Tod in den Dünen - Bettina von Cossel

  • Ihr lieben Eulen,


    ich möchte euch gerne meinen neuen Kriminalroman vorstellen: "Tod in den Dünen", Wellhöfer Verlag 2009.


    Diesmal wird nicht wie sonst in England gemordet, sondern auf der Nordseeinsel Juist. Krimiautor Leo Marquart und der zuständige Hauptkommissar haben alle Hände voll zu tun, dem Täter auf die Schliche zu kommen.


    Hier der Klappentext:


    Ganz Juist steckt im Cluedo-Fieber. Beim bevorstehenden Festival dreht sich alles um das bekannte Mörder-Ratespiel. Könnte es deshalb sein, dass Buddel Hansen sich den Toten nur eingebildet hat, den er nachts im Hotel gesehen haben will?


    Krimiautor Leo Marquart lässt die Sache keine Ruhe. Ist es wirklich Zufall, dass die Hotelgäste eine merkwürdige Ähnlichkeit zu den sechs Verdächtigen aus dem Cluedo-Spiel haben? Und wo ist der verschwundene Tote?


    Plötzlich liegt eine Leiche in der Küche ...


    Bettina von Cossel garantiert einmal mehr atmosphärische Spannung und beste Krimiunterhaltung in der Tradition von Agatha Christie.


    Der Krimi steht auch als Wanderbuch zur Verfügung (siehe "Eulen Wanderbücher") und bei Interesse mache ich gerne eine Leserunde.


    Liebe Grüße, :-)


    Bettina

  • Bin sehr gespannt auf dieses Buch. Bettina hat mit ihren bisherigen Krimis immer meinen Geschmack getroffen. Ergo habe ich dieses Buch bestellt. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Bettina von Cossel hat bislang Kriminalromane mit viel britischem Flair im Stil von Agatha Christie veröffentlicht. Mit ihrem dritten Roman wechselt sie den Handlungsort und lässt ihre Opfer und potentiellen Mörder auf der Nordseeinsel Juist verweilen. Die ganze Insel ist mit dem Vorbereiten einer Cluedo-Meisterschaft beschäftigt. Bei dem altbekannte Gesellschaftsspiel halten sich sechs Mordverdächtige am Tatort auf. Zufällig sind auch jetzt sechs Urlauber im Hotel des Grafen einquartiert, die sehr viele Ähnlichkeiten mit den Verdächtigen aus dem Spiel haben. Als eines Nachts eine Leiche in der Küche liegt, bekommen die Polizei und Hauptkommissar Janssen viel zu tun.


    Bettina von Cossel muss ein großer Cluedo-Fan sein. Mit viel Liebe zum Detail, Phantasie und Humor hat sie die Spielregeln mit den Geschehnissen des Romans verwoben. Dabei sind die Charaktere liebevoll gezeichnet und dargestellt. Obwohl die Autorin ohne Umschweife auf den Punkt kommt, beschreibt sie die Umgebung so plastisch, dass man sich die Inselatmosphäre mit dem sich im Wind biegenden Dünengras und dem Geräusch der Möwen mühelos vorstellen kann. Seit ich diese Krimis kenne, habe ich meine Vorurteile gegenüber dünnen Büchern abgelegt. Dachte ich früher noch, auf 200 Seiten kann man die Situationen nicht spannend und ausreichend genug aufbauen, bin ich nun davon begeistert, mit wie wenigen Worten man doch soviel aussagen kann. Da bis kurz vor Schluss noch einige Auflösungen denkbar sind, hält der Spannungsbogen fast das ganze Buch. Dabei wird man natürlich verleitet, den Krimi in einem Rutsch zu lesen. Die knapp 200 Seiten bieten einige Stunden spannende Unterhaltung mit Wohlfühlcharakter. Hoffentlich entwickelt sich diese Reihe um Hauptkommissar Janssen und dem Krimiautor Marquart noch ein paar Fälle weiter.

  • Kurzbeschreibung
    Ganz Juist steckt im Cluedo-Fieber. Beim bevorstehenden Festival dreht sich alles um das bekannte Mörder-Ratespiel. Könnte es deshalb sein, dass Buddel Hansen sich den Toten nur eingebildet hat, den er nachts in einem Hotel gesehen haben will? Krimiautor Leo Marquart lässt die Sache keine Ruhe. Ist es wirklich Zufall, dass die Hotelgäste eine merkwürdige Ähnlichkeit zu den sechs Verdächtigen aus dem Cluedo-Spiel haben? Und wo ist der verschwundene Tote? Plötzlich liegt eine Leiche in der Küche. Bettina von Cossel garantiert einmal mehr atmosphärische Spannung und beste Krimiunterhaltung in der Tradition von Agatha Christie.

