Evermore - Der blaue Mond by Alyson Noël

  • Titel: Evermore - Der blaue Mond
    Originaltitel: Blue Moon
    Autor: Alyson Noël


    Seiten: 384
    Verlag: Page & Turner
    Erscheinungsdatum (Deutschland): 11.März 2010



    über die Autorin


    Alyson Noël ist eine preisgekrönte Autorin, die bereits mehrere Romane veröffentlicht hat. Mit dem ersten Teil von »Evermore«, ihrer auf inzwischen sechs Teile angelegten Serie, stürmte sie auf Anhieb die amerikanischen Bestsellerlisten und eroberte unzählige Leserinnenherzen. Die Übersetzungsrechte wurden bisher in 15 Länder verkauft und auch die Filmrechte schnell vergeben. Alyson Noël lebt in Laguna Beach, Kalifornien. »Der blaue Mond« stieg gleich nach Erscheinen ebenfalls auf Platz 1 der New-York-Times-Liste ein, und schon jetzt warten die Fans sehnsüchtig auf die Fortsetzung.


    "Vor drei Jahren durchlebte ich eine Phase tiefer Trauer, in der ich drei geliebte Menschen verlor. In dieser Zeit überlegte ich, wie ich den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten könnte. So erschuf ich ein 16-jähriges Mädchen, das seine ganze Familie bei einem Verkehrsunfall verloren hatte: Ever, die wie durch ein Wunder überlebte und danach Fähigkeiten hatte, die sie nicht wollte. Als sie aber Damen trifft und erkennt, dass er der Einzige ist, der die Stimmen und Visionen in ihrem Kopf zum Schweigen bringen kann, taucht sie immer tiefer in eine magische und mystische Welt ein ..."


    Alyson Noël



    Vorgeschichte Evermore - Die unsterblichen


    Ever ist sechzehn Jahre alt, als sie ihre gesamte Familie bei einem Autounfall verliert – sie überlebt als Einzige. Seither ist sie in sich gekehrt und kapselt ihre verletzte Seele von der Außenwelt ab. Alles ändert sich jedoch, als sie Damen zum ersten Mal in die Augen blickt. Denn Damen sieht nicht nur verdammt gut aus, er hat etwas, was Ever zutiefst berührt. Aber irgendetwas an ihm irritiert sie. Seitdem sie dem Tod so nahe war, besitzt sie nämlich die einzigartige Fähigkeit, die Gedanken der Menschen um sie herum hören und ihre Aura sehen zu können. Doch nicht so bei Damen: Er scheint diese Gabe auf mysteriöse Weise außer Kraft zu setzen. Sie sieht und hört nichts – für sie ein untrügliches Zeichen, dass Damen eigentlich tot sein müsste. Er wirkt aber alles andere alles leblos, und am liebsten würde Ever sich nie mehr von seinem warmen Blick lösen. Wenn sie sich nur nicht ständig fragen müsste, wer er eigentlich ist und was er ausgerechnet von ihr will …


    Evermore - Der blaue Mond


    Wahre Liebe fragt nicht nach dem Warum


    Ever hat ihre wahre Liebe gefunden. Jetzt ist sie endlich glücklich, denn Damen bleibt für immer bei ihr. So lange hat er sie gesucht, nun kann sie nichts mehr trennen. Ihre Liebe ist unsterblich wie sie selbst. Doch plötzlich droht sich alles zu verändern. Damen wird von einer mysteriösen Krankheit erfasst, die ihn völlig verändert. Seine Kräfte schwinden zusehends, und sein Verhalten wird für Ever immer unerklärlicher. Er scheint sie gar nicht mehr wahrzunehmen und sich von ihr abzuwenden. Aber was kann sie tun, um ihn zu retten? In ihrer Not bricht sie auf in das geheimnisvolle Sommerland, um eine Antwort zu finden, und wird dort vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens gestellt.


    eigene Meinung


    Als ich am Wochenende Evermore - Der blaue Mond angefangen habe zu lesen, fand ich endlich die erste Übereinstimmung mit Twilight - der 2. Teil dieer Buchreihe zieht sich anfang genauso wie Bis(s) zur Mittagsstunde.
    Doch wie auch bei Stephenie Meyer kann man nicht aufhören zu lesen. Und jetzt wo ich das Buch durch habe bin ich leicht traurig.
    Der blaue Mond ist definitiv völlig anders als Die Unsterblichen (erster Teil). Zwar immer noch im Jetzt geschrieben und immer noch die selben Hauptcharaktäre und doch fühlt man in dieem Buch eine gewisse Distanz zwischen sich - dem Leser - und den Personen im Buch. Das machte gerade den ersten Teil aus.
    Die Beziehung zwischen Ever und ihrer Schwester Riley ist leider viel zu kurz gekommen. Das macht den blauen Mond etwas gefühlsduselig. Aber da noch 4 weitere Teile folgen, werden wir sie bestimmt auch wieder sehen/lesen.
    Auch dieses Buch ist einfach geschrieben und leicht verständlich, wobei am Anfang wenig passiert und gegen Ende eins nach dem Anderen folgt. Aber wer den erten Teil kennt, den wird auch das nicht weiter stören.


    Alles in allem, wenn man es durch hat, ist es wiedereinmal ein gelungenes Buch, trotz seiner kleinen Schwächen.
    Man könnte dieses Buch als Übergang/Brücke bezeichnen, denn ab hier geht es erst richtig los. Dementsprechend werde ich mir auf keinen Fall Teil 3 Shadowland entgehen lassen.

    Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten. Aldous Huxley


    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. Heinrich Heine

  • Ich habe das Buch Evermore - Der blaue Mond letzte Woche fertig gelesen. Nachdem ich von dem 1. Band sehr begeistert war, hat mich dieser dann doch etwas enttäuscht.


    Zum einen hat mich die Entwicklung mit Damen sehr mitgenommen, doch das war nicht das Problem. Ich hab viele Handlungen von Ever einfach nicht verstanden bzw. logisch gefunden und den Schluss doch reichlich verwirrend und nicht sehr spektakulär.


    Aber vielleicht lag es eher daran, dass ich nicht wirklich in das Buch "hineingekommen" bin, wie es bei mir normalerweise der Fall ist.


    Ich werde die Serie trotzdem weiterverfolgen, da ich sehr gespannt bin, wie sie ihre Probleme lösen, aber mit einiger Skepsis.


    LG July

  • Der erste Teil gefiel mir eigentlich nicht so besonders und deshalb hatte ich nicht vor den zweiten Teil überhaupt zu lesen. Wie es der Zufall will habe ich allerdings diese Woche "Evermore- Der blaue Mond" in der Bücherei gesehen und einfach mal mitgenommen.
    Ich muss sagen, dass mir der zweite Teil wesentlich besser gefiel als der erste Teil. Ever fand ich weniger nervig und man erfährt einiges über Damons Vergangenheit und die Unsterblichkeitsgeschichte. Den Schluss fand ich nicht sehr berauschend, sondern eher etwas weit hergeholt (wie auch schon bei Teil 1). Am Ende gibt es viele offene Fragen, die hoffentlich in den Nachfolgebänden beantwortet werden.

  • Ich hab Teil 1 und Teil 2 auf Englisch gelesen, Teil 3 hab ich bislang noch nicht gelesen, weil es mich einfach nicht interessiert.


    Teil 1 fand ich schon nicht so berauschend, deshalb wollte ich den zweiten Teil gar nicht erst lesen, aber meine Tochter musste ins KH und ich hatte so ca. 2 Minuten Zeit mir in der Buchhandlung ein Buch mitzunehmen, da ist es halt Blue Moon geworden.


    Mir gefiel der 2. Teil auch um einiges besser, als der erste Teil, aber so richtig gerockt hat er dennoch nicht.


    War interessant ein wenig mehr von Damens Vergangenheit zu erfahren, aber irgendwie ist mir das alles dann doch zu abgedreht gewesen, weiß auch nicht.


