Miss Pettigrews großer Tag - Winifred Watson

  • Zitat

    Original von Batcat
    Der Film war auch richtig, richtig schön. :-]


    Ich habe den Film gestern auf DVD angeschaut.
    Und was soll ich sagen?
    Ich bin schwer begeistert :anbet mein Mann übrigens auch :grin
    Ich war froh, ihm (als absoluten Filmfreak) auch mal etwas empfehlen zu können (dank Sigrid's und Kamelins Rezi)
    Ich werde mir auf jeden Fall auch noch das Buch zulegen.

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Mr. Kuschel hat das Buch zu Weihnachten geschenkt bekommen. Schon lange habe ich ihn bei keinem Buch mehr direkt auf der zweiten Seite kichern hören. Das laute Schmunzeln zog sich durch das ganze Buch und hat mich so neugierig gemacht das ich es auch sofort gelesen habe.
    Einfach toll, wunderschön geschrieben mit viel Gefühl und Humor und einem wunderschönen Happy End.
    Wenn jemand (wie wir) eine schrullige Tante in der Familie hat kommt noch ein besonderer Kick dazu.( So zu Vergleichszwecken)
    Mein Monatshighlight mit 10 Punkten.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Ich hab das Buch gerade ausgelesen und fand es sehr nett, wenn auch entgegen anderer Meinungen hier - sagen wir mal - der damaligen Zeit angemessen. Heutzutage hätte es die Autorin wahrscheinlich mit etwas mehr Tiefgang versucht, damit jedoch die liebenswerte, spritzige und unterhaltsame federleichte Stimmung zerstört.


    Schade, dass es das Buch nicht als preiswerteres Taschenbuch gibt.


    Acht Punkte.

  • Tja, hier kommt dann nun eine weniger begeisterte Stimme. Ich war froh, als ich das Buch beendet habe. Müsste ich es ganz kurz umreißen, würde ich sagen: nett und belanglos.
    Der Wortwitz muss an mir vorbeigegangen sein. Ich fand die ganze Geschichte antiquiert und verstaubt (ich habe nicht vergessen, dass das Buch 1938 erschienen ist). Miss Pettigrew hätte mit ihren Ansichten und ihrem Verhalten gut ins 19. Jahrhundert gepasst und ihr ständiges Wertlosigkeitsgefühl fand ich anstrengend. Gefallen haben mir eigentlich nur die letzten 40 Seiten, weil da ein leichter Wandel einsetzte.


    Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch als Film sehr gut funktioniert. Frances McDormand hatte ich beim Lesen ständig vor Augen. Die Rolle passt zu ihr.

  • Dieser Roman ist einfach hinreißend. Die Dialoge waren witzig und es lies sich super lesen. Es war eine sehr kurzweilige, lustige und gleichzeitig spannende Unterhaltung, bei der ich unbedingt wissen wollte, wie die Geschichte endet.


    Von mir gibt es volle 10 Punkte.

  • Ich habe das Buch gerade durch gelesen und bin einfach total hingerissen - eine ganz besondere bezaubernde Lektüre, die ich sehr genossen habe!!!
    Die ganze Atmosphäre fand ich klasse und die Dialoge sehr spritzig und nicht ein bisschen angestaubt...


    Auf jeden Fall volle 10 Punkte von mir :-)

  • Meine Rezension
    Miss Pettigrew ist eine ältliche Gouvernante mit den Ansichten einer Pfarrerstochter. Immer wieder eckt sie bei ihren Herrschaften an und hat daher nur noch wenig Chancen auf eine neue Anstellung. Als sie von ihrer Agentur durch ein Missverständnis zur mondänen Nachtclubsängerin Delysia La Fosse geschickt wird, ist sie verzweifelt entschlossen, sich diese letzte Chance nicht zu verbauen… und ein furioser Tag im Leben der Miss Pettigrew beginnt.


    Doch dieses charmante Schelmenstück aus einer längst vergangenen Zeit müsst ihr schon selbst nachlesen – ihr werdet es nicht bereuen. Hinreißend geschrieben, wie die verklemmte Miss Pettigrew mit einer so ganz anderenWelt zusammenprallt. Dabei bekommt man immer wieder einen wunderbaren Einblick in Miss Pettigrews Gedankenwelt, die so ganz anders ist, als sie sich – notgedrungen – an diesem Tag nach außen gibt.


    Ich fand den Film schon absolut bezaubernd, aber dieser wirklich wunderschöne kleine Roman läuft ihm noch meilenweit den Rang ab. Ein tolles, tolles Buch, das ich am liebsten gleich noch mal lesen würde *schmacht*.


    Dafür gibt es von mir 11 von 10 Punkten, es ist lange her, dass ich so begeistert von einem Buch war (das letzte Mal war das bei „Deine Juliet“).

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hmm, das hatte ich schon mal aus der Bücherhalle hier, hab es aber ungelesen zurückgebracht.
    Mir scheint, ich sollte es beim nächsten Besuch in der BüHa dann doch gleich wieder einsacken so gut, wie es hier klingt :lache

  • Zitat

    Original von Sigrid2110

    Winifred Watson ist mit diesem Roman, der erstmals 1938 in England erschien, ein höchst amüsantes Kabinettstückchen gelungen. Die Handlung, die an einem Tag spielt, wird ganz von den spritzigen Dialogen der Protagonisten dominiert. Der Schreibstil ist bezaubernd altmodisch und voller Esprit.
    Der Autorin gelingt es auf bemerkenswerte Weise das leicht verruchte Milieu rund um Miss LaFosse einzufangen, in dem die Bemerkungen der sehr unbedarften Miss Pettigrew oft Verwirrung und unfreiwillige Komik auslösen – und das nicht nur 1938.


    Fazit: Ein mit Genuss zu lesender, kein bisschen verstaubter kleiner Roman, ein Aschenputtel-Märchen im London der 1930er Jahre.


    Das hast du sehr gut beschrieben, Sigrid. Ich unterschreibe diese Aussagen voll und ganz. :write
    Ein be- und verzaubernder Roman, den man ohne Reue geniessen kann und der einen in jeder Minute gut unterhält.


    Jetzt muss ich mir nur noch bei Gelegenheit den Film anschauen.


    Das Buch bekommt 9 von 10 Punkten.

  • Alles in allem fand ich das Buch amüsant und unterhaltsam. Doch mich nervten ein wenig die ständigen Wiederholungen, z.B. dass etwas nicht schicklich ist, dass Miss Pettigrew so etwas noch nie erlebt hat und das alles gar nicht wert ist, usw.


    Zum Schluß nimmt das Buch nochmal Fahrt auf, ich habe es also zufrieden zugeschlagen, doch zum Highlight hat es bei mir nicht gereicht.


    7 Punkte.

  • Ich habe mich mit diesem Buch schwer getan. Vielleicht waren meine Erwartungen aufgrund der positiven Rezis zu hoch?


    Die Geschichte wirkt auf mich sehr unglaubwürdig und letztlich auch langweilig. Erst gegen Ende, als dann noch ein wenig eigene Liebesgeschichte der Miss Pettigrew hinzu kam, konnte ich das Buch flüssig lesen.


    Von mir 7 Pkt

  • Isjoeckel, Glaubwürdigkeit ist ein Anspruch, den man an dieses Buch nicht stellen darf, genauso wenig wie Spannung, eine mitreißende Handlung oder Tiefgründigkeit. Es lebt von seiner Leichtigkeit und dem bezaubernden Erzählstil. So was muss man einfach mögen, sonst kann man nur enttäuscht werden.