Olympisches Feuer - Liza Marklund

  • Serie Annika Bengtzon - Fall 1


    Originaltitel: Sprängaren
    Verlag: Rowohlt Tb.
    Seiten: 398


    Klappentext:


    Annika Bengtzon, Anfang 30, ist zur Leiterin der Kriminalredaktion der Stockholmer Abendzeitung ernannt worden. Sie gehört zu den Frauen, die ihren Beruf über alles lieben und rund um die Uhr an ihrem nächsten Artikel recherchieren. Sehr zum Bedauern ihres Ehemannes und der Kinder, die Annika gerne öfter daheim hätten. Eine richtig toughe Karrierefrau also? Nein, mitnichten. "Manchmal hatte sie ein so unendlich schlechtes Gewissen. Sie war nicht nur als Vorgesetzte unbeherrscht und als Reporterin wertlos, sie war eine miserable Ehefrau und eine erbärmliche Mutter." Eine ganz normale Frau also, die so gut wie möglich versucht, Beruf, Kinder und Ehe halbwegs unter einen Hut zu bringen.


    Ihr neuer Fall ist ein Bombenanschlag auf das Olympiastadion. Dabei wird die Direktorin des Olympiakomitees, Christina Furhage, in die Luft gesprengt. Handelt es sich um einen Terroranschlag? Sind die Sicherheitsvorschriften für die in sieben Monaten geplanten Spiele ungenügend? Oder gilt der Anschlag Christina Furhage? Der Reiz des Olympischen Feuers liegt in der überzeugenden Realitätsnähe und der atmosphärischen Dichte der Handlung und nicht zuletzt in der sympathischen Protagonistin. Noch ein Tipp: Sollten Sie ein Handy haben, verlassen Sie das Haus nicht mehr ohne. Annika hat es das Leben gerettet.


    Eigene Meinung:


    Anfangs hab ich mich mit dem Buch etwas schwer getan. Es besteht hauptsächlich aus indirekter Rede und damit tu ich mich immer schwer. Ich verliere da recht schnell die Konzentration und den Faden. Auch die schwedischen Namen waren mir wieder ein Dorn im Auge. Ich konnte nur schwerlich alle Personen aus der Redaktion auseinander halten.


    Die Geschichte war sehr spannend und bis kurz vor Schluss war mir nicht klar, wer der Mörder und was sein Motiv war. So lob ich mir das.


    Annika ist mir sehr sympathisch und ich werde wohl auch die anderen Bände der Reihe lesen.


    9 Punkte.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Und dazu gab's noch keine Rezi? Dinge gibt's ...


    "Olympisches Feuer" ist übrigens chronologisch gesehen bereits der 4. Band der Reihe.


    Upps, hab ich da was falsch gemacht? Aber es spielt als erster Band oder?

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Nachdem das Buch 3,5 Jahre hier rumstand, hab ich es endlich im Rahmen des Subbabbaus 2015 gelesen.
    Also... Ich finde es immer interessant ältere Bücher zu lesen. Wie Zeitungen im Jahr 2000 genacht wurden, wie wenig Menschen ein Handy oder einen Computer hatten, wie das damals noch nicht so ausgebaute Internet genutzt wird :-) Damals musste man noch mehr als nur vom Schreibtisch aus arbeiten.
    Aaaber: Ich mag Annika Bengtzon einfach nicht... Und das hat mir das Lesen ganz schön schwer gemacht...

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Olympisches Feuer war mein erstes Buch von Liza Marklund und es hat mir damals sehr gut gefallen. Nach dem letzten Post frage ich mich, ob das jetzt nach einigen Jahren vielleicht anders wäre, ob ich es heute anders sehen würde? :gruebel


    Manche Bücher danach haben mir gut, manche weniger gefallen. Aber die Autorin persönlich konnte ich in FRA auf der Buchmesse einmal erleben und sie hat eine sehr sympathische Ausstrahlung. In einer TV-Sendung über sie persönlich konnte man gut die Parallelen zwischen ihrem Leben und dem von Annika sehen, das machte für mich die Bücher realistisch.

  • Wow, ist zwar ein paar Jährchen her ich glaube ich habe so ziemlich alle über Annika Bengtzon gelesen und war immer sehr angetan. Ich mag sie sehr gerne auch die Verfilmungen.


    Nur eines fand ich nicht so gut das mit der Schlittschuhläuferin, welches war das nochmal?? :gruebel :gruebel


    Da ich gerade mein Bücherregal umräume hab ich heut zufällig das Schlittschuhläuferbuch in der Hand gehabt, es ist nicht von Lisa Marklund sondern von einer anderen Autorin. finde das Buch grad nciht,da ich alles erstmal in Kartons verstaue,

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Bis auf "Weisser Tod" haben mir ausnahmslos alle Bände sehr gefallen.
    Daher freu ich mich auch dass am 09.03. ein neuer Teil mit Annika Bengtzon erscheint, und der Klappentext hört sich gut an. :-]