Lieblingsrezepte

  • Ich habe etwas in meinem Rezeptheftchen aus der Schulzeit als es noch "Kochen" gab gefunden, das für die Süß-Liebhaber was wäre.


    Aprikosenkugeln


    getrocknete Aprikosen
    Marzipan
    weiße Schokolade
    Pistazien


    Jeweils ein kleines Stück getrocknete Aprikose in Marzipan zu einer Kugel formen. Dann die Kugeln auf Backpapier auslegen und mit weißer Schokolade übergießen und trocknen lassen. Mit Pistazien garniert servieren.

  • Madleines


    500g Butter
    400g Zucker
    8 Eier
    Zitronengeschmack
    500g Mehl


    Das Mehl sieben und in eine Schüssel geben. Butter, Zucker und Zitronengeschmack dazugeben. 8 Eier von einander trennen und das Eiweiß zu Eisschnee schlagen. Eigelb und Eisschnee dazugeben. Alles gut verrühren und in Muschelförmchen backen.

  • Ich habe da drei leckere ungarische Rezepte, da ich ein faible für diese Küche habe.


    Pogácsa - ungarisches Salzgebäck

    300 g Mehl
    250 g Quark
    250 g Magarine
    1 TL Salz
    1 Ei


    Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut verkneten. Anschließend mindestens
    zwei Stunden kalt stellen. Den Teig dann ausrollen und mit Hilfe einer kleinen Runden
    Ausstechform den Teig ausstechen. Das Gebäck dann auf ein Backblech verteilen und mit Ei
    bestreichen. Dann 15 bis 20 Minuten bei 180°C backen.
    Nach belieben dann mit Salz, oder auch Käse oder Kümmel bestreuen, fertig!


    Dazu kann man sehr gut einen ungarischen Wein genießen... :anbet


    Gulyásleves - feurige Gulaschsuppe

    750g Rindfleisch
    400g Kartoffeln (festkochend)
    1 rote und 1 grüne Paprikaschote
    2 Zwiebeln
    2EL Tomatenmark
    2EL Öl
    Zum Würzen:
    Rosen-Paprika, Paprika Edelsüß,
    1TL Majoran oder 1Töpfchen frischen Majoran



    Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
    Rindfleisch, waschen, abtupfen, in Würfel schneiden.
    Öl im Topf erhitzen und die Fleischwürfel kräftig darin anbraten.
    Zwiebel dazugeben und anbraten.
    Tomatenmark ebenfalls in den Topf geben,
    kurz anschwitzen, mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
    3/4l Wasser zugeben und alles 1 1/2 Stunden zugedeckt bei mittlerer Hitze schmoren lassen.
    Paprika putzen, waschen und in grobe Würfel schneiden.
    Kartoffeln waschen, schälen, halbieren
    und 30min vor der Garzeit mit dem Paprika in den Topf geben.
    Mit Salz, Pfeffer und der Hälfte des Majorans abschmecken.
    Den restlichen Majoran zum Servieren über die Suppe streuen.


    Jó étvágyat :kiss


    Lángos - ungarisches Fladenbrot

    Zutaten für 4 Personen:


    2 mittelgroße Kartoffeln
    0,3 - 0,4 l Milch
    1 Prise Zucker
    30 g Hefe
    400g Mehl
    1/2 TL Salz
    2 Liter Öl zum backen


    Die Kartoffeln in der Schale kochen, schälen, und stampfen. In 0,1 Liter lauwarmer Milch
    den Zucker lösen, die Hefe hineinbröckeln, mit etwas Mehl zu einen Vorteig glatt verrühren,
    mit einen Leinentuch bedecken und an einem gleichmäßig warmen Ort (max. 35°C) auf das
    Doppelte gehen lassen.
    Das restliche Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung hineingeben
    und zusammen mit den noch lauwarmen Kartoffeln, 1 Esslöffel Öl, Salz und der lauwarmen
    Milch zu einen mittelfesten Teig verarbeiten. Mit einem Holzlöffel (oder den Küchengerät)
    so lange durcharbeiten, bis der Teig Blasen schlägt. Mit Mehl bestreut etwa eine Stunde
    an einem mäßig warmen Ort auf etwa das Doppelte gehen lassen. Vom aufgegangenen Teig mit
    der Hand kleine Portionen abreißen und mit den Fingern ausziehen, so dass fingerdicke,
    handtellergroße, runde Fladen entstehen. In reichlich Öl auf beiden Seiten (die erste Seite zugedeckt,
    die andere Seite in der offenen Pfanne) knusprig backen.


    Als Beilage schmecken besonders gut, Kräuterquark, Streukäse, Knoblauch und Butter.

  • Weihnachtslikör


    :weihnachtsmann


    sollte man unbedingt so langsam ansetzten, damit der zur Weihnachtszeit fertig ist. bei mir kommt rein:
    etwa je 300gr getrocknete Feigen, Datteln, Pflaumen und Rosinen
    zwei Zimtstangen, 1 ausgekratzte Vanilleschote,
    2 Kardamonkapseln, ein paar Nelken, ein paar Pfefferkörner, ein paar Pimentkörner (je so etwa 4-5 Stück) - zusammen im Mörser etwas zertrümmert
    250 gr brauner Kandis


    das kommt alles in ein großes Glas (ich hab da so ein 8-Liter-Glas in Form eines Einmach-Glases). Das wird dann mit zwei Flaschen Weinbrand aufgegossen und gut durchgerührt. Danach stelle ich das Glas in eine undurchsichtige Plastiktüte an einen Ort, wo man nicht zu häufig in Versuchung kommt, zu probieren :-]
    Allerdings sollte man schon ab und an mal umrühren.


    Nach frühestens 4 Wochen alles durch ein Sieb gießen und noch einmal 2 Tage stehen lassen, bis sich auch die Schwebeteilchen wieder gesetzt haben. Dann vorsichtig in Flaschen abfühlen. Dabei gieße ich dann noch einmal durch ein Haarsieb über einen Trichter in die Flaschen.


    Nachdem die Familie jetzt schon drauf wartet, hab ich diesmal die doppelte Menge angesetzt - irgendwie will jeder was abhaben... :rolleyes



    Aus den beschwipsten Fruchresten will ich mal Plätzchen backen - hab da ein hübsches Rezept für beschwipste X-mas-Ecken. Wenn das gelingt, stell ich das Rezept auch noch vor.
    Es soll auch Leute geben, die marmelade aus den Resten kochen - das ist dann wohl nix für's Frühstück kurz vor dem Büro :lache

  • Fenchelsalat (mal was Anderes) geht schnell, für Zwischendurch oder als Beilage, hält sich auch gut ein paar Tage in Tupper im Kühli... und schmeckt!



    ca. 400 g Fenchel
    100 g Möhren in ganz feine Streifen geschnitten (kann man aber auch weglassen)
    1 Zwiebel (nicht zu groß)
    Salz
    Pfeffer
    Honig oder Süßstoff


    Für das Dressing:


    ca. 100 g Thomy legere
    2-3 EL Zitronensaft
    2 gehäufte Teelöffel Senf
    optional halben Block Schafskäse



    Die Fenchel putzen (das Grüne abschneiden und zur Seite stellen, Fenchel halbieren, Strunk keilförmig wegschneiden), Fenchel quer in ganz dünne Streifen schneiden, Möhren schälen und in ganz feine Streifen schneiden oder hobeln.
    Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel hacken.
    Alles in einer Schüssel mutig mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer würzen.
    1 EL (oder mehr) Honig dazugeben, Mischung anschließend gut durchkneten und ziehen lassen.


    Für das Dressing Thomy Creme legére mit Zitronensaft und Senf mischen, gut verquirlen und über den Salat geben.
    Optional Schafskäse kleinbröseln und zum Salat geben.
    Wer keinen Schafskäse mag, kann auch auf Walnüsse, Parmaschinken oder geröstete Pinienkerne zurückgreifen.



    schnippelnde Grüße von Elbereth :wave


    edit: die fehlende Gewichtseinheit hinter den Möhren ergänzt :rofl

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • Habt Ihr auch Quitten im Garten und wisst nicht, wohin damit?


    Ich hab heute mal was Neues probiert. Scheint wirklich lecker geworden zu sein - die Quitten eignen sich jetzt sowohl als Nachtisch als auch als Beilage zu dunklem Fleisch, vor allem Wild.


    Titel: Quitten in Cognac
    Menge: 4 Gläser


    1 kg Quitten (4 Stück)
    250 Gramm Honig
    250 Gramm Zucker
    350 ml Wasser
    1/4 Tasse Essig
    1 Prise Zimt (Queedin)
    200 ml Cognac


    Quitten schälen, vierteln und in Scheiben schneiden Honig, Zucker,
    Wasser Essig und Zimt aufkochen Quitten in die Flüssigkeit geben und
    bei niedriger Hitze 20 min ziehen lassen, bis die Quitten weich sind
    Quitten in Schraubgläser füllen Flüssigkeit zu einem Sirup einkochen lassen, vom
    Herd nehmen und Cognac unterrühren Flüssigkeit über die Quitten
    geben, Gläser verschließen und auf den Kopf stellen

  • Ich bräuchte mal bitte Inspiration. Ich habe hier noch 500 g Mascarpone übrig. Was soll ich damit anstellen?


    Am liebsten wäre mir ein Dessert, aber KEIN Tiramisu (hatte ich erst neulich!).


