'Wintermörder' - Seiten 087 - 161

  • Der Fall übersteigt einen bloßen Mord an einer alten Dame. Einen Tag später wird auch noch deren Enkelsohn entführt. Jetzt glaube ich nicht mehr, dass nur Henriette ihre "Strafe" bekommen sollte. Sie weiß ja jetzt nicht mehr, dass auch der Junge leidet.


    Oliver kommt mir ziemlich unsympathisch rüber. Er scheint überhaupt keine emotionale Bindung zu seinem Sohn zu haben. Auch zu seiner Frau scheint er wohl kein sehr inniges Verhältnis zu haben. Aber sie sagt ja selber, dass eben eine Scheidung schon wegen der Firma nicht in Betracht kommt.


    Der Rückblick nach Krakau ist diesmal länger. Ich bin wirklich neugierig, wie das ausgeht.


    Eigentlich habe ich gehofft, mehr über die Ermittler zu erfahren. Die sind im zweiten Abschnitt noch genauso blass wie im ersten.

  • Irgendwie geht es in diesem Buch recht schnell zur Sache. Im ersten Abschnitt wird Henriette Winkler ermordet, im zweiten der Enkelsohn entführt. Eigentlich geht mir das alles ein bißchen zu schnell, die Ereignisse passieren ohne große Vorgeschichte. Leider leidet hierbei einfach der Spannungsaufbau, der so gut wie nicht vorhanden ist.


    Gerne hätte ich ein bißchen mehr über Denise oder ihre frühere Beziehung zu Myriam erfahren. Aber mehr als daß sie ein Kind reicher Eltern ist gibt die Geschichte nicht her. Ihr Ehemann Oliver jedenfalls scheint ein ziemlicher Kotzbrocken zu sein, der sich weder für seine Frau noch für seinen Sohn zu interessieren scheint. Einzig die Firma liegt ihm am Herzen. Naja, wobei "am Herzen liegen" wohl der falsche Ausdruck ist .... es ist wohl eher die Macht nach der er strebt.


    Die Rückblicke nach Krakau gefallen mir momentan auch am besten. Ich bin schon wild am spekulieren, was aus Zofia geworden ist und wer sie rächen will. Wer ist eigentlich Leszek ? Ihr Bruder ? Würde es denn vom Alter her passen, daß er derjenige ist, der Henriette ermordet hat ? Er müßte dann ja jetzt in den 6o-igern sein ....

  • Christine
    Genau diesen fehlenden Hintergrund bemängel ich auch. Wenn Denise und Myriam früher so gut befreundet waren, bricht der Kontakt ja nicht von heute auf morgen ab. Diesen Bruch hätte ich eigentlich irgendwo mal erklärt haben wollen. Stattdessen gibt es da "diese Sache mit Mike". Wer war das denn? Was hat er jetzt mit der Geschichte zu tun? Es wird zwar eine Emotion angedeutet, aber letztendlich geht Myriam ihrem Job nach, wie sie es wohl auch bei jedem anderen Fall auch getan hätte. Irgendwie empfinde ich richtige Lücken in der Geschichte.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Stattdessen gibt es da "diese Sache mit Mike". Wer war das denn? Was hat er jetzt mit der Geschichte zu tun?


    Das frage ich mich auch und hoffe, dass sich das noch auflöst. Oliver ist ja ein "Herzchen", den wünscht man sich ja nicht mal geschenkt.


    Ich denke auch, dass jemand aus den Rückblicken (Zofia oder jemand aus ihrer Familie - Bruder?) Rache an den Winklers nehmen will - nur warum dann die Entführung von Frederik? Der kann doch nun wirklich nichts dafür.

    Liebe Grüße
    Aschure
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    :lesend Bonds of Justice - Nalini Singh

  • In diesem Abschnitt nimmt die Geschichte etwas an Fahrt auf, aber wirklich gefesselt bin ich trotzdem nicht. Dazu sind mir die Figuren einfach zu blass. Und nur die Andeutungen auf die Vergangenheit zwischen Myriam und Denise oder solche Hinweise wie auf diesen Mike, die aber nicht mal häppchenweise enträtselt werden finde ich auch eher nervig als spannend.


    Und die Art wie Myriams Emotionen beschrieben werden (z.B. in der Szene als sie Oliver mit seiner Geliebten sieht) finde ich sehr seltsam. Sie bleibt für mich einfach irgendeine Staatsanwältin, von der ich nicht mal ein Bild vor mir sehe - außer vielleicht von ihren Schuhen. :lache

  • Vielleicht war die Story früher auf 500 Seiten konzipiert? Mir sind es teilweise auch zu viele abrupte Szenenwechsel.


    chiclana
    Die grünen Stiefel habe ich auch genau vor mir gesehen, wie sie mit der schwarzen Robe bei Gericht harmonieren. :lache

  • Hm, so richtig komme ich bisher auch nicht in die Geschichte rein. :-(


    Mit Myriam bin ich immer noch nicht recht warm geworden. Ich sehe sie beim lesen auch nicht vor mir. Ausser natürlich die exklusiven Schuhe: grüne Lackstiefel oder Krokodillederstiefel :lache


    Ihre Beziehung zu Denise bzw. was es mit Mike auf sich hat(Mike war tot, aber Chopin lebte S.144) blicke ich auch nicht so durch. Ich hoffe, dass es im Laufe des Buches doch noch näher erläutert wird, damit letztlich das Gesamtbild besser passt.


