'Eine unbeliebte Frau' - Seiten 217 - 303

  • Teilweise hatte ich in diesem Abschnitte Probleme mit den ganzen Namen.
    Zu den bereits bekannten Personen, gesellten sich noch einige dazu und das führte bei mir dazu, dass ich manchmal nicht mehr wusste, wer mit wem verwandt war.


    Sowieso sind hier irgendwie eh alle miteinander verwandt, verschwägert oder sonst wie gut befreundet. Es spielt sich alles in einem scheinbar kleinen Personenkreis ab. Und fast alle scheinen auch Dreck am Stecken zu haben.


    Ahja, Thordis ist Inkas Tochter. So was hatte ich schon vermutet. Gut, dass Bodenstein ihren Verführungskünsten nicht nachgegeben hatte. Er hat wohl noch stärkere Gefühle für Inka. Ich denke nicht, dass seine Ehe die nächsten Bände überdauern wird.


    Anna Lena ist verschwunden, ihr Mann natürlich in diesem Fall der Haupt-verdächtigte. Und zu recht wie sich herausstellt. Seine Kastration ist auch in meinen Augen eine gerechte Strafe. Ein Schmunzeln konnte ich mir nicht verkneifen, als man ihn am Tor fand.
    Und meine Vermutung, dass Anna Lenas Bruder und Rittendorf dahinter steckten, scheint auch zu stimmen.


    Rittendorf ist auch immer noch mein Mann. Mal gucken ob ich Recht behalten. Leider habe ich ja nur noch 80 Seiten vor mir. All zu lang werde ich auf die Antwort nicht mehr warten müssen.

  • Mönsch, alle meine Spuren waren bemerkenswert, nur sie führen nicht zu Isabels Mörder.
    Was für eine Krimi. Jede Menge Täter gefasst – nur den einen nicht.
    Ich kann mich nicht erinnern bisher solche ein Szenario gelesen zu haben.


    Mein einziges Dilemma ist die Sache mit Döring. Einerseits sage ich mir er hat es verdient – andererseits geht mir Bodenstein (noch?) zu glatt darüber hinweg. - wer erinnert sich da nicht an den Frankfurter Fall, in dem es auch um eine Entführung ging.


    Wer war’s denn nun? Ich habe keine Ahnung und zugegeben etwas den Überblick über die Alibis verloren.
    Vom Bauchgefühl her bin ich immer noch für Inka – sie kam bisher viel zu gut weg. Keine Fragen, kein Alibi, oder?


    Eines hat die Leserunde auf jeden Fall schon erreicht: Nach Feierabend bin gleich zu meiner Bücher-Dealerin und habe mir „Unter Haien“ gekauft, denn sie hat noch einige wenige Exemplare. Denn guten „Stoff“ muss man horten.


    Und wenn ich jetzt von Mittagspause komme will cih wissen wer’s war! Egal wie lang es dauert! Basta!

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von dyke
    Eines hat die Leserunde auf jeden Fall schon erreicht: Nach Feierabend bin gleich zu meiner Bücher-Dealerin und habe mir „Unter Haien“ gekauft, denn sie hat noch einige wenige Exemplare. Denn guten „Stoff“ muss man horten.


    Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht, Dyke.


    Du meinst dieses Buch hier, gell? Das kommt im Oktober neu raus, also keine Hast. ;-)
    Aber du hast Recht, es hört sich wirklich interessant an.
    Vll verlängern wir die LR mit Nele und hängen das im Februar dran? :gruebel


    Kurzbeschreibung
    Als Abteilungsleiterin einer renommierten New Yorker Investmentfirma hat sich Alex Sontheim mit fünfunddreißig Jahren durch Intelligenz und Zielstrebigkeit eine Position erarbeitet, von der andere nur träumen. Aber sie ahnt nicht, dass sie ihren Sachverstand und ihr Insiderwissen vor allem in ein Kartell von ausgeklügelter Wirtschaftskriminalität ungeahnten Ausmaßes investiert. Die Begegnung mit Sergio Vitali, Mitglied des Aufsichtsrates, attraktiv, milliardenschwer und einer der mächtigsten und einflussreichsten Männer der Metropole, über dessen mafiöse Machenschaften die Gerüchteküche brodelt, bringt Alex aus dem Gleichgewicht. Geblendet von seinem Reichtum und seiner Macht verschließt sie die Augen vor den ersten Hinweisen auf zwielichtige Geschäfte, in die nicht nur der Managing Director von LMI, Zachary St. John, sondern auch der Präsident der Firma, Vincent Levy, verstrickt zu sein scheinen. Selbst als Bürgermeister Nicholas Kostidis, unbeirrbarer Kämpfer gegen die Kriminalität in New York City und Sergio Vitalis erklärter Gegner, die junge Frau warnt, will Alex nichts davon hören. Erst ein Attentat auf Kostidis und Unstimmigkeiten in ihrer Firma wecken ihr Misstrauen. Sie beginnt auf eigene Faust zu recherchieren und macht eine ungeheuerliche Entdeckung. In ihrer Hand liegen die Indizien für das wohl größte vorstellbare Netz um Korruption, Steuerhinterziehung und Betrug.