    Wenn mir der 3. Teil irgendwann mal als TB in die Hände fällt, werde ich ihn vermutlich lesen, aber solange es die engl. Ausgabe nur als HC gibt, bin ich da zu geizig zu.

  • Ich hab das Buch gestern beendet und musste erst mal ne Nacht drüber schlafen. Band 1 fand ich echt ganz in Ordnung, zwar auch nicht außergewöhnlich gut, aber ich konnte das Buch auch auf Englisch so weglesen. Dieses hier hat sich für mich aber gezogen und gezogen und gezogen. Ich fand die Story nicht wahnsinnig packend, alles eher ein bisschen zu vorhersehbar und zu oberflächlich. Alles wirkt so gezwungen konstruiert - also logisch, dass es konstruiert ist, aber wirkt irgendwie so unter Zeitdruck hingesponnen. Auch die Beziehung ist mir viel zu kurz gekommen. Das Ende war dann das einzig Interessante. Ich denke nicht, dass ich den 3. Teil noch lesen möchte. Höchstens um zu sehen, ob es wieder besser wird. Ich war tatsächlich enttäuscht, obwohl ich keine zu hohen Erwartungen hatte...dachte ich zumindest...

  • Zitat

    Original von Groupie
    Ich hab das Buch gestern beendet und musste erst mal ne Nacht drüber schlafen. Band 1 fand ich echt ganz in Ordnung, zwar auch nicht außergewöhnlich gut, aber ich konnte das Buch auch auf Englisch so weglesen. Dieses hier hat sich für mich aber gezogen und gezogen und gezogen...


    Mal ganz ehrlich, Band 2 war doch total balla-balla. Was wollte der eigentlich aussagen? Inhaltlich hätte man das Ganze auf 50 Seiten reduzieren können, die restlichen 330 Seiten waren meiner Ansicht nach nur Füllmasse. Echt schade, denn den ersten Band fand ich richtig vielversprechend - mal was anderes.
    Ob ich den 3. Teil lese weiß ich noch nicht, da warte ich erstmal die Amazon Rezen ab.



    Edit: ISBN von Band 3 eingefügt

  • Da ich ja vom ersten Teil von "Evermore" schon nicht zu 100% überzeugt war, ist es kaum verwunderlich, dass mich der zweite Teil, der relativ schnell auf den deutschen Markt kam, noch weniger begeisterte. Die Story war noch hanebüchener und auch das Ende ist für mich sowas von abstrus, dass ich froh war, als ich die langatmigen 370 Seiten endlich geschafft hatte. Die Autorin schafft es zwar eine nette Atmosphäre aufzubauen, die einen das Buch weiterlesen lässt, doch das kommt definitiv nicht vom Inhalt. Demnächst erscheint ja auch schon der 3. Teil von Alyson Noel und natürlich werde ich ihn lesen. Freuen tue ich mich jedoch nicht sonderlich darauf...

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Zitat

    Orginal von Exene Ich habe auch diese Buch in einem rutsch durch gelesen und freue mich auf den dritten Teil.


    Na das ist dann ja wieder ein Grund, dass ich Evermore - der blaue Mond mir unbedingt kaufen muss. Vor allending da ja schon bald der dritte Band heraus kommt. Ist eigentlich bekannt wie viele Bände es geben soll? Wäre echt super wenn er von euch das wüsste

  • wenn du sagtst man soll es lesen, und es gut, dann mache ich das XD
    Ich habe es nämlich im Regal stehen, bin aber noch immer nicht dazu gekomen es zulesen.
    Eine Freundin von mir sagte es sei etwas brutal und krass. Stimmt das? :help

  • also brutal und krass is blödsinn.
    aber grundsätzlich sollte man sich imemr selbst ein bild machen, wenns einen interessiert.

    Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten. Aldous Huxley


    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. Heinrich Heine

  • Brutal und krass? "Evermore" läuft doch total auf dieser Eso-Schiene. Das mag ich daran eigentlich überhaupt nicht, aber irgendwie schafft es Noel mich doch am Ball zu halten :chen

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.