Papst stellt Kardinal wieder ins Amt

  • Ich bin zwar Atheistin, aber ich finde alle diese Witze, die die Religion (egal, um welche Konfession es sich dabei auch handelt) ins Lächerliche ziehen, einfach nur geschmacklos.

  • @Sylli7


    'Hier soll es Drachen geben '-'Here be dragons', wie es auf sehr alten Landkarten so hübsch heißt. Als Warnung.


    Witze über die Kirche und Kirchlich-religiös-theologisches stammen in der überwiegenden Zahl der Fälle aus dem Schoß der Mutter Kirche selbst.



    Diese Büchlein hier, in der dtv-Ausgabe, besitze ich seit Mitte der 1970er Jahre. Ein Geburtstagsgeschenk von einer streng katholischen Bekannten. Meine streng lutherische Mama war tief erschüttert.


    Ich werte es heute als Beginn meines Denkens über Kirche, Religion, Glaube. Und Drachen.
    ;-)



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Durchaus möglich.
    Als ich noch gläubig war, habe ich auch gelacht. Und wie!
    ;-)


    Heute fehlt mir der Reiz, ich bin zu weit aus dem Bezugssystem heraus.



    :wave


    magali (Jeder nur ein Kreuz)

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • :bonk
    Es war übrigens Moses der über Wasser gehen konnte. Ich finde das Thema nicht so witzig.
    Auch wenn sich der Herr Williamson öffentlich entschuldigt, kann man dem die Entschuldigung nicht Glauben.
    :gruebel

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Ne sorry, kann ich nicht drüber Lachen, dieses Thema mit dem Herrn Williamson ist ein ernstes Thema und darum geht es doch. Ich bin empört über das was passiert ist, mehr muss ich dazu nicht sagen. Jeder lernt das in der Schule.
    :bonk

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • veronika


    nein, natürlich ist das Ausgangs-Thema nicht witzig.
    Mit Entschuldigungen ist das aber so eine Sache.


    Wenn Du echt üblen Mist baust und Dich entschuldigst, wie sieht das dann aus mit dem 'nicht glauben können'?
    Ich kenne Herrn Williamson nicht :gruebel



    Moses teilte das rote Meer, er ging trockenen Fußes. Elias konnte das übrigesn auch, Wasser aufhalten, meine ich.
    Übers Wasser ging bloß Jesus. Und die X-Men, wenn ich mich recht erinnere :gruebel


    Den Witz hat uns übrigens unser Religionslehrer erzählt. Ich fand den klasse, den Witz, nicht den Lehrer.
    :grin



    :wave


    magali



    edit: Name von Williamson korrigiert. Da sieht man deutlich, daß ich ihn nicht kenne, ich kann nicht mal seinen Namen schreiben.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Es macht sich hier niemand über das Ausgangsthema lustig, jedenfalls habe ich das nicht so vestanden.


    Witze mit religiösem Hintergrund müssen erlaubt sein, so verkniffen sind die meisten Kleriker, die ich kenne auch nicht, dass sie nicht über Kirchenwitze lachen. ;-)

  • Ich denke nicht, dass die Witzeerzähler sich damit +über das Ausgangsthema lustig machen wollten...


    Übrigens - ich kenne keine Religion, in der es mehr Witze über JHWH, seinen Anhang und sein Verhältnis zu seinen "Schäfchen" gibt als die Jüdische ....


    Kostprobe gefällig?


    Jossele ist ein armer Bauer im so oft zitierten Galizien. Jahrelang ackert er sich durch seine Furchen, zeugt in regelmässigen Abständen ein Kind (leider alles Mädchen, Mitgift ist teuer :grin) und ernährt alle recht und schlecht.


    Und Jahr hofft er, das große Los zu ziehen und endlich in der Lotterie zu gewinnen. Eine Unsumme Geld gibt es da zu gewinnen, er ist gut, er ist gläubig und er hält sich an die Regeln. Einmal MUSS es ihn doch treffen!


