'Das Vermächtnis Shivas' - Seiten 175 - 257

  • Das übliche, ich bin noch mitten im Abschnitt.
    Ich bin da in den letzen Tagern ein büschen in Verzug geraten mit dem lesen :grin



    Jedenfalls empfinde ich die Szenen immer intensiver zwischen Frank und Robyn.
    Die sich aufbauende Spannung kommt wunderbar bei mir an.


    Die Aktion mit dem Rettungsboot sehe ich aber klar als Anschlag auf Robyn, Irgendwer muß spitz bekommen haben, daß der Diamant nicht mehr in der Kabine im Safe ist und kann sich denken, daß sie ihn wohl bei sich trägt.


    So einen richtigen Verdächtigen habe ich nicht, bin aber noch immer der Ansicht, daß der gute Edward da auf irgendeine Art und Weise seine Fingerchen mit im Spiel hat.

  • Schön an diesem Abschnitt finde ich die Briefe Adeles.
    Daß es damit jetzt weitergeht und auch in kürzeren Abständen.
    Denn gerade die Familiengeschichte finde ich so interessant und bin gespannt, wie sie sich entwickelt und auch geade Adeles Rolle dabei.


    Wunderbar gefällt mir auch die Stimmung an Bord, nicht die "Anschläge" und Unwägbarketen, aber die besondere Atmosphäre, die es wohl nur auf einem Schiff gibt.


    Ich denke, es liegt daran, daß ich lange Schiffsreisen immer mit einem ganz besonderen Flair in Verbindung bringe und sie als etwas sehr schönes, romantisches sehe.


    Die Assoziation "Titanic" kommt mir dabei aber so gar nicht in den Sinn.
    Das Thema selber finde ich zwar faszinierend und habe dutzende von Büchern darüber verschlungen - eben mal wieder ein Biographisches Thema :grin - aber Titanic ist für mich dann eher ein geschichtliches und überhaupt kein romantisches Thema.


    Da half auch der "berühmte" Film nichts, den ich nicht so besonders fand, da er sich zu sehr auf die 2 Personen beschränkte. Im Gegensatz zu wirklich guten filmisch, viel realitstischeren Darstellungen
    (Ok, das jetzt aber nur am Rande - aber was sprecht ihr auch eins meiner Lieblingsthemen Titanic an :lache )

  • Zitat

    Original von Johanna
    Schön an diesem Abschnitt finde ich die Briefe Adeles.
    Daß es damit jetzt weitergeht und auch in kürzeren Abständen.
    Denn gerade die Familiengeschichte finde ich so interessant und bin gespannt, wie sie sich entwickelt und auch geade Adeles Rolle dabei.


    Das kann ich nur :write
    Ich hätte es an Robyns Stelle sicher nicht so lange ausgehalten und alles versaut, indem ich die Briefe vor lauter Neugierde wohl viel zu früh aufgemacht hätte.


    Leider hab ich mich vertan und das Kapitel mit der Boxkampfszene schon dem vorherigen Abschnitt zugeordnet (sorry, habs dort jetzt gespoilert). Meine Gedanken gingen natürlich gleich in die eine Richtung, so wie bei allen anderen auch ;-)


    Das mit dem Attentat auf Robyn (es war eines, das steht für mich definitiv fest) war schon ziemlich heftig und zeigt, dass der Unbekannte (oder die Unbekannte/n?) nun ernst macht, weil zwischen einem Einbruch und versuchtem Mord ist schon ein gewaltiger Unterschied. Das schließt meiner Meinung nach Frank aus dem Kreis der Verdächtigen aus, weil wer sowas plant und die Mühen dafür in Kauf nimmt, bekommt nicht auf einmal kalte Füße und begibt sich bei der Rettung seines Opfers selber in Lebensgefahr. Was kommt aber nun als nächstes? Ins Essen würde sich ziemlich leicht Gift mischen lassen, besonders wenn sie es sich in die Kabine bringen lässt. Ach, wie spannend und ich hab wieder mal keine Ahnung wer, warum, wie ...


    Es ist schon etwas spät, darum muss ich jetzt nachfragen ... welches Zugunglück und warum sollte der Verlobungsring nicht echt sein? Hab ich da was überlesen :gruebel? Naja, vielleicht enthüllt sich das mir nach ein paar Stunden Schlaf!