  • Nicht nur, dass neue Personen ins Spiel gekommen sind, sondern auch einige Verdächtige weniger. Ich bin zwar nicht mehr überzeugt, dass die dicke Dame sich den Schmerz von der Seele genommen hat ("...wenigstens kann sie nicht mehr über mich lachen..."), aber es war bestimmt eine Frau. Da Inka jetzt auch noch Gefühle beim Kommissar weckt, zählt sie für mich schon zu den Verdächtigen. :grin


    Sabine
    Bodenstein denkt sicher noch eine Weile darüber nach, ob seine Ehe das Gelbe vom Ei ist, besinnt sich dann und alle leben glücklich und zufrieden. Wie käme das denn sonst?! Er soll doch der moderne Ehemann sein, der seine emanzipierte Frau unterstützt.


    Die Szene am Tor hat meinen bis dahin noch nüchternen Magen ganz schön strapaziert. Man kann es auch als Lob für die Autorin auslegen, wenn der Leser deutliche Bilder vor Augen bekommt.

  • Nicht ganz, denn ich meine diese Ausgabe.


    Dieses und Die unbeliebte Frau lagen Ende 2006/Anfang 2007 in meiner Stamm-Buchhandlung aus. Da ich ab und zu mal gerne ein Leserisiko eingehe, habe ich mich damals für UF entschieden, da es nur 12,90 und Unter Haien 16,90 gekostet hat.


    Seit der Zeit stand die UF im Regal, im Nachhinein unverständlich ( :fetch zu mir selbst)
    Als jetzt die Ullstein-Ausgabe herauskam, lage auch die Ausgaben im Eigenverlag wieder aus und meine Bücherdealerin erzählte, dass es davon nicht mehr viele Exemplare gebe. Da auch auf Nele's webside die Ausgaben als "nicht mehr lieferbar" standen, gestern mein Umweg :grin


    Vielelicht kann sie selbst dazu mehr sagen


    Kennst Du eigentlich schon Neles Blog

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • So, da bin ich auch mal wieder! Hatte vergessen, mir diesen Thread unter Favoriten zu speichern.


    Tatsächlich hat michb eure Idee einer Schauplatzlesung gleich inspiriert und ich habe schon mal vorgetestet, was so etwas mit Bus etc kostet. Gas geben ist mein Lebensmotto :-))


    Ich freue mich, dass ihr mir den entmannten Friedhelm Döring nicht übel nehmt. Meine Probeleserinnen damals sagten, ach nee, das ist zu doll! Aber ich dachte mir, einen Kerl wie den bestraft man am Besten auf diese Art und Weise.


    Es freut mich auch, dass ihr alle noch gar nicht auf den/die Täter/in gekommen seid. Dazu muss ich sagen, dass ich beim Schreiben ja auch bis kurz vor Schluss nicht genau wusste, wie ich die Sache auflöse. Da es ja tatsächlich genügend Verdächtige gibt, fiel mir die Entscheidung nicht leicht.


    Übrigens: "Unter Haien" war und ist mein absolutes Lieblingsbuch. Dazu eine Leserunde wäre mein Traum!!!! Vielleicht kriegen wir das hin, ich wäre auf jeden Fall dabei. Und wenn wir dazu eine Schauplatzlesung hinkriegen ... ach nee ... wäre vielleicht ein bisschen übertrieben, oder? Hihi!!


    Also, noch viel Spaß - bin gespannt, wie ihr das Ende findet!


