"Twig - Im Dunkelwald" Paul Stewart&Chris Ridell

  • „Twig – Im Dunkelwald“ – Paul Stewart & Chris Ridell
    Die Klippenland-Chroniken(1)
    Alter: 12/13 Jahre


    Erschienen bei Sauerländer (292 Seiten)
    ISBN 3-7941-4744-8


    Klappentext:
    Der junge Twig hat nur ein Ziel vor Augen: Raus aus dem Dunkelwald, und das möglichst schnell. Denn kein Tag, keine Stunde vergeht, ohne das Twig nicht von Furien, Faulsaugern, Schleimschmeichlern oder anderen sonderbaren Wesen verfolgt wird. Dabei möchte Twig doch nur das Rätsel seiner Herkunft lösen. Nach einer abenteuerlichen Odyssee durch die verborgenen Höhlenwelten lernt er schließlich die stolzen Himmelspiraten kennen. Und Twig spürt, dass er von seinem Ziel nicht mehr weit entfernt sein kann...



    Paul Stewart, wurde 1955 geboren und arbeitete als Lehrer auf Sri Lanka und später in England an Grundschulen. Seine Arbeit als Lehrer hat er mittlerweile aufgegeben, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Paul Stewart lebt mit seiner Familie in Brighton.


    Chris Ridell, studierte Illustration in Brighton und hat zahlreiche Bilderbücher illustriert.
    Seine Figuren sind bekannt für ihren Witz, für ihre phantasievollen und faszinierenden Details. Chris Ridell lebt mit seiner Familie ebenfalls in Brighton.


    Meine Meinung:
    Ich finde die Geschichte sehr gelungen. Sie ist sehr phantasievoll und witzig geschrieben. Sie kann sich ohne Probleme, im Bezug auf Unterhaltung und Spannung, mit Harry Potter messen.
    Was die Vielzahl der phantastischen Lebewesen angeht, wage ich es sogar das Buch ein kleines bisschen mit Walter Moers zu vergleichen, der hintergründige Humor fehlt hier natürlich. Obwohl ich zugebe, dass manche Szenen im Buch vielleicht ein bisschen zu gruselig bzw. eklig für Kinder sind, finde ich das Buch, doch sehr spannend und unterhaltend. Einen weiteren Pluspunkt verdient, es für die zahlreichen detailgenauen Zeichnungen, die fast auf jeder Seite zu finden sind.

  • ...habe das buch auch und fand es sehr ekelig...gerade wegen den zeichnungen...die weiteren teile werde ich mir nicht zulegen.... und ich wusste sofort wer twigs wirklicher vater ist;)....

  • Ich fand's auch eher leicht durchschaubar, die Story sehr seicht bzw. es kam nie wirkliche Spannung auf. Die Zeichnungen und Wesen waren teilweise wirklich ziemlich ekelig, also für die Kleinen wohl etwas zu gruselig, für ältere (und als ich das Buch gelesen habe war ich grade mal 15) schon wieder zu fad.
    Zu meinem Teil 1 werden sich wohl auch keine weiteren Teile hinzugesellen. :-(

  • Ich fand die Geschichte auch SEHR gut!
    Ich habe auch die restlichen Bände gelsen.
    ich finde sie sind wirklich sehr gelungen.


    ( :lache ich mag die zeichnungen )

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Ich hab das buch auch vor jahren mal gelesen und fand es richtig gut .
    ich glaube sogar , ich hab noch all die drauffolgenden bände gelesen ( wobei ... ich glaub den letzten hab ich weggelassen :wow).
    Weiß denn jemand , wie viele Bände es wirklich gibt ?

  • Das Buch ist bei mir schon ganz zerlesen. Ich find die Bilder auch superschön und soo originell. die geschichte von Twig gefällt mir sehr gut aber meiner Meinung nach erscheinen da jetzt auch zu viele Bücher. Wie viele gibt es denn überhaupt??? Könnt ihr hier vllt mal eine Liste der Bücher reinstellen.

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Ich bin ganz anderer Meinung.
    Ich fand das Buch grottenschlecht, es hatte keine Handlung: ein Monster folgte auf das andere und da nützte es auch nichts, dass diese Monster immer blutrünstiger, furchtbarer wurden. Es war nur eine Aneinanderreihung von Begegnungen mit Kreaturen.


    Zitat

    Was die Vielzahl der phantastischen Lebewesen angeht, wage ich es sogar das Buch ein kleines bisschen mit Walter Moers zu vergleichen, der hintergründige Humor fehlt hier natürlich


    :yikes Das ist der unpassendste Vergleich, den es gibt. Walter Moers' Bücher sind toll, haben Charme, die phantastischen Lebewesen sind sehr detailreich dargestellt, die benutzte Sprache viel schöner.
    In diesem Buch wurden die Massen an verschiedenen Lebewesen benutzt, um Handlung und - was gründlich misslungen ist - Spannung zu erzeugen.


    Ein furchtbares Buch, das ich nie wieder freiwillig lesen werde.


    bartimaeus

  • Obwohl mir das Buch gut gefallen hat, finde ich auch das der Vergleich zu Moers sehr stark hinkt.


    Mal sehen ob ich zusammen kriege wie viele bände es gibt...
    Ah, es sind 7, aber mit einer Liste kann ich immoment nicht dienen.

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Übersicht der Bände der Klippenland-Chroniken
    nach deren Erscheinungsdatum:


    1. Band: Twig im Dunkelwald
    2. Band: Twig bei den Himmelspiraten
    3. Band: Twig im Auge des Sturms
    4. Band: Twig, Fluch über Santaphrax
    5. Band: Rook und Twig, der letzte Himmelspirat
    6. Band: Rook und der schwarze Mahlstrom
    7. Band: Rook in den freien Tälern
    8. Band: Quint und die Eisritter
    9. Band: Quint und der Kampf der Himmelsgaleonen


    Chronologische Reihenfolge:


    Quint
    Teil 1: Fluch über Sanktaphrax
    Teil 2: Quint und die Eisritter
    Teil 3: Quint und der Kampf der Himmelsgaleonen
    Twig
    Teil 1: Twig im Dunkelwald
    Teil 2: Twig bei den Himmelspiraten
    Teil 3: Twig im Auge des Sturms
    Rook
    Teil 1: Rook und Twig, der letzte Himmelspirat
    Teil 2: Rook und der schwarze Mahlstrom
    Teil 3: Rook in den freien Tälern
    ...
    Für mich ist der erste Band am besten gelungen.
    Besonders interessant finde ich die Zeichnungen
    von Chris Riddell.
    ...

  • Die Klippenlandchroniken ... :anbet


    Wobei ich persönlich "Twig im Dunkelwald" für den schwächsten Band halte. Es war halt der erste, die tiefgründigen Zusammenhänge fehlen.


    Blutrünstig und gruselig .. ich weiß gar nicht was ihr habt :grin


    Nun ja, ein Vergleich zu Walter Moers finde ich unpassend, das Buch an sich nicht umbedingt gut, wenn man jedoch die Klippenlandchroniken mag, sollte man es gelesen haben.


    Mein persönlicher Favourit sind ja die Rook - Bände, wo sich nach und nach der Kreis schließt. Herrlich. Die Serie weicht von den sonstigen Serien ab, in denen am Ende alles wieder so wie am Anfang ist. Driede Freude Eierkuchen. Nein, die Chroniken halten was sie versprechen, herausgepickte Einzelschicksal einer fantastischen, sich stetig verändernden Welt.

  • Huch ?(
    selten gibt es so kontroverse Meinungen von Grottenschlecht bis total toll.


    Und? Wat nu? :gruebel
    Der Titel subt bei mir noch und ich denke, ich werde ihn mit in den Urlaub nehmen.
    Dann poste ich hier mal meine Meinung und sie wird höchstwahrscheinlich
    irgendwas zwischen Himmelhochjauchzend zu Tode abgestoßen sein :lache


    gespannte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Ich hab das Buch geliebt! Es war zwar nicht sonderlich spannend, dafür aber um so mehr fantasievoll! Und was fandet ihr so eklig an den Zeichnungen?? Ich fand sie toll. :grin Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen den 2. Band zu lesen ... Ich hoffe mal, das kommt gleich. :-(

  • Ich fand das Buch sehr gut. Am besten haben mir die Zeíchnungen gefallen - einfach genial!! Ich habe Gullivers Reisen, da sind die Zeichnungen auch von Chris Riddell - super schön, so viele Details - man entdeckt immer neues an den Bildern.
    Bei Twig fand ich die Zeichnungen auf fast jeder Seite klasse! Mir hat es total viel spaß gemacht, dieses Buch zu lesen!!

  • Irgenwie habe ich zur Zeit kein Glück mit meiner Bücherauswahl!


    Ich finde das Buch nicht gut, mir gefällt nicht wie Twig von einer gruseligen Gestalt zu nächsten stolpert ohne das er seiner wirklichen Identität auf die Spur kommt!
    Aber ich muß zugeben ich habe nur die ersten 3 Kapitel gelesen und das hat mir gereicht!

  • Hallole!


    Da ich sehr gerne Fantasy lese und auch mal Jugendfantasy habe ich mir bei einem Büchereiflohmarkt die 3 Bände mit Twig gekauft.
    Bei Band 1 bin ich auf etwa einem Drittel und halte es:


    - für leicht zu lesen
    - witzige Zeichnungen
    - von Anfang an ist das Ende klar (habe vorgespickelt)
    - sehr flach
    - von einem Monster zum nächsten


    - mein nächster Abbruchkandidat...


    Und die nächsten 2 Bände werden dann ebenfalls aussortiert :schlaeger

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Meine Meinung


    Auf „Twig im Dunkelwald“ bin ich geraten, da es heißt, es wäre ähnlich wie die Zamonienbücher von Walter Moers. Aber an diesen kommt Paul Stewart bei weiten nicht heran. Es ist ganz nett und schnell gelesen, aber ist weniger fantasiereich. Es reizt mich nicht, die Serie weiter zu lesen und Klippenland weitere Besuche abzustatten.