'Die geliehene Zeit' - Seiten 199 - 331

  • Nach einer Ohnmacht stellt Claire fest das dieser Mann nicht Jonathan sondern Alexander Randall ist. Ein Geistlicher.
    Ich hab mich bekringelt als der Hofkantor Johannes Gerstmann Claire wie eine verrückte Hummel ins Ohr gesummt hat :lache
    Mitten in der Nacht taucht Bonnie Prinz Charles bei den Frasers auf dem Dach auf. Claire verbindet seine Hand und sie erfahren das er von dem Affen seiner Geliebten Louise de La Four gebissen wurde.
    Claire lässt sich entwachsen und als sie Jamie erkälärt wie das gemacht wird schliesst sie ab mit: und fertig ist die Laube. Was für eine Laube? Wieder so eine Szene wo ich auf Arbeit saß und schallend gelacht habe :lache
    Um sich etwas nützlich zu machen möchte Claire im Hopital des Anges arbeiten. Nach einem kleinen Streit mit Jamie tut sie dies dann auch und fühlt sich gleich berufen für diese Arbeit.
    Jamie im Bordell mit einer riesigen Wurst in der Hand stelle ich mir auch total komisch vor, auch wenn der Auslöser, das Jamie getötet werden sollte nicht so lustig ist.
    Aus diesem Bordell bringt er dann auch Fergus mit der nun für ihn als Taschendieb arbeiten soll um die Briefe des Königs abzufangen.
    Dieser fängt dann auch fleissig mit seiner Aufgabe an und Jamie bringt eine verschlüsselte Botschaft ins Hopital.
    Claire und Mutter Hildegarde entschlüsseln diese geheimnisvolle Botschaft auch.
    Wieder im Schloss des Königs liegt Claire im Bett und wird auf einmal von Krämpfen geplagt.
    Alle denken sie erleidet eine Fehlgeburt und am Ende kommt sie darauf das es nur Faulbaumrinde ist. Jemand wollte sie vergiften!
    Wutentbrannt stürmt sie zu Maitre Raymond. Er erzählt ihr das zwei Menschen Gift bestellt haben und keines bekommen haben. Er schenkt ihr einen Kristall der bei Gift in der Nähe die Farbe verändert.

  • Schön,daß sich der Mann als Alexander Randell herausstellt.


    Die Szene, in der Fergus bestraft werden will ist schon ziemlich heftig. Immerhin kann der Kleine ja nichts dafür, daß Claire nicht auf ihn gehört hat. Aber danach ist für ihn die Welt wieder in Ordnung.


    Schwester Hildegard und ihr Hund sind auch sehr schöne Charaktere. Wie der Hund die Krankheiten aufspürt ist schon toll. Und dann wird Claire vergiftet - und Raymond weiß' wers war.... :wave

  • Zitat

    Schwester Hildegard und ihr Hund sind auch sehr schöne Charaktere. Wie der Hund die Krankheiten aufspürt ist schon toll.


    Das finde ich auch. Es sind gerade die besonderen Charaktere, manchmal auch skurril wie z.B.Raymond, und die humorvollen Passagen (wie die Sache mit der Enthaarung, auch heute sehr aktuell :-)), die die Geschichte lesenswert machen.


    Was die "Action" angeht hinkt das Buch Band 1 etwas hinterher ;-).

  • Auch in diesem Abschnitt hatte ich ständig das Gefühl, bisher Geschehenes nicht zu wissen bzw. überlesen zu haben. Und immer wieder kommt dann später die Sprache darauf. Langsam zweifle ich an mir. Irgendwie habe ich Probleme mit diesem Buch ...
    Der Hund hat mir gut gefallen. Zusammen mit der Oberschwester ist es ein Team, das einem das Gruseln lehrt, das man aber doch lieben muß.
    Lustig finde ich auch die Szenen, in denen Claires Anschauungen und Verhaltensweisen aus der Zukunft auf Jamies "das war schon immer so"-Gehabe trifft; wie z.B. die Haar-Entwachsung oder Frauenarbeit trotz Schwangerschaft.
    Und ich finde immer mehr Gefallen an Jamies trockenen Kommentaren; diese machen für mich das Buch erst richtig lesenswert.

  • Ja, dieser HUnd ist echt lustig. Wie er Jamie anknurrt und dieser nachgeben muss^^


    Schon heftig, dass jmd versucht hat Claire zu vergiften! Ich hoff ja, dass das nicht nochmal vorkommt...
    Diesen "Frosch" mag ich aber eig. Er versucht ihr zu helfen so gut er kann!


    Das mit dem Bordell finde ich auch krass. Er hat Wunden, weil er sich gewehrt hat, weil er nicht mitmachen wollte!?


    Oh ja, ich finde es einfach nur göttlich, wenn Claire irgendwelche Kommentare rausrutschen wie zB das mit dem "Ziehen Sie nicht über Los. Ziehen Sie nicht 200 Dollar ein". Ich könnt mich kringelig lachen! Ah und "Bockmist" kannte er ja auch nicht!! :rofl

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Oh ja, ich finde es einfach nur göttlich, wenn Claire irgendwelche Kommentare rausrutschen wie zB das mit dem "Ziehen Sie nicht über Los. Ziehen Sie nicht 200 Dollar ein". Ich könnt mich kringelig lachen! Ah und "Bockmist" kannte er ja auch nicht!! :rofl


    Die z.T. sehr trockenen Kommentare von Claire und Jamie sind für mich der Grund, die Reihe weiterzulesen. Und natürlich auch die seltsamen Gestalten (Tiere wie Menschen), die ihren kruden Charakter rauslassen. Es entsteht oft sowas wie Situationskomik.
    Mich nervt die Ich-Form (wobei ich mich langsam daran gewöhne) und die häufige Popperei und die dazugehörigen anzüglichen Bemerkungen.

  • Am besten hat mir in diesem Teilabschnitt die Reaktion von Jamie auf die Enthaarung gefallen.
    "Was sie hat sich die Haare um ihren Honigtopf weggemacht?" :rofl
    Und schön dann im nächsten Kapitel das Statement, nach dem Claire nun doch ins Hospital des Anges darf, weil er sich so weniger Sorgen machen muss, dass sie mit ausgezupften Schamhaaren zurück kommt.


    Weiterhin sehr gut:


    Mary: "Die Franzosen haben so ein Ding [...]!"
    Claire: "Mary, ich glaube, wir müssen uns ein bisschen unterhalten!" :-)


    Da ich in der Schule kein Französisch hatte, musste ich eben erstmal "LEO" fragen, was wohl soixante-neuf bedeutet, beim ersten Mal lesen war mir das wohl gar nicht bewusst aufgefallen.



    Zitat

    Original von bibliocat
    Und dann wird Claire vergiftet - und Raymond weiß' wers war....


    Zitat

    Original von schnasi_bella
    Also das er wirklich weiß wer es war glaube ich nicht. Er weiß nur das es einmal ein Dienstbote von einer Madame Sowieso war und ein ihm fremder Mann.


    Ich glaube auch nicht, dass er es weiß, aber er hat sicherlich eine Vermutung (wohl in Richtung des Comte de St. Germain?!), da er ja sagt, er hätte den Namen Fraser an einem beunruhigenden Ort gehört.


  • Oh ja, dieses Szenen mochte ich auch sehr!! :)
    Aber ich glaub Claire braucht einfach ne sinnvolle Tätigkeit, sonst geht sie ein!
    Die arme Mary war wohl völlig unaufgeklärt... *lol*


  • Ich glaube Raymond geht vom Comte als Giftmischer als...


    Die Szene mit Mary und Claire fand ich auch toll.... :wave

  • Endlich stoße ich jetzt zu euch. Hatte ja erst später angefangen zu lesen, weil ich den 1. Band noch fertig bekommen musste.


    Die arme Mary... Hatte sie Scheuklappen vor den Augen oder warum dachte sie, dass nur französische Männer so bestückt sind? Sind dann andere Männer ihrer Meinung nach in der Gegend rum wie Frauen? :lache


    Habt ihr die Reihe schon mal gelesen? Jedenfalls hört sich das an, dass es die meisten von euch schon das 2. Mal lesen...


    Nun ja, mal schauen, wie es nun weitergeht...


    Wenn nicht ich für mich eintrete, wer dann?
    Wenn ich nur für mich selbst eintrete, was bin ich?
    Wenn nicht jetzt, wann dann?



  • Zitat

    Original von Veggie
    Habt ihr die Reihe schon mal gelesen? Jedenfalls hört sich das an, dass es die meisten von euch schon das 2. Mal lesen...


    Vor Jahren, als die Bücher neu herauskamen. Daher höre ich jetzt die ersten vier Teile, um für Band 5 wieder auf dem Laufenden zu sein.


    Beim zweiten Mal entdeckt man natürlich wieder andere Dinge, bzw. relativiert den ersten Eindruck.

  • Die Szene mit Mary und Claire fand ich auch sehr witzig. Was sie wohl gedacht hat woher die Kinder kommen. Vom Klapperstorch? :lache


    Am Maitre Raimond hab ich mich gar nicht mehr erinnert. Aber ihn finde ich sehr sympatisch.


    Was mich ein bißchen verwundert ist, dass Claire sich Claire mit irgendwelchen geheimen Briefen an Schwester Hildegard wendet. Schließlich weiß sie gar nicht wissen, ob Hildegard nciht insgeheim auf Seiten von Charles steht.

  • Noch mal Glück gehabt, der vermeintliche Jonathan Randall war nur ein Verwandter der ihm ähnlich sah.


    Diesen Abschnitt empfand ich nicht mehr als so langweilig. Claire beginnt ehrenamtlich im Hospital Agnes zu arbeiten. Zuvor streitet sie sich allerdings heftig mit Jamie, der das nicht dulden möchte. Die Diskussion fand ich sehr lustig, ganz besonders wo Claire ihm erklären muss was „Bockmist“ heißt.


    Jamie wird von Meuchelmördern verfolgt und kann sich mit Hilfe einer gigantischen Wurst einen Fluchtweg in ein Bordell erkämpfen. Dort trifft er auf Fergus der ihm einen Fluchtweg zeigt. Als dank stellt Jamie ihn als Taschendieb ein. Somit gelangen verschlüsselte Briefe in Jamies und Claires besitz.


    Fergus Bestrafung fand ich auch sehr schlimm. Und als Jamie ihn dann an seine Brust drückt und sich erkundigt ob alles in Ordnung ist war ich schon sehr gerührt.


    @ Veggie: Ich lese die Bücher auch zum 2. Mal allerdings erinnere ich mich kaum an die Inhalte. Also von daher ist es fast wie beim ersten Lesen ;-)

    LG Anita


    :lesend Katia Fox "Der goldene Thron" :lesend


    Aktueller SUB: 24

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Anita ()