"Der Schutzengel" von Dean Koontz

  • Oh ja... Schutzengel. Glaube so lange habe ich schon ewig nicht mehr an einem Buch gelesen. Die Story ist zwar gut, aber abschnittsweise zieht sie sich doch sehr in die Länge. Bin mir nicht sicher, ob ich noch was von Koontz lese. War jetzt eher ein wenig enttäuscht. Vielleicht waren meine Vorstellungen auch einfach nur zu hoch angesiedelt.

  • Ich habe früher einige Bücher von Koontz gelesen, aber wirklich vom Hocker gerissen hat mich keines. "Schutzengel" ist meiner Ansicht nach sein mit Abstand bestes Buch, was vor allem an der originellen Variante eines uralten Themas liegt.
    Was mich bei Koontz allgemein nervt ist sein starrer Weltblick bzw. die Eindimensionalität seiner Figuren. Die Helden sind immer vom Leben gebeutelt (Waisen, ersatzweise vom bösen Stiefvater halbtot geprügelt worden) und sollen dadurch Mitleids-Bonus erhalten, Drogenjunkies sind schießwütiger, vergewaltigender Abschaum, Heavy-Metal-Musik ganz doll böse, etc.
    Und in "Schutzengel" kommt dann auch noch der schlimmste Menschenschlag sowohl in der Literatur, als auch im Film vor: Der neunmalkluge, allwissende, pseudolustige Junge. Argh ... :rolleyes

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Im Gegensatz zu King hat sich Koontz leider nur nicht weiterentwickelt, meiner Meinung nach. Der schreibt immer noch, wie vor 10 Jahren. Manches davon finde ich gelungen, manches eher nette Durchschnittsware.


    Eigentlich möchte ich sogar sagen, dass er sich zurückentwickelt hat.
    einige seiner älteren Bücher sind wirklich gut, aber die neuen .. von langweilig bis zu, "wie kommt der auf so einen schwachsinn" alle emotionen vertreten.



    Schutzengel ist mein Lieblingsbuch von ihm, danach kommt "Dunkle Flüsse des Herzens"

  • Hab das Buch auch in die Finger bekommen und obwohl ich was völlig anderes erwartet hatte - mehr übernatürliches eben - hat mir das Buch doch trotz einer völlig anders entwickelten Story gut gefallen (oder gerade deswegen). Ich weiß nur nicht, warum Koontz-Bücher in Horror eingeordnet werden. Hab zwar erst zwei gelesen (das hier und "Kalt"), aber wie Horror kamen mir beide nciht vor. Und doch stehen die Bücher in jedem Horror-Regal.
    Aber zurück zum Buch: Ich fand die Idee ganz reizvoll, dass der Zeitreisende aus der Vergangenheit kommt, und nicht aus der Zukunft. Auf so eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Alleerdings waren die ganzen Zeitreiseerklärungen mit "Paradoxen" und so weiter doch sehr lückenhaft und nicht wirklich logisch nachvollziehbar.
    Der Junge Chris war mir ein bisschen zu erwachsen, das könnte ich jetzt noch bemängeln...


    Übrigens, als ich jemandem von dem Inhalt des Buches erzählt habe, meinte er, da gäb es nen Film dazu oder zumindest mit ähnlichem Inhalt. Ist euch das was bekannt? Es dürte nicht gerade einer der neuesten sein.

  • Hmh das klingt ja wirklich äußerst interessant.
    Das kommt mal schön auf die WL

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Shadow91 ()

  • Titel: Der Schutzengel
    Autor: Dean R. Koontz
    Verlage: Ullstein
    Seiten: 543
    ISBN-10: 354824564
    ISBN-13: 978-3548245645


    Kurzfassung:
    Fast 20 Jahre hat Laura Shane den mysteriösen Fremden nicht mehr gesehen, der seit ihrer Geburt wie ein Schutzengel über ihr Leben wacht. Bis er eines Abends schwerverletzt vor ihrer Tür liegt. Nun ist es an ir, ihrem einstigen Retter zu helfen.


    Meine Meinung:
    Ein unbekannter, fremder Mann sorgt dafür, dass Laura gesund geboren wird, als 8-jährige nicht vergewaltigt wird und beim Begräbnis ihres Vater ist er wieder erschienen. Als erwachsene, verheiratete Frau, eine bekannte Schriftstellerin und Mutter entkommt sie und ihr Sohn einem Verkehrsunfall, ihr Mann Danny wird aber bei einem Schusswechsel ermordet. Ihr Überleben verdankt sie wieder ihrem Schutzengel, wird aber gleichzeitig gewarnt, sich vor "schwarzen Männern" in Acht zu nehmen. Wer sind diese Männer? Wer ist ihr Schutzengel? Und vor allem, aus welcher Zeit kommen sie? Die Spannung wird durch das ganze Buch gezogen. Man glaubt auf der richtigen Fährte zu sein und dann entdeckt man, dass es die falsche Richtung ist.
    Ein wahnsinnig spannendes und faszinierendes Buch.

    :lesend Die Bestimmung - Veronica Roth


    SUB: 44
    Gelesene Bücher: 157
    Seiten: 64.312

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Pinki ()

  • Danke, ich habe zwar die ISBN-Nr. auch reingestellt, aber er hat mir eine Fehlermeldung geschrieben, deshalb habe ich sie dann rausgenommen.

  • Nicht wirklich um Fantasy, sondern eher Mysterie - vielleicht kann ich es so erklären: eine Mischung aus Thriller, Psycho, Zeitreise

  • === Buchfakten ===


    Dean R. Koontz: der Schutzengel
    Taschenbuch, 543 Seiten
    Verlag: Ullstein Tb
    Erschienen: Diese Ausgabe erschien 2000. Das Buch erschien jedoch erstmalig 1990.
    ISBN: 3548248632
    Preis: der Preis betrug 10,00 DM. Neu ist das Buch nicht mehr erhältlich, bei Amazon gibt es das Buch jedoch gebraucht ab 40 Cent.



    === Klappentext: ===


    Fast zwanzig Jahre hat die Schriftstellerin Laura Shane den mysteriösen Fremden mit den schönen blauen Augen nicht mehr gesehen, der seit ihrer Geburt wie ein Schutzengel über ihr Leben wacht. Fast glaubt sie schon, er sei ihrer kindlichen Phantasie entsprungen, als er eines Abends schwerverwundet vor ihrer Tür liegt. Nun ist es an Laura, ihrem einstigen Retter zu helfen.



    === Über den Autor: ===


    Dean Koontz wurde 1945 in Pennsylvania geboren und lebt heute mit seiner Frau im kalifornischen Orange County. Sämtliche seiner Romane wurden internationale Bestseller, weltweit in über dreißig Sprachen übersetzt und trugen ihm den Ruf als "Meister unserer dunkelsten Träume" ein (The Times). (Quelle: amazon.de)



    === Meine Meinung: ===


    Der nachfolgende Text wird einige Spoiler beinhalten, die aus dem Klappentext nicht hervor gehen. Natürlich werde ich nichts wichtiges á la „Der Gärtner ist der Mörder“ verraten, möchte aber trotzdem darauf hinweisen.


    Mein Freund hat dieses Buch vor einiger Zeit gelesen, konnte sich aber weder an den Titel noch den Autoren erinnern. Er hat es mir empfohlen und wollte es auch selbst gerne nochmal lesen, also habe ich nach dem Buch gegoogelt. Dies war jedoch nicht Erfolgreich, also habe ich die Büchereulen gefragt und direkt die richtige Antwort erhalten. Dank Tauschticket ist das Buch dann zu uns gekommen.


    Rein vom Klappentext her hätte mich das Buch nicht interessiert. Interessant fand ich jedoch den Hinweis meines Freundes, dass es in dem Buch um einen

    geht. Das hat dann meine Neugierde geweckt, so dass ich das Buch gelesen habe. Lauras Schutzengel entpuppt sich als


    Der Schreibstil des Autors ist sehr einfach, so dass ich mich schnell in das Geschehen eingefunden habe. Er verwendet einfache, klare Wörter so dass ein guter Lesefluss entsteht. Die Charaktere sind einfach und teilweise recht Klischeehaft gezeichnet. Sie waren mir nicht unsympathisch, sind mir jedoch auch nicht besonders ans Herz gewachsen. Dafür waren sie mir einfach zu Stereotyp.


    Das Buch beginnt mit der Schilderung Lauras Geburt und erzählt ihr Leben. Dies nimmt die Hälfte des Buches in Anspruch, so dass ich beim Lesen häufig dachte „Wann geht es denn mal los?, Wann passiert endlich was?“ Zwischendurch gibt es immer wieder zeitliche Rücksprünge in das Jahr 1944. Diese wirken zu Beginn unlogisch und ich konnte nicht wirklich viel damit anfangen. Andererseits haben sie mich Neugierig gemacht und für eine gewisse Spannung gesorgt. Erst nach und nach kommt in diese Rückblicke eine gewisse Logik und sie ergeben einen Sinn.


    In dem Buch gibt es recht viel Ballerei und Action und mich hat das oft gelangweilt. Die Handlungen waren auch stets sehr vorhersehbar, was dazu beigetragen hat, den Spannungsbogen eher flach zu halten. Insgesamt war das Buch und somit auch das Ende völlig vorhersehbar. Das ist schade, ich hatte mir definitiv mehr Spannung von dem Buch versprochen.


    Die Idee des Buches finde ich sehr gut, denn sie gibt einiges her. Leider findet sie meiner Meinung nach in der Geschichte selbst zu wenig Beachtung, dafür gibt es zu viel unwichtiges BlaBla. Die Handlung hat mir nicht so gut gefallen, wozu die oben aufgezählten Gründe viel beigetragen haben.



    === Mein Fazit: ===


    Der Inhalt des Buches ist mittelwertig, die Charaktere sind Stereotyp und das ganze Buch ist insgesamt eher lahm. Das ist schade, denn den Plot finde ich wirklich gut. Es ist mir nicht schade um die Lesezeit, denn ich hatte eine seichte Unterhaltung. Hätte ich das Buch jedoch nicht gelesen, hätte ich auch nichts verpasst.


    Von mir gibt es 2 von 5 Sternchen für dieses Buch.

  • Danke für die Rezi - habe letztens erst eine Rezension hier gesucht und mich gewundert, dass es keine gibt...


    Allerdings bin ich jetzt etwas misstrauisch, ob das Buch wirklich was für mich ist... :gruebel

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.