Alice im Wunderland ab 2010 im Kino

  • Witzig,ich bin die Grinsekatze!!!


    Du bist eine Art Oscar Wilde mit Fell. Du bist charmant und geheimnisvoll. So geheimnisvoll, dass du anderen auch mal Angst machst. Mut ist allerdings nicht deine Stärke. Und nicht alle Probleme lassen sich mit einem Lächeln lösen!


    Interessant,interessant :grin
    Ich werde mir den Film auf jeden Fall ansehen!!!

  • Ohoh,ich habe gerade gelesen,dass es ziemlich eng für den 3D-film wird:


    Auch zweieinhalb Monate nach dem Kinostart besetzt "Avatar" alle 3D-Leinwände. Pech für "Alice im Wunderland", das zweite große Trick-Spektakel des Jahres. Tim Burtons Märchen hat allerdings nicht nur Platzprobleme...
    Weiter lesen könnt ihr Hier!
    Tim Burtons 3D-Filme sind doch genial!!! (und -wie ich bis jetzt dachte- fast konkurrenzlos...tja,ich lag wohl daneben.Avatar soll richtig gut sein,wenn der Film nach zwei Monaten immer noch eine hübsche Summe einspielt,3 Millionen Euro allein am vergangenen Wochenende!!!)
    *verblüfft bin*
    Auf der Seite steht aber auch eine gute Nachticht:der erste Teil des letzten Harry Potter-films wurde in 3D gedreht :freude

  • Zitat

    Original von Rosenquarz
    Witzig,ich bin die Grinsekatze!!!


    Du bist eine Art Oscar Wilde mit Fell. Du bist charmant und geheimnisvoll. So geheimnisvoll, dass du anderen auch mal Angst machst. Mut ist allerdings nicht deine Stärke. Und nicht alle Probleme lassen sich mit einem Lächeln lösen!


    Interessant,interessant :grin
    Ich werde mir den Film auf jeden Fall ansehen!!!


    Ich bin auch die Grinsekatze! :grin

  • Sooo Leute, ich hab mir den Film gestern angeguckt. Zum Glück hatten wir reserviert, denn es wurde komischerweise in nem recht kleinen Kinosaal ausgestrahlt und nur noch die vorderen Plätze waren frei. Nuja.. zum Film:


    Ich hatte natürlich, wie viele andren auch, sehr sehr hohe Erwartungen an den Film, hab mich immerhin Monate vorher drauF gefreut und naja, der Knüller war es nicht.
    Die Besetzung ist 1A, nur finde ich, dass die Rolle der Alice nicht richtig besetzt wurde. Die Schauspielerin ist ned schön und sieht gar nicht aus wie Alice im Zeichentrickfilm oder halt Alice als Erwachsene. Ihr Gesichtsausdruck war immer der selbe und die Synchronstimme hat total genervt. Keine Sprachmelodie, total monoton ud gelangweilt klang die!!! Sie ging nieeee ab. Nicht einmal im

    . Nie!!! Boah.. die sah und sprach einfach so, als wär alles gleichgültig.


    Und dann finde ich, dass der Film kein bisschen Spannung hatte, die Handlung hat sich einfach nur vollzogen, alles was geschehen sollte, ist halt einfach passiert. Also vorhersehbar, wie gesagt ohne Spannung.
    Und ansonsten finde ich, dass der Film gefühlt sehr kurz war. Ich weiß nicht mehr, wie lang der Film tatsächlich ist.. aber auf einmal war es halt vorbei.


    Die Kostüme und überhaupt die gesamte Aufmachung sind klasse! [SIZE=7]Halt nur Alice nicht :bonk[/SIZE]


    Würd den Film trotzdem jedem weiterempfehlen, einfach nur um den gesehen zu haben und sich ne Meinung bilden zu können. :lache

  • Ich geh heute Abend. Jeder Burtonfilm ist ein Muss. Und wenn dann auch noch HBC mitspielt ... :anbet

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Komme grade eben aus dem Kino.


    Ich fand den Film toll.
    Ich kann die Meinung von *stern* verstehen und teilweise sogar nachvollziehen, aber ich sehe es nicht ganz so krass.


    Der Film ist optisch einfach ein wahrer Genuss. Es gibt einige Szenen die würde (werde) ich mir glatt aufhängen. Vom Hutmacher in dem "herbstwald", in der Zelle und einfach als er selbst.


    Der Film hat visuell so viel zu bieten, man kann sich nicht satt sehen.

