'Die Schlangengrube' - Seiten 211 - 317

  • Alex klappert also die Ladys ab, wird aber abgewiesen, nicht reingelassen oder beschuldigt. Für alle scheint der Fall klar zu sein, außer für Sofie. Sie beginnt ihre "Ermittlungen" und gibt vor Alex auszuhorchen. Ich denke, daß das auch erst wirklich ihr Plan war, aber irgendwie schafft es Alex sie für sich zu vereinnahmen - sein Plan, besprochen mit seiner Anwältin.... Auch nicht wirklich die feine Art, aber langsam beginne ich mich zu fragen wer hier überhaupt noch ehrlich ist und die Wahrheit spricht...
    Priscilla & Dean scheinen auch unterschiedlicher Auffassung bezüglich ihres Techtelmechtels zu sein, und es scheint ihm nicht zu passen das sich Sofie mit Alex trifft. Und das obwohl sie ihm angeblich nichts bedeutet. Oder hat er das nur zu Priscilla gesagt um sie rumzukriegen? Ist auch wurscht, fest steht ich mag den Typ nicht. Alex zieht hier auch seine Show ab, aber er ist mir irgendwie sympathisch... Mal sehen was im letzten Abschnitt noch alles ans Tageslicht kommt!

  • So langsam verstehe ich den ganzen Buchtitel überhaupt. Erst dachte ich, damit sei nur der Lesezirkel gemeint. Aber hier hat wohl jeder irgendetwas zu verbergen.


    Dean ist überhaupt nicht der nette Ehemann, der er am Anfang zu sein schien.


    Priscilla ist eine falsche Schlange. Wie angekratzt muss das Selbstbewusstsein sein, wenn man so dominant auftreten muss?


    Alex ist der Polizei von früher bekannt. Da bin ich gespannt, was das wohl war. Sogar seine Anwältin wäre von seiner Unschuld überrascht.


    Sogar Julia hat einige Flecke auf der weißen Weste. Da kann ich mir jetzt einen Mord gut vorstellen.


    Susan hat mir ein wenig leid getan als Harry ihr aus scheinbar heiterem Himmel gesagt hat, dass er die Scheidung will. Momentan ist mir ihr Charakter zusammen mit dem von Sophie noch am liebsten.

  • Wie die Frauen auf Alex reagieren, der seine Runde macht, um herauszufinden, was sie wissen, fand ich interessant. Es ist ja schon fast das Thema dieses Buches, dass etwas passiert und dann jede Frau und ihre Reaktion auf die Situation beschrieben wird.
    Mit war fast schon klar, wie das ablaufen wird, denn es passte zu den Charakteren.


    Büchersally
    Ja, so langsam erkennt man, was mit „Schlangengrube“ gemeint ist. Mehr als einer hat irgend etwas zu verbergen und spielt sein eigenes Spiel.


    Zitat

    Original von nofret78
    Alex zieht hier auch seine Show ab, aber er ist mir irgendwie sympathisch... Mal sehen was im letzten Abschnitt noch alles ans Tageslicht kommt!


    Da bin ich ganz deiner Meinung. Den letzten Abschnitt werde ich heute in Angriff nehmen, da weiß ich die Auflösung noch bevor die Arbeitswoche wieder beginnt.

  • Zitat

    Original von nofret78:


    Alex klappert also die Ladys ab, wird aber abgewiesen, nicht reingelassen oder beschuldigt. Für alle scheint der Fall klar zu sein, außer für Sofie. Sie beginnt ihre "Ermittlungen" und gibt vor Alex auszuhorchen. Ich denke, daß das auch erst wirklich ihr Plan war, aber irgendwie schafft es Alex sie für sich zu vereinnahmen - sein Plan, besprochen mit seiner Anwältin.... Auch nicht wirklich die feine Art, aber langsam beginne ich mich zu fragen wer hier überhaupt noch ehrlich ist und die Wahrheit spricht...


    :write

  • Also die Priscilla würde ich am liebsten durchschütteln und ihr weißes Wohnzimmer so richtig vollkleckern und zumüllen :fetch Da macht sie sich an Dean ran und dann lädt sie Sofie zum Kaffee ein, weil Susan mal ehrlich war zu ihr.


    Susan und Sofie sind mir derzeit am sympathischten. Die Männer sind alle irgendwie nicht greifbar, außer Dean. Harry ist nicht da, von Gordon und Stewart weiß man nicht wirklich viel. Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Priscilla und Dean haben ein Techtelmechtel. Das hätte ich Dean nicht zugetraut. Er kommt zu Beginn des Buches so sympathisch rüber. Priscilla ist das beschränkteste, egoistischste Frauenzimmer, von dem ich jemals gelesen habe.


    Grandios finde ich die Abschnitte ab S. 164.
    Erst Priscilla und die Ermittler: Ich seh Ackermann und seinen Kollegen förmlich vor mir sitzen, in Strümpfen, in dem weißen Wohnzimmer, erstarrt mit einer äußerst gefährlichen Tasse braunen Kaffee in der Hand :chen
    Dann Susann und die Ermittler: die sympathische Susan tischt den Ermittlern noch einen Kaffee und Apfelkuchen auf.
    Die Ermittler und Ashley: bei Betty Boop gibt es nichts, allein der Spruch: "wir gehen alphabetisch vor" ... wie dumm muss die sein? Ashley ist ein richtiges Klischeeweib.
    Und zuletzt die Ermittler bei Sophie, die ihnen belegte Brote vorsetzt und beweist, dass sie das hellste Köpfchen der Greenwich-Krimidamen ist.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Das meiste habt ihr ja schon geschrieben. Aber was ich auch sehr seltsam finde: weshalb hat sich Ackerman so sehr auf Alex als Täter versteift?


    Er scheint ja wirklich felsenfest davon überzeugt zu sein, dass er schuldig ist.


    Und Harrys seltsames Verhalten wird nun auch endlich aufgeklärt. Er will die Scheidung.
    Die arme Susan, nun hat sie für ihn auf Kinder verzichtet und er hat 'ne Neue. :fetch

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Ackermann kannte Alex von früher und hat sich quasi "gefreut" ihn nun im Rahmen der Ermittlungen wieder zutreffen.
    Da er sozusagen noch "ein Hühnchen mit ihm zu rupfen" hatte, kam Alex als Täter sehr gelegen.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt