Zimt und Zauber / Christina Jones

  • Taschenbuch: 416 Seiten
    Verlag: Goldmann Verlag (9. November 2009)
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Hubble Bubble


    Kurzbeschreibung nach Amazon:
    Ein Schuss Liebe und eine Prise Humor - das Rezept für zauberhafte Lesestunden!
    Kaffeeklatsch und Butterfahrt scheinen die einzigen »Abenteuer« zu sein, auf die Mitzi Blessing sich noch freuen kann. Schließlich hat sie keinen Job, keinen Mann, kein Hobby und ist nicht mehr die Jüngste. Aber mit ihren knapp über fünfzig Lenzen zählt Mitzi sich noch lange nicht zum alten Eisen. Und spätestens, als ihr das alte Kochbuch ihrer Großmutter in die Hände fällt, weiß sie, was zu tun ist. Denn die außergewöhnlichen Rezepte versprechen nicht nur köstliche Gerichte. »Wünsch-Dir-Was-Pie« und »Verführungs-Pudding« bringen auch mehr Abwechslung in Mitzis Leben, schneller als ihr lieb ist ...


    Wünsche können wahr werden, man muss nur an sie glauben ....



    Meine Meinung:
    Ein flotter Einstieg und witzige Wortwahl bereiten den Weg in die Geschichte, sodass ich sie gar nicht aus der Hand legen wollte. Mitzi, eine Mitfünfzigerin, überlegt, ob zehn Jahre Gefängnis für den Mord an Troy, den pickeligen Jungdirektor der Bank, es Wert wären, eben diesen zu begehen.
    Nach 35 Jahren in der Bank, wird sie zwangsweise in die Frühpension geschickt und trotz zweier erwachsener Töchter, einem netten Häuschen und zwei Katzen, hat sie im Prinzip nichts,worauf sie aufbauen könnte.
    Klar,die Geschichte lässt keine Klischees aus...so hat Mitzi neben all den Sorgen auch noch einen Exgatten,der mit einer 32jährigen verheiratet ist, zwei durchgeknallte Nachbarinnen, jede Menge seltsamer Rentner,die den ganzen tag in der Bibliothek rumhängen um Zeitung zu lesen und Mitzi wird wider Erwarten die Retterin für sämtliche Probleme oder Problemchen.
    Sie findet Grannys altes Kochbuch mit magischen Rezepten und *bezaubert* von nun an. Und wie sie das macht,bezaubert den Leser großteils wirklich.
    Für Fans der unterhaltsamen,nicht echt anspruchsvollen, Lektüre mit klitzekleinen ernsten Zwischentönen, amüsant zu lesen, nette Protagonisten,eine mal etwas ältere Hauptperson, ein Schuss Magie und natürlich gehörig was für Liebe und Herz *g*...
    Etwas langatmig empfand ich die Tierschutzrettungsaktionen von Mitzis Tochter Lu (lustigerweise die Abkürzung von Tallulah und damit heißt sie so wie die Protagonistin meines letztgelesenen Buches). Ein bisschen viel Happyend und Klischee und eben diese *Rettet die Tiere* Strecke ergeben bei mir 8 von 10 Punkten.

  • Mein erster Roman von Christina Jones...


    ZUM INHALT:
    Als Mitzi Blessing mit 55 in Frühpension geschickt wird, zieht ihr diese Tatsache den Boden unter den Füßen weg. Was soll sie nun mit der ganzen freien Zeit anfangen? Denn Freizeitangebote sind rar in Hazy Hassocks. Doch Mitzi gibt nicht auf und beruft in ihrer Heimatgemeinde ein Fittes-Fünfziger-Treffen" ein, wo sich Gleichgesinnte treffen und gemeinsam Tanzen, Singen, Lesen, Schreiben oder sich Handwerklichem widmen.


    Beim Dachboden-Ausmisten stößt sie auf ein Rezeptbuch ihrer Großmutter mit Rezepten wie Wünsch-dir-was-Auflauf" oder Überredungs-Törtchen". Ihre erwachsenen Töchter Doll und Lulu sind anfangs misstrauisch, was Mitzis Kochkünste anbelangt, doch wer kann schon einem Auflauf widerstehen, der einem seinen Herzenswunsch erfüllen soll? Nachdem sich die Wünsche der drei Frauen erfüllen, glauben die Töchter noch immer nicht ganz an die Macht von Granny Westwords Anleitungen. Doch Mitzi wirbelt mit ihren Törtchen und Plätzchen das Dorfleben ganz schön durcheinander...



    MEINE MEINUNG:
    Die Romanidee finde ich ganz nett und die Umsetzung ist Christine Jones gut (wenn auch nicht perfekt) gelungen. Erzählt wird die britische Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Mitzi und ihren Töchtern, die alle auf der Suche nach der wahren Liebe sind. Lacher und witzige Szenen sind hier garantiert. Doch z.B. "Zauberküsse" von Jana Voosen gefällt mir noch besser - denn "Zimt und Zauber" fehlt leider das "gewisse Etwas".


    Die CHARAKTERE sind liebenswerte Menschen mit ihren ganz persönlichen Vorlieben und Macken, die mir sympathisch sind:
    Protagonistin MITZI fühlt sich mit Mitte Fünfzig nicht zum alten Eisen gehörend. Schließlich hat sich die Singlefrau figürlich gut gehalten, hat einen flotten Haarschnitt und Kleidungsstil sowie moderne Ansichten. Doch als der sexy Joel in ihr Leben tritt, kann sie gar nicht glauben, dass sich der 41-jährige Prinz Zahnarzt für sie interessiert. Wird Mitzis Wunsch in Erfüllung gehen?


