den drei Fragezeichen über das Gesamtwerk von Agatha Christie und Dorothy L. Sayers zu Patricia Highsmith, Raymond Chandler und Dashiell Hammett. Bei meiner Vorliebe für psychologisch düstere, NOIRishe und Hard-boiled Geschichten ist es bis heute geblieben. Herr Marlowe und Herr Ripley tragen sicher einen Teil Schuld daran. :grin


    Ich habe noch die alten schwarz-gelben Diogenes Ausgaben, die ich mehrfach gelesen hatte und habe mir vor einigen Jahren die Vintage Ausgaben gekauft, für einen Reread war mein SUB aber bisher zu groß. :rolleyes


    Von Vintage gibt es auch noch andere Krimi-Klassiker-Autoren: Dashiell Hammett, James M. Cain, Charles Willeford, Jim Thompson, Patricia Highsmith, Ross Macdonald, James Ellroy ... und die Gestaltung finde ich bei Vintage meist sehr ansprechend.


    Ich mochte als Kind auch schon die Spielfilme der "Schwarzen Reihe", gerade vorige Woche habe ich "The Blue Dahlia" (mit Veronica Lake und Alan Ladd) auf DVD gesehen ("Re-Watch" nach 20 Jahren), mir war vorher gar nicht bewusst, dass das Drehbuch von Raymond Chandler stammt, und er dafür für einen Oscar nominiert war.


    .

  • Ende des Monats steht nun der 65. Todestag von Raymond Chandler an.


    Dazu ein paar Anmerkungen und Empfehlungen:


    Chandlers Schreibe ist zwar recht schnörkellos, aber durchaus nicht ohne Finessen - und gar nicht sooo einfach kongenial ins Deutsche zu übersetzen, wie man vielleicht glauben mag.


    Wer einige seiner Krimiklassiker auch mal im Original in englischer Sprache lesen möchte:


    Vier der besten Marlowe-Fälle aus den Jahren 1939-1943 - The Lady in the Lake ; Farewell My Lovely ; The High Window ; The Big Sleep - sind in einem soliden Sammelband erhältlich, der in Zusammenarbeit mit verschiedenen Rechteinhabern und Verlegern (Wings Books/Random House/Alfred A. Knopf ) im Laufe der Jahre mehrfach neu aufgelegt wurde.


     ISBN: 0517060124 - unten zwei Schnappschüsse :S