Die Welle - Morton Rhue/Hans-Georg Noack [13 - 17 Jahre]


  • Ich habe mal bei einen Elternsprechtag vor der Tür gewartet, während innen meine Mutter vom Politiklehrer darüber informiert wurde, dass Mädchen sich ja eh nicht für Politik interessieren (er sich offensichtlich auch nicht, sonst wäre ihm klar gewesen, dass ihm ein frisch gebackenes Ratsmitglied gegenübersitzt :lache). Ich fand es sehr schwierig, nicht breit zu grinsen, als meine Mutter hoch erhobenen Hauptes aus dieser Sprechstunde rauschte...


    "Die Welle" fand ich die ersten dreimal, die wir den Film in Vertretungsstunden gesehen haben, ganz spannend, das legte sich dann aber im Lauf der Jahre... Irgendwann nach dem Abi habe ich es dann nochmal gelesen, aber es fällt bei mir auch eher in die Kategorie "kaputt interpretiert"

  • Zitat

    Original von Fritzi
    ist schon fast 15 jahre her, daß ich dieses tolle buch gelesen hab... könnte ich mir glatt nochmal zu gemüte führen!


    ABSOLUT EMPFEHLENSWERT !!!!!


    Und absolut erschreckend


    Ich musste wissen wie es ausgeht damit ich ruhig schlafen kann.


    Das Buch hatt mir echt ANGST gemacht



    Gruss
    DENY
    *der der jetzt wirklich los muss

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • Ich fand das insgesamt lesenswert. Vom inhaltlichen her sehr interessant, aber der Schreibstil war nicht besonders fesselnd...


    Ich glaub, ich würde es zwar weiterempfehlen, aber nur zum einmaligen Lesen und nicht als besonderes Buch, dass in die Ehrengalerie gehört.

    Mögest du immer Wind im Rücken haben
    und Sonne im Gesicht,
    auf das die Schicksalsstürme dich hinauftragen,
    damit du mit den Sternen tanzt.

  • hallo, wir haben das Buch im unterricht behandelt und auch den film dazu geschaut. es ist schon echt beeindruckend sowie auch beängstigend wie schnell Kinder/Schüler/Menschen von jemanden und etwas gesteuert werden können.
    ein sehr guter propaganda film gegen faschismus und hitler(nsdap) die die selben mittel missbraucht haben und somit an die macht des 3 reiches gekommen sind.

  • wir haben das buch auch im unterricht ( in deutsch ) gelesen und den film dann dazu gesehen .
    ich fand das buch total faszinierend geschrieben .
    unglaublich finde ich allerdings , dass diese geschichte ja wirklich mal passiert sein soll .

  • Nicht nur passiert sein soll, sondern auch passiert ist.


    Nämlich: "Dieses Buch ist besonders brisant, weil die dargestellte Geschichte auf einer wahren Gegebenheit beruht: 1969 machte der Lehrer Ron Jones genau dieses Experiment an einer High School in Palo Alto, Kalifornien."


    Wir haben es in der 8. Klasse - glaube ich - gelesen. Es hat von allen Seiten unserer Klasse Zuspruch erhalten. Ich fands damals so gut, dass ich es gleich zweimal gelesen habe. :-)


    Ist auf alle Fälle ein Buch, das man gelesen haben muss.


    Bott

  • Das Buch war bei uns in der 8. oder 9. Klasse eine der wenigen Lektüren die mir gut gefallen haben, inzwischen besitze ich sogar das passende Hörspiel. Ich weiß noch das wir alle unseren damaligen Deutschlehrer unheimlich cool fanden weil er mit uns ein normales Buch und keinen "ollen Schinken" gelesen hat.

  • Ich habe das Buch vor ca. 4 Wochen sehr günstig erstanden und es am nächsten Tag vollständig gelesen! Ich wollte es mir schon immer einmal kaufen und war nun sehr begeistert davon!