  • Hallo Zusammen,


    Ach mir gefällt die Geschichte immer besser ! :-]


    Edward wird mir jetzt richtig unsympatisch.
    Frank mag ich gerne, aber etwas suspekt ist mir sein Verhalten trotzdem, nicht sein Verhalten Robyn gegenüber, nein, sondern sein Asflug an Land und der Boxkapf in der Kabine,... .


    Zitat

    Zitat:
    Original von Johanna
    Schön an diesem Abschnitt finde ich die Briefe Adeles.
    Daß es damit jetzt weitergeht und auch in kürzeren Abständen.
    Denn gerade die Familiengeschichte finde ich so interessant und bin gespannt, wie sie sich entwickelt und auch geade Adeles Rolle dabei.


    Ja die Briefe sind klasse, spannendes gibt es zu erfahren.


    Zitat

    Original von Bibra
    Es ist schon etwas spät, darum muss ich jetzt nachfragen ... welches Zugunglück und warum sollte der Verlobungsring nicht echt sein? Hab ich da was überlesen ? Naja, vielleicht enthüllt sich das mir nach ein paar Stunden Schlaf!


    ich kann mich auch nicht erinnern, davon gelsen zu haben ? :gruebel
    Kommt das in der Bertelsmann-Ausgabe vielleicht erst später ?

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    S. 247 Clubausgabe - Hier kam mir die Überlegung, ob die Diamanten, die Edward Robyn geschenkt hat, eine Fälschung sind. Franks Reaktion deutet darauf hin. Die Frage ist, warum die Dinger Nachbildungen sein könnten. Die Originale aus Geldmangel versetzt? Ich weiß nicht, Edward traue ich irgendwie nicht.


    Hat es das Zugunglück wirklich gegeben? Ich hab bei Google nachgeschaut, aber nichts gefunden.


    Zitat

    Original von melanie



    ich kann mich auch nicht erinnern, davon gelsen zu haben ? :gruebel
    Kommt das in der Bertelsmann-Ausgabe vielleicht erst später ?


    S. 247 der Clubausgabe gehört in den nächsten Abschnitt :wave

  • Hallo Königstochter,


    Zitat

    S. 247 der Clubausgabe gehört in den nächsten Abschnitt


    Danke, inzwischen hab ichs gefunden.


    Bin inzwischen bei Tag 11 angelangt. :-)
    Ich denke ab da beginnt der letzte Abschnitt, oder ?


    Werde ab da jedenfalls bis zum Buchende durchlesen und dann dazu posten. :-)

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Ich hab den Diamanten auf dem Goya-Gemälde fasst nicht gefunden, erst durch den Link mit der Vergrößerung :wow
    Was ich dem Bild viel hübscher finde, ist das Baby, das die Frau rechts auf dem Arm hat. So pausbäckig und herzig :knuddel1


    Den Boxkampf fand ich auch witzig :grin


    Uiuiui, langsam wirds gefährlich für Robyn :yikes An einen Zufall was das herabfallende Rettungsboot angeht, kann ich gar nicht glauben...


    Frank könnte natürlich einen Komplizen haben (Mr. Marshall würde sich da anbieten...) oder Edward hat was damit zu tun. Bin mir nicht sicher, eigentlich traue ich das ja beiden nicht zu. Und ich an Edwards Stelle wäre auch beleidigt, wenn meine Verlobte mir nicht vertraut :schlaeger
    Ob Robyn Edward tatsächlich nicht vertraut, oder ob sie wirklich einfach so fortschrittlich denkt, dass sie die Sache alleine lösen will, geht mir nicht ganz auf.
    Oder natürlich Edward wollte den Diamanten, eine Million Pfund ist natürlich schon sehr verlockend. Und Robyn spürt das. Vor allem hab ich doch schon von Anfang an das Gefühl, dass mit Edward was faul ist :gruebel


    Edward und Frank werden immer mehr Gockeln :chen


    Robyn geht finde ich hier sehr leichtsinnig mit ihrer Beziehung zu Edward um. Bei der ersten größeren Unstimmigkeit seinen Gefühlen einem anderen Mann gegenüber nachzugehen...


    Interessant fand ich hier Edwards Selbsteinschätzung, dass er sich selber als Langweiler wahrnimmt...


    Ich bin gespannt, wies weitergeht. Was ist faul an Edward? Was steckt hinter Robyns Familiengeheimnissen? Meint Frank es gut mit ihr? Haben die beiden überhaupt eine Zukunft?

  • Mir gefällt das Buch auch immer besser. Ich dachte, dass ich nach der "Hexenschwester" erst mal kein Buch an mich ranlassen kann, aber es hat doch geklappt. Das freut mich so :-)


    Ich find es total toll, dass Robyn und Edward Streit haben :grin Ich gebe zu, ich mag den Mann immer weniger und glaube auch inmmer noch, dass der was mit den Anschlägen auf Robyn zu tun hat. Warum sonst sollte er so zickig sein, weil sie ihm den Diamanten nicht anvertraut. Robyn wird schon ein Bauchgefühl haben, dass sie ihm nicht vertraut. Sie ist sich ja selbst unsicher, ob sie richtig handelt. Hoffentlich lässt sie sich nicht noch mehr verunsichern.


    Als Robyn vor der Tür von Frank stand, hab ich mich auch erst gefragt, was er mit seinem Bekannten dort macht. Aber als der meinte, dass sie gleich weiter machen, hab ich dann den ersten Gedanken weg geschoben. So locker kann man ja dann auch nicht weitermachen ohne Stimmung :schweinkram
    Aufs Boxen wäre ich im Leben nicht gekommen :lache Zuerst dachte ich auch an eine Frau.


    Warum ist Frank von Bord gegangen? Ich glaube, das soll uns Leser verunsichern, aber es steckt bestimmt was gaaaaanz harmloses dahinter. :lache


    Dieser Demidoff hat mich sehr fasziniert. Ich scheine ein Faible für böse Männer zu haben. Den muss ich wohl wirklich ein wenig recherchieren.... Ein Buch über ihn und Mathilde wäre sicher nicht schlecht :rolleyes


    Total gut hat mir auch gefallen, dass Robyns Familiengeschichte erzählt wird. Sowas find ich immer total spannend. Ich möchte jetzt auch gern wissen, was ihre Großtante sich nicht verzeihen konnte.


    Ich lasse übrigens meinen heiss geliebten Spiderman-Film für dieses tolle Buch sausen! Wollte ich nur mal erwähnt haben... :rolleyes


    Weiter gehts.... :lesend

  • @ Johanna


    Zitat

    Original von Johanna
    Denn gerade die Familiengeschichte finde ich so interessant und bin gespannt, wie sie sich entwickelt und auch geade Adeles Rolle dabei.


    Schön. :schuechtern
    Für mich war das auch mit der Reiz an der Geschichte: dass die Episoden aus dem "Leben" des Diamanten erst mal nichts mit Robyn zu tun haben, sich dann aber doch eine Familiengeschichte - IHRER - Familie daraus entwickelt.


    @ Bibra


    Zitat

    Original von Bibra
    Ich hätte es an Robyns Stelle sicher nicht so lange ausgehalten und alles versaut, indem ich die Briefe vor lauter Neugierde wohl viel zu früh aufgemacht hätte.


    Ich, so ganz persönlich, vermutlich auch! :lache


    @ all


    Das ist so schön, eure Eindrücke und Gedanken hier zu lesen - das ist wirklich eine Freude! :anbet

  • Ich frage mich auch warum Frank so eilig von Bord gegangen ist. Ich habe das Buch zwar schon einmal gelesen, aber mir kommt und kommt es einfach nicht mehr in den Sinn - Vergesslichkeit macht sich bemerkbar...
    Ich weiss nicht wie es euch anderen geht, aber ich hab Tante Adele richtig ins Herz geschlossen... Schade das wir sie nur noch durch ihre Briefe kennenlernen...

  • @ nofret78


    Zitat

    Original von nofret78
    Ich weiss nicht wie es euch anderen geht, aber ich hab Tante Adele richtig ins Herz geschlossen... Schade das wir sie nur noch durch ihre Briefe kennenlernen...


    Mich berührt das immer sehr, wenn ich lese, wie sehr ihr als Leser Tante Adele liebgewonnen habt. Gegen Mitte und vor allem am Ende des Buches war ich selbst traurig, als ich mir bewusst gemacht habe: es gibt kein Treffen nach dem Ende der Reise - Tante Adele ist schon lange tot. Und da hatte ich mir wirklich gewünscht, das Buch anders geplant zu haben...

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich gestehe, ich habe erst gedacht, die hätten wer weiß was gemacht. Dann dachte ich, passt nicht zum Klapptentext und dann dachte ich, sie hätten Armdrücken gemacht :grin


    Haargenau den gleichen Gedankengang hatte ich auch :lache


    Jetzt wird es für Robyn richtig gefährlich. Edward wird mir auch immer unsympatischer. Ich denke schon, dass er dahinter steckt. Warum und inwiefern kann ich aber nicht sagen.


    Schön, dass es endlich mit Adeles Briefen losgeht. Die am Anfang aber noch mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten. Gut, dass "Morgen" der nächste Brief geöffnet werden darf :-)

  • Den Roman habe ich schon durch; hatte nur keine Zeit zum Posten. Ich habe etliches an Zetteln im Buch und schreibe weitgehend so, wie es dem Kenntnisstand zum jeweiligen Buchabschnitt entspricht (versuche also, meine Kenntnis des Endes auszublenden).



    Seite 176, die Zukunftsaussichten von Mathilde Bonaparte. Das klingt irgendwie nach einer sehr naiven Frau. Oder vor Liebe blinden.


    Seite 191, „Reisebekanntschaft“. Frank und Hamilton kannten sich also nicht vor der Reise.


    Seite 212 kommen Robyn erste Zweifel an der Beziehung:
    (...) und sie überhaupt auf lange Sicht hin miteinander glücklich werden konnten, wenn schon jetzt Differenzen von diesen Ausmaßen zwischen ihnen auftraten.
    Vielleicht hat die Tante genau das beabsichtigt?


    Seite 231, im Brief von Adele:
    (...) „Und wahrscheinlich erzähle ich auch Dir, Robyn, nichts Neues, wenn ich Dir schreibe, dass man im Nachhinein immer klüger ist. Was ich in Deinem Alter allerdings noch nicht wusste, war, dass man verzeihen können muss. Vor allem sich selbst. So lange man weiß, dass man jede Entscheidung nach bestem Wissen und Gewissen und in voller Ehrlichkeit mit sich selbst getroffen hat - so lange hat man sich nichts vorzuwerfen. Selbst wenn man sich für das Falsche entschieden hat und dafür bezahlen muss.“
    Da ist mehr dran als es auf den ersten Blick scheint. Aus mancherlei Hinsicht eine Kernstelle des Buches.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ SiCollier


    Zitat

    Original von SiCollier
    die Zukunftsaussichten von Mathilde Bonaparte. Das klingt irgendwie nach einer sehr naiven Frau. Oder vor Liebe blinden.


    Nach allem, was ich über sie gelesen habe, war sie auch sehr naiv. Dazu erzogen, hübsche "Deko" zu sein und eine möglichst gute (standesgemäße und fast mehr noch: finanziell einträgliche) Partie zu machen. Demidoff erschien ihr wie die Erfüllung all ihrer rosaroten, schwärmerischen Jungmädchenträume. Die Realität holte sie dann allzu schnell und allzu hart ein.
    Dass und wie sie daran wuchs, dass sie den Mut und die Hartnäckigkeit besaß, sich aus dieser Ehe zu befreien und danach ihren eigenen Weg zu gehen, hat mich sehr beeindruckt.



    Zitat

    Original von SiCollier
    Da ist mehr dran als es auf den ersten Blick scheint. Aus mancherlei Hinsicht eine Kernstelle des Buches.


    auf jeden Fall, ja! :-)

  • Zitat

    Original von Nicole
    Nach allem, was ich über sie gelesen habe, war sie auch sehr naiv


    Das ist im Buch sehr gut rübergekommen. :wave



    Wobei ich bisweilen so ein bißchen das auch von Robyn gedacht habe. :rolleyes

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Da ist mehr dran als es auf den ersten Blick scheint. Aus mancherlei Hinsicht eine Kernstelle des Buches.


    Die Stelle hat mir zwar schon beim "normalen" Lesen des Buches gefallen, das da aber nochmal mehr dran ist, ist mir erst beim Lesen deines Posts klargeworden. Danke für den wertvollen Hinweis!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Ein wirklich intensiver Abschnitt- da wird irgendwas gewaltig krachen. Ist Edward ein Verwandter von Robyn? Sein Verhalten kommt mir irgendwo vor als wolle er irgendwas mit staken Gefühlen- Hass oder Rache (die Mordanschläge) andererseits erliegt er doch ihrem Reiz? Ganz klar sehe ich da noch nicht. Aber die Autorin beschreibt Edward von aussen und Frank von innen- da wird Frank nicht verlogen sein.