'Im Königreich der Kälte' - Kapitel 05 - 13

  • Zitat

    Original von lazybear
    Ganz ehrlich?
    Ich bin genervt!!


    Hat Nick Lake noch nie etwas von Eoin Colfer gelesen? Oder ist E.C. sein großer Held, dem er in vielen Dingen nacheifern will - bis zum gnadenlosen Abkupfern??


    Im Moment muss ich mich echt zwingen, weiterzulesen.


    Ich kenne E.C. nicht - wo sind denn solche Stellen, die "abgekupfert" scheinen? Und mit welchen Titeln vergleichst Du das? Würde mich echt interessieren...


    GRÜSSE
    savanna

  • Mich auch, denn außer "Butler" aus Artemis Fowl ist mir eigentlich nicht viel aufgefallen. Okay, zwei Butler, die beide Butler genannt werden - das war aber auch schon alles, denn AF, der kindliche Bösewicht und übergeniale Verbrecher gibt ein ganz anderes Feeling als Light. Beide Kinder suchen ihren Vater, der im Norden verschwunden ist. Artemis allerdings hat Kontakt zu Elfen, Trollen und sonstigem, während Light ja eher Inuit-Wesen zur Seite stehen. Außerdem ist die AF-Serie ja nun nicht in einem Buch abgeschlossen, und die Suche nach dem Vater auch nicht gerade Haupthandlung der Bücher.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • So nun wird es mir durch den Haimenschen ,den eigenartigen Vögeln und dem Schattenmädchen doch etwas zu fantasylastig was ich eigentlich so gar nicht mag. Ich werde das Buch trotzdem weiterlesen, denn es liest sich weiterhin flüssig weiter, mal sehen ob ich meine Meinung noch ändern werde

  • Zitat

    Original von savanna
    Ich kenne E.C. nicht - wo sind denn solche Stellen, die "abgekupfert" scheinen? Und mit welchen Titeln vergleichst Du das? Würde mich echt interessieren...


    GRÜSSE
    savanna



    Ich kenne E.C. auch nicht. Daher habe ich hierzu keinen Vergleich. Ich fand das Buch gut, aber auch mich würde interessieren, mit welchem Buch Du das vergleichst.

  • Ich denke es geht wirklich um Artemis Fowl. Die anderen Bücher von Colfer passen zumindest gar nicht.


    Zitat


    Wiki sagt zu "Artemis Fowl":


    Artemis Fowl ist mit seinen zwölf Jahren das jüngste Mitglied einer alten irischen Verbrecherdynastie und ein kriminelles Genie. Bei all seinen Unternehmungen steht ihm sein treuer Bodyguard Domovoi Butler zur Seite und beschützt ihn. Artemis möchte den finanziellen Schaden seiner Familie beheben, der durch ein gescheitertes Unternehmen entstand, bei welchem auch sein Vater verschollen ist.


    Das sind mE die einzigen Parallelen zu Eoin Colfer's Büchern. Der Vater steckt in (Neu-)Russland und ist von der Mafia entführt worden. Artemis Gegenspieler ist die Zentrale Untergrund-Polizei mit der Polizeielfe Captain Holly Short...
    Also ebenfalls Fantasyanteil, aber eine ganz andere Richtung...

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Diese Kapitel haben mich diesmal wirklich überzeugt und ich fand sie wirklich gut.
    Der Protagonist, Light, wird mir immer sympathischer und ich finde, dass er wirklich ein sehr toller Mensch ist.
    Der Schreibstil ist gut geblieben und die Personen werden immer sympathischer. Ich finde, dass bis jetzt alles wirklich gut ist und hoffe, dass es so toll bleibt! :wave

  • Die Idee, dass Lights Vater das Tagebuch sozusagen in seinem Blog versteckt hat, finde ich super. Ich mag auch total gerne diese Einschübe, also Blogeinträge, die Tagebucheinträge usw.


    Das Schattenmädchen ist mir ehrlich gesagt ein bisschen unheimlich. Bleibt abzuwarten, auf was Light sich da eingelassen hat.

  • Bin immer noch begeister :-] :-] :-]


    Light ist so eine super Protagonisten, mit der ich vor allem auch mit leide... Das hatte ich in letzter Zeit bei anderen Büchern gar nicht.



    Außerdem mag ich Tupilak, auch wenn ich glaube, dass er nicht die ganze Wahrheit erzählt. Auch Butler scheint noch einige Geheimnisse auf Lager zu haben.


