Kennt jemand von euch medimops.de?

  • Ich bin mit meiner Bestellung bei medimops sehr zufrieden.
    Ich habe am Donnerstag ein Buch bestellt. Am Freitag habe ich die Versandbestätigung erhalten und am Samstag hat der Paketdienst das Buch zugestellt. Das Buch hat eine sehr gute Qualität. Alles in allem hat die Abwicklung meiner Bestellung also nur 2 Tage gedauert.

    Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. (Jean Paul)



  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Es kann nicht an den 1-Euro Büchern liegen, dass die so lange brauchen. Mein Paket, das ausschließlich aus DVDs bestand, hat auch fast zwei Wochen gebraucht bis es da war.


    Hm na wenn nicht daran woran liegt es, meine anderen Bestellungen gingen wesentlich schneller.


    Diesmal, habe am 25.05 um 1:43 Uhr bestellt und gestern 31.05.13 um 23:03 kam die Versandbestätigung, kommt mir lange vor. :gruebel

  • Ich habe heute mein bestelltes Buch von medimops, allerdings habe ich bei amazon bestellt, bekommen. Sehr ärgerlich bin ich darüber, daß bei der amazon-Beschreibung mit keiner Silbe der fehlende Schutzumschlag erwähnt wurde! :fetch
    Ansonsten alles okay...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich kaufe meine Bücher überwiegend bei medimops. Bin auch sehr zufreiden, alles kommt schnell und in dem beschriebenen Zustand.


    Meistens sind die Buchrücken schon geknickt, aber das macht mir nichts. Ich achte zwar auf meine Bücher, bin aber ein gemütlicher Leser, weshalb auch bei mir ein paar Knicke reinkommen würden.


    Bisher keine Probleme, von mir gibt´s nen Daumen hoch.

  • Meine Medimopsbestellung ist grad angekommen. 18 Bücher sind es und davon sind 17 in einem ziemlich guten Zustand, Nur eins ist weniger toll, hat ein schon ein paar recht nervig große Knicke, aber alles in allem bin ich wieder sehr zufrieden. Bei dem Preis kann man sich wahrlich kaum beschweren :-]

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Meine ist heute auch gekommen. Unter der Beschreibung "gut" verstehe ich was anderes. Ein "sehr gut" war schief gelesen. Dieses schiefe Buch war ein 2,99 Buch. Auch wenn die anderen Bücher nur 1€uro gekostet hat muß die Beschreibung stimmen. Oder überhaupt sollten die bei Medimops ihre Zustandbeschreibungen überarbeiten. Bin ein bisschen verstimmt.

  • Heute habe ich gerade wieder ein vergilbtes Buch von medimops bekommen. War sehr günstig, also lohnt sich das Zurückschicken nicht. Die zahlen ja nicht das Rückporto.


    Ich bestelle da wirklich nur noch, wenn dasselbe Buch nicht woanders für einen halbwegs akzeptablen Preis bekommen kann. Kleine Verkäufer (Private) mit wenigen Bewertungen und 100% sind bei amazon die, mit denen ich die besten Erfahrungen gemacht habe. Sie sollten nicht ganz neu sein, sondern so etwa 15 oder 20 Bewertungen schon haben, dann ist das Herumexperimentieren mit der Verpackung schon gelaufen. Da kommt ganz ganz selten mal ein Buch, das schlechter als beschrieben ist, weil diese kleinen Privaten sich keine einzige schlechte Bewertung erlauben können, denn die würde sofort den Schnitt gewaltig herunterziehen und alle Verkaufschancen zunichte machen.

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Blöderweise gehen die Aufkleber so schwer weg :gruebel
    Eigentlich gabs da bisher noch nie Probleme aber dieses Mal muss man fast schon kratzen, damit sie abgehen :fetch


    Die finde ich auch total nervig, vorallem sind die immer doppelt beklebt. :rolleyes

  • Genau! Ich gebe wegen dieser Nerv-Aufkleber beim Verkäufer-Feedback auch meistens nur 4 statt 5 Sterne, wenn sonst soweit alles okay ist. Nur wenn mal ein Buch extrem schnell kommt u n d das Buch in supergutem Zustand ist, seh ich über die Afkleber hinweg und gebe 5 Sterne.
    Das ist denen nämlich keineswegs egal, wie ich im Verkäufer-Forum lesen konnte. Wer selbst ab und zu ein Buch verkauft über amazon, kann da ja reingucken. Interessant zu sehen, was für Typen das sind, die da im großen Stil Bücher verscherbeln. Unglaublich, wie die teilweise die Kunden beschimpfen, wenn sie (vermeintlich) unter sich sind.
    Das war vor einigen Jahren, wie's momentan dort aussieht, weiß ich nicht, ich les da nicht mehr mit.