    Liebe grüße


    Eure


    Nele

  • Zitat

    Original von Nele Neuhaus
    Übrigens: "Unter Haien" war und ist mein absolutes Lieblingsbuch. Dazu eine Leserunde wäre mein Traum!!!! Vielleicht kriegen wir das hin, ich wäre auf jeden Fall dabei. Und wenn wir dazu eine Schauplatzlesung hinkriegen ... ach nee ... wäre vielleicht ein bisschen übertrieben, oder? Hihi!!


    bisken viel für einen Tag :lache

  • Da ich den Rest in einem "Rutsch" gelesen habe (das Buch war einfach zu spannend) hier nur ein paar Stichpunkte:
    Das Thordis die Tochter von Inka ist, hatte ich mir schon gedacht - die Ähnlichkeit der Beiden wurde ja immer wieder betont :chen.
    Das Döring vor den Augen der Polizei entführt wird, war sehr gut beschrieben. Die Bestrafung von ihm fand ich passend. Denn ohne diese wäre Anna Lena ermordet worden. Und ihn im Stall wieder auftauchen zu lassen - keine schlechte Idee.

  • Ich bin jetzt endlich ( hatte die letzten Tage so wenig Zeit zum Lesen :-( ) in diesem Abschnitt gelandet.
    Gestern Abend habe ich bis Seite 248 gelesen.
    Diese Seite endet damit, dass Bodenstein Thordis zu einem Tatort mitnimmt! :yikes :gruebel Aber hallo............das hat mich schwer gewundert.


    Ansonsten finde ich die Anzahl der beteiligten Personen gerade auch etwas hoch :grin ( könnte aber auch an der Unterbrechung beim Lesen liegen ).
    Und bis jetzt hat man ja noch nichts, aber auch gar nichts positives über Isabel gehört. Nicht mal von der eigenen Familie. War sie wirklich so durch und durch unsympathisch bzw. schlecht?

  • Zitat

    Original von bibliocat
    Das Döring vor den Augen der Polizei entführt wird, war sehr gut beschrieben. Die Bestrafung von ihm fand ich passend. Denn ohne diese wäre Anna Lena ermordet worden.


    Ja, da kommt man fast nicht daran vorbei, diesen Racheakt gut zu finden. ;-) Drastisch, aber in diesem Fall sehr effektiv. :grin

  • Ich habe gestern in einem Rutsch bis auf Seite 323 gelesen... ich konnte nicht aufhören, das Wetter war klasse und ich lag dabei schön in der Sonne.... Ich hätte gern einfach weitergelesen, aber irgendwann war der Sonntag um und Platz für den Tatort musste ja auch noch sein.


    Was soll ich sagen!!!! Super!!!!! Ich bin sehr sehr gespannt auf das Ende!


    Ich frage mich, ob auf dem Cover (das selbstverlegte Exemplar) Nele höchstpersönlich ist....


    Und aufgefallen ist mir, dass irgendwie alle rauchen! Mag vielleicht daran liegen, dass ich vor 6 Wochen erst aufgehört habe? :gruebel :grin

  • Zitat

    Original von Krimi-Mimi
    Ich frage mich, ob auf dem Cover (das selbstverlegte Exemplar) Nele höchstpersönlich ist....


    Glaube ich nicht. So sieht Nele aus.
    Auch im RL wie ich auf einer Lesung schon feststellen durfte

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von dyke


    Glaube ich nicht. So sieht Nele aus.
    Auch im RL wie ich auf einer Lesung schon feststellen durfte



    JA EBEN!!!!!! :grin


    Findest Du nicht, dass es wenigstens eine Überlegung wert ist?


    Ich überlege auch, ob ich mich als Autorin selbst unter den Titel "Eine unbeliebte Frau" legen würde..... :gruebel


    Vielleicht ziehe ich die Frage besser zurück???? :grin

  • Die kriminellen Verstrickungen werde ja immer größer und verrückter. Und wenn ich hier im Thread lese, dass Nele bis zu diesem Zeitpunkt selbst noch nicht wusste, wer letztlich der Täter wird, müssen wir uns nicht wunden, dass wir auch noch im Nebel herumstochern.


    Und dann war da noch ein Thema: Kastration. Dies scheint ja eine heimliche Sehn- bzw. Rachsucht von Frauen zu sein. Also als Mann :yikes finde ich das nicht gerade so sympathisch. Das Weiterleben stelle ich mir auch ... hmm ... irgendwie anders vor. :wow