Harry Potter Hörbuch mit neuer Stimme

  • :yikes Das ist ja schrecklich... sobald es eine Hörprobe gibt wär ich sehr daran interessiert!!
    Ich kann mir Harry Potter nicht ohne Rufus Beck vorstellen. Gerade seine Art die Bücher umzusetzen fand ich grandios^^ Und die Kunst jeden Charakter anders klingen zu lassen find ich auch äußerst bewundernswert.

  • Zitat

    Original von savanna
    Ich finde diese Bestrebungen seltsam. Wer soll den Rufus Beck toppen? Ob es wirklich Hörer gibt, die seine Art bzw. seine Stimmen nicht mögen?


    Ja, mich. Aber mir gefallen auch echt wenige Hörbücher...

  • Hm das viele Leute die Art von Rufus Beck nicht mögen kann ich mir schon vorstellen, dann müssten sie das Hörspiel aber schon komplett neu aufziehen um damit die "Rufus Beck Hasser" anzutreffen.

  • Ohh.. hab ich wohl übersehen :wow


    Hmm klingt anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber nur weil man das andere kennt. Aber so viele Unterschiede zu Rufus Beck find ich da nicht, ich schätze mal wenn diese Version zuerst da gewesen wäre würden wir sie genauso mögen ;)

  • Der Unterschied besteht wahrscheinlich darin, dass die Stimmen nicht so überbetont werden und es keinen Bruch zwischen normalem Text und dem "Gesprochenen" gibt. Habe mir gerade nochmal Hörproben von Beck (vorallem die vom 7 Band) angehört zum Vergleich.


    Manteuffel liest das ganze mehr vor und betont die Stimmen nur wenig. Auch wird bei ihm wie es scheint der Lesefluß nicht unterbrochen wenn jemand spricht.
    Bei Beck hingegen schon. Wenn jemand spricht kommt ein Bruch und eine neue Stimme die sich von der "vorlese Stimme" sehr stark unterscheidet (dadurch auch der "Bruch"). Auch werden bei Beck Effekte verwendet wie bei Fred und George in der Hörprobe zum 7. Buch. Das rückt das ganze näher an ein Hörspiel als an ein Hörbuch. (Für mich jedenfalls)


    Manteuffels Version kommt dem normalen Vorlesen näher. So wie ich es auch von Stephen Fry gewöhnt bin und auch sonst gern habe bei einem Hörbuch.

  • Ich schätze mal das ist es was die meisten an Rufus Becks Version lieben. Hörbücher können doch mit der Zeit sehr langatmig sein, vor allem wenn sie von einem sehr leiernden Menschen vorgelesen werden.
    Die meisten finden deswegen das Hörspiel-mäßige recht erfrischend. (Dazu gehöre ich auch selbst)

  • Naja, manche vielleicht schon, andere wie ich eben nicht. Denen geht sowas nur auf die Nerven. Denn ein Hörbuch ist etwas anderes als ein Hörspiel. Ein Hörbuch sollte ein sehr gut vorgelesenes Buch sein nicht mehr und nicht weniger, sondern genau das. Da will ich keine gekünstelten Auswüchse.


    Langatmigkeit kann auch durch den Text selbst hervorgerufen werden, aber da kann ja der Sprecher nichts dafür (ging mir bei einem anderen Hörbuch (kein HP Hörbuch) mal so). Und ich glaube kaum das jemand einen leiernden Menschen ein Hörbuch lesen läßt das er verkaufen will.

  • Zitat

    Original von Wasserdrache
    Naja, manche vielleicht schon, andere wie ich eben nicht. Denen geht sowas nur auf die Nerven. Denn ein Hörbuch ist etwas anderes als ein Hörspiel. Ein Hörbuch sollte ein sehr gut vorgelesenes Buch sein nicht mehr und nicht weniger, sondern genau das. Da will ich keine gekünstelten Auswüchse.


    So geht es mir auch. Deswegen mag ich den Beck nicht so gerne...