  • Welche Rolle hat eigentlich Johnny Depp inne? Eine große? Und ist sie ehr verrückt?
    Ich bin unschlüssig, ob ich den Film sehen mag :gruebel


    Also 3D schon mal nicht... weil da hab ich bei Avatar schlechte Erfahrungen gemacht. ?(

  • Zitat

    Original von redator
    Sagt mal, ist das bei euch auch so, dass man für 3D-Filme keine Karten vorbestellen kann, sondern dass man die direkt kaufen muss?


    In unserem Kino kann man Karten für 3D-Filme vorbestellen und reservieren wie für alle anderen Filme auch.

    „Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber vorwärts gelebt werden.“
    Sören Kierkegaard

  • Jonny Depp ist in der Rolle schon etwas verrückt, abr auch ernst und kämpferisch. Er spielt seine Rolle, natürlich, wieder super und es gibt sehr viele tolle Szenenbilder mit ihm. Allein dafür lohnt es sich rein zu gehen!!

  • Zitat

    Original von Sangrid


    In unserem Kino kann man Karten für 3D-Filme vorbestellen und reservieren wie für alle anderen Filme auch.


    Bei unserem Kino funktioniert die Vorbestellung ebenso

  • Ich bin Alice, komisch, dabei habe ich mich an Karneval als Herzkönigin verkleidet und meine Cousine als Alice. Meine Tante war die Grinsekatze und mein Onkel der Hutmacher. War super *g*


    (Muss ich erwähnen dass wir vier heute ins Kino gehen und uns schon tierisch freuen? :-] )

  • Ich war gestern in Alice :freude
    War in der frühen Abend Vorstellung und war doch sehr verwundert, wieviele junge Kinder trotz FSK 12 doch im Kino waren. Allgemein sah mir das Publikum weniger nach Tim Burton-Klientel aus, aber gut^^
    Meine Erwartungen an den Film wurden voll und ganz erfüllt. Der Film ist genauso, wie ich ihn mir vorgestellt habe: Ein typischer Tim Burton eben - und deshalb nicht unbedingt als Kinderfilm geeignet. Das liegt jetzt weniger an gruseligen Wesen oder sonstiges, sondern an den sehr skurrielen Personen, die alle irgendeinen Schaden haben, seien es die Guten, Bösen, Menschen, oder Wunderland-Wesen. Ob Kinder diese gewisse Art von Humor verstehen bzw. damit etwas anfangen können, mag ich bezweifeln. Die Kinder neben uns (ca. 6-10 Jahre) waren mit dem ganzen Film zumindest noch überfordert, fanden ihn darum langweilig und sind sogar eingeschlafen.
    Das Stoff-Update (Alice ist 19, soll heiraten und landet im "Unterland", das sie bereits aus ihren Träumen (oder doch aus ihren Kindertagen?) kennt, und welches sie laut Profezeihung von der Herzkönigin befreien soll) tut dem ganzen Film gut und macht ihn deshalb auch erwachsen. Alice ist kein naives kleines Mädchen, das das "Wunderland" einfach so hinnimmt, sondern durchschaut selbst Problematik zwischen Traum und Wirklichkeit, und ruft das auch dem Zuschauer immer wieder ins Gedächtnis.
    Tim Burtons Wunderland/Unterland ist zum größten Teil computeranimiert. Im Gegensatz zu anderen Filmen hat "Alice" aber nicht den Anspruch, möglichst lebensecht zu wirken, sondern wirkt gewollt karikaturhaft und künstlich, seien es Figuren, Tiere oder Setting. Obwohl Tim Burton eigentlich dafür bekannt ist, gerne an real erstellten Sets zu arbeiten, tragen auch die digital erstellte Welt von Alice unverkennbar die Handschrift von ihm und erinnern von der Art an Corpse Bride und Nightmare before Christmas.
    Die Schauspielcast liest sich nicht nur, wei erste Sahne, sondern ist sie auch. Nicht nur Johnny Depp überzeugt voll und ganz als rebellischer exzentrischer Hutmacher, sondern auch Anne Hatherway als verklärte, verträumte weiße Königin und Helena Bonham Carter als befehlshaberische tyrannische Herzkönigin mit zu großem Ego (nur schade, dass Melanie Pukass sie nicht im deutschen sprechen durfte). Von Alan Rickman, Michael Sheen, Stephen Frey, Timothy Spell und Christopher Lee hat das deutsche Publikum leider nicht viel, dafür aber ihre deutschen Synchronstimmen. Mia Wasnikowa als Alice hat mir ebenso gut gefallen, gerade weil sie im Gegensatz zu den anderen Personen die "Normalste" von allen ist. Sie glänzt durch ruhige zurückhaltende, aber auch intelligente Art. Sicherlich wirkt Alice blass gegen die exzentrischern Charaktere was man schon an ihrem, die Rolle ist aber so angelegt und ich finde, das kann Mia Wasnikowa gut zeigen. Mir selbst hat sie als Alice sehr gut gefallen, sowohl äußerlich als auch schauspielerisch. An ihrer Synchro (Marie-Luise Schramm) kann ich ebenfalls nichts aussetzen, da ich sie sehr passend fand.
    Unbedingt erwähnenswert sind die zauberhaft-tollen detailverliebten Kostüme und das dazugehörige Make-Up, sei es der Zylinder des Hutmachers, die Kleider von Alice in allen Größen, oder die der Königinnen. *auchhabenwill*


    Alles in allem ein typisch skurriles, schrilles Tim Burton Märchen, das sicherlich weniger Mainstream ist, als es zu vermarktet werden versucht. Mir hat der Film sehr gefallen, habe aber die Befürchtung, dass sicherlich viele mehr Familien-Blockbuster-Kino erwarten als es der Fall ist. Tim Burton bleibt eben Tim Burton, nicht mehr, aber auch nicht weniger!

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Ich hab den Film gestern auch in 3D gesehen.


    Die Handlung fand ich jetzt nicht so dolle, irgendwie hat mir was gefehlt.
    Die Besetzung fand ich ganz gut, aber es hat mich irgendwie gestört, dass der Hutmacher so eine große Rolle hatte und alle anderen so im Hintergrund waren. Ich hätte mir da mehr Ausgeglichenheit gewünscht.
    Die Kostüme und die ganze Szenerei fand ich großartig! Wirklich toll und detailreich gestaltet.


    Aber 3D-Filmen gegenüber bin ich nach dieser Erfahrung nun doch eher skeptisch bis abgeneigt. Die 3D-Brille musste ich über meiner eigenen tragen, das fand ich etwas unbequem. Außerdem finde ich diesen 3D-Effekt sehr anstrengend für die Augen, vor allem bei actionreichen Szenen, wenn sich alles auf einmal und so hektisch bewegt. Das hat mir nicht gefallen. Ich glaube, ich sehe mir die Filme lieber normal an... ich hoffe nur, dass es die Filme, die mich interessieren, dann auch ohne 3D gibt...

  • Ich fand den §D Effeket gar nicht antsrengend. Im Gegenteil, ich finde dadurch hat er noch viel besser wirken können.


    Ich denke jeder sollte mal einen 3D Film angeschaut haben um zu wissen ob es was für einen ist, oder eben nicht.
    Bei uns läuft er aber auch nur in 3D.

  • Habe den Film gestern also gesehen und bin restlos begeistert! Ein Märchen für Erwachsene, mit dem unverwechselbaren Humor von Burton. Fabelhaft!


    Habe den Film auch als 3D gesehen, allerdings wirkte die Grafik im Vergleich zu Avatar etwas schwächer und weniger raumgreifend. (LIegt wohl daran, dass Avatar direkt als 3d aufgenommen wurde und bei "Alice" kamen die Efffekte erst später, stand so in der Zeitung bei uns).


    Bin jedenfalls hin und weg, habe mich bei jedem "AB MIT SEINEM KOOOOOPF" herrlich amüsiert, war ganz und gar im Wunderland.


    Eines jedoch....


    Hallo? Johnny Depp entstellt nunmal gar nichts. *g*

  • Leider eher ein schwacher Film, wenn er mir auch von der Handlung besser gefallen hat als der 3D-Vorgänger "Avatar".


    Optisch schön mit netten 3D-Effekten und sicher auch gut besetzt, aber alles in allem irgendwie keine "Alice im Wunderland". Figuren und Motive der Buchvorlage schienen mir zu einer völlig neuen Story verschwurbelt worden zu sein, der Zauber, der z.B. dem Zeichentrickfilm von 1951 innewohnt, fehlte ganz. Den Darstellern möchte ich nicht ihre Leistungen absprechen, doch der Film ist vor allem Hollywood-Popcorn-Kino und würde vermutlich ohne das 3D erheblich weniger Aufmerksamkeit erhalten.


    Fazit: Es gibt bessere Tim Burton-Filme und erheblich sehenswertere "Alice im Wunderland"-Adaptionen. Modernste Technik kann nicht über ein mittelmäßiges Drehbuch hinwegtäuschen; dann lieber in Schwarz-Weiß und stumm.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers