Konsum dank Buch

  • Also, einen Volvo würde ich mir nicht kaufen wollen, eher einen alten Chevrolet ... während Schwesterchen einen Jeep bevorzugt ... :lache


    Ansonsten ist es eher so, dass ich ganz plötzlich Hunger bekomme, wenn im Buch gegessen wird ... Dann würde ich schon ganz gerne mal nachts in den nächsten Supermarkt trullern, aber das geht immer so schlecht ... :chen


    Grundsätzlich stören mich solche Erwähnungen aber nicht. Im Gegenteil, bei "Die Geheimnisse des Nicholas Flamel" fand ich es ganz interessant, dass eine der Hauptfiguren zwar in der Schule mit Macs arbeitet, ansonsten aber lieber mit Mircosoft ...

  • Ab und zu passiert das schon. Allerdings muss ich zugeben, dass ich es oft auch wieder vergesse...
    Bei Buchempfehlungen in Büchern, oder wenn die Protagonisten ein Buch lesen, dann hol ich es mir auch. ich weiß auch nicht warum. Bei anderen Sachen kommt es allerdings nicht sooo häufig vor.

  • Direkt losgezogen bin ich noch nicht, um mir ein bestimmtes Produkt zu kaufen!
    Aber ich gebe zu, dass wenn in Büchern die Rede von Süßkram ist, mein eigener Konsum öfteres auch ansteigt! :-] Auch wenn Phantasie- Produkte beschrieben werden, läuft mir manchmal das Wasser im Mund zusammen! So würde ich zu gerne mal einen "Feuerwhisky" kosten, mir den Bauch mit "Schokofröschen" vollstopfen oder gemütlich ein "Butterbier" schlürfen. Und bei den Leckereien, die der Schrecksenmeister Echo vorsetzt (W. Moers: "Der Schrecksenmeister"), hätte ich gerne mitgeschmaust!

  • Zitat

    Original von newmoonVolvo hat zum Beispiel von "Twilight" profitiert...wer hätte denn früher gedacht, dass ein Volvo "mordscool" sei ?


    Ich! :-] Mein hat bisher nix anderes außer Volvo gefahren und ich mag die Autos (die Großen zumindest) sehr gerne. Naja, nicht ganz so gerne wie mein 20 Jahre altes Auto, aber fast. ;-)


    Lieben Gruß
    Larna

  • Durch einen Anita Blake-Roman von Laurell K. Hamilton bin ich auf eine Autorin gestoßen, von der ich im Leben noch nichts gehört hatte und deren Bücher mir sehr gut gefallen. Also Anita Blake sitzt im Flugzeug und hat totale Flugangst und um sich abzulenken liest sie ein bisschen in einem Buch von Sharon Shinn. Ich war neugierig und habe amazont und tata, die Dame ist tatsächlich Autorin und schreibt wunderbare Bücher!!!


    Außerdem habe ich nach meiner schottische Nackenbeißerphase meinen Mann, der sein ganzes Leben immer gegen Süden in den Urlaub gefahren ist, nach Norden entführt, nach Schottland. Ich bin zwar keinen kilttragenden Highlander begegnet, aber der Urlaub war trotzdem toll!!!

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Ich habe mal ein Buch über Russland gelesen, das mich dazu animiert hat zwei Bücher von russischen Autoren zu kaufen. :grin Und ich gucke gerne nach bestimmten Musiktiteln, die in Büchern erwähnt werden.

    "Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte." (Hermann Hesse)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von book_thief ()

  • Dass ich Lust auf Essen oder Trinken hatte, ist mir eigentlich noch nie passiert. Allerdings interessieren mich oft Bücher oder Bands/Titel, die in Büchern erwähnt werden. In der 10. Klasse haben wir in Englisch ein Buch gelesen (The Perks of being a wallflower), in dem der Protagonist oft Zuflucht in Musik und Büchern sucht. Ich hab schon während dem Lesen immer die Titel gehört, die erwähnt wurden, da ich wissen wollte, was genau Charlie da hört und wie sich dieses Lied auf mich auswirkt. Später habe ich dann auch noch ein paar der erwähnten Bücher gelesen, wo durchaus auch gute dabei waren.

  • So ungefähr 1/3 meiner Bücher kaufe ich mir aufgrund der Quellenangaben die am Ende meiner Biografien aufgeliestet sind.


    Und ja klar, Zutaten selbstverständlich auch, die ich zum Zubereiten eines Gerichtes brauche, das ich in meinen Kochbüchern gefunden habe.


    Ansonsten könnte ich mich jetzt an nichts anderes erinnern. Ausser vielleicht noch an das Benzin, um an Orte zu fahren, die in meinen Büchern vorkommen. :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Ich kenn das eigentlich nur wenn die Protagonisten meiner Bücher sich mit bestimmten Büchern beschäftigen, dass ich dann unter Umständen auch mal gucke, ob die was für mich wären. Aber selbst da kaufe ich eher selten was.

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Also wir haben einen Volvo und das is nicht nur ein cooles auto, das is das beste Auto überhaupt ;-).
    Ich denke in Twilight hat man für Edward einen Volvo gewählt, weil der als eines der sicherstens Autos überhaupt gilt. Das zeigt wie verantwortungsbewusst Edward ist.
    Ich denke bei Autos werden schon gerne die Marken genannt weil man damit schon was verbindet: z.B. Ferrarie- schnell, Mercedes- Geld.
    Keine Ahnung so was eben.


    Ich denke in Büchern ist das jedenfalls nicht so extrem wie in Filmen. Und wenn dann wird es wirklich hauptsächlich benutzt um die Geschichte zu unterstützen...ich finde das nicht so störend.


    Edit hat ein komisches Wort gefunden.

    Liebe Grüße Maria :traeumer


    Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MariaMagdalena ()

  • Ich suche dann auch immer nach den Musiktiteln, allerdings erstmal auf Youtube um zu gucken, ob sie mir auch gefallen. Buchtitel müssen nach der Nennung im Buch auch erstmal auf die Wunschliste. Ganz schlimm war das nach dem ersten Lesen von "Tintenherz". Da hatte ich plötzlich eine recht große Liste :-]
    Vor Lebensmitteln bin ich seltsamerweise sicher. Außer wenn es um Pfannkuchen geht. Da ich die aber generell sehr gerne esse, hat das nicht zwangsläufig etwas zu bedeuten.

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Was mir so hie und da passiert, wenn in meinem Büchern getrunken wird, dass ich auch Lust bekomme....dann genehmige ich mir ein Bierchen oder auch zwei. :grin Wein jedoch nicht, auch wenn die Wein trinken, denn den mag ich eigentlich nur zum Essen.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Passt jetzt nicht ganz rein, aber ich wollte früher immer Pfannkuchen haben, wenn ich Pipi Langstrumpf gesehen haben (den Film), denn da macht Pipi Pfannkuchen und dann hab ich immer so lange gebettelt bis Mama mir welche gemacht hat :grin

  • Konsum ist es bei mir jetzt nicht unbedingt, eher eine Art Informationswut.
    Wenn im Buch etwas interessantes erwähnt wird, dann muss ich mehr darüber wissen. Beispielsweise ein historisches Ereignis oder eine historische Person.
    Wenn es Bücher und Filme sind, dann will ich die auch lesen oder sehen, wenn sie als gut empfohlen werden.


    Aber das passiert mir nur bei wirklich guten Büchern, wo ich die entsprechende Welt lange nicht verlassen möchte.


    Etwas gekauft, nur weil es im Buch von einer der Personen benutzt wurde, das hab ich noch nie gemacht.

  • Ich lasse mich gerne von Büchern zum Lesen von anderen Büchern anregen. Da ich hauptsächlich Fantasy und histroische Romane lese, ´begegnen mir andere Produkte in Büchern eher selten.


    Ach ja, Hunger bekomme ich auch immer, wenn in Büchern gegessen wird!

  • Nachdem bei Kerstin Gier immer wieder Stolz und Vorurteil erwähnt wird und nun sogar in einem Jugendbuch (wieso habe ich das eigentlich bekommen? ?()
    Habe ich es mir doch mal zugelegt und werde es bei Gelegenheit lesen. Langsam bin ich richtig Neugierig auf das Buch geworden.