    Meinung
    Bettina von Cossel hat mit „Tod in den Dünen“ ihr drittes Werk auf den Buchmarkt gebracht. Die Autorin schafft es wie keine andere gerade den Schreibstil so auszurichten das man denkt mitten im Geschehen zu sein. Waren ihre letzten beiden Bände britischer Natur finden wir uns diesmal in Deutschland ein. Und zwar mitten in der Nordsee Insel Juist die zu einen Cluedofestival einlädt.

    Krimiautor Leo Marquart lebt viele Monate auf der Insel um an seinen Krimis zu schreiben. Seine Haushälterin eine waschechte Baronin hilft gerade im Nachbarhotel Zauberland aus. Doch Leo muss auch in das Hotel einziehen denn in seinen Haus sind Umbauarbeiten. Doch schnell fällt ihm auf das in dem Hotel sich nur Gäste einfinden die exakt auf die Cluedospielfiguren passen.

    Buddel Hansen ein Ganove mit Herz macht ihn eines Tages wach und berichtet das er den Besitzer Enno Graf des Hotels tod im Treppenhaus gefunden hat. Als Leo mit Hansen noch einmal nachschauen will ist dieser verschwunden.

    Aber bei diesen Tod bleibt es nicht denn schnell finden sich zwei weitere Leichen auf der Insel. Ein Täter ist schnell gefunden, doch kann ein Pastor wirklich der Mörder sein????.....


    Ich liebe den Schreibstil von Bettina von Cossel. Sie hat den Charme der Bewohner von Juist einfangen können und so findet man sich in einen spannenden Urlaub wieder. Sehr gelungen ist es, das die Autorin das Brettspiel Cluedo mit in dem Roman umgesetzt hat und der Leser mit Leo auf Spurensuche geht. Alle Figuren haben Motive und doch tappt man immer wieder auf falsche Fährten. Mit den Polizisten Wilkensund Janssen schickt die Autorin sehr liebenswerte schrullige Polizisten ins Rennen die man einfach gerne haben muss.

    Mussten die Figuren von Cossel in den ersten beiden Werken trinkfest sein was in Englang eben normal ist, müssen die Figuren diesmal Teetrinkend und kulinarisch auf Verbrechersuche gehen. Es sind die kleinen Details die das Lesevergnügen bringen.
    Von Cossel zeigt wieder einmal in Agatha Christie Manier das es auch heutzutage Super-gute Krimis geben kann, ohne das man mit viel Blut um sich werfen muss.

    Für mich eine Autorin die in jeden Krimifan-Buchregal stehen muss.

  • eigentlich bin ich ja krimis gegenüber skeptisch, da sie mir zu "langweilig" sind. ich liebe mehr thriller. aber bei diesem thema cluedo, cluedofestival und dann noch ein mord und es gibt cluedoverdächtige konnte ich einfach nicht widerstehen.


    das buch ist so spannend, geschrieben, daß ich es fast in einem rutsch gelesen habe (mußte leider zwischendrin aus dem bus steigen und arbeiten :rofl)


    die charaktere und umgebung war sehr schön beschrieben, ich konnte mir alles bildlich vorstellen und habe mich nicht nur als leser, sonder richtig in die handlung hineingezogen gefühlt.


    bettina mach bitte weiter so.


    ganz lieben gruß


    beatrice


    ps falls es eine neue auflage gibt auf s. 64 steht von gatow statt v. carlow :grin

  • So, mein drittes Buch von Bettina. Wieder wurde ich nicht enttäuscht und konnte das schön geschriebene Buch geniessen. Liebevoll gezeichnete Figuren, gut beschriebene Umgebung und der nötige Schuss Spannung haben wieder einen schönen Mix ergeben. Ich fühlte mich in einem Krimi auch ohne viel Blut sehr wohl und der Spannungsbogen hat sich bis zum Schluß aufrechterhalten.
    Von mir 10 Punkte
    Danke das ich mitlesen durfte. :wave

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Da die Suchanzeige nicht mehr funktioniert habe ich ewig nach dem Rezi Thread gesucht.


    Also ich war von diesem Roman auch hell auf begeistert, den ich nur empfehlen kann. Leider sind die 200 Seiten viel zu schnell vorbei.
    Uneingesschränkt empfehlenswert.
    Dies war mein erstes Buch von Bettina und vor lauter Begeisterung habe ich jetzt auch die hässliche Ente hier liegen und wird recht bald von mir gelesen.


    Von mir gibt es auch 10 Punkte.

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von bonomania
    Da die Suchanzeige nicht mehr funktioniert habe ich ewig nach dem Rezi Thread gesucht.


    Wörter wie von, dem, den das, rauslassen bei der Suche. Die sind wohl zu ungenau und sorgen für den max Memory Fehler.


    (im Autoren-Index findet sich die Autorin unter C)

  • Ich habe nun das Wanderbuch gelesen.


    Ein schöner Krimi ohne Besonderheiten und viel Schnörkel. Kurz und knapp, etwas so richtig für Zwischendurch. Aber auf den Mörder wäre ich nicht gekommen.


    Ich vergebe 8 Punkte!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Nachdem ich das Buch gestern "verschlungen" habe, bin ich begeisterter Bettina von Cossel - Fan. Ein Krimi, wie ich ihn mag: Interessante Charaktere, ein spannender Plot, liebevolle Detailbeschreibungen und ein wunderschöner Handlungsort! Ein Buch, wie es auch Agatha Christie geschrieben hätte. Vielen Dank Bettina für die wunderschönen Lesestunden, die Du mir mit diesem Buch bereitet hast. Jetzt muß ich mir nur noch die ersten beiden Bücher besorgen und lesen. :wave

  • Zitat

    Jetzt muß ich mir nur noch die ersten beiden Bücher besorgen und lesen. :wave


    Hallo Bibliocat,


    schön, dass dir das Buch gefallen hat.


    Zu den anderen zwei Büchern: Der Lerato Verlag scheint zuzumachen, meine Superintendent-Darling-Krimis sind deshalb nicht mehr bei Amazon & Co erhältlich. :-(


    Die "Mörderische Schnitzeljagd" kann man bei Amazon immerhin noch bei Privatverkäufern erstehen, die "Hässliche Ente" gibt es im Moment nur über den British Shop: www.the-british-shop.de


    Liebe Grüße,


    Bettina


  • Das ist aber super schade. :-(


    Gibt es dann trotzdem noch Hoffnung für einen 3. Teil mit Superintendent Darling?

  • Ich habe das Buch innerhalb weniger Stunden verschlungen. Was für ein kurzweiliges, unterhaltsames Vergnügen.
    Mir haben schon die beiden ersten Bücher von Bettina von Cossel super gut gefallen und dieses neue, auf Juist spielende, ist ihnen absolut ebenbürtig.
    Bettina von Cossel versteht es, auf nur 200 Seiten eine Geschichte zu erzählen, der es an nichts fehlt.


    Ich bin begeistert und hoffe auf viele weitere Bücher von ihr. :-)


    Für das schöne Leseerlebnis vergebe ich 10 Punkte.

  • Titel: Tod in den Dünen
    Autorin: Bettina von Cossel
    Verlag: Wellhöfer-Verlag
    Erschienen: Juni 2009
    Seitenzahl: 201
    ISBN-10: 393954034X
    ISBN-13: 978-3939540342
    Preis: 9.80 EUR


    Das verrät der Klappentext:
    Ganz Juist steckt im Cluedo-Fieber. Beim bevorstehenden Festival dreht sich alles um das bekannte Mörder-Ratespiel. Könnte es deshalb sein, dass Buddel Hansen sich den Toten nur eingebildet hat, den er nachts in einem Hotel gesehen haben will? Krimiautor Leo Marquart lässt die Sache keine Ruhe. Ist es wirklich Zufall, dass die Hotelgäste eine merkwürdige Ähnlichkeit zu den sechs Verdächtigen aus dem Cluedo-Spiel haben? Und wo ist der verschwundene Tote? Plötzlich liegt eine Leiche in der Küche.


    Meine Meinung:
    Der Krimi „Tod in den Dünen“ bietet solide Krimiunterhaltung ohne großartige Höhepunkte. Bettina von Cossel schreibt sehr routiniert, vielleicht sogar ein wenig zu routiniert. In puncto Flair und Esprit bleibt dieser Krimi deutlich hinter den beiden Vorgängerkrimis von Bettina von Cossel zurück. Die Geschichte fließt ein klein wenig zu glatt durch die 201 Seiten. Ein paar mehr Überraschungen, ein paar mehr Ecken und Kanten hätten diesem Buch sicher gut getan. Den handelnden Personen hätte man ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Zu bemängeln ist aber auch, dass gerade Polizeikollege „Kommissar Zufall“ seine Aktivitäten in diesem Krimi etwas hätte drosseln sollen. Mancher Handlungsstrang wirkt dann doch allzu konstruiert. Dieser Krimi ist sicher keine Enttäuschung – aber es ist auch kein Krimi der den Leser von den Sitzen reißt. Solide Durchschnittskost, mehr leider nicht. Ein Krimi geeignet für die tägliche Bahnfahrt oder für den Liegestuhl am Pool, ein Krimi in dem vieles vorhersehbar ist. Mit ihren beiden ersten Krimi hat Bettina von Cossel gezeigt, dass sie es besser kann. Lesenswert – aber sicher kein Muss für den passionierten Krimileser.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Lese.Maus
    Da ich deine Rezensionen zu schätzen weiß, lieber Voltaire, lasse ich von diesem Krimi die Finger davon.
    Ich bin eine total passionierte Krimileserin, weshalb mich dieses Buch jetzt nicht mehr reizt.


    Lese.Maus
    Das freut mich natürlich, dass du meine Rezis schätzt. Allerdings vertrete ich bei diesem Buch wohl eher eine Mindermeinung. Andere Eulen sehen dieses Buch viel positiver. Es würde mich wirklich interessieren was du zu diesem Buch sagst. Vielleicht kannst du es ja irgendwo mal ausleihen. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.