Unterschied zwischen broschiert und Taschenbuch?

  • sagt mal...
    ich habe ne wahrscheinlich richtig dumme frage... :help


    was ist der Unterschied zwischen BROSCHIERT und TASCHENBUCH!???



    ich möchte mir die Biss-Reihe Bücher kaufen und die ersten beiden habe ich schon als Taschenbuch. Den 3. und 4. Band werde ich wohl als Hardcover bestellen.
    Doch jetzt entdecke ich, dass man die Bücher bald mit dem englischen Cover BROSCHIERT kaufen kann...Was bedeutet das denn nur??? Was ist da der Unterschied???


    Bitte helft mir! ich versteh es einfach nicht!


    PS.: bitte erklärt es für Dumme...:learn

    Liebe Grüße.....D-M.
    :engel


    Wenn der Finger zum Himmel zeigt, schaut nur ein Dummkopf den Finger an.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von DanaMaria ()

  • Hallo DanaMaria,


    bitte schreibe gleich in den Betreff, worum es sich handelt. Sollte später jemand noch einmal dieselbe Frage haben, findet er Deinen Thread wesentlich besser, wenn die Frage bereits im Betreff vermerkt ist. Mit so einem allgemeinem Betreff kann man nicht so viel anfangen.


    Den genauen Unterschied zwischen Broschur und Taschenbuch kannst Du bei Wikpedia nachlesen.

  • Zitat

    Original von Nikana
    Hallo DanaMaria,


    bitte schreibe gleich in den Betreff, worum es sich handelt. Sollte später jemand noch einmal dieselbe Frage haben, findet er Deinen Thread wesentlich besser, wenn die Frage bereits im Betreff vermerkt ist. Mit so einem allgemeinem Betreff kann man nicht so viel anfangen.


    Den genauen Unterschied zwischen Broschur und Taschenbuch kannst Du bei Wikpedia nachlesen.


    ....wieder schlauer geworden! :-]

  • DanaMaria :


    Das ist zwar eine wichtige Frage, aber keine WICHTIGE FRAGE, die jedem Forennutzer sofort ins Auge springen muss. Der Thread gehört auch eigentlich in "Allerlei Buch" und wäre sinnvoller mit "Was ist der Unterschied zwischen 'broschiert' und Taschenbuch?" betitelt, dann wüsste man sofort, was das Thema ist, und würde nicht glauben, dass es um Leben und Tod geht. ;-)


    Will sagen: Es kann nicht schaden, sich über Threadttitel ein, zwei Gedanken zu machen. :-)

  • Zitat

    Original von Tom
    DanaMaria :


    Das ist zwar eine wichtige Frage, aber keine WICHTIGE FRAGE, die jedem Forennutzer sofort ins Auge springen muss. Der Thread gehört auch eigentlich in "Allerlei Buch" und wäre sinnvoller mit "Was ist der Unterschied zwischen 'broschiert' und Taschenbuch?" betitelt, dann wüsste man sofort, was das Thema ist, und würde nicht glauben, dass es um Leben und Tod geht. ;-)


    Will sagen: Es kann nicht schaden, sich über Threadttitel ein, zwei Gedanken zu machen. :-)


    :write


    Wobei ich jetzt froh bin, dass ich auch den Unterschied kenne. Auch wenn ich ihn nicht so wichtig fand wie DanaMaria :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Tatsächlich gehen die Verlage mehr und mehr vom Begriff "Taschenbuch" weg und nennen das, was vor ein paar Jahren noch definitiv Taschenbücher waren, nur noch "Broschierte Ausgabe". Mittelfristig wird es den Begriff wahrscheinlich nur noch in Verlagsnamen (dtv - Deutscher Taschenbuch-Verlag, atv - Aufbau Taschenbuch-Verlag) geben.

  • Ja, kommt mir auch so vor.


    Die Piper-Ausgabe von "Bis(s) zum Morgengrauen", die sich "broschiert" nennt, wäre früher, meiner Meinung nach, ein stinknormales Taschenbuch gewesen. Weder ist es eine Klappenbroschur, noch fällt es durch besondere Größe auf.


    Andere Bücher von Piper haben die gleiche Größe und Verarbeitung und nennen sich Taschenbuch (zum Beispiel: "Die Stadt der träumenden Bücher").
    .

  • Früher - etwa in den Fünfzigern - waren Taschenbücher tatsächlich noch deutlich minderwertiger als sie es heute sind; die ersten (in den Vierzigern) wurden sogar auf Zeitungspapier gedruckt. Der Satz war enger, es wurde "nachlässiger" gebunden, die Buchdeckel hielten keiner Belastung stand und waren grafisch wenig ansprechend gestaltet. Taschenbücher waren anfangs als "Literatur für das Volk" gedacht. Wer etwas auf sich hielt, kaufte gebundene Ausgaben, und die anderen versteckten ihre billigeren Taschenbücher verschämt, wenn jemand den Raum betrat. Zu dieser Zeit erschienen Hardcover und Taschenbuch auch noch parallel oder nur sehr geringfügig zeitversetzt, häufig jedenfalls.


    Heute ist das komplett anders. Sehr viele Erstveröffentlichungen erscheinen als broschierte Ausgaben, weil die Reputation dieser Formate gestiegen ist und sich längst niemand mehr schämt, ein Taschenbuch zu kaufen - ganz im Gegenteil: Viele halten das Format für vorteilhaft. Die in der Herstellung sehr viel teureren gebundenen Ausgaben werden nur noch bei einer zu erwartend hohen Auflage produziert, weil sie zwar einerseits mit einer weit höheren Marge versehen sind, aber auch teurer in der Herstellung - und nicht wenige Leser warten inzwischen Taschenbuchausgaben ab, weil es ihnen nicht mehr wichtig ist, welchen Eindruck das macht (nach außen).


    Broschierte Ausgaben werden heutzutage oft mit Klappdeckeln versehen, enthalten Tiefdruckschriften und aufwendige grafische Elemente. Das hat mit den ursprünglichen Taschenbüchern nichts mehr zu tun. Der Satz ist sehr lesbar gestaltet, das Papier ist hochwertig und die Bindung überlebt ein paar Jahrzehnte. Das wird mittelfristig zur Folge haben, dass nur noch sehr bibliophile Menschen nach Hardcover-Ausgaben greifen, und natürlich jene Leser, die die broschierte Ausgabe einfach nicht abwarten wollen. Die, sofern es eine Erstveröffentlichung im Hardcover gibt, meistens ein halbes bis ein Jahr später erscheint.


    "Taschenbuch" ist in diesem Sinne ein Anachronismus. Der Begriff "Kotflügel" wird heute auch noch benutzt, obwohl dieses Karosserieelement längst nicht mehr dem Zweck dient, die Kutscheninsassen (!) vor hochspritzendem Straßendreck zu schützen. ;-)

  • Zitat

    Original von Tom
    Der Begriff "Kotflügel" wird heute auch noch benutzt, obwohl dieses Karosserieelement längst nicht mehr dem Zweck dient, die Kutscheninsassen (!) vor hochspritzendem Straßendreck zu schützen. ;-)


    Aber es klingt auch einfach besser als Radlaufkastenverbreiterungselement :grin

  • Keine Ursache. ;-)


    Übrigens war es eine Zeitlang so, dass neue Belletristik überhaupt nicht als Taschenbuch erschienen ist, weder zeitgleich, noch später. Das hat sich erst ab den Sechzigern, Siebzigern langsam durchgesetzt. Ein "richtiges" Buch, vor allem ein neu erschienenes, musste einen Festeinband haben.

  • Zitat

    Original von Tom
    Der Begriff "Kotflügel" wird heute auch noch benutzt, obwohl dieses Karosserieelement längst nicht mehr dem Zweck dient, die Kutscheninsassen (!) vor hochspritzendem Straßendreck zu schützen. ;-)




    Auch wieder etwas gelernt :-)


    Ich habe das Wort "Kotflügel" immer als ein Wort (und Teil des Autos) gesehen, ohne über die Zusammenstellung Kot + Flügel nachzudenken.
    Das ist jetzt aber offtopic und würde in meinen Beitrag "Wörter und ihre Bedeutung" passen.


    Trotzdem: Danke Tom für die Aufklärung :wave