Wieviele Bücher lest ihr ca. im Monat?

  • Foer
    Wie soll das gehen?
    Eine ähnliche Diskussion hatten wir im letzten Jahr schonmal, dass jemand behauptet hat, viel Lesen würde auf Kosten des sozialen Umfelds geschehen. Auch damals empfand ich es schon so, dass so etwas nur von Leuten aufgestellt wird, die sich nicht trauen, auch mal um die Ecke zu denken. Du gehst hier von dir auf andere aus. Nicht jeder liest in derselben Geschwindigkeit, schon gar nicht Bücher mit derselben Seitenzahl oder Anspruch. Von daher sind diese Vergleiche eher subjektiv zu sehen denn objektiv.


    Habt ihr gar kein soziales Leben?
    Was hat denn das Lesen mit dem sozialen Leben zu tun? Jeder hat 24 Stunden am Tag zur Verfügung, die er mit Aktivitäten oder Entspannung füllen kann. Dem einen reicht es, wenn er täglich eine halbe Stunde mit seinen Freunden intensiv plaudert, der andere muss sich mit ihnen die halbe Nacht um die Ohren schlagen, um kein Gefühl der Vernachlässigung aufkommen zu lassen.


    Ruft keiner an?
    Ich habe letzten Monat zwar keine 20 Bücher gelesen, sondern nur 9, hatte aber dennoch auf meiner Telefonabrechnung 34 Stunden Redezeit drauf. Also am Lesen kann es auch nicht liegen.


    Hausarbeit?
    Auch da hat jeder seine eigene Vorstellung, wann es genug ist.


    Einkaufen?
    Nimmt der Einkauf soviel Zeit in Beschlag? Bei mir sind es ca. 1,5 Stunden die Woche und nur, weil ich jeweils 10 min dorthin unterwegs bin.


    Beruf???????
    Zu tun hat jeder. Ob er nun dafür bezahlt wird, oder nicht, fällt jetzt nicht in die Wertung. Natürlich geht bei höherer Wochenarbeitszeit mehr potentielle Lesezeit "verloren". Vielleicht gibt mir mein Job aber auch die notwendige Zufriedenheit, dass ich nach Feierabend viel aufnahmefähiger für einen Krimi/Roman/Fantasy/etc. bin.

  • Ich habe die Diskussion "ich würde es niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie schaffen, so viel zu lesen wie Du" bereits mal im Büro geführt.


    Da stellte sich aber raus, daß der TV-Konsum besagter Kolleginnen um wirklich EINIGES höher lag als meiner. Das kostet eben auch viel Zeit, die ich meist viel lieber zum Lesen nutze. Meine Glotze ist nicht sehr oft an, obwohl ich gerne auch mal Dokus oder DVDs gucke. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ich habe die Diskussion "ich würde es niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie schaffen, so viel zu lesen wie Du" bereits mal im Büro geführt.


    Da stellte sich aber raus, daß der TV-Konsum besagter Kolleginnen um wirklich EINIGES höher lag als meiner. Das kostet eben auch viel Zeit, die ich meist viel lieber zum Lesen nutze. Meine Glotze ist nicht sehr oft an, obwohl ich gerne auch mal Dokus oder DVDs gucke. ;-)


    Dann könntest du auch in unserem Büro sitzen. :lache


    Ich habe ja zum Glück nicht das neueste Modell von Fernseher, sondern einen, dessen Empfangsteil nur einen Sender halbwegs erkennbar zulässt. Daher gucke ich mir Nachrichten eher im Internet an. Wenn so eine Sendung zu ende ist, wende ich mich aber auch wieder anderen Dingen zu. Das schafft enorm Zeit für Bücher. Wenn ich mich jetzt noch beim Eulen-Surfen etwas disziplinieren könnte, würde ich bestimmt noch ein paar 100 Seiten mehr schaffen. :lache

  • Ich schaffe privat etwa acht Bücher im Monat (wenn ich nur lese was ich will und wann ich will). Wenn ich wegen der Uni irgendwas lesen muss, schaffe ich auch mal 20, darin sind dann aber meistens nur ein oder zwei "Freizeitbücher" enthalten :bonk.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • also ich finde es faszinierend wie ihr soviel lesen könnt, egal ob alleine lebend mit Putzhilfe, oder mit 2 Kindern und Job.


    Ich kann es mir wirklich nicht vorstellen über 10 Bücher zu kommen.


    Respekt!

  • Zitat

    Original von Lese-rina


    @ Herzgedanke
    Bücher nur zu lesen, nur um möglichst viele gelesen zu haben finde ich nicht gut. Es soll doch Spaß machen!


    Ich glaube ich wurde hier völlig falsch verstanden. Natürlich soll lesen Spaß machen. Ich schrieb doch extra sonst würde es in Leistungsdruck ausarten und dann ist es kein Hobby mehr und das was ich auf das Lesetempo bezog galt ja nur als "Witz" wegen dem SUB. :-)

  • Zitat

    Original von uert


    20 Bücher sieht für mich eher als Flucht vor dem wahren Leben aus... Sorry!
    Du hast ja auch schon in anderen Threads über Eulen den Kopf geschüttelt, die viel auf dem SUB haben und viel Lesen. Und wenn es eine Flucht vor dem wahren Leben ist, warum nicht? Besser als zur Flasche zu greifen, oder?

    [/quote]



    Ach mal so nen Wein....

  • Zitat

    Original von uert


    20 Bücher sieht für mich eher als Flucht vor dem wahren Leben aus... Sorry!
    Du hast ja auch schon in anderen Threads über Eulen den Kopf geschüttelt, die viel auf dem SUB haben und viel Lesen. Und wenn es eine Flucht vor dem wahren Leben ist, warum nicht? Besser als zur Flasche zu greifen, oder?

    [/quote]



    Wo habe ich denn den Kopf darüber geschüttelt, dass sie/er viel Lesen????
    Ich lese auch viel, daher die Frage: Warum nimmst du an ich würde nicht viel Lesen?
    Nur weil ich keine 20 Bücher im Monat schaffe?
    Ich lese schon 3/4 meiner Arbeitszeit. Akten und Gesetze muss man auch erst einmal lesen...


    Und der SuB kann so hoch sein, wie es derjenige will. Ich finde es nur schade, wenn man 600 ungelesen Bücher hat und dann weiter dauernd Geld ausgibt für neue. Man kann die ja gar nicht mehr alle abbauen und verliert den Überblick. Manche wissen gar nicht mehr, ob sie ein Buch besitzen oder nicht. Aber das ist doch die Sache von dieser Person und nicht meine.

  • Als jemand, der einen immens hohen RUB hat (kann aber keine Zahlen angeben, ich zähle weder meine gelesenen noch meine ungelesenen Bücher) kann ich sagen: es ist fast so schön wie Bücher kaufen, an einem verregneten Sonntag vor dem RUB zu stehen und zu sinnieren, was man denn als nächstes lesen könnte oder auch als übernächstes.... die Bücher rauszunehmen und ein wenig die Klappentexte zu schmökern und dann doch zu einem anderen Buch greifen. Hat was von Homeshopping. :chen Irre? Sicher. Macht trotzdem Spaß.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ich habe die Diskussion "ich würde es niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie schaffen, so viel zu lesen wie Du" bereits mal im Büro geführt.


    Da stellte sich aber raus, daß der TV-Konsum besagter Kolleginnen um wirklich EINIGES höher lag als meiner. Das kostet eben auch viel Zeit, die ich meist viel lieber zum Lesen nutze. Meine Glotze ist nicht sehr oft an, obwohl ich gerne auch mal Dokus oder DVDs gucke. ;-)


    Genau das ist es bei vielen, glaube ich. Ich hatte früher so gut wie nie den Fernseher an und stattdessen jeden Abend gelesen, manchmal sogar an einem Abend ein Buch. Bei den dünneren Exemplaren geht das locker. Fernsehen konnte mich nicht reizen, weil ich aufgrund meiner Hörschwäche sowieso nur wenig verstanden habe und es für mich somit viel zu anstrengend war. Im DVD-Zeitalter hat sich das aber geändert, seit man fast jeden Film und viele Serien mit Untertitel bekommt, hole ich quasi alles nach, was ich früher in der Hinsicht versäumt habe (und ich finde wirklich, dass das einiges ist, es gibt soooo schöne Filme!) und lese weniger. Manchmal schaffe ich nur noch ein Kapitel vor dem Einschlafen. Manchmal aber auch noch ein ganzes Buch am Abend, wenn es mich so sehr fesselt, dass ich nichts anderes machen möchte.


    Ein soziales Leben habe ich natürlich trotzdem, solche Fragen finde ich eher daneben. Sicher, mich ruft keiner an, weil das bei mir sowieso hoffnungslos ist (jedes zweite Wort von mir lautet "was?" :grin), aber dafür quatsche ich mit meinen Freunden oft bis tief in die Nacht hinein per ICQ oder schreibe E-Mails. Wenn wir nicht sowieso zusammen irgendwo rumhängen. Es gibt aber eben auch Tage, an denen ich meine Ruhe haben will, und dann lande ich mit einem guten Buch (oder Film) auf der Couch.


    Ich kann übrigens nicht sagen, wie viele Bücher ich im Monat lese. Früher waren es locker 20 - 30, inzwischen schwankt es stark zwischen 0 und 20. Wobei ich zugeben muss, dass letzteres nur noch sehr selten vorkommt.

  • Also manchmal finde ich solche Aussagen unmöglich... warum soll jemand der 20 Bücher im Monat liest kein Soziales Leben haben? Manche können so was halt noch einbringen weil es ihnen Spaß macht zu lesen.
    Ein Tag hat 24 Stunden und wenn diese Leute mal genau überlegen wie lange denn 24 STunden sind, dann würden sie vieles anders sehen. Ich gehe zur Schule, mache mind. 2 STunden am Tag Sport (meistens sogar viel mehr), gehe Nebenbei Arbeiten(meistens sogar über Nacht und in anderen STädten) und schaffe es trotzdem 10 Bücher zu lesen, meinen Schnitt in der Schule bei 1,2 zu halten, Erfolg bei Sport und Beruf zu haben... Das ist einfach geplante Zeit Aufteilung.


    & ich verstehe garnicht warum SCHNELL lesen immer gleich mit durch hetzten verglichen wird. Ich lese ich ja nicht extra schnell sondern automatisch... Ich genieße das Buch weil ich garnicht anders lesen kann. Ich sage mir ja nicht. Anja jetzt wird aber schnell gelesen damit du deine 10 Bücher im Monat schaffst!

  • Haben ja noch mehr Leute gefragt wie ihr das so macht, daher kann ich nur für mich sprechen: Ich bin neidisch darauf, dass ihr das schafft. ich wüsste einfach nicht wie ich das machen sollte. Auch nicht mit deinem Tagesablauf.


    6 Stunden Schule + 2 Stunden Sport + 6 Stunden Schlaf (als Beispiel mal wenig, ich schlafe gerne 8 Stunden) + 1 Stunden Essen + 1 Stunden Waschen, an- und ausziehen + 1 Stunden um von A nach B zu kommen (nehmen wir mal da kann man nicht bei lesen)
    Das ist es doch echt toll, wenn man noch soviel lesen kann. Ich finde das toll, wie oben schon geschrieben: Respekt!

  • Auch ich bin neidisch auf die Leute, die trotz Vollzeitjob, Kinder, Haushalt und Sport noch 10 Bücher im Monat lesen. Vielleicht liegt es an der einzelnen Belastbarkeit, denn ich persönlich bin nach Wechselschichten, Haushalt, Lernen und anderen Verpflichtungen dermaßen k.o., dass ich meine Augen beim Lesen nicht allzu lange offen halten kann oder meine Gedanken ganz woanders herumschwirren, sodass mir Lesen nichts bringt.


    Vielleicht haben diejenigen ja ein paar Geheimtipps.. :grin


    Im übrigen müssen wir sicher auch bedenken, dass jeder andere Prioritäten setzt. Ich bin mittlerweile auch so, dass ich lieber einen ganzen Abend mit dem Lesen verbringe, als mich vor den Fernseher zu hocken.