    Super finde ich die Geschichte mit dem Tagebuch und dass Light erst nach etwas überlegen auf die Lösung kommt. Das macht es authentischer. Allerdings hätte ich mich nicht auf den Handel mit dem Schattenmädchen eingelassen *grusel*.

  • Das Buch ist zwar schon lange ausgelesen, aber meine Kommentare zu den einzelnen Abschnitten fehlen bis jetzt. :-]
    Nun aber mein Senf zu dem Buch:


    Die Sagen der Eskimos sind sehr interessant. Da ich noch nie in dieser Richtung etwas gelesen habe, sauge ich es förmlich auf. Mal schön, etwas anderes, für mich neues zu lesen.


    Vor allem die Geschichte zu Tupilaks Entstehung fand ich sehr gut.
    In diesem Abschnitt habe ich mich auch gefragt, ob das Schattenmädchen zu den Feinden gehört oder sich doch noch als Freund erweist. Ich hatte aber im Gefühl, dass es eher zu den Freunden zählen wird. Die Vorgeschichte zu dem Schattenmädchen gefiel mir auch mal wieder. Alles in allem eigentlich schlüssige kleine Geschichten, die wie ein Puzzle nach und nach die ganze Geschichte enthüllen.


    Die Namen denke ich mir nur. Laut auszusprechen traue ich mich sie gar nicht, kann eh nur falsch sein.


    Das Bibliotheks-System kannte ich. Allerdings nicht unter dem Namen Dewey. Und schon wieder was gelernt.


    Ein Ausspruch von dem Schattenmädchen fand ich ein hervorragendes Wortspiel: "Ich beschatte Dich". Ich fand es toll. :-]

  • Ich bin jetzt gerade bis Ende Kapitel 6 gelangt und muss sagen, dass die Welt der Inuit interessant erscheint. Ich würde das Buch zwar bisher nicht als einen Knüller beschreiben, aber es lässt sich ganz gut lesen. Die Geschichte des Schattenmädchens und wie es in das Gemäuer fand, war ganz schön und auch die Entstehung des Tulipka. Mal sehen, was sonst noch weiter passiert. - Bisher mag ich Butler bald lieber als Light. Warum kann ich da auch nicht so genau sagen.

  • Die ganzen Geheimnisse und Mythen finde ich ziemlich interessant, gefällt mir, allerdings finde ich das ganze doch auch schon recht brutal. Wenn ich da an die Szene denke, in der Lights Nachfahre so einfach auseinander gerissen wurde :gruebel


    Ein wenig gewundert hat mich aber auch, dass Lights Vater sie um Hilfe bittet und sie damit ja auch der Gefahr aussetzt. Ich schätze Eltern einfach nicht so ein, dass sie so etwas machen würden und bin echt gespannt, wieso alle denken, dass ausgerechnet Light den Kampf gewinnen könnte.

  • Ich mag Tupilak. Er hat eine freundliche Art. Ich weiss nicht warum, aber ich glaube, er wird ein guter Freund von Light.


    Das Schattenmädchen fand ich sehr gruselig. Wenn ich mir vorstelle, dass mein Schatten eigentlich der einer längst verstorbenen Person ist *schauder*


    Ich bin mal gespannt, auf was Light sich da jetzt eingelassen hat.
    So ganz glaube ich ja nicht, dass sie am Ende sterben wird und der Schatten des Hauses wird.


    Toll finde ich die Tagebucheinträge. Gestern musste ich das ganze Buch durchblättern, weil es so schön aufgemacht ist. Ich liebe solche Bücher.


    Ausserdem verstehe ich jetzt, warum jemand, der nicht gern Gewaltszenen liest, das Buch abbricht. Mir macht sowas nix, daher les ich es weiter :-)


    Light scheint mir etwas zu erwachsen für ihr Alter zu sein. Allerdings ist mir nicht klar, ob es vielleicht an der Bildung und an der Gesellschaft der Erwachsenen liegt. Vielleicht finde ich das ja noch raus.

  • Zitat

    Original von Zimööönchen


    Toll finde ich die eingestreuten Inuit-Sagen über die Götter und Tiere. Da steckt sicher eine Menge Recherche drin und ich finde es toll, wie das alles in die Handlung eingeflochten ist. Ebenso die Berichte der Franklin-Expedition aus dem Tagebuch - das gibt dem Buch eine Menge Tiefe, die ich bei Jugendbüchern sonst öfters etwas vermisse.


    Das ist mir auch positiv aufgefallen :-)


    Ich find die Verbindung Fantasy und Fortschritt (also z. B. den Blog) auch mal was total anders. Habe ich in der Form auch noch nicht gelesen.