    Dieses Experiment würde jederzeit wieder funktionieren, ich möchte nicht wissen wo es momentan überall auf der Welt "angewendet" wird!

  • Ich habe es als Jugendliche gelesen, und ich war damals sehr fasziniert von diesem Buch! Obwohl das schon 20 Jahre zurück liegt, ist es mir eindrücklich in Erinnerung geblieben.

  • Meine 11jaehrige Tochter liest gerade in der 6. Klasse "Lord of the Flies" von William Golding. Passend dazu hab ich ihr dann in der Buecherei "The Wave" geholt, ein bischen zum Vergleich, da dieses Buch ja auch zeigt wie Gruppenzwang und Leadership Themen sind, die sich u.U. positiv oder aber vor allem sehr gefaehrlich auswirken koennen. Meine Tochter macht nun einen selbstaendigen (also ohne Lehrerbetreuung) Buchbericht dazu als Hausarbeit.


    Wir waren beide gleicher Meinung: grosse Literatur ist es nun wahrlich nicht, aber die Spannung ist sehr gut aufgebaut und zieht den Leser sofort mit. Ich hatte das Buch in wenigen Stunden durch, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte - auch wenn ich es manchmal ob der simplistischen Sprache am liebsten an die Wand gepfeffert haette. Allerdings erlaubt die einfache Sprache eben auch, dass das Buch von Kindern und Jugendlichen gern gelesen wird. Und ich wuerde auch Lesern hier durchaus empfehlen es im englischen Original zu lesen, da es wirklich kein schwieriges Vokabular hat. Und diese englische Ausgabe ist bei amazon sogar billiger als die deutsche Uebersetzung :-]


    Ich fand das Buch zeigt sehr deutlich wie Gruppenzwang mit Kleinigkeiten beginnen kann und letztlich zu enormen Problemen ausufert, wenn man seine Faehigkeit individuel und kritisch zu denken aufgibt.


    Meine Tochter fand das Ende sehr "disturbing", was ich durchaus gut fand. Man sollte das Buch mit einem unwohlen Gefuehl im Bauch lesen!


    Fazit: literarisch nicht wertvoll, inhaltlich sehr wichtig und spannend lesbar

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Zitat

    Das Buch war bei uns in der 8. oder 9. Klasse eine der wenigen Lektüren die mir gut gefallen haben, inzwischen besitze ich sogar das passende Hörspiel. Ich weiß noch das wir alle unseren damaligen Deutschlehrer unheimlich cool fanden weil er mit uns ein normales Buch und keinen "ollen Schinken" gelesen hat.


    wir lesen leider nur "olle schinken",die wahrscheinlichkeit das wir nochmal was lesen was in diesem(oder dem letzten)jahrhundert lesen,liegt weit unter null...
    das buch kommt auf jeden fall auf meine wunschliste :wave

    Eine Geschichte ist ein Universum zwischen zwei Buchdeckeln
    :write :anbet
    Midnighters (1) Die Erwählten - Scott Westerfeld

  • hab das buch in der schule gelesen.


    ich muss sagen am anfang dachte ich mir: "oh mann, nicht schon wieder so ein oller Nachkriegsschinken!", aber je mehr ich von dem Buch gelesen habe, desto nachdenklicher hat es mich gemacht. wie konnte damals so etwas passieren.


    ein echt empfehlenswertes buch, aber doch auch auf eine Weise schockierend!


    Einfach mal lesen! :wow

  • Zitat

    Original von Lotta
    Ich hab's auch gelesen - allerdings nicht in der Schule


    ...


    Wahnsinnig gutes, flüssiges und vor allem wichtiges Buch! Sollte eigentlich jeder gelesen haben...


