Silberlinge [Harry Dresden 5] - Jim Butcher

  • OT: Death Masks


    # Broschiert: 430 Seiten
    # Verlag: Droemer/Knaur
    # Sprache: Deutsch
    # ISBN-10: 3426501759
    # ISBN-13: 978-3426501757



    Kurzbeschreibung lt. amazon


    Dämonen haben es auf eine besondere Reliquie abgesehen - das Turiner Grabtuch. Nur einer kann sie aufhalten und die Kostbarkeit für die Kirche retten: Harry Dresden. Doch der hat gerade ganz andere Probleme: Seine große Liebe Susan kommt zu ihm zurück. Als Halbvampirin!


    Über den Autor


    Jim Butcher arbeitet hauptberuflich als Computertechniker, nachdem er bereits im Management eines Fast-Food-Restaurants tätig war und eine Zeit lang von Haustür zu Haustür zog, um Staubsauger zu verkaufen. Jim Butcher lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Missouri.


    Meine Meinung


    Hier haben wir den fünften Band der Harry Dresden Reihe.


    In diesem Band muss Harry auch wieder an mehreren Fronten gleichzeitig kämpfen. Der Krieg zwischen dem roten Hof und dem Weißen Rat holt ihn ein und bringt ein altes vertrautes Gesicht mit - Susan ist wieder da. Sofort kommen bei Harry die noch vorhandenen Gefühle hoch. Susan konnte es bis jetzt verhindern sich voll zu wandeln und gehört einer mysteriösen Bruderschaft von Halbvampiren an. Sie wird im laufe des Buches noch wichtig für Harry und ich war froh, mal wieder was von ihr zu lesen.
    Harry wird zu einem Duell gefordert, welches den Lauf des Krieges entscheiden soll. Kein geringener als Ortega, Edler und Kriegsherr des Roten Hofes, fordert ihn.


    Das andere große Thema sind die Denarier um ihren Anführer Nikodemus. Dies ist eine okkulte Bruderschaft, deren Mitglieder mehr oder minder freiwillig von gefallene Engeln besessen sind. An dieser Front erhält er Schützenhilfe von den Rittern des Kreuzes Michael, Shiro und Sanya. Die Denarier sind hinter dem Turiner Grabtuch her, welches von den “Kirchenmäusen” gestohlen wurde.



    Freunde von Bob und Murphy, kommen in diesem Band leider nicht auf ihre Kosten, beide sind nur äußerste Randfiguren.


    Beide Plots waren klasse und temporeich erzählt. Ich habe keine Längen empfunden und unheimlich viel Spaß beim lesen, Harrys unwiderstehliche Art halt. Herrlich zynisch, sarkastisch, ironisch und wie immer dreist und frech.


    10 Punkte!

    Edit: Satz eingefügt.

  • Danke für die Rezi. Das Buch kommt auf meine WL. Klingt wirklich mal
    wieder nach einem gelungenen Harry Dresden Band.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Danke für die Rezi Dany!
    Das Buch steht schon bei Zuhause und wartet.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Hallo zusammen


    Ich habe das Buch gerade beendet und bin wieder begeistert von dem Buch. Bisher gefallen mir die neuen Bände echt gut!
    Vor dem Lesen habe ich mir schon Gedanken gemacht, was für Monster Silberlinge wohl sein mögen. Doch genau darin besteht dieses Mal der Unterschied. Hier geht es eher weniger um dunkle Wesen, sondern mehr um Mythen und Legend. Selbst die älteste Glaubensgeschichte der Welt spielt dabei eine wichtige Rolle.
    Ganz auf die dunklen Wesen musste ich nicht verzichten, Dämonen, Vampire und auch Magie sind mit von der Partie.
    Wo in den anderen Büchern Fantasy das Ruder übernommen hat, trifft in "Silberlinge" Horror und Thriller ein. Die Abwechslung fand ich richtig gelungen.
    Besonders an dem Buch gefallen habne mir die Charakteren. Es sind tolle neue dazu gekommen, wie Shiro, der mir sehr ans Herz gewachsen ist.
    Nicht nur die Neuen haben mir so gut gefallen, auch die alten. Denn gerade Harry und Susan haben sich je für sich sehr weiter entwickelt. Ich mag letztere soagr mehr als vorher und der beliebte Magier macht einen erwachseneren Eindruck. Selbst undurchsichtige Marcone gibt ein großes Geheimnis preis, wodurch er gleich richtig sympathisch wirkt.
    Der Roman schlägt wirklich in die vollen und spricht meinen Lesegeschmack wieder absolut an.
    Wer die anderen Bücher mochte, sollte sich dieses schleunigst zu legen.
    10 Punkte

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Dany
    Ich dachte mir, dass dir dieser Teil gefällt.:knuddel1 :wave


    Na klar, Harry ist eben unschlagbar. :grin Ich finde, er hat sich toll entwickelt.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Erst einmal vielen Dank an Dany, dass ich auch in den Genuss der neuen Fälle von Harry Dresden kommen durfte. :knuddel1


    Der Vorgänger "Elfenzorn" gefiel mir ja nur bedingt. Harry war ein wenig "gebremst", war nicht er selber. So mein Eindruck. Bei "Silberlinge" war er wieder da. Harry ist Back. :anbet


    Die Seiten flogen nur so dahin und ich konnte es nicht erwarten endlich die Hintergründe herauszufinden. Ich habe jede Seite genossen und das Abenteuer mit Harry gemeinsam zu durchstehen.


    Klasse!!! Von mir gibt es natürlich 10 Punkte, auch wenn Bob kaum eine Rolle spielte... :-]

  • Nach dem schwachen "Feenzorn" konnte mich "Silberlinge" wieder voll und ganz von der Serie um den Magier Harry Dresden überzeugen. Spannend, temporeich inszeniert und sich auf die Stärken der Serie besinnend mit viel Humor hat mich das Buch stark in seinen Bann gezogen und war ein richtiges Lesevergnügen. Susan und Michael sind mit von der Partie, zudem zwei bislang nicht in Erscheinung getretene Mitstreiter von Michael, was mir sehr gut gefiel, einzig Bob kam ein wenig zu kurz. Richtig überrascht war ich diesmal von Marcone, wer hätte so etwas gedacht.


    Für mich ganz klar ein bärenstarker Teil der Serie - 10 Punkte.

  • Den 5. Band der Harry Dresden Reihe fand ich auch mehr als gelungen. Diese Reihe gehört wahrlich zu den wenigen bei denen mir jeder einzelne Band gefällt :-]


    Silberlinge war sehr spannend und dramatisch und leider wohl auch mit dem vorerst letzten Auftritt mit Susan. Die Geschichte war wieder mehr als packend und ganz besonders die Trennung von Harry und Susan hat mich tief berührt :-(


    Was mir weniger gefallen hat waren die eher schmächtigen Auftritte von Bob und Murphy. Naja dafür waren aber wieder Marcone und Michael mit von der Partie.


    Von mir gibt es wieder mal 10 Punkte :grin

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Dieser Teil gefällt mir besser als "Feenzorn".
    Ein toller Harry Dresden. Ich bin so froh, dass der Autor keinen "Superman" aus ihm gemacht hat und ihn in diesem Band gereifter und erwachsener präsentiert. Er gewinnt auch nicht immer, sondern ist oftmals auf die Hilfe seiner Freunde anwiesen.
    Spannend und voller Pantasie bis zum Schluß.

  • Ich bin gerade so dermaßen süchtig nach der Serie, dass ich mich komplett durch alle Bände lese, mit einer Dauer von ca. 4 Tagen pro Buch.
    Dieses hier habe ich jetzt fast durch, und gerade in Punkto zynischem Humor ist es so dermaßen großartig, dass ich mich ständig vor Lachen am Boden wälzen könnte.
    Vor allem die Szene mit dem Schlangenmann und Harry mit dem Baseball-Schläger ... :rofl :rofl :rofl


    oder die 'piep' Unterhaltung. In diesem Band war der Autor wirklich in Höchstform :-)

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von elwe ()

  • Ich bin ebenfalls ein Riesenfan von Harry. :anbet


    Band 8 "Schuldig" ist in diesen Tagen rausgekommen.


    Ich bin wirklich sehr froh, dass der Verlag "Feder & Schwer" die weitere Veröffentlichung übernommen hat.


    Und auch den nächsten "Weiße Nächte" kann man schon vorbestellen, er soll im Oktober rauskommen. :frech

  • Ich hab Silberlinge neulich mal gelesen, und war nicht sooo begeistert: prinzipiell mag ich den Stil und die schnoddrige Art von Harry Dresden sehr gerne, und es ist ein angenehmer Kontrast zu zu manchem "Super-Fantasy-Helden."


    Aber diesmal war er mir schon eine Spur zu "anti-heldig". Kam das nur mir so vor, oder war das gesamte Buch eine einzige Abfolge von Harry kommt in eine brenzlige Situation - Harry wird verdroschen - Harry wird im letzten Moment von irgendjemandem gerettet. Eine Zeitlang ist das ja ganz nett, aber irgendwann sollte der gute Mann dann doch mal wieder was selbst auf die Reihe kriegen.


    Aber alles in allem nette Unterhaltung. 7 von 10 Punkten.


    lg, A.

  • Zitat

    Original von Antigone33
    Kam das nur mir so vor, oder war das gesamte Buch eine einzige Abfolge von Harry kommt in eine brenzlige Situation - Harry wird verdroschen - Harry wird im letzten Moment von irgendjemandem gerettet.


    Ja, in diesem Band war das schon ziemlich extrem :grin ... aber für mich hat es der Humor mehr als wett gemacht, ich fand es noch viel lustiger als die anderen Bände. Ich war eigentlich ständig nur am Kichern.


    Hab jetzt den nächsten vor, und da ist Harry wieder etwas selbstbestimmter unterwegs.

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

  • "Death Masks" bzw. "Silberlinge" gefiel mir recht gut - interessante Handlung, ein paar interessante neue Charaktere und das Wiederauftauchen von interessanten alten Charakteren.


    Mein großer Kritikpunkt ist allerdings Susan. Seit sie

    , ist sie - laut Harry, aus dessen Sicht wir die Geschichte erzählt bekommen - einfach nur mehr wundervoll. Superstark, supersexy, superfähig zu allem und dann noch ein Supermitglied einer supergeheimen Superorganisation. Irgendwann konnte ich das einfach nicht mehr so richtig ernst nehmen. Und egal wie gefährlich die Situation ist, Harry denkt einfach an nichts anderes mehr als daran, wie toll Susans Beine oder ihr Hinterteil sind!


    Allerdings enthält das Buch auf zwei sehr kurze Gastauftritte von Thomas Raith, die wirklich sehr gut gelungen sind und den ganzen Susan-Teil meiner Meinung nach mehr als aufwiegen.

    Autoren-Blog
    NEU: Schneeflockensommer, Tyrolia Verlag 2015
    Nur wir zwei auf einer einsamen Insel, Ullstein Forever 2015
    Vermissmeinnicht, Kirschkernküsse

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Ratzefatz ()

  • Harry Dresden, der einzige offizielle Magiers Chigago, kommt einfach nicht zur Ruhe. Während eines TV-Auftrittes wird er sowohl angeheuert als auch mit dem Tode bedroht. Sowohl das eine als auch das andere behagen ihm nicht, aber seine Rechnungen zahlen sich nicht von allein und sterben will er auch nicht. Also was bleibt ihm anderes übrig, als sich gegen die Monster der Unterwelt zu wehren?


    "Silberlinge" ist der 5. Band der Harry-Dresden-Reihe und hat mich wieder mal überzeugt. Jim Butcher erschafft immer wieder neue Szenarien, die aber nicht überspitzt oder gar an den Haaren herbeigezogen sind.


    Die Geschichte wird von Harry Dresden höchstselbst erzählt. Dabei erhält man einen Einblick in seine Gedanken, seinen trockenen Humor und auch seine Selbstzweifel lernt man kennen. An diesem Band hat mir die vermehrte Action und auch die immer wieder aufflammende Selbstsicherheit Harrys gefallen. Der Autor führt einige Fäden aus den früheren Büchern weiter, erschafft aber gleichzeitig eine neue Geschichte. Dieser Mix macht dieses Buch so genial.


    Der Stil von Jim Butcher ist sehr gut zu lesen. Allerdings sollte man auf trockenen Humor, Ironie und auch Zurückhaltung stehen. Denn der Autor hält nicht viel von Effekten oder großen Worten.


    Fazit: ein toller 5.Band, der sich auf jeden Fall lohnt. Eine klare Leseempfehlung.

  • Nachdem mich Feenzorn weniger begeistert hatte, gefiel mir Silberlinge um Längen besser.
    Jim Butcher hat für mich zu seiner gewohnten Qualität zurückgefunden. Hier gibt es zwar auch wieder für meinen Geschmack zu viele - oft wenig motovierte - und zu detailverliebt geschilderte Kampfszenen. Aber es gibt auch viel Handlung und viele Hintergrundinformationen.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde