Horrorfreies Buch gesucht reloaded

  • Zitat

    Original von Katerina
    Macht mir dieser Thread Spaß!!! :freude
    Jane Austen kennt sie schon. Alle anderen hab ich jetzt gerade mal bestellt. :grin
    Aber macht nur weiter! Vielleicht können ja auch andere von diesem Thread profitieren, die noch was suchen.


    Anahid : Ist das "Koriandergrün und Safranrot" von Preethi Nair auch horrorfrei?


    Ja, das Erste ist auch horrorfrei.

  • Wer sich einen Mann teilt, sollte sich duzen
    Frauen, das friedlichere Geschlecht? Pah! Als die schöne Claudia ihren Künstler-Mann in flagranti mit seinem neuen Modell, der urwüchsigen und wohlbeleibten Hanna, ertappt, will sie Blut sehen, am besten das der frechen Rivalin. Diese erweist sich jedoch als einfallsreiche Gegnerin und fordert Claudia zum Kampf um den Mann. Runter mit den Samthandschuhen, die Zungen geschärft, Fäuste erhoben, keine Tabus. Möge die Bessere gewinnen!Spritzige Frauenunterhaltung über Männer und anderes Naschwerk.

  • Danke SiCollier. Ich bin wohl recht schmerzfrei in dieser Beziehung :grin. Das ist ja echt eine schwere Aufgabe solche Bücher zu finden :-).


    Einfallen würde mir ja "Bridie und Finn" von Harry Cauley. Aber da stirbt in der Nachbarschaft einer, der im Krieg in Übersee ist. Geht also nicht :-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • @ Katerina: "Bridie und Finn" ist eine ganz wunderbarer Geschichte über eine Freundschaft. Sie spielt in Amerika zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Dieser spielt in dem Roman aber nur eine Nebenrolle.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich liebe dieses Buch!


    Kurzbeschreibung
    Die Inderin Tilo, die in Oakland einen kleinen Gewürzladen betreibt, besitzt die außergewöhnliche Gabe, die geheimsten Sehnsüchte und Wünsche der Menschen zu erkennen. Als eines Tages der junge Raven ihr Geschäft betritt, erwachen ungeahnte Gefühle in ihr. Doch Tilo weiß, dass die Liebe ihre magischen Kräfte zerstört.

  • Zitat

    Original von Clare
    Ich liebe dieses Buch!


    Die Meinungen dazu im Rezithread waren so unterschiedlich, dass es mich auch neugierig gemacht hat. Und sooo ganz kann man ja nie vorhersagen, wie etwas bei einem anderen Leser ankommt. Ist auch auf meine Liste gewandert.


    Ich glaube, ich werde (durch Si Colliers Adalbert Stifter angeregt) auch noch vermehrt bei den Klassikern nachschauen.
    Und ansonsten sind die Stichworte für mich in Zukunft wohl "warmherzig" und/oder "geistreich".
    Wenn man sich doch nur auf die Klappentexte verlassen könnte. :fetch Meine Freundin ist noch immer traumatisiert von einer "leichten, spritzigen Sommerkomödie" (oder so ähnlich), wo pausenlos in Depressionen verfallen oder an Krebs gestorben wurde.

  • Vor ungefähr einer Woche war die Nachweihnachtsfeier mit meiner Freundin. Sie bekam, natürlich, wie auch schon zu ihrem Geburtstag - einen SuB. Und war begeistert! Ich soll euch allen danken für eure Mithilfe!
    Das einzige Buch, das sie schon hatte, war der "Nachsommer", allerdings nur als Reclam-Ausgabe. Und selbst da war sie glücklich drüber, den jetzt als gebundenes Buch zu haben.
    Vielen Dank nochmal!


    (Mit Schwarzeneggerstimme, leicht drohend:) I'll be back! :lache


    Liebe Grüße
    Katerina

  • "Deine Juliet" wurde hier ja noch gar nicht genannt.
    Obwohl, es gibt schon ein paar Kriegsbeschreibungen in dem Buch........ :gruebel aber es ist soooooooo schön. :-]


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    London in den späten vierziger Jahren: Die temperamentvolle junge Schriftstellerin Juliet erhält eines Tages einen erstaunlichen Brief. Absender ist Dawsey Adams, ein Bauer von der Kanalinsel Guernsey. Er hat antiquarisch ein Buch erworben, das zuvor ihr gehörte. Zwischen der Literatin und dem Bauern entspinnt sich ein Briefwechsel, durch den Juliet von der Existenz eines literarischen Clubs erfährt, den die Inselbewohner gründeten, um sich über die schwere Kriegszeit hinwegzuhelfen. Je mehr Juliet über Dawsey und die anderen erfährt, desto neugieriger wird sie. Sie beschließt, auf die Insel zu reisen. Dort stößt sie auf die Geschichte von Elizabeth und deren großer Liebe zu einem deutschen Offizier. Und sie lernt Dawsey kennen …

  • Da fällt mir jetzt gerade ein:


