• Ich finde Moses cooler. :chen
    Die Jesus-Geschichte kennt man ja so ziemlich, das find ich nicht so spannend.
    Mir gefällt die Idee, die Bibel mal literarisch, also als große Geschichtensammlung zu lesen.

  • Zitat

    Doc Hollywood
    Was jetzt, nicht die "Jesus ist cool. Lass uns in die Hände klatschen."-Nummer?


    Nein, bitte nicht. Für die Nummer bin ich nicht zu haben. Händeklatschen ist nicht so mein Ding.



    Ein Text aus dem AT wäre mir auch am liebsten.



    Zitat


    Mir gefällt die Idee, die Bibel mal literarisch, also als große Geschichtensammlung zu lesen.


    Ich würde es vielleicht nicht ganz so formulieren, doch die Richtung käme mir auch, mal als ein anderer Ansatz, entgegen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von flashfrog
    Mir gefällt die Idee, die Bibel mal literarisch, also als große Geschichtensammlung zu lesen.


    Da würde es sich natürlich anbieten, bei der Textauswahl auch bewußt auf eine solche Geschichtensammlung zurückzugreifen. Anbieten könnten sich Geschichten aus den Samuels- und Königebüchern oder aus dem Buch Genesis...

  • Bin verwirrt :rolleyes
    Kann aber auch an den Kopfschmerzen liegen...


    Unter welchen Vorraussetzungen wird die Leserunde denn nun gestartet? Also die Bibel als Buch mit historischen Hintergrund ist gut, aber bitte nicht vergessen, dass es für Viele das HEILIGE Buch ist.


    Schwierig schwierig.... :gruebel

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • @ Ninnie: auch heilige Texte sind ja Texte, die man auch als solche wahrnehmen kann. Es macht sicher wenig wert, hier über "literarische Qualität" zu reden (wenn schon die literarische Integrität oft nicht genau geklärt ist). Aber es werden ja Geschichten erzählt, über deren Struktur und Verlauf, über deren Hintergrund und Bildgehalt man nachdenken kann.


    Das kann bestimmt ganz interessant sein und vielleicht auch helfen, das zu entdecken, was die Texte so besonders macht.


    @ doc: was hättest Du Dir denn unter einem Eulen-Hauskreis vorgestellt?

  • Zitat

    Original von licht
    @ Ninnie: auch heilige Texte sind ja Texte, die man auch als solche wahrnehmen kann. Es macht sicher wenig wert, hier über "literarische Qualität" zu reden (wenn schon die literarische Integrität oft nicht genau geklärt ist). Aber es werden ja Geschichten erzählt, über deren Struktur und Verlauf, über deren Hintergrund und Bildgehalt man nachdenken kann.


    Das kann bestimmt ganz interessant sein und vielleicht auch helfen, das zu entdecken, was die Texte so besonders macht.


    :write Prima gesagt, genau so hatte ich es mir auch gedacht. Vor allem der "Bildgehalt" der biblischen Texte ist doch sehr verschieden von unserem heutigen und erschließt sich modernen Menschen oftmals nur schwer - was dann auch zu ausreichend vielen Mißverständnissen führt.



    @ Ninnie
    Die Bibel ist für viele Menschen das Heilige Buch, und ich will mich da nicht ausschließen, aber dennoch muß es möglich sein, darüber zu diskutieren. Denn vieles ist nur mit Hintergrundwissen bzw. aus der Zeit heraus verständlich und muß für uns heutige "übersetzt" werden. Nicht nur sprachlich, sondern auch verständnismäßig. Wenn man sich sachlich und respektvoll (sowohl dem Text als auch den Partnern gegenüber) austauscht, sehe ich da nichts Schlimmes dabei, im Gegenteil. Diese Gefahr:

    Zitat

    Doc Hollywood
    Leider zeigt die Eulen-Historie, dass es immer und ohne Ausnahme in Threads, die sich mit Gott, Glauben, Religion, Kirche befassen an irgendeinem Punkt kippt und es mehr als heiß hergeht. Es fliegen die Fetzen und am Ende sind alle betroffen, sauer oder können gar nicht verstehen, warum sich denn alle so aufregen.


    werden wir halt in Kauf nehmen müssen.



    @ Waldlaeufer
    Danke für den Link. :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • SiCollier


    kann mich dem nur anschließen.
    Ich hoffe, es bleibt sachlich und respektvoll. Wenn ich mir die Beiträge bis jetzt durchlese und wer so mitmachen möchte, habe ich da auch keinerlei Befürchtungen.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Mir kommt eine Leserunde im neuen Jahr auch sehr gelegen. :write


    Was die Buchwahl betrifft, würde ich vorschlagen,
    dass wir zu den Büchern zurückkehren, die gleich Anfangs genannt worden sind; Buch Sirach oder Buch Hiob,
    denn je weiter wir darüber diskutieren,
    desto mehr Bücher werden vorgeschlagen.
    LG

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume


  • ganz meine meinung. wenn die leserunde ohne komplikationen verlaufen ist können wir ja nochmals überlegen, ob wir mit einem anderen buch weitermachen möchten.


    liebe grüße


    beatrice

  • Dass ihr die Bibel im Forum bei " Sachbuch " einsortiert habt, finde ich bemerkenswert und äußerst erstaunlich!!! Die Bibel ist so ziemlich alles, aber ganz bestimmt kein Sachbuch !!!
    Ihre Texte sind vielfach , zumindest im Kern, historisch, aber sie ist doch kein Geschichtsbuch !
    Ich finde, dass die Bibel so aus allen Kategorien herausfällt, dass sie eigentlich unabhängig von allen Einteilungen hier stehen müsste!


    Genug Ausrufezeichen!
    Liebe Grüße an alle


    Bärchen :wave

  • Was mioch an der Bibel stoert ist eignetlich dieser Machtanspruch von Gott, Gott straft er belohnt nicvht und er trioestet auchj nicht. In der Bibel sind kaum Stellen vorhanden wo Gott belohnt uebrigens, wer oder was ist Gott eigentlich? Da kann ich nur zueuckgreifen auf die juedische Bibel die einfach so sagen eine Figut dessen namenman nicht ausspricht. Wenn Ihr die Bibel rictig lesenund verstehen wollt. wuerde ich Euch empfehlen dazu die juedische Bibel ztu lesen; ich hab das mal gemacht denn darauf fusst das ja alles, Jesus war Jude sagt was ihr wollt. Und vergesst doch bitte nicht die verschiednen menschen die die Bibel zusammenschroieben diese Evangelien wann klamen die denn zusammen. Doch erst >Jrhhiunderte spaeter denn zu der Zeit konnten die Menschen wedcer lesenn denn schreiben! Nein ich sage die Bibel ist erdichtet jedenfalls viels davon vielleicht ist das Alte testament glaubhafter als das Neue testament. Die Bibel ist erfunden vierlkse davon und die Kirche heute weiss das nur werden diue dich hueten das zuzugeben. Nein so wie dei Bibel aufgemacht ist sagt sie mir nicht zu da kommt der juedfische Text dem immer noch am naechsten
    Reimar

  • @ baerchen
    Die Bibel ist einsortiert im Bereich "Religion & Esoterik", was wieder eine Untergruppe von Sachbuch ist. Insofern ist das m. E. eigentlich völlig richtig, denn so einem Forum muß irgendeine sinnvolle Einteilung zu Grunde liegen. Und dies ist die gleiche Einteilung, wie man sie auch in den meisten Buchhandlungen findet. (Was sich damit auch für ein Bücherforum anbietet.)


    @ reimar
    An die Antwort sollen erst mal die Fachleute hier ran. :grin


    Und dazu:

    Zitat

    Doch erst >Jrhhiunderte spaeter denn zu der Zeit konnten die Menschen wedcer lesenn denn schreiben!


    paßt die Lektüre des hier mit verlinkten Buches von Carsten Peter Thiede.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    @ reimar
    An die Antwort sollen erst mal die Fachleute hier ran. :grin


    dazu gibt es m.E. nur folgendes zu sagen: Reimar, lerne lesen und schreiben und sachlich zu argumentieren!

  • Zitat

    Original von licht
    dazu gibt es m.E. nur folgendes zu sagen: Reimar, lerne lesen und schreiben ...


    Nicht, dass es mich was angeht, aber schon mal dran gedacht licht, dass es hier vielleicht auch Nicht-Muttersprachler her verschlägt oder Menschen, die beispielsweise eine angeborene Lese- und Rechtschreibschwäche haben?


    Zitat


    ... und sachlich zu argumentieren!


    Hm, wenn ich mir da die diversen Gott-und-Glauben-Diskussionen hier im Forum angucke, dann hält sich die Sachlichkeit (überhaupt dürfte das sehr schwierig bei dem Thema sein) doch allgemein in sehr engen Grenzen. :-) Vom Inhaltlichen her ist Reimars Posting mMn sogar noch eines der sachlicheren. Ganz im Ernst.


    Gruss,


    Doc

  • Also die "Rechtschreibefehler" von Reimar (ohne jetzt eine Diskussion entfachen zu wollen) sind mE nach keine richtigen, sondern nur Konzentrationsschwäche, denn die Buchstaben, die falsch getippt wurden liegen nebeneinander. Passiert mir auch manchmal, wenn ich etwas schnell bin, dann erwischt man 2 Tasten.
    In der Fülle, hab ich es allerdings auch noch nicht gesehen :lache


    Zum Inhalt: schwierig, sich auf eine Diskussion einzulassen, wer oder was Gott ist. Das geht in diesem Thread wohl zu weit, oder?
    darüber kann man bis in alle Ewigkeit diskutieren.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965