Ungestört Lesen können !!?

  • Ich habe das Glück auf der Arbeit lesen zu können, lese jeden abend zu Hause, bei gutem Wetter im Garten auf der Terreasse und im Sommer liege ich mit einem Buch am Strand.Ich kann überall lesen , ich lasse mich da nicht ablenken, mich stören keine Nebengeräusche.Meine Kinder sind da auch kein Störfaktor, wenn sie etwas von mir wollen, während ich lese, sagen sie schon "Mama wenn du das Kapitel zu Ende gelesen hast, kannst du dann..."
    Ich kann auch lesen und gleichzeitig Fernseh gucken...mich stört also nix beim Lesen, worüber ich ganz froh bin.

  • Zitat

    Original von wirbelwind
    Apropos Zug - wenn es allzu voll ist, dann lese ich auch im Stehen
    Da kommen oft merkwürdige Blicke anderer Reisender - was ich wiederrum merkwürdig finde
    Denn Zugfahren ohne Lesen ist äußerst unergiebig :grin


    In Stuttgarter UBahnen sind Lesende im Stehen nichts ungewöhnlich. Ich lese auch immer in der UBahn/Zug/ vor Kassen.


    Eine Zugfahrt ohne Buch ist einfach zu langweilig.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von Jessy!
    ange... was? Sorry, aber das versteh ich gerade nicht so ganz... :help


    Ich denke mal Wirbelwind meinte angespuckt. :wow

  • Wenn ich im Zug ungestört lesen will, dann hilft mir immer leise Instrumentalmusik im Hintergrund, die nicht so komplex ist. Ich lasse mich beim Lesen nämlich total schnell ablenken (leider), eben auch von Sängern, deshalb muss es bei mir immer instrumental sein.
    Den Tipp mit den Ohrstöpseln finde ich auch nicht schlecht, muss ich mal ausprobieren

  • Ich bewundere die Leute, die unter allen Umständen lesen können. Hier (Nürnberg) sehe ich auch immer welche in der U-Bahn sitzen oder stehen und lesen. Ich kann das leider überhaupt nicht....


    Sogar mein Freund störte mich, wenn er zuhause war und mich alle paar Minuten aus dem Lesen heraus gerissen hat. Seit er ausgezogen ist, kann ich plötzlich wie befreit loslesen und verschlinge Buch um Buch.


    Bei mir hilft da leider keine Musik oder Konzentration, bei mir hilft nur Ruhe und dass wirklich keine äußeren Einflüsse da sind. Sonst lasse ich mich immer ablenken .... Leider.

  • Zitat

    Zitat:
    Original von Jessy!
    ange... was? Sorry, aber das versteh ich gerade nicht so ganz...
    Original von hestia2312
    Ich denke mal Wirbelwind meinte angespuckt.


    Oder anger... ülpst :rofl


    Na ja, zum Thema laute Unterhaltungen:
    Grundsätzlich habe ich keine großen Probleme, wenn um mich herum ein gewisser Lärmpegel herrscht, z.B. kann ich im Zug relativ gut lesen. Wenn jedoch eine Lautstärke schon ohne Buch unerträglich wäre, dann kann ich mich meist gar nicht erst konzentrieren :fetch Abhilfe schafft Musik. Grundsätzlich ist es aber auch schon hilfreich, einfach ein seeehr fesselndes Buch mitzunehmen und nicht beispielsweise anspruchsvolle, schwierige Texte lesen zu wollen...das funktioniert bei mir nämlich nur, wenn es absolut still ist :rolleyes

  • Zitat

    Original von Paulchen
    und nicht beispielsweise anspruchsvolle, schwierige Texte lesen zu wollen...das funktioniert bei mir nämlich nur, wenn es absolut still ist :rolleyes


    ja, da gehts mir genauso, leichtere Lektüre kann ich dagegen aber auch mit Begleitgeräuschen genießen.


    aber am liebsten lese ich im ruhigen Garten, wo mich selten jemand oder etwas stört... :lesend

  • Eigentlich je lauter um so vertiefter lese ich. Ich kann da ziemlich gut abschalten. Wenn ich mich mal wirklich nicht auf mein Buch konzentrieren kann, dann deshalb, weil ich mit den Gedanken abschweife, absolut selten, weil es zu laut ist (höchstens die Gedanken in meinem Kopf :wow)

  • Zitat

    Original von Booklooker


    Das hab ich auch immer gemacht. Es gibt wirklich dumme Blicke. Aber was kann ich dazu, wenn die anderen zu dumm sind zu stehen und gleichzeitig zu lesen :grin


    Ich lese ab und ab auch im Stehen (oder halt am Bahnsteig, wenn ich umseigen muss - stehend), aber merkwürdige Blicke bekomm ich nicht mit :grin (ich schau ja ins Buch, nicht um mich rum.)


    Generell lese im Großraumabteil lieber als im normalen Abteil (dafür lerne ich dort lieber). Grds kommt es aber auf meine Tagesverfassung an und darauf, ob das Buch spannend ist, wenn es darum geht, andere Geräusche auszublenden. Gar nicht mag ich es, wenn jemand meint, mit mir ein Gespräch führen zu müssen, wenn ich gerade lesen will :rolleyes Allerdings simuliere ich das Lesen auch mitunter, wenn jemand neben mir interessante Gespräche führt :grin


    Was das Telefonieren andere betrifft, bin ich nachsichtig, denn wenn ich nicht lese, dann telefoniere ich meistens auch ausgiebig :-]

  • Zitat

    Original von vingela
    Ich habe das Glück auf der Arbeit lesen zu können, lese jeden abend zu Hause, bei gutem Wetter im Garten auf der Terreasse und im Sommer liege ich mit einem Buch am Strand.


    Wie, du verdienst dein Geld beim Lesen? :wow Den Job will ich auch.. :D

  • Ohne mp3-Player geht gar nichts - ich habe mir schon auf längeren Strecken so dumme Gespräche anhören müssen, dass ich mich absolut nicht mehr auf mein Buch konzentrieren konnte. Heute stecke ich mir meine Ohrstöpsel ins Ohr und dann stört mich nichts mehr.

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Ohne mp3-Player geht gar nichts - ich habe mir schon auf längeren Strecken so dumme Gespräche anhören mussten, dass ich mich absolut nicht mehr auf mein Buch konzentrieren konnte.


    Das hat mir zuletzt auch das Lesevergnügen auf meiner Fahrt nach Hamburg verhagelt. Drei Studenten auf der Heimfahrt, die sich den Tisch mit einer Zufallsbekanntschaft geteilt haben. Die sind dann ins Gespräch gekommen, haben sich lauthals unterhalten und sind ständig in lautes Gelächter ausgebrochen. Das hat mich irgendwann tierisch genervt und ich konnte mich nicht mehr aufs Buch konzentrieren.

  • Ich kann mich ohne Nebengeräusche fast nicht konzentrieren. Deshalb hab auch beim lernen, immer Musik oder den Fernseher laufen, damit es nicht totenstill ist. Also klapp es im Zug eigentlich ganz gut, nur wenn, wie hier auch schon oft erwähnt, einem eine Unterhaltung gerade zu ins Ohr "geschriehen" wird, zücke ich meinem mp3-Player um wieder ins Buch abtauchen zu können.

  • Zitat

    Original von blackcat
    Ich hab mit Lärm eigentlich auch kein Problem. Einmal hab ich im Urlaub an einem eigentlich sehr vollen Strand gelesen (The Stand von King :grin ). Erst als das Buch vorbei war, hab ich bemerkt, dass es schon am Dämmern war...hab da gewiss 3 Stunden total versunken gesessen. Meine Eltern hatte sich schon gewundert, warum ich so lange weg war :lache

    Na bei dem buch kein Wunder ;-) :wave

  • also ich kann immer lesen, ich hab meistens auch den fernseher nebenbei laufen - obwohl ich von den sendungen dann nichts mitbekomme, weil ich ins buch vertieft bin. aber ich brauche so ein paar nebengeräusche, stille macht mich unruhig. auch wenn die kinder noch wach sind und quasseln - ich kann das ausblenden :grin

  • Zitat

    Original von vingela
    Ich habe das Glück auf der Arbeit lesen zu können, lese jeden abend zu Hause, bei gutem Wetter im Garten auf der Terreasse und im Sommer liege ich mit einem Buch am Strand.Ich kann überall lesen , ich lasse mich da nicht ablenken, mich stören keine Nebengeräusche.Meine Kinder sind da auch kein Störfaktor, wenn sie etwas von mir wollen, während ich lese, sagen sie schon "Mama wenn du das Kapitel zu Ende gelesen hast, kannst du dann..."
    Ich kann auch lesen und gleichzeitig Fernseh gucken...mich stört also nix beim Lesen, worüber ich ganz froh bin.


    ohhhhh, was machst du denn beruflich??? ich will das auch machen!!!