Habt ihr eigentlich einen SAB ?

  • Ich habe zum Beispiel "Die Welfenkaiserin" von Martina Kempff dirkt nach "Glencoe" von Charlotte Lyne begonnen, das ging gar nicht, das Buch erschien mir so grottenschlecht, das habe ich abgebrochen. Als ich es jetzt kürzlich nochmal von vorn begonnen habe fand ich es gar nicht so schlecht. Zum SAB gehört auch immer ein Kurzgeschichtenbuch, das für Stauzwecke im Handschuhfach des Autos liegt, oder umfangreichere Kunstbücher, die nur langsam zu lesen sind. Meistens aber schwere HC, die nur am Schreibtisch lesbar sind und dazu gleichzeitig bewegliche Taschenbücher, die unterwegs lesbar sind. Aktuell habe ich z.B. Friedrich Schiller auf dem iPad als eBook begonnen und lese dazu noch ein Taschenbuch, da gilt der Schiller als SAB Bestand.

  • Zitat

    Original von Ronja
    Doch, sowas hab ich auch. Die meisten bekommen auch noch mal eine Chance. Das dauert aber im Normalfall lange. Ich kann mich auch von denen nicht richtig trennen, weil sie mir ja zu einem anderen Zeitpunkt gefallen könnten.
    Manche haben mir beim zweiten Anlauf dann richtig gut gefallen. Liegt ja oft nicht am Buch, sondern am falschen Zeitpunkt.


    Der Beitrag ist zwar schon was aelter, aber das fasst die Situation bei mir ganz gut zusammen :grin
    Allerdings mische ich in der Regel RUB und SAB, d.h. die Buecher kommen einfach wieder an den alten Platz. Ich weiss ja noch wo ich schon gelesen habe und wo nicht, ich lasse meistens auch ein Lesezeichen drin.
    Leider hab ich glaube ich fast genauso viele SAB Buecher wie SUB Buecher :grin Parallelleseopfer, gerade, wenn ein neugekauftes Buch dazwischen kommt landet das alte leider oft auf dem ziemlich unddankbaren SAB. Manchmal kommt es aber auch vor, dass das Buch an sich gut ist aber einfach nicht zum Zeitpunkt passt.

  • Neee, sowas hab ich nicht. Gelegentlich les ich ein Buch nicht zu Ende. Dann ist es aber wirklich weg vom Fenster und ich nehm es auch spaeter nicht mehr zur Hand. Wird also entsorgt.


    Etwas anders seh ich es allerdings mit einigen Sachbuechern. Die kann man ja oft auch ganz gezielt stellenweise lesen statt stur von vorne nach hinten. Wenn man es nicht sogar als Nachschlagewerk benutzt. Da les ich also schon mal an und erst spaeter weiter. Oft ist das Anlesen dann fuer das erste und letzte Kapitel, die anderen kommen spaeter zur Vertiefung dran. Aber auch davon liegen bei mir nicht mehr als eine Handvoll rum - sehr grosszuegig geschaetzt.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • ..um nicht ganz so flappsig zu wirken, hier zum Thema.
    Ich bin gerade mal durch meinen SAB gegangen und erschrocken. Ich kann eine Buchhandlung aufmachen.


    65 ungelesene Bücher.... :gruebel


    Aber als Autor....na ja. Lassen wir das mal


    euer hef

  • Zitat

    Original von hef
    Ich bin gerade mal durch meinen SAB gegangen und erschrocken. Ich kann eine Buchhandlung aufmachen.


    65 ungelesene Bücher.... :gruebel


    65 UNgelesene sind ja bei den Eulen nicht besonders viel. Da haettest du keine Chance unter die Top 10 der SUB zu kommen :lache Und nach meiner Deutschlandreise ist der Stapel auch ganz gut angewachsen, wenn auch die Gewichtsbeschraenkungen beim Gepaeck dafuer gesorgt haben, dass es keine Rekordhoehe werden konnte.


    Aber ANgelesene Buecher sind ja doch wieder was anderes, daher auch die andere Abkuerzung SAB. Da faende ich die Zahl auch erschreckend.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Hef, keine Panik. Bei 65 auf bem SUB würde ich Angst bekommen. Der wäre mir viel zu niedig. Meiner ist knapp 4stellig, das ist schon so in Ordnung. :grin


    SAB habe ich keinen, eigentlich zu keiner Zeit gehabt. Ich mag es nicht, Bücher zu unterbrechen. Endweder breche ich sie ab oder ich lese sie zu Ende.

  • Mein SAB ist sogar ziemlich hoch, etwa so hoch wie der SUB. Ich wechsel sehr oft zwischen den Büchern, auch wenn es natürlich manche gibt, die ich schnell durchlese und die nicht lange darauf bleiben.


    Lange liegen z.B. Sachbücher (noch lange dauern werden bspw. "Der Untergang des Abendlandes" und "Das Lächeln der Medusa") und manche Klassiker (etwa im "Faust II" oder im "Zauberberg" lese ich immer mal ein Stückchen). Reihen kann ich auch nicht am Stück lesen, sonst nervt mich der Autor irgendwann.


    Ich werde immer mal gefragt, ob ich bei so vielen angefangenen Büchern nicht durcheinander komme, aber... nö. Ich bin ja geübt darin und nur ein oder zwei Bücher parallel wären wir viel zu langweilig ;-)

  • SAB habe ich nach wie vor keinen. Ausnahme ist nur, wenn ein Rezensions-Exemplar dazwischen kommt, dann unterbreche ich für dieses Buch und lese dann gleich wieder beim anderen weiter. :wave

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Helga ()

  • Von einem SAB kann ich nicht sprechen, es sind nur 2 Bücher die angelesen hier liegen. Die will ich auch irgendwann noch fertig lesen, denn schlecht sind sie nicht, es war nur nicht die richtige Zeit für uns. ;-)
    Ansonsten brech ich ab wenn mir ein Buch nicht gefällt.

  • Hier schreiben so viele, dass sie bis auf wenige Ausnahmen Buecher aussortieren, wenn sie die nicht zuende lesen.... ich kann das irgendwie nicht. :gruebel Ich hab Angst doch was zu verpassen, das Buch koennte ja noch besser werden. Ich behaupte auch in 1/3 der Faelle ist das auch so.

  • Ein SAB kann sich bei mir nicht bilden. Bei mir wird alles, was nicht in mein Beutschema passt, entweder im Kollegenkreis verklappt (in die Kaffeküche legen, binnen einer halben Stunde hat das Buch einen neuen Herrn gefunden) oder bei Booklooker verkauft.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von Vandam: Ein SAB kann sich bei mir nicht bilden. Bei mir wird alles, was nicht in mein Beutschema passt, entweder im Kollegenkreis verklappt (in die Kaffeküche legen, binnen einer halben Stunde hat das Buch einen neuen Herrn gefunden) oder bei Booklooker verkauft.


    Bedeutet das, dass Du zuhause keinen unbeendeten "Ulysses" stehen hast :grin und Deine Kollegen zudem wahllos Bücher mitnehmen?

  • ich habe einen klitzekleinen SAB


    - vor dem Urlaub habe ich mit "Mutmaßungen über Jakob" angefangen, mitnehmen wollte ich es aber mit den restlichen 100 SEiten nicht, hätte sich nicht gelohnt. und zum Wiedereinstieg hatte ich noch keine Lust
    - im Urlaub hab ich mit mit Thomas Mann's "Zauberberg" angefangen. aber das ist ja sooooo zäääääh, da brauch ich für jedes Kapitel so lange wie sonst für ein ganzes Buch und dementsprechend auch öfter mal eine Pause!

  • Bei mir ist es auch nur ein Buch, ich lese da immer zwischen durch mal ein paar Seiten oder wenn ich ein paar Tage überbrücken muss, wenn z.B. eine LR ansteht, dann lese ich in dem Buch.
    Meistens ist es dann ein Klassiker, sowie zur Zeit "Verstand und Gefühl" von Jane Austen.

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Nö, einen SAB habe ich nicht, entweder lese ich ein Buch, oder aber ich breche es ab, wenn es mir gar nicht gefällt, was Gott sei Dank nur sehr selten der Fall ist.

  • Normalerweise nicht.


    Demnächst werde ich einen haben, weil ich mir aus der Bibliothek ein Buch über wahre Gerichtsfälle geholt habe. Die werde ich nur in Etappen lesen zwischen den anderen Büchern.


    Ansonsten lese ich jedes Buch erst zu Ende, bevor ich das neue Buch anfange.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Leider habe ich inzwischen tatsächlich einen SAB.. wobei sich das eher in letzter Zeit häuft, sodass ich inzwischen sehr an mir arbeite, geduldiger zu sein und Büchern länger ne Chance zu geben. Führt dann aber eben eher dazu, dass ich dann garnicht mehr lese und die angefangenen Bücher dann doch irgendwann zur Seite lege.


    Wenn ich mal hin und her überlegen würde, sinds inzwischen sicherlich ca. 5 Bücher, die ich mal angefangen und nicht beendet habe. Ich muss aber dabei sagen, dass ich dann in der Regel wieder von vorn anfange, sonst kriegt das Buch ja garkeine Chance mehr..


    Im Moment lese ich eines meiner ,,damals" mal angefangenen und an die Seite gelegten Bücher:
    ,,Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" von Milan Kundera


    Und ehrlich gesagt: Ich bin froh, dass ich einen zweiten Versuch gewagt habe. Es ist nach wie vor kein Buch, was einen fesselt, aber den Schreibstil muss man einfach genießen.


    Ansonsten fallen mir derzeit folgende Bücher ein, die als ,,SAB" gelten würden..
    - Die Tribute von Panem von Suzanne Collins
    - Onkel Montagues Schauergeschichten von Chris Priestley
    - Die Beschenkte von Kristin Cashore (derzeit aber noch aufm Nachtschränkchen, d.h. das werde ich wohl nicht von Neuem beginnen sondern die nächsten Tage weiterlesen)
    - Ein bitterkalter Nachmittag von Gerard Donovan


    Ich bin nämlich, in Anbetracht eines solchen ,,SAB" ebenfalls der Meinung, dass es oftmals einfach der falsche Zeitpunkt für ein bestimmtes Buch ist.

  • Ich muss leider zugeben, dass ich auch einen SAB habe. Ich hab das immer zu vermeiden versucht, aber vorallem seit ich hier so gerne an den Leserunden teilnehme, kommt es öfter mal vor, dass ich gunsten einer LR ein aktuell angefangenes Buch liegen lasse. Ist die LR dann durch, hab ich manchmal gar keine Lust mehr, das Buch von vorher weiterzulesen.
    Urlaub ist auch so ein Thema, ich nehme keine gebundenen und angefangenen Bücher mit in den Urlaub.


    Aktuell auf dem SAB liegen:
    Die Stadt der träumenden Bücher - Walter Moers
    Die Unendliche Geschichte - Michael Ende
    Bis(s) zum Ende der Nacht - Stephenie Meyer
    Solz und Vorurteil - Jane Austen