'Die Sternenbraut' - Kapitel 28 - Ende

  • Ich les mal weiter, und wenn ich das gespräch im abschnitt nicht mehr kenn, bin ich woanders...


    Aber ist schon bitter: am klo steht grad noch immer die saufende Cersei, und als ich den Hirsch-mann sah, dacht ich mir als erstes:


    'und auf tritt: the STAG Robert Baratheon, first of his name, gehörnt vom ehweib Cersei.'


    Der Bane heisst jetzt einfach Robert bei mir, kann dagegen nichts machen... hirschmänner sind bereits einschlägig besetzt :grin

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • ach, es ist die alte gschicht vom gegensatz kultur/natur, menschliche zivilisation durch eigene blödheit in der bredouille, kann mit dämonisch empfundenen naturkatastrophen nicht umgehen, muss sich mit der natur versöhnen, und braucht dazu die hilfe von ausserweltlicher ur-altzivilisation, die das problem schon mehr oder weniger gelöst hat (durch naturidente technologie und eigenes aussterben/entrückung)

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    'und auf tritt: the STAG Robert Baratheon, first of his name, gehörnt vom ehweib Cersei.'


    Stimmt schon, wir sind jetzt schlimm geprägt. Immer wenn ich was von einem crowned stag lese geht's bei mir auch automatisch "House Baratheon" (Black and yellow, black and yellow, black and yellow, black and yellow *sing*). Damn you GRRM! *g*


    Timozel geht es in seinen Träumen jetzt an's Leder. Gorgrael konnte in seine Träume eindringen (vermutlich durch den Weg durch den 9. Enchanter-Talon Barrow wie Jack befürchtet hat) und dort direkt Einfluss auf ihn nehmen. Interessant aber, dass ein einmal getaner Schwur selbst für den Zerstörer nicht brechbar ist (unbreakable vow? :grin) und so verlagert er sich also aufs nächstbeste: Wenn Timozel frei ist von seinem Schwur, gehört er ihm. Das heisst also, sollte Gorgrael erfahren, dass Timozel seine Treue Faraday geschworen hat, wird er sicher versuchen sie zu töten (war das vielleicht der von Sara Douglass geplante Abgang für Faraday? :gruebel). Und es taucht ein weiterer zwielichtiger Charakter auf, der Dark Man. Er scheint mit Gorgrael verbündet. Offenbar ist er für die Verbindung zu Timozel verantwortlich. Gibt es eigentlich sowas wie "abtrünnige" Icarii? :gruebel Ist es der rachsüchtige Geist des neunten Enchanter-Talons oder vielleicht derjenige der ihn getötet hat? Bin schon gespannt mehr über ihn zu erfahren.


    Faraday hat derweil ein naturnahes Erlebnis der dritten Art (auf die Szene mit dem Herzblut des lebenden Hasen hätte ich aber dankend verzichten können :uebel ). Wir erfahren ein bisschen Hintergrundgeschichte zu den Avar (die Naturgötter oder was auch immer sind auch nicht gerade weichherzig. Um das natürliche Gleichgewicht zu erhalten müssen halt schon mal ein paar Kinder sterben). Und wenn so ein Bane seinen Job lange gut macht, wird er zum Hirschkopf-Minotaurus und darf im Heiligen Hain im See bleiben, wenn ich das richtig verstanden hab.


    Es ist ja ziemlich offensichtlich, dass GoldFeather wohl die Frau vom Prolog, sprich Axis' Mutter Rivkah sein muss. Bin gespannt wann die beiden selbst das merken. Immerhin ist Axis jetzt schon so weit, dass ihm langsam klar wird, dass er halb Icarii ist. Für ihn sicher erst mal ein schwerer Schlag. Bin gespannt wie das nächste Gespräch mit Ogden und Veremund verläuft.


    Und als letzten Satz dieses ersten Bandes (im deutschen) die frohe Botschaft für Axis: "Faraday lebt!" BÄNG! So viel gute Planung und Konstruktion durch die Sentinels und Raum macht alles wieder dahin. Ob die da so begeistert von sind? Es schien ja doch so, als ob Axis sich damit abgefunden hätte, auch wenn er sich furchtbar schuldig fühlt. Hoffentlich fängt er jetzt nicht an nach ihr zu suchen.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Das mit dem unschuldigen Hasen hat mir auch gereicht.
    Was soll denn das, und nicht ganz aufessen, auch noch... :fetch


    glatt so, als hätte dieser komische orden nicht genug männer... die man so auf druidenart einem für wälder besseren zweck zuführen kann...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Über die Avar hab ich mich im ersten Abschnitt von Buch 2 (deutsche Ausgabe) damals ziemlich ausgelassen - ich verstehe dieses Volk nicht... die sind so unlogisch und doppelmoralisch, das mir die Bruderschaft vom Seneschall glatt sympathisch rüberkommt wenn ich drüber nachdenke. Und das von mir, der selbsterannten Beschützerin aller Naturreligionen.... :rolleyes

  • Zitat

    Original von Maharet
    Über die Avar hab ich mich im ersten Abschnitt von Buch 2 (deutsche Ausgabe) damals ziemlich ausgelassen - ich verstehe dieses Volk nicht... die sind so unlogisch und doppelmoralisch, das mir die Bruderschaft vom Seneschall glatt sympathisch rüberkommt wenn ich drüber nachdenke. Und das von mir, der selbsterannten Beschützerin aller Naturreligionen.... :rolleyes


    Da bin ich jetzt gerade und auch nur am kopfschütteln :rolleyes

  • Zitat

    Original von Maharet
    Über die Avar hab ich mich im ersten Abschnitt von Buch 2 (deutsche Ausgabe) damals ziemlich ausgelassen - ich verstehe dieses Volk nicht... die sind so unlogisch und doppelmoralisch, das mir die Bruderschaft vom Seneschall glatt sympathisch rüberkommt wenn ich drüber nachdenke. Und das von mir, der selbsterannten Beschützerin aller Naturreligionen.... :rolleyes


    Lol, ich werd's lesen, wenn ich in dem buch jemals pber kapitel 31 hinauskomm... bei der hitz hab ich einen lesehänger, und spiel lieber GOT-Ascence auf fb.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Maharet, was hast Du nur getan - ich kann das Buch kaum aus der Hand legen. :fetch ... ;-) ... :wave


    Inzwischen bin ich so weit drinnen, daß ich auch ein recht akzeptables Lesetempo habe. Ich entsinne mich, als ich die Bücher damals das erste Mal durch hatte, hatte ich danach ein ziemlich umfangreiches militärisches und kriegerisches englisches Vokabular. :grin Jedenfalls fesselt das Buch genau wie damals beim ersten Lesen.


    Im Kapitel 29 die Erläuterungen von Raum und dem Verständnis der Avaren hat mich sehr an das erinnert, was etwa Indianer über ihr Verhältnis zur Welt sagen würden.


    Jetzt tritt dann auch eine (weitere) Hauptfigur endgültig auf: Azhure. Daß Hagen umkommt, wußte ich noch, allerdings nicht mehr wie. Bei seiner Vergangenheit (um das hier etwas nebulös zu sagen; ich weiß nicht mehr, wann über ihn mehr ans Tageslicht kommt) nicht ganz unverdient.


    Gegen Ende des 29. Kapitels, der Hinweis auf die Höcker bei Raum, das habe ich damals, glaube ich, völlig überlesen.


    Mit der „Verzauberung“ Timozels ist den Sentinels eine Art Pyrrhussieg gelungen: er schläft zwar, doch fällt in die Hände Gorgraels. The Dark Man - den hatte ich ganz vergessen, weiß aus dem Stegreif auch nicht mehr, wer das ist. Aber ich habe eine bestimmte Vermutung.


    Axis gerät immer mehr in Konflikt mit seiner Erziehung und seinem bisherigen Leben. Irgendwann wird er sich dem wohl stellen müssen.



    Zitat

    Original von Paradise Lost
    (auf die Szene mit dem Herzblut des lebenden Hasen hätte ich aber dankend verzichten können uebel ).


    Ähm, das war im Vergleich zu dem, was noch kommt (vor allem in der „Wayfarer Redemption“) aber harmlos. Ziemlich harmlos. In einem der Bücher kommt ein Kampf vor, der es in meinem Gedächtnis zum „brutalsten Kampf, den ich jemals gelesen habe“ geschafft hat. Dicht gefolgt von so manchem aus der Rhapsody-Saga von Elizabeth Haydon.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Maharet, was hast Du nur getan - ich kann das Buch kaum aus der Hand legen. Fetch ... Augenzwinkern ... Winken


    *lach* ich hätte nicht gedacht das du mitmachst, hätte ich da ein bisschen Hoffnung gehabt, hätt ich dich natürlich per PN angeschrieben. Umso schöner das du jetzt wieder voll "drin" bist :)



    Zitat

    Ähm, das war im Vergleich zu dem, was noch kommt (vor allem in der „Wayfarer Redemption“) aber harmlos. Ziemlich harmlos. In einem der Bücher kommt ein Kampf vor, der es in meinem Gedächtnis zum „brutalsten Kampf, den ich jemals gelesen habe“ geschafft hat. Dicht gefolgt von so manchem aus der Rhapsody-Saga von Elizabeth Haydon.



    Die Rhapsody Saga kenne ich ja nicht, aber.... gut... wir sind von GRRM einiges gewöhnt (Si, hab ich schon erwähnt das du das unbedingt lesen musst).... da verlieren Leute ihre Köppe von denen man eigentlich dachte sie würden auf jeden Fall bis zum Ende durchkommen. Das ist auch ganz schön harter Stoff, und ich wollte noch nie so oft eine Buchreihe vor Wut in die Ecke schmeissen wie "A song of ice and fire".... ABER: Frau Douglass ist irgenwie auf andere Art grausam. Die lässt keine Köpfe runterhauen, aber das macht es nicht besser. Manchmal denke ich das GRRM seine Charaktere um die Ecke bringt wie ein Mann, und Sara Douglass wie eine Frau. Tot sind dann alle, aber auf ganz unterschiedliche Arten, SD ist da bedeutend subtiler, irgendwie....



    Spoiler für Wayfarer Redemption, bitte nur lesen, wer es schon kennt:

  • Zitat

    Original von Maharet
    *lach* ich hätte nicht gedacht das du mitmachst, (...)


    Ich auch nicht. :grin



    Zitat

    Original von Maharet[/i
    Die Rhapsody Saga kenne ich ja nicht, aber.... gut... wir sind von GRRM einiges gewöhnt (Si, hab ich schon erwähnt das du das unbedingt lesen musst).... da verlieren Leute ihre Köppe von denen man eigentlich dachte sie würden auf jeden Fall bis zum Ende durchkommen.


    Die Rhapsody-Saga habe ich auch nur teilweise gelesen, weil das dort eine Entwicklung nimmt, die mir nicht so ganz gefällt. Und keine Ahnung, ob die Autorin die zu Ende schreibt.


    Ja, hast Du schon erwähnt. Die Bücher stehen auch in meinem Regal, allerdings entsinne ich mich, dann gelesen zu haben, daß es da eine recht hohe Todesrate gibt, weswegen die erst mal in den Hintergrund gerieten. Und jetzt ist eh erst mal Sara Douglass dran; zwei solcher Epen gleichzeitig wird mir denn doch zu viel.



    Zitat

    [i]Original von Zwergin

    Zitat


    Ich hatte auch schon oft das Gefühl, dass Autorinnen ihre Figuren irgendwie subtiler um die Ecke bringen.


    Weiß ich nicht. Mit ist eher aufgefallen, daß ich die brutalsten Kämpfe immer von Frauen beschrieben fand (Sara Douglass, Elizabeth Haydon).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat: SiCollier
    Original von Zwergin
    Ich hatte auch schon oft das Gefühl, dass Autorinnen ihre Figuren irgendwie subtiler um die Ecke bringen.


    Weiß ich nicht. Mit ist eher aufgefallen, daß ich die brutalsten Kämpfe immer von Frauen beschrieben fand (Sara Douglass, Elizabeth Haydon).


    :gruebel


    Ach brutalität kommt viel besser rüber, wenn man sie subtil unterlegt...
    :[
    Aber GRRM kann das auch, ich sag nur mal Theon, der ist bis zwar noch nicht tot, aber das war mir stellenweise etwas zu hart... ich mag ihn gar nicht, ich hätt ihn schon kurz und schmerzlos beseitigt, wäre er meine figur gewesen, aber wenn er ihn dann nach all dem, was er ihn durchmachen liess, auch noch umbringt, bin ich sicher eine weile fertig...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Naja, Theon.... blödes Thema, irgendwie. Hast vielleicht Recht, aber irgendwie hat der mir nicht wirklich leid getan...