    Einzig von Denise werden mal etwas mehr Gefühlsregungen gezeigt. Als sie ihrem Kotzbrocken ( Christine : das trifft es genau) ins Gesicht spuckt hätte ich ihr am liebsten applaudiert! Ich glaube diese Ehe wurde von der Großmutter arrangiert, weil Oliver eine gute Partie für die Firma war.
    Warum hat sich eigentlich Denise auf einmal aus der Firma zurückgezogen? Nur um sich um Frederik zu kümmern oder hatten es vielleicht sogar Henriette und Oliver gewollt. Warum hasst Denise ihre Großmutter? Irgendwie hab ich den Verdacht, dass Denise doch mehr weiß und es vielleicht nur verdrängt.


    Der Rückblick zu Zofia zeigt vermutlich, dass sie damals bei der Familie Winkler arbeiten musste bzw. festgehalten wurde. Wie kam sie dann aus dem "Arbeitslager" wieder raus? Zeigen sich hier schon Hinweise auf die Beziehungen von Oskar und Hans Frank, dem Schlächter von Polen? Ist vielleicht die Baufirma sogar teil des Arbeitslagers?
    Eigentlich hatte ich ja von Anfang an den Hintergedanken, dass sich Oskar und Henriette die Identität gestohlen hatten.. aber das scheint sich ja nicht zu bewahrheiten.


    Es werfen sich schon einige Fragen auf, aber der Spannungsbogen lässt schon zu wünschen übrig, da kann ich Euch nur zustimmen.

  • Zitat

    Original von -Christine-
    Interessanterweise steht in der Inhaltsangabe, daß Denise und Myriam Freundinnen waren, bis sie sich in denselben Jungen ( Mike ? ) verliebt haben. Nur wird diese Geschichte nie im Buch erzählt.


    Das hab ich jetzt auch gelesen. Ich versuche ja immer zu vermeiden, die etwas ausführlicheren Inhaltsangaben zu lesen, weil da doch meist schon viel von der Story vorweggenommen wird. So auch hier, bisher hätten wir auch einfach im Leseabschnitt 3 beginnen können - alles andere steht ja schon in der Angabe :wow

  • Nach dem zweiten Teil zeichnet so etwas wie ein Szenario ab.


    Die Familie scheint im Dritten Reich eng mit den Nazis zusammengearbeitet zu haben. Das bedeutet vor allem - billige Arbeitskräfte aus den Lagern, wie ja bekannt ist. Auch scheint sie in Polen tätig gewesen zu sein.
    Der Brandanschlag in Krakau hat wohl etwas damit zu tun. Oliver und Denise wissen wohl mehr als sie bisher zugeben. Auch für Henriette scheinen dieser Anschlag nicht zufällig zu sein.
    Es deutet sich bisher eine Art Bestrafung der Familie für Taten im Dritten reich ab. Wobei die Entführung und die Einbeziehung der Presse möglicherweise nur dazu dient, die Polizei zu zwingen diese Taten an die Öffentlichkeit zu bringen.


    Könnte nicht uninteressant werden.
    Liebker macht seine Sache bisher gut, auch wenn das plötzlich Auftauchen in Myriams Wohnung schon etwas absurd ist.
    Denise scheint sich etwas gefangen zu haben, die psychedelischen Fassen werden weniger, sie nimmt die Sache in die Hand. Myriam geht mir immer noch auf den Keks gehen. Wer trägt schon im Winter seine teuersten Stiefel, die mehr Schau als Schuhwerk sind? Das können wohl nur Frauen


    meint Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Irgendwie hab ich den Verdacht, dass Denise doch mehr weiß und es vielleicht nur verdrängt.


    Zitat

    Original von dyke
    Oliver und Denise wissen wohl mehr als sie bisher zugeben. Auch für Henriette scheinen dieser Anschlag nicht zufällig zu sein.


    Interessant, daß ihr beide glaubt, Denise könnte etwas wissen, denn diesen Eindruck hatte ich so gar nicht. Im Gegenteil, ich könnte mir eher vorstellen, daß Henriette und Oliver etwas ausgeheckt haben oder genau wissen, was es mit dem Brandanschlag auf das Einkaufszentrum auf sich hatte. Denise wird dabei wie bei allen Firmenangelegenheiten völlig außen vor gelassen. Und langsam scheint ihr dies auch bewußt zu werden.


    Zitat

    Original von dyke
    Wer trägt schon im Winter seine teuersten Stiefel, die mehr Schau als Schuhwerk sind? Das können wohl nur Frauen


    meint Dyke


    Besser gefragt, welche Frau tut das nicht ? :lache :lache :lache

  • Zitat

    @Original von Christine:


    Im Gegenteil, ich könnte mir eher vorstellen, daß Henriette und Oliver etwas ausgeheckt haben oder genau wissen, was es mit dem Brandanschlag auf das Einkaufszentrum auf sich hatte. Denise wird dabei wie bei allen Firmenangelegenheiten völlig außen vor gelassen. Und langsam scheint ihr dies auch bewußt zu werden.


    Ich glaube auch, dass Henriette und Oliver Denise etwas wegen dem Brandanschlag verschwiegen haben.


    Ansonsten plätschert die Story so dahin...