  • Danke für den Tipp mit den 4 Sternen wegen der Aufkleber, darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
    Bisher habe ich immer nur abgestraft, wenn der Verkäufer meinte, ein schon ziemlich strapaziertes Cover sei mindestens noch "sehr gut". Ich bin da empfindlich. Beim selber Lesen behandele ich meine Bücher schließlich auch vorsichtig, meistens sehen die hinterher noch aus wie neu. Wenn ich also so ein ramponiertes Exemplar bekomme, gehe ich immer davon aus, dass es mindestens bei fünf Leuten schon auf, im und unter dem Bett gelegen hat... :uebel

  • Ha, ich kenne auch Leser, die schaffen es ganz alleine, ihre Bücher so aussehen zu lassen, als ob sie schon fünfmal gelesen wurden! :lache :lache :lache
    Aber das ist ja ganz egal. Solche Bücher verkauft man einfach nicht, oder wenn, dann als "akzeptabel".
    Du kannst übrigens auch 3 Sterne geben, wenn außer den Aufklebern noch mehr Sachen nicht stimmen. Das ist wenigstens ehrlich, und andere Käufer sehen dann, dass da nicht immer alles so toll läuft.
    Bei 2 Sternen wird man aufgefordert, zuerst den Verkäufer anzuschreiben. Aber wenn man dann nochmal auf fertig klickt, geht es trotzdem durch, soweit ich weiß.


    Da kann es schon mal vorkommen, dass du eine Antwortmail vom Verkäufer erhälst, von wegen ungerechte Bewertung und so.
    Eine gute Argumentationshilfe ist der Amazon-Leitfaden für Zustandsangaben.
    Für Bücher gilt Folgendes:


    "Neu ist ein Buch, wenn es unbenutzt, ungelesen und im Topzustand ist.
    (...)
    Bücher in einem anderen als neuen Zustand müssen - sofern es sich nicht um Sammlerstücke handelt - als gebraucht angeboten werden.


    Als Unterkategorien können Sie zwischen "wie neu", "sehr gut", "gut" und "akzeptabel" wählen.


    Wie neu: Ungelesene Ausgabe in Topzustand. Schutzumschlag ist unbeschädigt. Seiten sind sauber und weisen weder Notizen noch Knicke irgendwelcher Art auf. Es kann sich bei der Ausgabe um ein sogenanntes Mängelexemplar handeln. Ist dies der Fall, befindet sich eine entsprechende Markierung in der Regel auf der Unterkante des Buches, in einigen Fällen auch auf der Außen- oder Rückseite. Wenn Sie Mängelexemplare bei Amazon.de Marketplace verkaufen, sollten Sie unter "Anmerkung zum Zustand" nicht nur erwähnen, dass es sich um ein Mängelexemplar handelt, sondern auch angeben, an welcher Stelle das Buch mit dem Markierungszeichen als Mängelexemplar versehen wurde.


    Sehr gut: Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand. Seiten sind intakt und weisen weder Notizen noch Unterstreichungen auf. Der Buchrücken zeigt keinerlei Knicke oder andere Gebrauchsspuren.


    Gut: Gelesene Ausgabe in gutem, sauberen Zustand. Seiten und Einband sind intakt (ebenfalls der Schutzumschlag, falls vorhanden). Buchrücken darf Gebrauchsspuren aufweisen. Notizen oder Unterstreichungen in begrenztem Ausmaß sowie Bibliotheksstempel sind zumutbar. Akzeptabel: Ausgabe ist in akzeptablem, lesbaren Zustand. Seiten und Einband sind intakt (Schutzumschlag darf fehlen). Notizen und Unterstreichungen in größerem Ausmaß -- Kugelschreiber oder Textmarker -- sind zulässig. Der Text muss allerdings vollständig lesbar sein.


    Inakzeptabel: und damit nicht zum Verkauf auf Amazon.de Marketplace zugelassen, sind angeschimmelte, befleckte oder anders verschmutzte Ausgaben. Ebenso Ausgaben mit fehlenden Seiten oder unlesbarem Text. "

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Eigentlich gabs da bisher noch nie Probleme aber dieses Mal muss man fast schon kratzen, damit sie abgehen :fetch


    Wenn die Bücher bei medimops schon lange gelagert wurden, sind die Etiketten so schwer ablösbar, die neueren machen weniger Probleme. Ich löse sie mit Etikettenlöser auf Orangenöl-Basis an und ziehe sie ab. Man muss nur dafür sorgen, dass die Flüssigkeit vom Rand nicht in den Buchschnitt läuft. :nono