'Axolotl Roadkill' - Seiten 132 - Ende

  • Ja, ich bin fertig und ich darf ehrlich behaupten, dass ich 1. ein bisschen stolz auf mich bin, es durch gehalten zu haben,
    und
    2. Ich nicht mehr weiß, wa sich auf den ersten Seiten gelesen habe.


    Ich weiß allerdings noch nicht, ob das Buch doch noch ein paar Bewertungspunkte von mir bekommt. Da muss ich noch eine Nacht drüber schlafen und dann werde ich mir Gedanken über meine Rezension machen.

  • Der letzte Abschnitt hat mir keine weiteren Erkenntnisse über den Inhalt gebracht und über das, was mir die Autorin damit sagen wollte. Ansonsten gilt alles, was ich zu den beiden anderen Abschnitten geschrieben habe, auch für den Rest.


    Auch ich will das Buch erst mal sacken lassen, bevor ich meine Rezi schreibe. Im Moment meine ich, es kann nur ein Verriss werden.

  • Zitat

    Original von Anahid
    Ja, ich bin fertig und ich darf ehrlich behaupten, dass ich 1. ein bisschen stolz auf mich bin, es durch gehalten zu haben,
    und
    2. Ich nicht mehr weiß, wa sich auf den ersten Seiten gelesen habe.


    Geht mir auch so ich bin froh das ich durchgehalten habe. Was am Anfang stand ist nicht mehr ganz da.
    Ich bin der therapie gerade noch entkommen.
    Diese Buch gelesen zu haben ist eine erfahrung die ich nicht noch mal machen muss.


    Das Buch bekommt 1 von 10 Punkten weil es an manschen stellen doch lustig war.


    LG VampyLady

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Ich verfolge ja mit großer Neugier eure Leserunde und finde es sehr amüsant, dass die Eulen dieses gehypte Buch überhaupt nicht mögen. :lache Schön zu wissen, dass ich da getrost die Finger von lassen kann!


    Ich auch :grin!Schon anhand der Beschreibung war ich mir ziemlich sicher, dass dieses Buch nix für mich ist. Meine kostbare Lesezeit möchte ich nicht an so einen "Müll" verschwenden, auch nicht, wenn ich es geschenkt bekäme!

  • Zitat

    Original von Lumos


    Ich auch :grin!Schon anhand der Beschreibung war ich mir ziemlich sicher, dass dieses Buch nix für mich ist. Meine kostbare Lesezeit möchte ich nicht an so einen "Müll" verschwenden, auch nicht, wenn ich es geschenkt bekäme!


    Also buzzaldrins Rezi hat mich schon neugierig gemacht....und da schönes Aussehen allein bei mir manchmal schon dazu führt, dass ich auf ein Buch aufmerksam werde, hätte ich es, ohne die Leserunde und Meinungen hier, vermutlich schon gelesen...wie gesagt, hat sich definitiv erledigt! :grin

  • Zitat

    Original von Lumos
    Meine kostbare Lesezeit möchte ich nicht an so einen "Müll" verschwenden, auch nicht, wenn ich es geschenkt bekäme!


    Also "Müll" würde ich es nicht nennen. Stellenweise erinnert mit Mifti an Ramona aus "Die Eleganz des Igels" in ihrer Einstellung zu sich, ihre Mitmenschen und ihre Umgebung. Nur fehlt Mifti die "Eleganz" und, zumindest bisher, vor allem eine Renée, die ihr zeigt was noch sein könnte


    meint Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Das Buch ist ausgelesen und lässt mich ziemlich sprachlos zurück. Falls das Buch eine wirkliche Handlung oder sonst irgendeine Aussage hat, dann ist mir diese entgangen. Vielleicht müsste ich das Buch ein zweites Mal lesen, um es zu verstehen. :gruebel Das werde ich aber ganz bestimmt nicht tun.

  • Zitat

    Original von dyke


    Also "Müll" würde ich es nicht nennen. Stellenweise erinnert mit Mifti an Ramona aus "Die Eleganz des Igels" in ihrer Einstellung zu sich, ihre Mitmenschen und ihre Umgebung. Nur fehlt Mifti die "Eleganz" und, zumindest bisher, vor allem eine Renée, die ihr zeigt was noch sein könnte


    meint Dyke


    "Die Eleganz des Igels" möchte ich auf jeden Fall noch lesen! Kann man die beiden wirklich irgendwie vergleichen :gruebel? Nach allem, was ich bisher gehört habe, bedient sich die Autorin von "Axolotl" überwiegend der Fäkalsprache und bewegt sich im Drogenmilieu. Meine Erwartungen an Barberys Buch gehen da in eine völlig andere Richtung, vor allem was die Sprache angeht.

  • Lumos


    Keine Bange - Die Eleganz des Igels ist ganz anderes. Eine schöne Sprache mit vielen philosophischen Betrachtungen. Mir war es 9 Punkte wert. Einen Abzug gab es nur von mir für ein mir nicht verständliches relativ kurzes "Kunstessay".
    Patchwork-Tochter meinte damals "Wenn ich ein Philosophiebuch lesen will, nehme ich mir eins und nicht einen Roman".


    Die Gemeinsamkeit bezieht sich auf die Einstellung zu Familie, Schule, Umgebung usw. der der 16 jähringe Mifti in Axolotl und der 12 jähringe Ramona in Eleganz, die sich doch ähneln. Nur der Umgang damit ist bei beiden ein ganz anderer.


    Da es langsam Fürhling wird und die Igel demnächst wohl aus dem Winterschlaf erwachen wäre doch eigentlich bald die Eleganz dran, oder?

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Ich habe mich bis zum Ende durchgebissen und das Buch lässt mich einfach ratlos zurück. Was ist an dieser sinnlosen Aneinanderreihung von Buchstaben so toll und sogar preisverdächtig?

  • Zitat

    Original von beowulf
    Ich habe mich bis zum Ende durchgebissen und das Buch lässt mich einfach ratlos zurück. Was ist an dieser sinnlosen Aneinanderreihung von Buchstaben so toll und sogar preisverdächtig?


    Das habe ich mich auch gefragt! Irgendwie habe ich das Buch ziemlich verwirrt zugeklappt. Streckenweise dachte ich, ich hätte einen Handlungsfaden gefunden (die traumatische Kindheit, die Misshandlungen durch die Mutter, die unerwiderte Liebe zur älteren "mütterlichen" Freundin...), aber nach 2 Seiten war er wieder weg und ich stand genauso belämmert da wie vorher. :pille
    Das Beste am 3. Teil des Buches war die Tatsache, dass ich endlich wusste, was ein Axolotl und ein Roadkill sind. Huiuiui! :lache


    PS: Habe gerade ein Foro eines Axolotl gesucht, da ich wissen wollte, wie die in echt aussehen: Klick!

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." :eiskristall
    Franz Kafka


    :lesend Walsch: Gespräche mit Gott
    :lesend Norman: Grausames Spiel
    :lesend Patterson: 1st to die

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bula84 ()

  • Zitat

    Original von beowulf
    Ich habe mich bis zum Ende durchgebissen und das Buch lässt mich einfach ratlos zurück. Was ist an dieser sinnlosen Aneinanderreihung von Buchstaben so toll und sogar preisverdächtig?


    *ich.schließe.mich.an*


    Das Buch hat mich verwirrt zurückgelassen. Was war der Sinn, der rote Faden, warum hat sie sich so verstellt??
    Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.


    Vielleicht würde ein zweites Lesen helfen, was ich aber garantiert nicht in Anspruch nehmen werde.


    Ehrlich, aber dieses Buch wandert auf den, bisher unbesetzten, Platz des schlechtestens Buches (welches ich gelesen habe).

  • Zitat

    Original von Ramona
    Vielleicht würde ein zweites Lesen helfen, was ich aber garantiert nicht in Anspruch nehmen werde.


    Ja, ich dachte auch, dass es beim zweiten Mal lesen vielleicht positiver rüberkommen würde. Aber im Augenblick kann ich mir nicht vorstellen, dieses Traktat nochmal zur Hand zu nehmen. :lache