    :write
    über den stil (der übersetzung?) kann man streiten, aber der inhalt bekommt aufgrund seines leider immer aktuell-seins 9 von 10 punkten
    :wave

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Zitat

    Original von drehbuch
    über den stil (der übersetzung?) kann man streiten,


    Es ist keine Frage der Uebersetzung. Meine Tochter und ich haben es im Original gelesen und fanden den Stil einfach nur anfaengerhaft. Es ist allein der Inhalt, der uns bewegte weiter zu lesen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Wir lesen es zur Zeit ebenfalls in der Schule (8. Klasse, Gymnasium). Der Deutschlehrer wollte mit uns Tell durcharbeiten, haben wir uns aber gegen gewehrt, und unter anderem die Welle vorgeschlagen. Der Lehrer ist in der Hinsicht human, und fand das Thema ebenfalls passend (In den Schuljahren davor haben wir ihn unter anderem zu Anne Franks Tagebuch "gezwungen").


    Nun ja, ein Buch das in der Schule gelesen und analysiert wurde mochte ich ja im Allgemeinen nicht besonders. Die ersten Kapitel der Welle haben mich zum Teil richtig angeödet, wie Nasuda schon sagte: "Ach, nicht das schon wieder" :grin . Ich hab weitergelesen und war fasziniert. Der Inhalt zog mich wie ein reißender Strudel immer tiefer in die Geschehnisse hinein, irgendwann hab ich es einfach ausgelesen, Schule hin, Schule her.


    Die düstere Athmosphäre war atemberaubend erschreckend.


    Gegen die einfache Sprache habe ich gar nichts, es liest sich dann schnell und flüssig. Es müssen schließich keine komplizierten Fantasywelten rübergebracht werden, es ging Rhue ja einzig und allein um den erschreckenden Áusgang jenes Experimentes.

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Es ist keine Frage der Uebersetzung. Meine Tochter und ich haben es im Original gelesen und fanden den Stil einfach nur anfaengerhaft. Es ist allein der Inhalt, der uns bewegte weiter zu lesen.


    danke für die richtigstellung! :anbet :wave


    "Gegen die einfache Sprache habe ich gar nichts, es liest sich dann schnell und flüssig. Es müssen schließich keine komplizierten Fantasywelten rübergebracht werden, es ging Rhue ja einzig und allein um den erschreckenden Áusgang jenes Experimentes." (kokoska)


    hm... ein engagiertes anliegen und ein guter schreibstil müssen einander nicht ausschliessen, aber ich stimme dir zu, dass hier ersteres unbedingt im vordergrund steht.
    :wave

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Ich habe das Buch erst auf Deutsch gelesen und war total schockiert, obwohl ich mich davor schon ziemlihc ausführlich mit dem zweiten WK und allem drumrum (sry für meine Wortwahl) beschäftigt habe.
    Wir haben das jetzt vor kurzem in Englisch nochmal gelesen und da fand ich das dann aber nur noch langweilig und dann noch diese ewigen Interpretationen, die aber so schlecht und oberflächlicih waren *kotz*, naja da hat mir das Buch dann auch keinen "Spaß" mehr gemacht...

  • Wir haben das Buch im Englischunterricht gelesen. Ich finde es sehr gut, wenn auch ziemlich unheimlich. Man glaubt gar nicht, das man so eine Wirkung auf andere erzielen kann. Empfehlenswert!

  • Ich habe es mir heute geholt und gleich gelesen. Es ist recht schlicht geschrieben und das hat mir gefallen, da ich nicht glaube, dass das Thema es nötig hat, durch sprachliche Finessen und komplexen Stil aufgebauscht werden zu müssen. Die Geschichte ist beängstigend-spannend und ich konnte nicht ruhen, bis ich es beendet hatte.
    Auf jeden Fall ein zu lesendes Buch! Zehn Punkte ist es vielleicht nicht wert, aber 9 bestimmt.


    Was mich allerdings furchtbar an dieser Ausgabe genervt hat, ist, dass wichtige Sätze in riesiger Schrift sowie anderer Schriftart abgedruckt wurden.
    Edit: Das Buch, das ich gekauft habe, hat trotz gleicher ISBN ein anderes Cover.


    :wave bartimaeus


    [Edit2/3: Rechtschreibfehler]