    Ihre ältere Tochter DOLL ist Zahnarzthelferin und lebt mit ihrem Freund, dem Briefträger Brett, schon seit Jahren zusammen. Inzwischen ist der Alltagstrott eingekehrt und Doll wünscht sich etwas mehr Romantik und Spontaneität von Brett und ihrem Leben.
    Die jüngere (alternativ angehauchte) Tochter LULU betätigt sich als leidenschaftliche Tierschützerin und jobbt in einem Second Hand-Laden. Sie wünscht sich einen Traummann á la Johnny Depp und ist erstaunt, als der attraktive Shay (er könnte als Depp-Double durchgehen) in das Haus ihrer alten Nachbarinnen einzieht.


    Weitere (bisher unerwähnte) NEBENROLLEN belegen Mitzis Katzen Richard und Judy, Mitzis Ex-Mann Lance, der noch immer an ihr hängt , die schrägen Nachbarn Flo und Clyde (der verschiedene skurille Obst- und Gemüseweine keltert, z.B. Holunder-Rhabarber-Wein) sowie die Nachbarinnen Lavender und Lobelia (zwei alte Schachteln, die sich überall einmischen und überall Fahrradhelme tragen ). Weiters spielt die versnobte Tarnia Snepps eine Rolle, da ihr der Gemeindesaal gehört und der geliftete Barbie-Klon diesen zur Benutzung freigeben muss.


    Nachdem Mitzi sich durch Granny Westwords Rezepte zu einer guten Köchin & Bäckerin mausert, probiert sie einige der magischen & mit allerlei Kräutern angereicherten Gerichte aus. Dies führt nebst Clydes Alkoholika zu einer ausschweifenden Halloweenparty in Mitzis Haus und zu einer unvergesslichen Aufführung des Musicals Hair" durch den Fitten-Fünfziger-Club.



    Die GESCHICHTE plätschert anfangs etwas dahin, bis alle Figuren richtig eingeführt sind und macht uns mit Mitzis Leben vertraut. Mitzi gibt nie auf und findet immer den für sie richtigen Weg. Zwischendurch gibt es viele erheiternde Szenen aus dem Dorfleben, welche den englischen Humor wiederspiegeln. Manchmal ist die Handlung allerdings schon überzogen, klischeehaft und konnte mich nicht ganz überzeugen.
    Der Schreibstil ist großteils flüssig zu lesen und locker-leicht. Das Richtige für Zwischendurch - zum Entspannnen, Lachen & Genießen!


    Eine große Bedeutung in dem Roman hat das Landfrauen-Kochbuch der Großmutter und eine ordentliche Prise Magie. Doch ist hier Zauberei am Werk oder doch nur die Kraft der Gedanken? Probiert einfach die Rezepte der z.B. Süßen Sternschnuppen" oder Schäumenden Träume" aus...



    FAZIT:
    Christina Jones ist mit "Zimt und Zauber" ein witziger Roman zum Motto "Wünsch dir was" gelungen. Für diesen zauberhaften Roman vergebe ich 8 PUNKTE!

  • Ein Buch, über das ich in Rezensionen lese, es sei langweilig, zieht mich immer unwiderstehlich an. :grin
    Ich mag's gern kuschelig und liebe Serien, in denen zwar die Hauptfigur wechselt, das Personal früherer Bände aber immer mal wieder durchs Bild marschiert, wie auch beispielsweise bei Cathy Woodman.


    Was mir gleich positiv aufgefallen ist (und womit bei mir schon ganz früh steht und fällt, ob ich weiterlese), war die Sprache, die Spaß macht und offenbar auch von der Übersetzerin gut umgesetzt wurde. Zudem hat nicht nur die Autorin Humor, sie hat ihn auch ihrer Hauptfigur mitgegeben.
    Vieles ist etwas arg holzschnittartig, ein Konflikt wirkt sehr an den Haaren herbeigezogen und es ist auch eher ärgerlich und unglaubhaft, dass die 55-jährige Mitzi von den restlichen Dorfbewohnern so behandelt wird, als sei sie locker zwanzig Jahre älter.
    Aber, wie gesagt, gebt mir ein gemütliches Plätzchen in einer netten Gegend und verpackt das Ganze in geschliffene Sprache, und schon kann ich mit fast allem leben.
    Jedenfalls gedenke ich, dort erstmal einzuziehen und habe gerade den zweiten Band angefangen.


    Reihenfolge der Bände ist wohl folgende:


    1. Zimt und Zauber
    2. Sonne, Mond und Liebeszauber
    3. Sommernachtszauber
    4. Sternenzauber
    5. Aszendent zauberhaft
    6. Mondscheinzauber

  • Das Buch hatte ich mir notiert, weil ich dachte, es passe zur Weihnachtszeit. Hier kommt jedoch kaum Weihnachtsstimmung auf, erst auf den letzten paar Seiten. Und Zimt kommt meiner Erinnerung nach überhaupt nicht vor. :lache


    Die Geschichte weist ein paar sympathische Figuren auf; der ganz große Wurf war es aber trotzdem nicht. Genug Zauber, aber zu viel Zucker. Ganz guter Humor, aber dann doch zu viele schräge Gestalten.


    Ich habe es zu Ende gelesen, werde aber vermutlich kein weiteres der Autorin kaufen.


    7 Punkte von mir.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Reihenfolge der Bände ist wohl folgende:


    1. Zimt und Zauber
    2. Sonne, Mond und Liebeszauber
    3. Sommernachtszauber
    4. Sternenzauber
    5. Aszendent zauberhaft
    6. Mondscheinzauber


    Es gibt noch
    7. Zauberhaft verliebt
    8. Blütenzauber und Liebeswunder


    Aber die Reihenfolge kenne ich nicht....