    Ein geniales Backrezept (Muffins!!!!!) wäre auch OK.


    Zur Not koche ich auch was damit, aber was Süßes käme mir mehr entgegen.


    :help


    Danke schon mal für Eure Ideen.


    Ich habe auch schon mal diverse Rezepteseiten konsultiert, aber entweder war es mir zu kompliziert in der Zubereitung (kein Bock auf Mordsgedönse) oder es war halt nix für mich.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Batcat,


    wie wäre es denn mit einem Kirsch-Mascarpone-Dessert?


    Zutaten:


    350 g Schattenmorellen im Glas
    350 ml Kirschsaft
    30 g Speisestärke
    150 g Zucker
    500 g Mascarpone
    500 g Naturjoghurt
    25 ml Kirschwasser (muss nicht, schmeckt auch ohne)
    2 Päckchen Vanillezucker


    Zubereitung:


    Schattenmorellen in ein Sieb schütten, den Saft auffangen. Ca. 50 ml Kirschsaft mit der Speisestärke klumpenfrei verrühren.


    100 g Zucker mit dem restlichen Kirschsaft in einem Topf zum Kochen bringen. Die Speisestärkemasse mit dem Schneebesen hineinrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Die Schattenmorellen hinzufügen.


    Die Mascarpone mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten stark schaumig schlagen. Nach und nach alle weiteren Zutaten hinzufügen und miteinander verrühren.


    Mascarponecreme und Kirschmasse abwechselnd in Gläser schichten.
    Die Desserts ca. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.


    Nach Lust und Laune mit einem Sahnetupfen, Schokostreuseln, Kirsche, Minzblatt ... dekorieren.


    Prima Dessert, man braucht keine komplizierten Zutaten, die Küche sieht hinterher auch nicht aus wie Sau und es schmeckt sehr lecker :-]

  • Mit Kirschen aus dem Glas hab ich es nicht so.... aber ich überlege gerade, ob man so was auch mit Zwetschgen (und Zwetschgenwasser :grin) oder Mandarinen machen könnte.... :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Auf speziellen Wunsch von Geli, aber vielleicht interessiert sich ja auch jemand anderes noch dafür. ;-)


    Praktisch ist hier, daß man einfach mit Tassen abmessen kann. Nimmt man normale Tassen, ergibt das Rezept 12 Muffins. Ich nehme aber immer die größeren Kaffeehumpen und kriege locker 18 Muffins dabei raus.


    Ich habe noch eine Variante mit Banane/Kokos statt Apfel/Zimt angegeben, aber das Original schmeckt am Besten. *schleck*


    2 1/4 Tassen Haferflocken
    1/4 Tasse braunen Zucker
    1 1/4 TL Zimt Alternative: 2 - 3 EL Kokosflocken
    1 TL Backpulver
    1/4 Tasse gem. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln
    1/2 Tasse Milch
    3/4 Tasse Apfel- oder Birnendicksaft (gibt es im Reformhaus oder Biosupermarkt)
    2 Eier
    2 EL Pflanzenöl
    2 Äpfel (geraspelt) Alternative: 2 zerdrückte Bananen
    evtl. ein paar Eßlöffel Mehl, wenn der Teig ZU flüssig ist.


    Ca. 17 Min. bei 220°C auf der mittleren Schiene backen, nicht zu dunkel werden lassen.


    Das schöne ist, man kann hier kaum was verkehrt machen. Auch wenn man eher Pi mal Daumen kalkuliert (so wie ich), schmecken die Muffins. Der Teig ist relativ flüssig - dadurch werden die Muffins sehr saftig - also nicht zuviel Mehl reinhauen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Oh Mann, wenn man sich hier so "umliest", dann bekommt man ja Hunger. Ich fürchte nur, bei mir schmecken die meisten Sachen nicht so gut, wie sie hier klingen, aber BJs Käsesuppe wäre vielleicht zum Geburtstag nicht schlecht. Kann man die als "Trinkgrundlage" verwenden? :lache


    Ich wollte morgen für ne Freundin, die abends kommt, richtig leckere Brownies machen. Eigentlich gibts ja auch ne Backmischung, aber ich wollte ja richtig gute mal selbst machen. Hat jemand ein gutes Rezept? Durchforste grad die üblichen Rezept-Seiten, bin mir nur nicht so sicher.


    Gehören sich denn in "typische" Brownies auch Nüsse rein? Ich glaube, ja, bin mir nur nicht sicher, welche. Ich lese ja meist was über Walnüsse, aber ich dachte immer, das sind Mandeln, was ich da drin immer gegessen habe :gruebel

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gummibärchen ()


  • Ich meinte Brownies, hab mich da verschrieben :bonk
    Hm...ja, könnte mit dem Schokoladenbrot auch gehen. Dankeschön :kiss

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*