    84, Charing Cross Road - Helene Hanff


    Kurzbeschreibung
    "Schicken Sie Dichter, die Liebe machen können, ohne zu sabbern." Sie liebte Bücher über alles, aber kurz nach dem Krieg war genau daran nur schwer zu kommen. So machte die Amerikanerin Helene Hanff eine Buchhandlung in Europa ausfindig, über die sie ihre ziemlich spezielle Lektüre fortan per Post bestellte. Und nicht nur das: Schon bald begann ein hinreißender Briefwechsel zwischen der spitzzüngigen Amerikanerin und ihrem englischen Antiquar - er sollte zwanzig Jahre dauern und die beiden Akteure schließlich weltberühmt machen. Die Drehbuchautorin Helen Hanff gab dabei den Ton an und eroberte den schüchternen Antiquar nach und nach mit ihrer rauen Herzlichkeit.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Dieses Buch verschenke ich immer wieder gern. Es ist ein kleiner Schatz. Man schlägt es zu und schmunzelt immer noch über die beiden liebenswerten und verschrobenen alten Damen...


    Kurzbeschreibung
    Die liebenswerten Schwestern Tilda und Elida Svensson führen seit Jahren ein ruhiges Leben im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Doch dann zieht der attraktive Alvar ins Nachbarhaus, und das Leben der beiden Damen ändert sich über Nacht. Sie leisten sich den Luxus neuer Sommerkleider und lernen bei Alvar den Komfort eines Badezimmers kennen. Für die Modernisierung des eigenen Hauses fehlt leider das Geld. Als Tilda und Elida eines Tages beobachten, wie der Nachbarkater nach dem Genuß von Blumenerde aus Alvars Petunientopf ungeahnte Potenz entwickelt, kommt ihnen eine glänzende, wenn auch gewagte Geschäftsidee ...

  • Dieses Buch hat mich begeistert.


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Der neue Roman von David Nicholls stellt einen Tag, den 15. Juli, und zwei eigentlich füreinander bestimmte Menschen, die es nur noch nicht wissen, in den Mittelpunkt. Er besticht nicht nur durch Situationskomik, sondern auch durch die genaue Darstellung des Allzumenschlichen »Gerade stelle ich mir dich mit 40 vor!« doch in dieser Nacht, am 15. Juli 1998, sind Emma und Dexter noch zwanzig, haben sich bei der Abschlussfeier kennengelernt, die Nacht zusammen durchgemacht, am nächsten Morgen gehen beide ihrer Wege. Wo werden sie an genau diesem Tag ein Jahr später stehen? Und wo in all den darauffolgenden Jahren? Und werden sich die beiden, die einander niemals vergessen können und deren Wege sich immer wieder kreuzen, weiterhin immer gerade knapp verpassen oder können sie sich selbst und dem anderen irgendwann eingestehen, dass sie trotz aller markanten Unterschiede füreinander bestimmt sind? Während zwanzig Jahren nimmt David Nicholls jeweils den 15. Juli ins Visier, zeigt, wie Emma und Dexter ihren Weg suchen, reisen, lieben, ausprobieren, sich aber nie aus den Augen verlieren.

  • Und auch dieses kommt ohne Horror aus, dafür mit viel Gefühl und auch Dramatik.


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Wie eine Fata Morgana erschien er in der flirrenden Hitze der Straße, die hinab zu unserer Farm führte. Er kam zu Fuß, und ich beobachtete ihn aus dem Schatten unserer Veranda, seine Augen waren tief wie ein blaugrüner Ozean. Dad und meine Brüder waren nicht da, aber Mom hängte im gleißend hellen Sonnenlicht gerade unsere Betttücher auf. Irgendetwas war anders an ihr an diesem Julinachmittag. Ihr Haar war hochgesteckt, und ich glaube, sie hatte sogar einen Hauch Rouge aufgelegt. Sie erwartete ihn. Doch was sie nicht erwartet hatte, war all das Leid, das wie ein kalter Wind folgen sollte. In Natalie Wards Erinnerung ist dies der letzte Tag, an dem ihre Familie noch heil und glücklich war. Als sie 34 Jahre später einen Anruf ihres Bruders erhält, muss sie sich entscheiden, ob sie nach Hause zurückkehrt und sich den Erlebnissen dieser Zeit noch einmal stellt.

  • Zitat

    Original von Katerina
    Eskalina : Das Buch war im Vorgängerthread schon vorgeschlagen worden und befindet sich deshalb seit letztem Sommer auf ihrem SuB. :-]


    Rosenstolz : Von dem Nicholls ist mir, was meine Freundin und ihre speziellen Ansprüche betrifft, abgeraten worden. Und das zweite klingt auch nicht ganz horrorfrei (zumindest für eine Psychotherapeutin, die in ihrer Freizeit was anderes sucht als das, was sie auf der Arbeit hat...). Nee, da ist sie wirklich nicht ganz einfach. :-)


    Edit: Erläuterung hinzugefügt.
    Eigentlich wollte ich den vorherigen Beitrag editieren. Naja, egal.