'Ein Hauch von Schnee und Asche' - Seiten 0001 - 0144

  • Ok, ich geb's zu, hab das Wochenende ausgenutzt und schon angefangen. Ich hatte die ersten 4 Baende auch dies Jahr wieder gelesen, aber den 5. ausgelassen. War m.M. nach der schwaechste und der ellenlange Tag beim Gathering hoerte einfach nicht auf ...


    Dennoch war ich gleich wieder in der Geschichte drin. Merkte eigentlich kaum, dass mir da was fehlte. Fuer mich ist es wie ein Familienbesuch nach langer Abwesenheit und ich freu mich einfach die Leute wiederzusehen. Manche mag man, manche eher weniger.


    Am meisten mag ich wieder einmal den trockenen Humor, der immer wieder durchkommt. Da mochte ich vor allem Briannas Kommentar, als sie hoert, dass ausgerechnet der Sauertopf Tom Christie und der Schweiger Arch Bug ihren Roger auf eine Reise begleiten sollen:


    "Well, I can see this is going to be a jolly expedition"


    Aber wieso wird ausgerechnet Jamie nachgesagt er habe keinen Humor?!?


    "Just because Bird says ye're a funny man, Uncle Jamie, I wouldna go believing it. He's only being polite, ken?"


    [ein Kommentar von Ian, daher auch mit dem schottischen Einschlag in der Rede]


    Es gibt natuerlich schon Stellen, da les ich eher diagonal. Nicht zuletzt die Sexscenen ... die fand ich im ersten Band gar nicht mal schlecht, aber inzwischen hab ich davon genug.


    Sehr genau les ich dagegen die eingestreuten Briefe. Besonders die von Lord John Grey. Eigentlich sehr interessant wie Diana Gabaldon es schafft in diesen Briefen sehr knapp und präzise und doch auch detailgetreu Ereignisse zu beschreiben - wo sie sonst mehr als ausschweifend ist .

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Also störende Sexszenen sind mir in diesem Abschnitt noch nicht begegnet, da waren die Vorgängerbände meiner Erinnerung nach härter. Ich finde es spannend wie sich die Entwicklung auf den Krieg zubewegt und obwohl das Ergebnis klar ist, ist es nicht einfach das Verhalten den UUmständen anzupassen.


    Ich werde wohl einige Zeit für diesen Wälzer brauchen (ich lese das HC als Mängelexemplar erworben)- den kann man nicht in die Tasche stecken und unterwegs lesen, da reicht es gerade ein paar Seiten am Morgen und am Abend.

  • Bin jetzt auch da :-)!


    Ich glaube, die meisten hängen noch in anderen Leserunden fest.


    Gestern abend habe ich auch den ersten Abschnitt beendet. In einen neuen "Gabaldon-Schinken" eintauchen ist für mich ein wenig so wie in ein gemütliches warmes Bett plumpsen!


    Vertraute Personen, vertrauter Schreibstil, nicht übermäßig spannend aber wie immer schön geschrieben, vor allem der etwas manchmal etwas zynische, trockene Humor gefällt mir jedes Mal wieder.


    Besonders amüsant fand ich die Szene, in der sich Jamie der beiden indianischen Frauen erwehren muss und Ian sich halb kringelig lacht :grin. Apropos Ian, ich vermisse immer noch die Info, warum er von den Indianern wegging! Sie wird sicher noch folgen oder habe ich da was verpasst?


    Die Sexszenen erschienen mir in diesem Abschnitt auch sehr dezent, als etwas unappetitlicher empfand ich die detaillierte Beschreibung der Hämorrhoiden und ihrer Behandlung ;-).


    Ach ja, und Stephen Bonnet taucht wieder mal auf und sorgt für Unruhezustände bei Roger.


    Ansonsten plätschert es wieder gemütlich vor sich hin! Ich gebe dir Recht, beowulf, diese Leserunde wird sich sicher einige Zeit hinziehen. Neben der Gabaldon lese ich auch mindestens ein anderes Buch parallel, das fette Teil kann man ja nirgendwo mit hinnehmen (lese auch das HC).

  • Zitat

    Original von Lumos
    Apropos Ian, ich vermisse immer noch die Info, warum er von den Indianern wegging! Sie wird sicher noch folgen oder habe ich da was verpasst?


    Ja, die Frage hab ich mir auch gestellt. Dachte allerdings, dass das wohl im vorherigen Band geklaert wurde, den ich nicht wiederholt gelesen hatte. Und das erste Mal ist schon etliche Jahre her, so dass ich vieles vergessen hab.


    Ich hab ja schon etwas weitergelesen und ein wenig mehr aus seiner Zeit mit den Indianern kommt spaeter noch in Rueckblicken. Ob allerdings auch die Aufloesung kommt, weshalb er wegging, weiss ich (noch?) nicht.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich werd mich so ab ca. Seite 200 einklingen. Die hab ich schon vor einer ganzen weile gelesen und hab ehrlich keine Lust sie noch mal zu lesen. Aber es ist eigentlich kein Problem in die Story reinzukommen.


    Ich überleg nur, wie ich das mache, was ich mit in die Arbeit nehme. Ich hab nämlich die Gebundene Ausgabe und die ist etwas schwer... :gruebel Vielleicht ein anderes Buch?

  • Ich bin mit diesem Abschnitt nun auch fertig.
    Leider komme ich durch die Vorbereitungen für meinen Umzug nicht so viel zum Lesen wie ich möchte.
    Ich fühlte mich auch gleich heimelig in der Geschichte. das Ian wieder da ist, darüber freue ich mich wirklich.
    Störende Sex-Szenen hab hier bis jetzt auch noch nicht gefunden.
    Ich merke nur, das ich mich an dieses Buch nicht sehr Detailgenau erinnern kann. Obwohl es ja das zuletzt gelesene ist.

  • Ich hab ja nicht gesagt, dass ich die Sexszenen stoerend finde. Es ist einfach immer das selbe und interessiert mich nicht so sehr wie andere Details im Leben der Frasers und co. Und bei einem soooo dicken Buch kommen eigentlich immer mal Stellen, wo ich lieber diagonal lese. Wuerd ich bei Tolstoi nicht machen, aber bei Gabaldon sicher - trotz aller Liebe.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Die Geschichte plätschert (wieder einmal) so vor sich hin, und wird z.T. extrem ausgeweitet. Irgendwie frage ich mich ständig, ob die erwähnten Dinge einmal wichtig werden, eine Bedeutung haben oder nur die Seiten füllen sollen.
    Ansonsten ist es wie in den vorherigen Bänden, ich habe mich gleich "heimisch" gefühlt. Am besten finde ich die trockenen Kommentare, das lockert alles auf.


    Was mich etwas stört, ist der Wechsel der Erzählperspektive. Erst erzählt Claire aus ihrer Sicht und auf einmal kommt dann ein "sie denkt", und einige Sätze später wird dann klar, daß es sich um Claire handelt.

  • :lache
    na ja, ich für meinen Teil möchte halt wissen wie es weitergeht und bin schon gespannt auf die weitere Geschichte; die Neugierde siegt momentan und trägt mich über das mMn zu ausführliche, langatmige "Gelabere" hinweg :wave

  • Ich habe mir heute morgen auch mal richtig Zeit zum lesen genommen und habe diesen Abschnitt nun auch beendet.


    Ich kann mich weiterhin an nichts erinnern, was in diesem Band passiert ist, bis auf den Schluss natürlich. Von daher habe ich das Gefühl, ich würde eine neue Geschichte mit altbekannten Personen lesen. Man fühlt sich wirklich sehr wohl damit. :-]


    Ich meine, es müsste sich in diesem Band klären, warum Ian wieder da ist. seine Familie (Emily und das Kind) ist tot, wenn ich das richtig verstanden habe und die Mohawk haben es ihm freigestellt wieder nach Hause zu gehen. Aber wie das alles kam, dafür hätte ich auch noch gerne eine Erklärung. Fürs Erste freue ich mich aber natürlich auch, dass Ian wieder da ist, ihn und Rollo habe ich besonders in Herz geschlossen.
    (OT: Gestern waren Herr Nordstern und ich im Tierheim, um dort eine kleine Futterspende abzugeben und haben dann auch nach den Hunden geschaut. Da war ein riesiger zotteliger Hund, da musste ich sofort denken, dass ich mir Rollo in etwa so vorstelle.)


    Dann bin ich jetzt mal gespannt, wie sich die Geschichte weiter entwickelt. Wie die neuen Pächter sich auf Frasers Ridge machen... Was der Indianeragent weiterhin auf seinen Missionen erlebt (weitere Frauen, die seine "Ausstattung" begutachten... :grin)... Wie die Geschichte mit dem Friedenskomitee weitergeht... usw.

  • Huhu!
    Bin nun auch hier angekommen :)
    Und ja, ich habe noch 1 andere LR nebenher und eine anderen gerade erst abgeschlossen, deshalb konnte ich erst heute anfangen...
    Ich hab auch die nervige HC Version -.-
    Im übrigens gehts so wie mir.
    Nur, dass ich das mit den Hämorrhoiden eklig fande, sondern interessant. Aber ich bin ja auch ein halber Mediziner^^


    2 Stellen, die ich lustig fand: S. 100:
    "Seine Lord - Oh er wusste von den Ohnmachtsanfallen?" Nun, natürlich wusste er das, wenn Bobbby regelmäßig vor seiner Nase in Ohnmacht fiel.


    :grin


    S. 122 Die Beschreibung Jemmys als ein verrückt gewordener Popcornkrümel, weil er auf und ab hüpft^^