    Doch auch im 30. Jahr gewinnt Jossele wieder nicht. Da geht er traurig alleine in die Schlafkammer und spricht zu seinem Herrn. "JHWH" sagt er, "JHWH, bin ich nicht gut? Geb ich nicht Almosen an die, die noch weniger haben als ich? Schlag ich meine Frau nie, hab ich ihr nie Vorwürfe gemacht, dass sie nur Töchter zur Welt bringt, liebe Töchter ganz sicher, die mich aber ein Vermögen an Mitgift kosten werden .... Arbeite ich nicht Tag für Tag, ehre ich den Sabbat, gehorche ich deinem Gebot? Was muss ich noch tun, um endlich in der großen Lotterie zu gewinnen und ein leichteres Leben zu haben?"


    Da wird es auf einmal ganz hell in der kleinen Kammer, geradezu gleißend hell, heller als das Sonnenlicht. Und eine Stimme spricht seufzend "Jossele, ich will ja tun was ich kann, aber - KAUF DIR ENDLICH MAL EIN LOS!


    :lache :lache


    Liebe Grüße
    Alraune

  • Oh ja, lieber Bodo, das ist es :lache


    Ich bin ja die typische Mischung: halb jüdisch, halb evangelisch-lutherisch, halb Atheist.


    Was das Thema "Humor" betrifft, schlägt für mich persönlich der jüdische in dieser Beziehung alle anderen! :wave


    Liebe Grüße
    Alraune


    Edit: Erklärung: nein, die drei "Hälften" da oben sind KEINE Fehlleistung meiner für mathematische Grundsätze zuständigen grauen Zellen :chen

    - Don't be afraid of the light that shines within you!-

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alraune ()

  • Jeah, drei Hälften ist typisch jüdischer Humor! :chen
    Ich schätze diese Art Humor auch am meißten, obschon ich immer noch so eien Art Protestant ehrenhalber bin.
    Sollte ich mich allerdings jemals wirklich für eine Religion/eine Glaubensphilosophie entscheiden würde ich meinem Humor folgen. :chen

  • Nur ganz kurz vorbeischauen:
    Humpenflug zum Thema Ähnlichkeiten: Schau Dir bei youtube "virales Marketing" an. (und wenn's Dir gefällt "Wilhelmstraße" und "Obama" eingeben.)
    Ansonsten wie gehabt. M.M. Ich sammle alte Karten... oder besser, billige Drucke. :roeslein

  • Zum Thema geschmacklose witze, die von priestern stammen, gibt es einen witz den man sich zu zeiten von Krenn (dick) und Groer (knabenlieb) erzählt hat:
    Was ist das schlimmste, das einem im Vatikan passieren kann?
    Hinter Krenn und vor Groer in der schlange zum buffet zu stehen... :wow
    wenn einem den ein priester erzählte, wusste man nicht, sollte man jetzt blöd glotzen oder losgackern... aber inzwischen hat er an bart gewonnen und an reiz verloren...


    Am besten hat mir der Strache in der Presserunde gefallen, und wie vehement er gegen den holocaustleugner aufgetreten ist...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von Sylli7
    Manche mögens tiefgründiger... sogar dieWitze!


    Ja, ich bin auch ziemlich betroffen von meiner eigenen geistigen Flachköpfigkeit.
    Aber einen hab ich noch:


    Der Kölner Kardinal stirbt. Er vermacht seinen Papagei dem Papst. Dieser Papagei hatte die Angewohnheit, jeden Tag in der Früh, wenn der Kardinal ins Zimmer kam, zu sagen: "Guten Morgen, Eminenz." Wie sein Käfig nun im Arbeitszimmer des Papstes steht, macht er genau das gleiche. Jeden Morgen: "Guten Morgen, Eminenz." Der ganze Vatikan ist entrüstet, dass der Papagei nicht "Guten Morgen, Eure Heiligkeit" sagt. Sie probieren alles Mögliche, um dem Papagei den neuen Spruch beizubringen - vergebens. Schließlich meint ein Berater des Papstes: "Weißt Du was, morgen in der Früh gehst Du in vollem Ornat mit Mitra, Hirtenstab, prunkvollem Meßgewand usw. ins Arbeitszimmer, dann ist der Papagei sicher so voller Ehrfurcht, dass ihm gar nichts anderes übrigbleibt, als "Heiligkeit" zu sagen. Gesagt, getan, am nächsten Morgen schleppt sich der Papst vollbehangen mit kirchlichem Klunker ins Arbeitszimmer. Der Papagei scheint zuerst etwas verwirrt zu sein.
    Dann ruft er: "Kölle Alaaf, Kölle Alaaf!"