'Trostpflaster' - Kapitel 30 - Ende

  • Na also den Rentierpullisandalenpaule abserviert, selbstständig und unabhängig und dann auch noch mit dem geilen Arschloch liiert, so muß das sein.... :-]


    Ok, mit tat die Turbolusche Paul ein wenig leid und Katja mit so einem Bubi kann ich mir jetzt auch nicht unbedingt vorstellen, aber geht, durchaus schlüssig.


    Ich hatte Spaß beim Lesen, hätte zwar den ein oder Anderen gerne mal ein wenig geschüttelt oder gezwickt, aber damit konnte ich leben.
    Herrn Simon Hecker hätte ich übrigens gern nackig ein bißchen detaillierter beschrieben gehabt, das Wort knackig reichte mir da irgendwie nicht. Ich mein da stelzt der in Boxershorts durchs Büro und ich Voyeuristische Leserin werde mit "knackig" abgespeist... :rolleyes Nicht nett....aber gut, ich weiß ja wie mein Arschlochex aussah.... :rofl


    Fazit trotz der Startschwierigkeiten ein Lesespaß, ich kann halt mit diesen Buchhaltungsmäuschens nicht so, da krieg ich Hautausschlag, wenn ich so viel Unsicherheit lesetechnisch ertragen muß. Das wandelte sich aber ja dann zum Glück....


    Doch feines Buch Frauke und Wiebke, werde bei Gelegenheit auch die anderen Hertzis noch lesen, allerdings muß ich vorher zum Zahnarzt, der Anblick der Pralinen auf diesem Band hat mir Zahnweh verursacht. :lache


    Edit:
    Was ich übrigens wirklich nett fand war diese ausgeprägte Überlegung, reicht es zum Glücklichsein aus, wenn alles ganz ok ist? Oder sollte man nach höherem streben?
    Eben weil ich mich ja mit OK nicht zufrieden geb turne ich ja allein durch die Weltgeschichte, mal mehr mal weniger, da kam mir diese Überlegung doch ganz interessant vor... :-]

  • Katja ist ja ein böses schlimmes Mädchen. Aber ich hatte geahnt, dass sie gefälscht hat. Allerdings kam ich dann wieder davon ab, weil es ja dann noch die Mail gab. Tja, so kann man sich täuschen. Obwohl ihr Motive ja durchaus verständlich waren.
    Die Aktion mit dem Radio fand ich nicht so toll. Das war aber, bevor ich wusste, dass sie es nicht senden wollen. So wie es dann letztlich gelaufen war, war es ok. Strafe musste sein.


    Was Katja jetzt mit dem jungen Schnuckel will, weiß ich allerdings nicht. So wie die beiden geschildert wurden, frisst sie den doch zum Frühstück.


    Julia hat sich zur selbstbewussten Frau entwickelt. Da war natürlich für Paul kein Platz mehr. Die Trennung war nicht zu vermeiden.

  • Eben habe ich das Buch zugeklappt. Mir hat es wirklich gut gefallen. Danke schön.


    Am Ende hat mir Paul dann doch recht Leid getan. Andererseits muss man schon völlig bescheuert sein, wenn man so eine Eifersuchtsgeschichte durchzieht. Da darf er sich nicht wundern!


    Das Einzige, was mir überhaut nicht gefallen hat ist, dass Katja und dieser Bubi nun ein Paar sein sollen. Ich stell ihn mir furchtbar schmächtig, picklig und eklig vor. Was will eine Frau wie sie mit so einem? Ich hätte ihr einen "richtigen" Mann gegönnt.


    Trotzdem lege ich das Buch nun mit dem schönen Gefühl fort, ein gutes und unterhaltsames Buch gelesen zu haben, das ich guten Gewissens meinen Freundinnen empfehlen kann.


    Ach und übrigens: Ich will auch beides. :-]

  • Auch ich habe inzwischen die letzte Seite gelesen - schade :wave


    Ja, Katja und Milchbubi :yikes


    Ja, Paul - da ist was nach hinten losgegangen. :lache
    Auch mir tat er am Ende leid.


    Julia entwickelt sich zu einer tollen Frau mit eigener Agentur und tollen Hecht! Gutes Ende


    BJ: Nähere Beschreibung zum Boxershortsmann :fingerhoch :rofl


    Edit meint noch, logo - die anderen Hertz-Bücher fehlen noch im Regal; aber nicht mehr allzu lange! :wave

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Ich bin leider auch schon fertig. Mir hat "Trostpflaster" sehr gefallen.


    Paul tat mir nachher ein bischen leid, aber Frauen wollen nun mal mehr als einen tollen DVD - Abend. Und wenn es ihm schlecht geht, kann er sich ja Hilfe bei "Hoffnungsschimmer" holen. :knuddel


    Katja und Schnuckel?? Na ich weiß nicht, aber vielleicht ist das auch alles so geplant?? Irgendwas muss ja "Hoffnungsschimmer" auch zu tun kriegen, oder??


    Vielleicht kommt ja doch noch ein zweiter Teil hinterher? :-]


    In dem Paul dann vielleicht mit Nadja zusammen kommt und Simon und Julia Mitinhaber des Cafe Hirschs werden um dort Speeddatings zu veranstalten. :grin


    Julia fand ich am Ende richtig tough. Frauen sollten sich viel öfter nehmen was sie wollen. Ja und Simon wurde so ein richtig feiner Kerl, tolle Entwicklung - für beide!!


    Danke für dieses Lesevergnügen.


  • Bitte sehr! Gerne!

  • Bin auch fertig :-]


    So hm ja


    Also die Radio Aktion ich hab erst gedacht Paul macht da mit von wegen Schnuckel und so :rolleyes Bic ich dann auf die Idee kam,das es der Radiofutzi vom Anfang war.


    Tja das Katja nun mit dem zusammen ist wenn es sie glücklich macht,anscheinend ja aber nicht sonst hätten sie ja nicht ihren Urlaub gar nicht erst angetreten :lache


    Es kam wie es kommen musste das paul eifersüchtig war,war ja klar. Aber so was auf was für Ideen Männer kommen tz


    Simon war mir eigentlich nicht von Anfang an unsympatisch,aber die Entwicklung fand ich schon gut. Hoffentlich wird er jetzt nicht auch zum Langweiler.


    Das das Buch Bestellungen beim Universum darin vorkam,fand ich auch gut,ich glaube das muss ich auch nochmal lesen :lache


    Ach ja und die Frage nach was ist wichtiger? Ich glaube ich möchte auch beides,aber man kann nicht lieben ,wenn man sich selber nicht liebt glaube ich und auch nicht geliebt werden.


    Mir sind noch Rechtschreibfehler aufgefallen,aber da bin ich wohl eher pinselig ;-)




    Vielen Dank das ich das Lesevergnügen bekommen habe, das wird nicht mein letztes Anne Hertz Buch gewesen sein, Wunderkerzen stehen hier schon und auch die anderen werden mein Regal sicher bald füllen :-]

  • Hallo,


    mir hat das Buch sehr gut gefallen ! Das ein oder andere Mal musste ich mit doch glatt ein Tränchen verdrücken, bin halt zu Nahe am Wasser gebaut.


    Ich denke, die Autorinnen wollten ein Buch schreiben, das unterhält. Das ist ihnen voll und ganz gelungen. Aber bei mir hat das Buch noch etwas bewirklt, es hat mich nachdenklich gestimmt.


    Über eine Fortsetzung würde ich mich ebenfalls freuen, denn Julia's Idee mit "Hoffnungsschimmer" fand ich klasse ! Soetwas hätte ich auch gebrauchen können.


    Auf jeden Fall werde ich mir die anderen Anne Hertz Romane auch noch holen. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass die an dieses Buch herankommen können.


    Wiebke und Frauke: Kompliment für diesen tollen Roman ! :anbet

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Sabine_D
    Nein, im Gegenteil :lache Mir klang immernoch das schrille "Siiiiiehhhmonnnn" unserer ehemaligen Nachbarin im Ohr.


    Gestern habe ich Trostpflaster nun endlich auch beendet. Das Ende ist ja eine tolle Vorbereitung für den Roman "Hoffnungsschimmer".


    Dass sich Simon so ändert, dass Julia am Ende mit ihm einen Anfang wagt, haben wir ja schon vermutet. Allerdings hätte ich Katja nun doch einen richtigen Kerl gegönnt, der sie trotzdem gut behandelt.


    Die Aktion von Paul kann gar nicht anders abgestraft werden. Wer bitte schön macht denn sowas!?! Er hat mir auch nicht wirklich leid getan. Eher bedauerte ich Julia, dass sie soviel Energie in diese Beziehung gesteckt hat.


    Insgesamt war es eine schöne Unterhaltung. Die Dialoge waren witzig, sodass ich mir auch gern noch weitere Auftragstrennungen durchgelesen hätte. Auch die fast schon philosophisch anmutenden Erkenntnisse Julias zum Ende des Buches fand ich klasse. Wenn sich das nur mehrere mal zu Herzen nehmen würden.


    Wiebke und Frauke
    Vielen Dank für die Begleitung und die ausführlichen Erklärungen. Das war das i-Tüpfelchen für diesen Roman.

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Habt ihr den Namen Simon auch englisch ausgesprochen? Habe ich die ganze Zeit gemacht, aber es ist mir erst zum Schluss aufgefallen.


    Bei mir war Simon ein Deutscher. :lache

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Habt ihr den Namen Simon auch englisch ausgesprochen? Habe ich die ganze Zeit gemacht, aber es ist mir erst zum Schluss aufgefallen.


    Bei mir war es die ganze Zeit Julia, die einfach nicht deutsch werden wollte. Am Anfang habe ich dagegen gekämpft, mich dann aber irgendwann geschlagen gegeben. Ich sollte wieder mehr deutsche Romane lesen...


    Nachdem ich ja eigentlich heute morgen nach dem 4. Teil ins Bett wollte, ist dann doch nichts draus geworden. Um genau 04:37 Uhr habe ich das Buch beendet - völlig übermüdet und schon fast wieder aufgekratzt ;-)! Es hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte es ganz flüssig durchlesen und hatte auch überhaupt keinen Tiefpunkt, so was mag ich.


    Mit Paul hatte ich dann am Ende eigentlich nur noch Mitleid. Als er so allein mit den Tortenstücken da sitzt und Julia einfach nicht kommt...das war schon grausam. Allerdings ist er auch ein bisschen blöd, anders kann man das nicht sagen. Also eifersüchtig machen ist ja die eine Sache, aber Fremdgehen vorspielen ist doch einfach nur dumm. Ist doch klar, dass Julia da nicht eifersüchtig sondern erstmal wütend wird, oder? Ich mein, es hätte ja wohl nichts an ihren Gefühlen geändert, aber allgemein betrachtet, war das eine totale Schnapsidee.


    Super fand ich die Szene auf Seite 451, als Julia Simon küssen will und er denkt, dass ihr schlecht wird, sie Mineralwasser oder Kekse will. Das ist doch mal eine eindeutige Fehldeutung der Signale, würd ich sagen :rofl!


    Julia und Simon zusammen gefallen mir ziemlich gut. Katja und Schnuckel seh ich da eher als Übergangslösung. Aber ein absolutes Happy End, was ich auch erwartet hatte ;-)!


    Zum Nachdenken hat mich das Buch auch an der ein oder anderen Stelle gebracht. In der Tat habe ich mich gefragt, ob es zwangsläufig dazu kommt, dass man einfach keine tiefgreifenden Gespräche mehr hat. Hab ich auch schon mit ein paar Leuten diskutiert. Vermutlich läuft es aber bei einer Vielzahl von Beziehungen darauf hinaus. Eigentlich schade.


    Natürlich will ich auch immer beides. Für eins entscheiden geht meiner Meinung nach auch nicht, weil das dann ungesunde Züge annimmt.


    Sollte man sich mit "ganz ok" zufrieden geben? Ich denke nicht.


    Danke für den Lesespaß und Schlafentzug ;-)! Es hat sich wirklich gelohnt!

  • @ Lesebiene
    Sehr lecker, leider hat er mittlerweile seine schwule Ader entdeckt... seufz...
    (Da nimmt das Wort Arschlochex direkt eine gaaanz andere Bedeutung an, was?) :rofl


    Oh hier wird sich bedankt, sollte ich dann wohl auch schnell tun...


    Danke, hat wirklich Spaß gemacht.... :kiss

  • Ich habe dann auch letzte Nacht nicht aufhören konnen und es durchgelesen.
    Gleichzeitig wunderbar und schade, dass es nicht noch ein paar Seiten mehr hat.


    Die Auflösung erschien mir sehr logisch und einfach zur Entwicklung passend.
    Und ja, ich habe mich dann doch mit Simon arrangieren können :grin


    Dass Katja sich den jungen Kerl schnappt, finde ich so schlimm gar nicht.
    Ich kann das schon nachvollziehen. Jüngere Männer haben doch durchaus etwas :lache
    Und das Kerlchen wirkte doch sehr plitsch.
    Also mir gefällt das gut, auch gerade, weil er so vom sonstigen Beutschema Katjas abweicht.


    Pauls Aktion fand ich dann auch mehr als daneben. Da hätte ich es ehrlicher gefunden, wäre er tatsächlich mit der Frau fremdgegangen.
    Damit hat er dann doch um einiges übertrieben. Auch wenn dadurch seine Hilflosigkeit der Situation gegenüber deutlich wird.


    Mir hat das Buch sehr sehr gut gefallen, es war ein richtiger Lesegenuß und wie schon beschrieben, auch gerade durch die vielen nachdenklich stimmenden Momente.

  • So ;) hab jetzt das Ende gelesen... und muss sagen ich bin begeistert. Das Julia noch eine eigene Firma aufmacht finde ich Klasse & das mit SImon auch...


    Paul war ja so blöd, was denkt der sich einfach jemanden zu beauftragen... *erschiess*


    Nur was ich nicht gaanz verstanden hab, war als SImon am Ende kam und meinte von wegen Angestellter... ich dachte dem gehört Trostpflaster? Oder war das nur witzig von Julia & Simon gemeint??


    Rafael war ja so ein mieses Schwein -.- zum Glück ist diesmal Katja standhaft geblieben... und zu dem Schnuckelchen gegangen ^^ war aber schon komisch ständig dieses unentschlossenheit von Madame Katja... Einmal Urlaub... und plötzlich kein Urlaub mehr ;)


    Sehr gut fande ich auch das Julia eigen Initative gezeigt hat... und sich einfach nimmt was sie will.... richtige POWER Frau die Dame :P



    Frauke & Wiebke, VIELEN DANK für so ein tollen Lesestoff... jetzt werde ich noch mehr Bücher von euch lesen. Oder sollte ich lieber sagen von Anne Hertz ;)

  • Hach, das geht ja runter wie Öl!


    Also: VIELEN DANK FÜR DAS TOLLE FEEDBACK! Und gerade jetzt tut es besonders gut, denn Wiebke und ich sitzen gerade wieder im Schreibexil und schreiben an Roman Nr. 5. Gott sei Dank ist das Wetter schön schlecht, so dass auch nix ablenkt. Na ja, fast nix. Außer vielleicht diese tolle Leserunde... :-]

  • Ich konnte das Buch gestern Abend nicht mehr aus den Händen legen und musste es natürlich fertig lesen!
    Happy End- Ende gut, alles gut. Genauso wie ich es mag! :grin


    Aber in dem letzten Teil habt ihr nochmal richtig Gas gegeben.
    Wer schreibt eigentlich von Euch die heissen Szenen??? *grins*


    Rafael haben sie ja richig gut abserviert, aber das hatte der Sch...kerl auch verdient. Ob Schnuckel und Katja aber richtig glücklich werden, wage ich auch zu bezweifeln.
    Hab ich das richtig verstanden, dass es vielleicht eine Fortsetzung von Trospflaster geben wird? Das wär wirklich toll. :freude


    Obwohl, mich würde mal interessieren, wie viele Mädels sich nach dem Lesen Eures Buches von ihrem Langzeitfreund trennen und ihre Arbeit in der Buchhaltung hinschmeissen :lache :lache


    Paul hat mir am Schluß auch immer mehr leid getan, aber die Idee, Julia eifersüchtig zu machen, war wirklich das Letzte! :yikes Zumindest bleiben sie ja Freunde.


    Auch von mir ein herzliches Dankeschön, für die schönen Lesestunden, die ihr uns mit dem schönen Roman gemacht habt. :kiss
    Es gibt viele Stellen, die sich mir im Kopf richtig festgesetzt haben. Ihr habt wirklich einen tollen Schreibstil.. :anbet
    Ich glaub ich muss mir mal näher anschauen, was es da noch von Wiebke zum lesen gibt... :gruebel
    Haltet uns auf dem Laufen, was eure zukünfitgen Bücher angehte, ich warte jedenfalls sehnsüchtig darauf und bleibt auf jedem Fall eurem Stil treu!!!! :-]

  • Ich glaube, eine Fortsetzung für "Trostpflaster" versuchen wir den Autorinnen gerade penetrant einzureden :-].


    Einen Titel gäbe es ja schon: "Hoffnungsschimmer" :zwinker.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt