Nur für starke Eulen

  • Zitat

    Original von -Christian-


    Klar ist das jemandem aufgefallen, darum haben wir das Buch ja auch geliefert bekommen... :zwinker


    Manchmal versuchen einige Lieferanten, uns als Entsorger zu missbrauchen. Dann laden solche Bücher am Ende bei uns.


    Es gibt echt bessere Wege, um ein Buch zu entsorgen. Solche Bücher kann man vielleicht noch zum Kamin anzünden verwenden :chen. Unser Altpapier (auch Bücher) landet fast ausschließlich im Kamin :rofl.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.


  • Hallo Ikarus,


    keine Sorge, ich freue mich darüber.


    Ich kaufe häufig auch bei Händlern, wobei ich meist den Kleinen gegenüber den Großen den Vorzug gebe. Wenn ich ein ganz bestimmtes Buch haben will, kaufe ich aber auch von privat, wenn das Bewertungsprofil des Anbieters in Ordnung ist.

  • :-) Das Buch sieht wirklich "schräg" aus.
    Ich war gerade auf deiner Seite Christian. Die Idee mit dem Angebot des Tages, der Uhr und dem Verfügbarkeitsbalken ist einfach klasse. Zum Glück für mein Konto gibt es das nicht so oft. :wave

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Wie viele Mitarbeiter hat Dein Unternehmen eigentlich, Christian? Ich hab nur gefunden, dass es 2003 gegründet wurde. Wie bist Du auf den Namen Arvelle gekommen? Mir gefällt der Klang, hat was rundes beim Aussprechen :-)


    Hallo Bouquineur,


    wir sind 8-10 Leute. Das hängt immer auch ein wenig von der Jahreszeit ab. Im Herbst und Winter haben wir mehr zu tun als im Frühling und Sommer. Wenn es draußen dunkel ist, wird einfach mehr gelesen.


    Der Name Arvelle ist eigentlich ganz zufällig entstanden. Zum einen war ein Name nötig, bei dem es keine Konflikte/Ähnlichkeiten mit bereits existierenden Marken gibt. Zum anderen war mir ein Name mit Unterscheidungskraft wichtig. Viele neu gegründete Unternehmen der letzten Jahre verwenden Namen, die ähnlich aufgebaut sind: z.B. Amango, Adanbo, Merio, usw. Diese Namen sind praktisch, weil sie leicht zu verstehen sind. Je mehr Unternehmen aber solche Namen benutzen, desto austauschbarer werden sie.


    Unser Name ist dem Französischen entlehnt. Das trauen sich relativ wenige Firmen in Deutschland, weil es potentiell immer Fragen zur Schreibweise und Aussprache gibt.
    Das e am Ende von Arvelle spricht man nicht mit, also genauso wie beim elle im Französischen :-).
    Naja, ganz so zufällig ist der Name vielleicht doch nicht, die Anspielung auf elle war beabsichtigt, schließlich lesen Frauen in der Regel mehr als Männer. :-)



    Edit: Tippfehler entfernt

  • Zitat

    Original von Batcat
    Das würde ich mir aufheben. Das ist bestimmt mal was wert... so wie die blaue Mauritius. :lache


    :write
    Das würde ich auch machen! Denn eigentlich ist es ja trotz der Zerstörung ein ganz besonderes Buch... Vermutlich einmalig, wenn der Azubi nicht noch mehr Bücher zuschneiden durfte! :rofl

  • So etwas habe ich auch noch nicht gesehen, ich hätte es auf jeden Fall reklamiert, denn an lesen in diesem Buch ist wohl kaum zu denken. Natürlich hat es was, wo wurde es erworben?. Man sollte auch bedenken, dass dieses Buch Geld gekostet hat und man es lesen wollte. Und welcher Verlag war es?. Trotzdem es hat was.
    :wave

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Zitat

    Original von BelleMorte
    na es hat ja irgendwo das richtige Buch getroffen :[


    :schlaeger Harry Potter hätte es mehr verdient :-].

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.