  • Ich werde dem guten Rufus Beck wohl treu beleiben... Seine Stimme und die Betonung der einzelnen Charaktere gefallen mir einfach besser! :anbet


    Aber darüber kann man natürlich streiten... :lache

  • Für mich gehört Rufus Beck einfach zu Harry Potter. Durch ihn bin ich überhaupt erst auf den Hörbuch-Zug aufgesprungen.
    Davon abgesehen, hat mir die Hörprobe des neu vertonten ersten Teils nicht gefallen. Felix von Manteuffels Stimme ist mir zu nichtsagend, da kommt Mr. Beck aussdruckstärker rüber. Das mag nicht jedermanns Sache sein, aber mir gefällt's.

  • Ich kann mit Rufus Beck überhaupt nicht. Dieses überbetonte, diese Hektik, die Akzente...furchtbar. Find ich einfach albern.
    Sorry, ist einfach so.
    Daher war ich sehr froh, dass die Hörbücher noch mal mit Felix v. Manteuffel aufgenommen wurden. Er ist so viel ruhiger, verstellt die Stimme sehr viel sachter, bringt aber dennoch sehr gut und glaubhaft Atmosphäre und Stimmungen rüber...ich möchte mich bei einem Hörbuch entspannen und das geht hier wunderbar.
    Harry Potter ist für mich eben kein Cartoon...daran hat mich Beck immer erinnert.
    Und das mag ich nicht.

  • Oh, ich kann mir die HP Hörbücher so gaaaar nicht mit einer anderen Stimme vorstellen! :gruebel Rufus Beck ist da einfach einsame Klasse!!!!! :-)

    Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, :write
    sondern auch für das, was wir nicht tun. ( Voltaire )

  • Was??? Harry Potter ohne Rufus Beck's Stimme???Ist denn sowas überhaupt möglich??? Nein jetzt mal im Ernst...Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen!!!Ich habe mich jetzt schon so an Beck's Stimme bei allen Harry Potter Figuren gewöhnt, dass ich da keinen neuen Leser akzeptieren kann...aber reinhören werde ich trotzdem mal...bloss aus Neugierde!!! :D


    Gruss
    Die Vogelscheuche
    :[

  • Ich höre gerne und viel Hörbücher. Rufus Beck ist gewiss einer der besseren Vorleser (Artemis Fowl z.B. gewinnt trotz m.u. schwacher Story durch den Vorleser). Die Kunst die Stimme und den Dialekt für so viele Charaktere zu sprechen ist bei Rufus Beck wahrlich gekonnt.


    Mich störte im dritten(?) Teil die künstliche Verdopplung der Stimmen von Fred und George. Beim Preis der Hörspiele hätte Rufus Beck diese Texte ruhig zweimal lesen können. Wer ganz genau hinhört wird auch zwei-/dreimal einige Vorlesefehler finden (wenn die Protagonisten plötzlich die Stimme eines anderen haben). Das ist vermutlich auf den zeitlichen Druck der Produktion zurückzuführen.


    Eine Neuaufnahme macht für Puristen natürlich Sinn. Aber allzuviele dürften das nicht sein.


    Ich wünsche mir lieber eine Hörspielfassung a la WDR mit "Herr der Ringe". Das wäre wirklich mal ein Kaufanreiz, für etwas, was man schon hat.

  • Ich habe die Version mit Rufus Beck...
    Um ehrlich zu sein, ich finde ihn super und höre ihn auch gerne. Aber in Harry Potter finde ich es schlimm, wie er Lord Voldemort ausspricht, denn er sagt immer Voldemor, also lässt er das t hinten weg...
    Das nervt mich ein bisschen, aber die neuen Hörbücher bekomme ich auch. Ich bin ja mal gespannt, wie die dann gesprochen sind und welche Version dann besser ist:-)

    Wenn man von dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl.Wie kann man fliehen,wie kämpfen, wenn man damit dem Liebsten wehtun würde? Wenn das eigene Leben das Einzige ist, was man dem Liebsten geben kann, wie kann man es ihm dann verweigern?

  • Ich finde Rufus Beck zwar klasse, aber zB wenn er Dobby oder Hagrid liest, kräuselt sich bei mir alles. Vor allem Dobby. Das geht einfach nicht, da drück ich dann immer weiter.


    Ich höre Harry Potter sowieso mittlerweile am liebsten auf Englisch von Stephen Fry gesprochen. Herrlich :-]


    edit: Hab mal kurz reingehört, Stephen Fry spricht das "t" in Voldemort aus ;)