    Zitat


    Original von Sicollier
    Ja, hast Du schon erwähnt. Die Bücher stehen auch in meinem Regal, allerdings entsinne ich mich, dann gelesen zu haben, daß es da eine recht hohe Todesrate gibt, weswegen die erst mal in den Hintergrund gerieten. Und jetzt ist eh erst mal Sara Douglass dran; zwei solcher Epen gleichzeitig wird mir denn doch zu viel.


    naja, die Todesrate ist da auch nicht schlimmer als in Wayfarer Redemption oder so. Generell ist es glaub ich die "Todesrate" die diese Bücher so spannend und interessant macht. Als Fan Elfen- und Zwergeloser Fantasy muss man das glaub ich fast gelesen haben...

  • Zitat

    Original von Maharet
    naja, die Todesrate ist da auch nicht schlimmer als in Wayfarer Redemption oder so. Generell ist es glaub ich die "Todesrate" die diese Bücher so spannend und interessant macht. Als Fan Elfen- und Zwergeloser Fantasy muss man das glaub ich fast gelesen haben...


    Ja, ja, Du hast mich ja schon überzeugt. :grin Aber eben nicht parallel zu Sara Douglass. Die Bücher stehen jetzt so lange im Regal, da können sie auch noch etwas länger warten.



    Übrigens habe ich mich über das Ende dieses Buches dermaßen geärgert, daß ich seither auf Piper nicht mehr gut zu sprechen bin. Und als die die Trilogie "Die Insel der Stürme" in zwei HCs und den dritten Band irgendwann nur als TB brachten, was es ganz aus mit der Sympathei für diesen Verlag.
    (Als ich damals begann, wußte ich nicht, daß das der erste Halbband eines Buches war und mittendrin aufhörte. Nun, so vergraulen deutsche Verlage ihre Leser. Ich habe dann auf Englisch weiter gelesen - und alle anderen Sara Douglass Serien und Einzelbände gleich auf Englisch gekauft. Die deutschen Versionen konnten mir gestohlen bleiben.)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • *hat ihr Ziel erreicht und gibt jetzt Ruhe*
    :chen




    Ich muß sagen das ich früher im Traum nicht dran gedacht hätte ein Buch auf englisch zu lesen, ich hab mich schlichtweg nicht dran getraut, die Schule ist ja doch schon ein Weilchen her. Mich hat die Dunkelelfen Saga von RA Salvatore auf deutsch so sehr geärgert das ich dann angefangen habe englisch zu lesen... und ganz ehrlich, es ist auch eine Platz- und Geldfrage... Wenn man mal ASOIAF her nimmt kostet ein englisches ~10€ während die halbe deutsche Ausgabe 15€ kostet (und man sich dann noch über die Übersetzung aufregen muss)... da ist mir englisch dann in jedem Fall lieber....

  • Ja die Awaren sind ein ganz schön seltsames Völkchen. So extrem verbissen und verbohrt in ihrem Hass auf die Achariten, dass sie gar nicht mehr richtig denken können.

    venari, lavari, luderi, rideri - hoc est vivere


    Haruki Murakami - Kafka am Strand

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Briza ()

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Ähm, das war im Vergleich zu dem, was noch kommt (vor allem in der „Wayfarer Redemption“) aber harmlos. Ziemlich harmlos. In einem der Bücher kommt ein Kampf vor, der es in meinem Gedächtnis zum „brutalsten Kampf, den ich jemals gelesen habe“ geschafft hat. Dicht gefolgt von so manchem aus der Rhapsody-Saga von Elizabeth Haydon.


    Och damit hab ich kein Problem. Wenn's brutal und / oder blutig wird schreckt mich das in keinster Weise ab. Ich mag es nur nicht, wenn Tieren (als unschuldige Unbeteiligte) was angetan wird wie, z.B. in diesem Fall, bei lebendigem Leib aufschneiden und an den Innereien bzw. Blut rumgetatscht wird. Hätte er den Hasen vorher sauber mit einem Stich getötet, kein Thema. Aber so ist das schlicht unnötig grausam.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()